Eishockey
Nun haben die Rangers Langenwang auch noch gesiegt

- Zwischenzeitlich flogen zwischen den Warriors und den Lions II auch mal die Fäuste.
- Foto: FB
- hochgeladen von Martin Ropatsch
In der letzten Runde des Eliteliga-Grunddurchgangs konnten die Ice Park Rangers Langenwang über die Bulls Weiz den ersten Saisonsieg feiern. Für die zuletzt spielfreien LE Kings geht es am Mittwoch (19 Uhr) im ersten Halbfinal-Spiel auswärts gegen die Eisbären Peggau in das Halbfinale. Am Samstag (17.30 Uhr) folgt in Leoben das Retourspiel. In der Bezirksliga stehen die EC Devils und die Bergerbauer Warriors mit einem Bein im Finale, in der Gebietsliga haben die im Grunddurchgang unschlagbaren Trofaiacher schwer zu kämpfen und müssen in das Entscheidungsspiel, während die EC Hornets bereits fix im Finale sind.

- Am Mittwoch kommt es in Leoben zum ersten Halbfinalspiel.
- Foto: LE Kings
- hochgeladen von Martin Ropatsch
Eliteliga:
Ice Park Rangers Langenwang - EC Bulls Weiz 7:5 (2:4, 4:1, 1:0). Tore: L. Geineder (4), Fischer (2), Reiterer bzw. Gschiel (2), Oberbauer, Schwaiger, De Pauli. Im letzten Saisonspiel gelang den Ice Park Rangers über die Bulls Weiz der erste Sieg. Die Langenwanger lagen nach dem ersten Abschnitt mit 2:4 zurück, drehten aber ab dem zweiten Drittel das Spiel. Allen voran Lukas Geineder, der vier Treffer zum zwischenzeitlichen 5:5 für die Wende im Spiel sorgte. Grenzenloser Jubel dann, als Gernot Reiterer auf Zuspiel von Geineder auf 6:5 für die Ice Park Rangers stellte. Gerald Fischer schaffte mit seinem zweiten Treffer sogar noch das 7:5 und die Langenwanger durften im 16. Spiel über ihren ersten Saisonsieg jubeln.
Bezirksliga-Halbfinale:
St. Peterer Haie - EC Devils 2:5 (0:2, 0:1, 2:3). Tore: Sabitzer, Knapp bzw. Beljan (3), Strassegger, Hofbauer. Bereits in der vierten Minute besorgte Markus Strassegger die 0:1-Führung. Nur eine Minute später erhöhte Peter Hofbauer nach Zuspiel von Claudio Beljan auf 0:2. Auch das zweite Drittel begann der Tabellenerste nach dem Grunddurchgang mit viel Druck. Beljan traf bereits in der 22. Minute zum vorentscheidenden 0:3. Im letzten Drittel war es abermals Beljan, der mit zwei weiteren Treffer, trotz zwischenzeitlichen Aufbäumens der Haie, zum 2:5-Endstand traf. Am Freitag folgt in Kapfenberg (20.40 Uhr) das Retourspiel.

- Claudio Beljan (EC Devils) hatte sein Visier gut eingestellt.
- Foto: EC Devils
- hochgeladen von Martin Ropatsch
EC Bergerbauer Warriors - EVZ Murtal Lions II 8:2 (2:1, 5:0, 1:1). Tore: S. Meister, Hochenhofer (je 2), Anderlan, L. Wegscheider, Obergruber, Kohlhofer bzw. Weiss, Rieger. Für die Vorentscheidung sorgten die Kapfenberger im zweiten Abschnitt, den sie sehr deutlich mit 5:0 gewinnen konnten. Simon Meister im Doppelpack, Patrick Hochenhofer, Lukas-Andre Wegscheider und Mario Obergruber waren für die Treffer verantwortlich. Der zweite Anschlusstreffer für die Lions II in der 32. Minute zum 7:2 durch Patrick Weiss wertete lediglich das Ergebnis noch etwas auf. Den Schlusspunkt setzten dann wieder die Warriors, Martin Kohlhofer sorgte mit seinem 8:2 für einen deutlichen Sieg. Am Sonntag (10.40 Uhr) kommt es in Zeltweg zum Frühschoppen zwischen den beiden Teams um den Einzug in das Finale.

- Die Bergerbauer Warriors stehen mit einem Bein im Finale der Bezirksliga.
- Foto: FB
- hochgeladen von Martin Ropatsch
Gebietsliga-Halbfinale:
EC Eisbrecher Zeltweg - Torpedo Trofaiach 2:4 (1:2, 0:1, 0:1). Tore: Söllner, Kropf bzw. Kofler (3), Ramskogler. Mann des Spiels war Marc Kofler, der mit seinem Hattrick wesentlichen Anteil am Sieg hatte. Schon in der vierten Minute brachte er Torpedo Trofaiach mit 0:1 in Führung. Mit einem Short-Hander stellte er in der 15. Minute auf 0:2. Noch im ersten Drittel, schaffte dann Dennis Söllner mit einem Mann mehr am Eis den 1:2-Anschlusstreffer für die Eisbrecher. Aber in der 16. Minute, zu Beginn des zweiten Drittels, gelang Marc Kofler, sein dritter Treffer, der das 1:3 bedeutete. Abermals im Powerplay kamen die Zeltweger noch einmal heran, Markus Kropf stellte auf 2:3, ehe Torpedo-Urgestein Horst Ramskogler zum 2:4-Auswärtssieg einnetzte.
EC Hornets - IPR Langenwang II 3:1 (0:0, 1:1, 2:0). Tore: Bauernhofer (2), Zach bzw. Gastgeber. Nach einem torlosen ersten Drittel konnte Mario Bauernhofer im zweiten Abschnitt die Hornets mit 1:0 in Führung schießen. Gut eine Minute später gelang jedoch den Rangers II durch Michael Gastgeber der 1:1-Ausgleich. Die Entscheidung musste also im letzten Abschnitt fallen. Hornets-Torjäger Michael Zach sorgte mit seinem Game-Winning-Goal in der 35. Minute für das 2:1. Die Langenwanger versuchten noch alles, um das Play-Off-Aus zu verhindern. Als sie ihren Goalie vom Eis nahmen, um einen sechsten Feldspieler zu bringen, nutzten die Hornets diese Gelegenheit. Bauernhofer sicherte den Hornets mit seinem zweiten Treffer und dem Empty-Goal endgültig den Finaleinzug.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.