Energie-Schub für die Schule

Die 1. Klasse Volksschule leistete einen sonnigen Beitrag zur Eröffnungsfeier.
4Bilder
  • Die 1. Klasse Volksschule leistete einen sonnigen Beitrag zur Eröffnungsfeier.
  • hochgeladen von Angelika Kern

Auch wenn's am vergangenen Donnerstag im Freien kalt und windig blieb, im Festsaal der Dr. Theodor-Körner-Hauptschule in Kapfenberg schien auf jeden Fall die Sonne. Denn die Kinder der Volks- und Hauptschule feierten die Eröffnung ihrer Photovoltaik- und Solarthermie-Anlage und ließen sich durch den kurzen Wintereinbruch in ihrer Feierlaune nicht beirren. Mit Tanzeinlagen, einem Erlkönig- und Becherrap sowie mit Liedern und Gedichten bewiesen die Kids, dass das Thema "Energie" in verschiedenster Art und Weise spannend und interessant thematisiert werden kann.
22 Photovoltaik-Module auf einer Gesamtfläche von etwa 30 m² sollen für eine maximale Leistung von fünf kWp sorgen; zusätzlich finden sich am Dach der Hauptschule zwei Solarthermie-Kollektoren mit jeweils 10,5 m² Fläche und einer Leistung von 6,3 kW thermisch. Außerdem verfügt die Anlage über einen Pufferspeicher mit 1.250 Liter.

Feierliche Eröffnung
Große Freude über die Installierung dieser Anlage herrschte nicht nur bei den Schülern, ihren Lehrern und der Direktorin Andrea Lilek. Zur Eröffnung gekommen waren auch Stadtwerke-Geschäftsführer Christian Wohlmuth mit seinem Team sowie Vize-Bürgermeister Fritz Kratzer.
Wohlmuth und Kratzer stellten sich beide den Fragen der jungen Schüler-Moderatoren und betonten die Wichtigkeit der Nutzung erneuerbarer Energieformen gerade in der Zukunft, in der Energie nicht mehr wie in der heutigen Form vorhanden sein wird. Aus diesem Grund sind noch viele weitere Projekte in Zusammenarbeit der Stadtwerke und der Gemeinde Kapfenberg in Planung, wie beide versicherten. Denn: "Diese Art der Energie-Nutzung ist die Zukunft", so Christian Wohlmuth.
Dass sich die Kinder schon im Vorfeld sehr intensiv mit dem Thema Energie befasst haben zeigte eine Power-Point-Präsentation, in der Energie im allgemeinen, fossile Brennstoffe, erneuerbare Energien sowie die Stromgewinnung und der Stromverbrauch im Mittelpunkt standen.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.