Technik zum Angreifen

Workshop_Nachhaltiges_Lebensmittelmanagement: Die Schülerinnen und Schüler bei FUNTech 2016 kosteten Mehlwürmer und informierten sich über Insekten als Nahrungsmittel. | Foto: FH JOANNEUM
2Bilder
  • Workshop_Nachhaltiges_Lebensmittelmanagement: Die Schülerinnen und Schüler bei FUNTech 2016 kosteten Mehlwürmer und informierten sich über Insekten als Nahrungsmittel.
  • Foto: FH JOANNEUM
  • hochgeladen von Angelika Kern

Rund 200 Schülerinnen und Schüler der HIB Liebenau, des BG/BRG Seebacher, BG/BRG Kapfenberg, BG/BRG Dreihackengasse, BG/BRG Kirchengasse, BG/BRG Gleisdorf sowie der HAK Grazbachgasse und HLW Leoben machten die FH Joanneum in Kapfenberg und Graz unsicher. Sie waren Teilnehmerinnen und Teilnehmer der FUNTech Teens 2016.
Von 8. bis 11. Februar gab es insgesamt elf Workshops zur Auswahl: Es wurden beispielsweise Netzwerke und Informationstechnologien erforscht, Planspiele zur Unternehmensführung gespielt oder Windräder gebaut. Auch Roboter und Programmierkenntnisse waren gefragt.
Ein besonderes Highlight ist jedes Jahr das Video, das im Workshop „Multi Media und Social Media“ gestaltet und im Rahmen der Abschlussveranstaltung präsentiert wird.
Bei der FUNTech Rallye am Abschlusstag stellten die Schülerinnen und Schüler ihr neues Wissen unter Beweis – zu allen Workshops mussten Fragen beantwortet werden, um die Rallye gewinnen zu können.
Das Projekt FUNTech wird vom österreichischen Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft gefördert.

Workshop_Nachhaltiges_Lebensmittelmanagement: Die Schülerinnen und Schüler bei FUNTech 2016 kosteten Mehlwürmer und informierten sich über Insekten als Nahrungsmittel. | Foto: FH JOANNEUM
Workshop_Luftfahrt: Flieger basteln und auf die Reise schicken: Das waren Aufgaben beim Workshop des Studiengangs „Luftfahrt/Aviation“. | Foto: FH JOANNEUM
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.