Sturmfront überquerte die Obersteiermark
Unwetterschäden im Raum Bruck und Kapfenberg

In Kapfenberg war die Feuerwehr ebenso im Dauereinsatz. | Foto: FF Diemlach
14Bilder
  • In Kapfenberg war die Feuerwehr ebenso im Dauereinsatz.
  • Foto: FF Diemlach
  • hochgeladen von Markus Hackl

Ein schweres Unwetter zog am Donnerstagnachmittag über das Mürztal. Auch im gesamten Stadtgebiet von Bruck an der Mur und Kapfenberg gibt es enorme Schäden.

BRUCK/MUR. Im Brucker Stadtgebiet stürzten zahlreiche Bäume um, Dächer wurden zum Teil abgedeckt, Dachziegel fielen auf die Straße. Die Feuerwehren stehen im Dauereinsatz.

Im Brucker Stadtgebiet wurden zahlreiche Bäume durch den orkanartigen Sturm entwurzelt. | Foto: Stadt Bruck
  • Im Brucker Stadtgebiet wurden zahlreiche Bäume durch den orkanartigen Sturm entwurzelt.
  • Foto: Stadt Bruck
  • hochgeladen von Markus Hackl

Auch Teile des Daches der Neuen Mittelschule wurden durch den Sturm abgedeckt, im Freibad wurden zahlreiche Bäume entwurzelt und stürzten reihenweise um, das Kreuz auf der Stadtpfarrkirche wurde stark beschädigt. Personenschäden sind derzeit nicht bekannt.

"Der schiefe Turm von Bruck": In Bruck wurde das Kreuz der Stadtpfarrkirche beschädigt. | Foto: Martin Meieregger
  • "Der schiefe Turm von Bruck": In Bruck wurde das Kreuz der Stadtpfarrkirche beschädigt.
  • Foto: Martin Meieregger
  • hochgeladen von Markus Hackl

Die Einsatzkräfte sind im Dauereinsatz, im Rüsthaus der Feuerwehr der Stadt Bruck hat sich der Einsatzstab eingerichtet, von hier aus erfolgt die Einsatzleitung. "Die Schäden werden sukzessive nach Priorität abgearbeitet", sagt Feuerwehrkommandant Daniel Schmid.

 Etliche Straßen waren durch umgestürzte bzw. entwurzelte Bäumen blockiert und mussten frei gemacht werden. Dachziegel fielen von einer Reihe von Gebäuden, einige Dächer weisen große Löcher auf. Einige Blechdächer (besonders bei der MS , in der Hochfeldgasse und in der Pischkerstraße) bogen sich auf bzw. verloren ihren Halt und mussten gesichert werden.

Einige Fahrzeuge bzw. Garagen wurden durch umstürzende Bäume schwer beschädigt. Ein Fahrzeug ist auf der Straße Richtung Madereck eingeschlossen. Aufgrund eines medizinischen Notfalls ist hier eine Menschenrettung im Gange.

Eingesetzt sind 40 Mann mit allen verfügbaren Fahrzeugen in Zusammenarbeit mit Polizei und dem Roten Kreuz. Innerhalb von drei Stunden (16.50 Uhr bis 19.50 Uhr) wurden an die 40 Einsätze abgearbeitet. 

Im Rüsthaus der Feuerwehr der Stadt Bruck hat sich der Einsatzstab eingerichtet, von hier aus erfolgt die Einsatzleitung. | Foto: Stadt Bruck
  • Im Rüsthaus der Feuerwehr der Stadt Bruck hat sich der Einsatzstab eingerichtet, von hier aus erfolgt die Einsatzleitung.
  • Foto: Stadt Bruck
  • hochgeladen von Markus Hackl


Gefahr von herunterfallenden Ziegeln

Bürgermeister Peter Koch appelliert an die Bevölkerung, beim Verlassen der Häuser vorsichtig zu sein, es bestehe Gefahr von herunterfallenden Ziegeln. "Gott sei Dank ist soweit bisher bekannt niemanden etwas passiert, das heftige Unwetter hat dennoch enorme Schäden angerichtet. Mein Dank gilt den Einsatzkräften, die einmal mehr großartige Arbeit leisten", so der Bürgermeister.

Schäden auch in Kapfenberg

Im Dauereinsatz standen die Feuerwehren auch in Kapfenberg. Von umgestürzten Bäumen auf Hausdächern und Fahrzeugen bis zu abgedeckten Dächern reichte das Einsatzspektrum der Feuerwehr Diemlach. Bis 20 Uhr wurden bei der Feuerwehr Diemlach 20 Einsatzadressen gemeldet. Die Aufräumarbeiten werden noch bis spät in die Nacht andauern.

In Diemlach traf ein umstürzender Baum ein Auto, verletzt wurde niemand. | Foto: FF Diemlach
  • In Diemlach traf ein umstürzender Baum ein Auto, verletzt wurde niemand.
  • Foto: FF Diemlach
  • hochgeladen von Markus Hackl

Die Stadtfeuerwehr Kapfenberg wurde in kürzester Zeit zu 59 Einsatzadressen gerufen. Das Einsatzspektrum reichte von abgedeckter Gebäuden über Baum auf Gebäude und Straßen oder Stromleitung. Unterstützt wurden die Feuerwehr von einem Fahrzeug der Feuerwehr Thörl im Stadtgebiet.

Umgestürzte Bäume galt es im Kapfenberger Stadtgebiet zu entfernen. | Foto: FF Kapfenberg-Stadt
  • Umgestürzte Bäume galt es im Kapfenberger Stadtgebiet zu entfernen.
  • Foto: FF Kapfenberg-Stadt
  • hochgeladen von Markus Hackl

Gegen 20 Uhr wurde ein beginnender Waldbrand steilen Gelände neben der B20 gemeldet, der Einsatz wurde aufgrund von Dunkelheit abgebrochen und am nächsten Tag findet eine Lageerkundung statt. In Summe standen 32 Frauen und Männer mit 8 Fahrzeugen im Einsatz.

Auch Autos und Gebäude wurden in Kapfenberg beschädigt. Verletzt dürfte niemand sein. | Foto: FF Kapfenberg-Stadt
  • Auch Autos und Gebäude wurden in Kapfenberg beschädigt. Verletzt dürfte niemand sein.
  • Foto: FF Kapfenberg-Stadt
  • hochgeladen von Markus Hackl

Schienenersatzverkehr nur eingeschränkt möglich

Stark eingeschränkt ist auch der Zugverkehr. Fernzüge verkehren aktuell keine. Ein Notfahrplan ist seitens der ÖBB in Ausarbeitung. Die Dauer der Sperre wird sich erst nach genauer Schadensbegutachtung im Laufe der nächsten Stunden prognostizieren lassen. Der aktuelle Ereignisstand findet sich laufend unter http://fahrplan.oebb.at/bin/help.exe/dn?tpl=showmap_external. Weitere aktuelle Informationen sind unter oebb.at, Social Media oder telefonisch unter 05 1717 verfügbar.

Weitere Beiträge zur Sturmfront:

Rund 50.000 steirische Haushalte nach Unwettern ohne Strom

Zahlreiche Feuerwehren nach Unwetter gefordert
Feuerwehren im Dauereinsatz, A9 in Richtung Graz gesperrt
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.