Preise runter!
Steirische ÖGB-Demo in Bruck

ÖGB-Landessekretär Wolfgang Waxenegger (rechts) erklärt den Ablauf der Demonstration; erwartet werden bis zu 1.000 Teilnehmer. | Foto: Bigwall productions/Karina Sikora
3Bilder
  • ÖGB-Landessekretär Wolfgang Waxenegger (rechts) erklärt den Ablauf der Demonstration; erwartet werden bis zu 1.000 Teilnehmer.
  • Foto: Bigwall productions/Karina Sikora
  • hochgeladen von Markus Hackl

Bundesweit findet am Samstag, 17. September, ab 14 Uhr eine Demonstration des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) gegen die Kostenexplosion statt. Den steirischen Protestzug gibts in Bruck an der Mur.

STEIERMARK/BRUCK AN DER MUR. Das "Aufsteirern" machts möglich, dass Bruck am 17. September zum Nabel der Steiermark wird – zumindest aus Gewerkschaftssicht. "In Graz ist durch die Großveranstaltung ,Aufsteirern‘ die Innenstadt für zwei Tage blockiert, deshalb sind wir mit der Demonstration nach Bruck ausgewichen", erzählt ÖGB-Landessektretär Wolfgang Waxenegger, selbst ein Brucker.

Am 17. September finden in ganz Österreich zeitgleich Demonstrationen des ÖGB statt – das Motto ist "Preise runter!". ÖGB-Landesvorsitzender Horst Schachner: "Es ist eine überparteiliche Demonstration mit allen Teilgruppierungen des ÖGB. Die Preise explodieren, wir können nicht länger tatenlos zuschauen. Wir müssen Druck auf die Regierung machen, die gesetzten Maßnahmen reichen bei weitem nicht aus und sind sozial zu wenig gestaffelt."
Seitens des ÖGB müssen die Preise generell runter. "Ein generelles Aussetzen der Mehrwertsteuer wäre ein guter Ansatz", so Horst Schachner.

Sie haben schon einmal Aufstellung genommen, am Brucker Hauptplatz: Thomas Rinaldi, Wolfgang Waxenegger und Horst Schachner. | Foto: Bigwall productions/Karina Sikora
  • Sie haben schon einmal Aufstellung genommen, am Brucker Hauptplatz: Thomas Rinaldi, Wolfgang Waxenegger und Horst Schachner.
  • Foto: Bigwall productions/Karina Sikora
  • hochgeladen von Markus Hackl

Schnelle Hilfe gefordert

Die Ankündigung der Regierung, dass der Klima- und Antiteuerungsbonus nun früher ausbezahlt wird bzw. die erst gestern präsentierte Strompreisbremse, stößt bei Schachner nur auf verhaltene Freude: „Es ist gut, dass Klimabonus und Anti-Teuerungsbonus jetzt für einige Menschen früher kommen. Auch die derzeit vorliegenden Infos zur Strompreisbremse gehen in die richtige Richtung. Aber Einmalzahlung bleibt Einmalzahlung, das ist keine längerfristige Lösung. Wir fordern seit Monaten Maßnahmen, die den Menschen schnell helfen und die Teuerung senken.”

„Deswegen gehen wir am 17. September in ganz Österreich auf die Straße und demonstrieren. Immer mehr Menschen haben große Existenzängste und wir werden bei diesen Demonstrationen in allen Bundesländern die längst überfälligen Lösungen mit Nachdruck einfordern“, erklärt ÖGB-Landessekretär Wolfgang Waxenegger und nennt eine Übergewinnsteuer, einen zielsicheren Energiepreisdeckel für Strom und Gas sowie die vorübergehende Streichung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel als mögliche Maßnahmen, die sofort für Entlastung sorgen würden. Außerdem ist eine Anti-Teuerungs-Kommission notwendig, um zu gewährleisten, dass Steuersenkungen weitergegeben werden und um Preistreiberei zu verhindern.

Pressekonferenz am Koloman-Wallisch-Platz in Bruck mit Thomas Rinaldi, Horst Schachner und Wolfgang Waxeneder. | Foto: Bigwall productions/Karina Sikora
  • Pressekonferenz am Koloman-Wallisch-Platz in Bruck mit Thomas Rinaldi, Horst Schachner und Wolfgang Waxeneder.
  • Foto: Bigwall productions/Karina Sikora
  • hochgeladen von Markus Hackl

ÖGB-Regionalvorsitzender Thomas Rinaldi: "Alle sind aufgerufen nach Bruck zu kommen, um Ihren Unmut über die Teuerungswelle kundzutun. Je mehr zur Demo kommen, umso größer wird der Druck auf die Regierung."

Auf der Bühne am Hauptplatz in Bruck werden erwartet: ÖGB-Landesvorsitzender Horst Schachner, AK-Präsident Josef Pesserl, Peppo Muchitsch als Bundesvorsitzender der Gewerkschaft Bau-Holz sowie ÖGB-Frauenvorsitzende Helga Ahrer.

"Es wird auch eine zusätzliche Großdemonstration in Wien brauchen, um den Druck zu erhöhen. Wir setzen auf friedliche Protestmaßnahmen und wir gehen jetzt auf die Straße, bevor die Lage eskaliert. Französische Verhältnisse wie die Gelbwesten-Bewegung wollen wir nicht. Aber wenn nicht frühzeitig gegengesteuert wird, dann kommen die Wahnsinnigen auf die Straße. Soweit darf es nicht kommen", so Horst Schachner.

Zur Demonstration:

Die Steiermark hält ihre Demonstration gegen die Kostenexplosion am 17. September in Bruck/Mur ab. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Bahnhof. Der Protestzug führt über Bahnhofstraße und Herzog-Ernst-Gasse zum Koloman-Wallisch-Platz. die Abschlusskundgebung findet zirka um 15 Uhr am Hauptplatz statt.

Der ÖGB Steiermark organisiert über alle ÖGB Regionen Mitfahrgelegenheiten. So auch in der ÖGB Region Obersteiermark Ost: Anmeldungen werden solange Plätze zur Verfügung stehen unter der Telefonnummer 03842/42385 entgegengenommen.
Alle Details zur steirischen Demo in Bruck/Mur gibts auf www.oegb.at.

Mehr Beiträge auf:

"Habe anderes Verständnis von erneuerbarer Energie als der oberösterreichische Kollege"
Die KPÖ gab Aus- und Rückblick
ÖGB-Landessekretär Wolfgang Waxenegger (rechts) erklärt den Ablauf der Demonstration; erwartet werden bis zu 1.000 Teilnehmer. | Foto: Bigwall productions/Karina Sikora
Sie haben schon einmal Aufstellung genommen, am Brucker Hauptplatz: Thomas Rinaldi, Wolfgang Waxenegger und Horst Schachner. | Foto: Bigwall productions/Karina Sikora
Pressekonferenz am Koloman-Wallisch-Platz in Bruck mit Thomas Rinaldi, Horst Schachner und Wolfgang Waxeneder. | Foto: Bigwall productions/Karina Sikora
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2 1 2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.