Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Mitterdorf – Turnau 2:0 (0:0). Tore: Wölfler, Hölbling. Mit einem Schuss aus 20 Metern brachte Markus Wölfler Mitterdorf kurz nach Wiederanpfiff in Führung. Für das über mehrere Stationen schön herausgespielte 2:0 sorgte Thomas Hölbling in der 54. Spielminute. „Eine sehr gute Leistung von uns und ein verdienter Sieg“, sagte Mitterdorf-Trainer Uwe Leskovsek und freute sich über den bisherigen Saisonverlauf: „Wir sind als Aufsteiger Dritter, da kann man schon zufrieden sein.“
Mariazell – Tragöß/St. Katharein 1:1 (1:0). Tore: Kleinhofer bzw. Suingiu. Nach vier Siegen in Folge musste sich Tabellenführer Tragöß ausgerechnet beim neuen Schlusslicht mit einem Unentschieden begnügen. David Kleinhofer traf kurz vor der Pause zum 1:0 für die Heimmannschaft (45.). Gleich nach Wiederbeginn erzielte Costel Suingiu den Ausgleich zum 1:1-Endstand (47.).
Phönix Mürzzuschlag – Gußwerk 0:1 (0:0). Tor: Brieler. Siegestor in der letzten Minute! Christoph Brieler bezwang Phönix-Torhüter Fabian Haagen in der 90. Minute und fixierte mit seinem Tor den sechsten Saisonsieg für die zweitplatzierten Gußwerker.
Breitenau – DSV Leoben Juniors 2:1 (1:0). Tore: Gosch, C. Huber bzw. Haller. Nach der Niederlage gegen Parschlug sind die Breitenauer wieder zurück auf der Siegesstraße. Nach dem 1:0 von Daniel Gosch (20.) gelang Patrick Haller der Ausgleich (61.). Nur wenig später jubelten wieder die Hausherren. Christoph Huber traf zum 2:1-Endstand (67.).
Oberaich – Rapid Kapfenberg II 4:0 (2:0). Tore: Mitkovski (3), Schantl. Durch diesen Derbysieg haben die Oberaicher die „rote Laterne“ an Mariazell übergeben. Mann des Spieles war Alessandro Mitkovski mit drei Treffern.
Krieglach II – Parschlug 0:1 (0:0). Tor: Weiss. Vierter Saisonsieg für das Team von Trainer Dietmar Schöggl. ^-T.D.-
„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...
Das Jahr 2025 steht in Aflenz ganz im Zeichen der tausendjährigen Geschichte des Ortes, der im Jahr 1025 erstmals erwähnt wurde. AFLENZ. Österreich begeht heuer mehrere Jubiläen. So werden 80 Jahre Kriegsende, 70 Jahre Staatsvertrag und 30 Jahre EU-Beitritt gefeiert. 2025 ist auch ein besonders Feierjahr für Aflenz. Hier feiert man 1.000 Jahre Aflenz. Der Name "Aflenz" ist slawischen Ursprungs, erscheint erstmals als "Avelniz" 1025 in einer Urkunde und bedeutet Apfelbaum oder "Apfelbaumgarten"....
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.