100 Jahre Republik
Die Region & ihre Leiden

Deutsche Soldaten beim Einmarsch in Bruck an der Mur über den Wiener Bühel auf den Minoritenplatz. | Foto: Archiv Zwitkovits
2Bilder
  • Deutsche Soldaten beim Einmarsch in Bruck an der Mur über den Wiener Bühel auf den Minoritenplatz.
  • Foto: Archiv Zwitkovits
  • hochgeladen von WOCHE Bruck/Mur

Bewegende Zeiten hat es auch für die Region in der 100-jährigen Geschichte der Republik gegeben.

Am 1. September begann mit dem deutschen Angriff auf Polen der Zweite Weltkrieg. In Bruck an der Mur bildeten sich während des Krieges unter den Arbeitern bald Widerstandsgruppen. Im Februar 1940 wurde eine dieser Gruppen von der Gestapo zerschlagen und 100 Verhaftungen vorgenommen. 1943 kam die große Wende im Zweiten Weltkrieg. In unregelmäßigen Abständen wurden u.a. Graz, Marburg, Knittelfeld, Judenburg, Kapfenberg und Bruck von Luftangriffen heimgesucht und erlitten schwere Schäden. Besonders im Stadtwald und in der Anlage im Schlossberg suchten die Brucker Zuflucht und Schutz. Trotz allem waren immer wieder Menschenleben zu beklagen. Bis Juli 1945, nach Kriegsende, besetzten russische Kolonnen Bruck, danach gehörte das Gebiet der britischen Besatzungszone.
Im Winter 46/47 fehlten in den Haushalten die nötigen Brennstoffe zum Heizen und zum Kochen. Trotz Entkräftigung und ungenügender Ernährung – die Lebensmittelrationen für "Normalverbraucher" waren auf 1.200 Kalorien gesunken – leistete die Brucker Bevölkerung Enormes.

Die Flut kam 1958
Ausschlaggebend für das verheerende Hochwasser im Jahr 1958 im mittleren Mürztal war ein Extremniederschlag verbunden mit einer vorhergehenden, zum Teil sehr intensiven Niederschlagsperiode. In der Nacht Mitte August 1958 rutschten nahezu 280 Hektar bewaldete Fläche sowie unzählige Hänge. Das Hochwasser, abgerutschte Erd- und Geröllmassen sowie Wildholz hinterließen eine nie dagewesene Spur der Verwüstung. Davon waren besonders die Wildbäche „Glanzgraben", „Graschnitzbach", „Sölsnitzbach", „Jaßnitzbach" und „Gabraunbach" sowie das Stanzer Tal und das Breitenauertal betroffen. Die am schwersten in Mitleidenschaft gezogene Gemeinde war Allerheiligen im Mürztal. Aber auch andere Gemeinden der Region, wie etwa Kapfenberg, hatten enorme Schäden zu beklagen.

Deutsche Soldaten beim Einmarsch in Bruck an der Mur über den Wiener Bühel auf den Minoritenplatz. | Foto: Archiv Zwitkovits
Hochwasser 1958 | Foto: Ortschronik St. Marein
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
In Kapfenberg wird in Bahnhofsnähe um 25 Millionen Euro eine Stadtquartierlösung umgesetzt. | Foto: Grünbichler Immobilien
3

Bauen & Wohnen 2024
So viel kostet Wohnen im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag

Was zahlt man aktuell eigentlich fürs Wohnen im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag? Ein Blick in die aktuelle Preisentwicklung auf dem Immobilienmarkt. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Die Region entlang des Mürztales wird durch den Südbahn-Korridor durch die Fertigstellung des Koralm- und Semmeringbasistunnels eine weitere Aufwertung erfahren. Rund um die Bahnhöfe Kapfenberg, Bruck und auch Mürzzuschlag haben Projektentwickler Großes vor. Zum Erwähnen wären die Projekte “Q4 Kapfenberg”, eine Quartierlösung mit...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.