Einsatz der Bergrettung
Wanderunfall am Grünen See

Der Notarzthubschrauber Christophorus 17 flog die Wanderin ins UKH Kalwang. | Foto: Sonja Hochfellner
2Bilder
  • Der Notarzthubschrauber Christophorus 17 flog die Wanderin ins UKH Kalwang.
  • Foto: Sonja Hochfellner
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Eine Wanderin stürzte bei einem Rundgang ab und verletzte sich schwer: Rettungsaktion aus unwegsamem Gelände am Grünen See.

TRAGÖSS-ST. KATHAREIN. Am Vormittag des Pfingstmontags rutschte eine Wanderin bei einem Rundgang um den Grünen See aus und stürzte rund sechs Meter über felsiges, unwegsames Gelände bis an das Seeufer ab, wo sie schwer verletzt zu liegen kam. Sofort wurden die Rettungskräfte von den Angehörigen verständigt.

Die verunfallte Wanderin wurde mittels Taubergung vom Rettungshubschrauber geborgen. | Foto: ÖBRD Steiermark
  • Die verunfallte Wanderin wurde mittels Taubergung vom Rettungshubschrauber geborgen.
  • Foto: ÖBRD Steiermark
  • hochgeladen von Markus Hackl

Die Erstversorgung der verletzten Person wurde von der Bergrettung Tragöß durchgeführt. Kurz darauf traf der ÖAMTC-Notarzthubschraubers Christophorus 17 ein. Nach der notfallmedizinischen Erstversorgung durch die Notärztin und Mitgliedern der Bergrettung wurde die Patientin mittels Tau gerettet und ins Unfallkrankenhaus Kalwang geflogen. Im Einsatz standen zwölf Mitglieder der Bergrettung Tragöß, ein Beamter der Alpinpolizei und die Besatzung des ÖAMTC-Notarzthubschraubers Christophorus 17.

Weitere Beiträge aus der Region:

Gesundheitsversorgung Spitalsverbund Hochsteiermark
Bodenbauer-Parkplatz wird kostenpflichtig
Der Notarzthubschrauber Christophorus 17 flog die Wanderin ins UKH Kalwang. | Foto: Sonja Hochfellner
Die verunfallte Wanderin wurde mittels Taubergung vom Rettungshubschrauber geborgen. | Foto: ÖBRD Steiermark
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.