Zurückgeblättert
So stand es seinerzeit im Obersteirer

Obersteirer-Titelblatt aus dem Jahr 1996. | Foto: WOCHE
  • Obersteirer-Titelblatt aus dem Jahr 1996.
  • Foto: WOCHE
  • hochgeladen von Markus Hackl

Vor 25 Jahren
DER NEUE OBERSTEIRER
24. August 1996

Kapfenberg, die blühende Industriestadt – diese Bezeichnung wurde zurecht ausgesprochen, immerhin landete die Stadt dieser Tage im Rahmen des Steirischen Blumenschmuckwettbewerbs zum bereits siebenten Mal auf dem ersten Platz.

• Der Hönigsberger Hubschrauberpilot Hans Freiberger ist im Alter von 54 Jahren bei einem tragischen Hubschrauberabsturz in Kärnten ums Leben gekommen. Freiberger war erfahrener Bundesheer-Pilot und pilotierte in vergangener Zeit viele Prominente, wie etwa Thomas Klestil, Helmut Kohl oder auch Papst Johannes II.

• An diesem Samstag wird es im Kapfenberger Alpenstadion wieder hoch hergehen: Der GAK empfängt den Tabellenführer, die Wiener Austria.

Vor 50 Jahren
DER OBERSTEIRER
28. August 1971

• Jannach-Team verunglückt. E. Jannach, Inhaber der beliebten Diskothek in Bruck und zwei seiner Mitarbeiterinnen verunglückten bei unterschiedlichen Verkehrsunfällen. Eine Mitarbeiterin verstarb, Jannach und die zweite Mitarbeiterin wurden mit schweren Verletzungen in Spitäler gebracht.

• Ein großer Erfolg war das Sommernachtsfest des Pernegger Kameradschaftsbundes. Dazu trugen besonders die fleißig spielenden "Sepp-Bauern-Buam" sowie "The Easyman" und die zahlreichen freiwilligen Helfer bei.

• Drückende Überlegenheit der jungen Elf von Mürzhofen gegen den in der 1. Klasse Murtal spielenden SV Kraubath. (12:0) Tore: Piller 4, Pfeffer 3, Frießenbichler 2, Schweiger, Feistl und Hintsteiner.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.