KarriereTag – Lehre 2022
Der richtige Zeitpunkt, die Karriere zu starten

- Die Partner des Karrieretags-Lehre 2022 bei der Projektpräsentation auf der Burg Oberkapfenberg.
- Foto: Hackl
- hochgeladen von Markus Hackl
Der KarriereTag-Lehre mit 45 Ausstellern, am 18. und 19. Mai im Veranstaltungszentrum Krieglach rückt näher. Interessierte Eltern können sich noch für den "Elternabend" anmelden.
BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Es blieb den Partnern überlassen, den ersten Karrieretag-Lehre am 18. und 19. März im Veranstaltungszentrum Krieglach für die Region der östlichen Obersteiermark auf der Burg Oberkapfenberg vorzustellen. Eine in dieser Form koordinierte Lehrlingsmesse hat es noch nie gegeben.
Am Mittwoch, 18. Mai, findet ab 18.30 Uhr im VAZ Krieglach ein Elternabend statt. Vier Referenten bereiten die Thematik rund um das Thema Lehre auf, danach haben die Eltern die Möglichkeit, direkt mit den Unternehmen in Kontakt zu treten.
Am Donnerstag, 19. Mai, startet der Karrieretag für die Schüler – 525 sind bereits angemeldet. Zielgruppe ist die jeweilige 8. und 9. Schulstufe aller Schulen aus der Region.
Die Schüler sind bereits angemeldet, die Eltern können sich weiterhin auf der Homepage www.karrieretag-lehre.at anmelden. Ohne Anmeldung ist keine Teilnahme möglich.

- Eine Lehrlingsmesse in der alle wichtigen Institutionen und Sozialpartner eingebunden hat es in dieser Form in der Obersteiermark noch nicht gegeben.
- Foto: Hackl
- hochgeladen von Markus Hackl
Stimmen zum Karrieretag-Lehre:
Jochen Werderitsch vom Regionalmanagement Obersteiermark Ost:
„Wir sind stolz darauf, so viele namhafte Partner, Unterstützer und Unternehmen für den KarriereTag-Lehre gewonnen zu haben. Es zeigt, wie wichtig das Thema Karriere mit Lehre für die östliche Obersteiermark ist."
Sonja Krückl, Bildungs- und Berufskoordination Regionalmanagement Obersteiermark Ost: "Einen Beruf kennenzulernen, bedeutet auch zu prüfen, ob er zu den eigenen Fähigkeiten und Vorstellungen passt. Der KarriereTag-Lehre 2022 bietet daher die Möglichkeit Berufe und regionale Unternehmen kennen zu lernen – ein wesentlicher Meilenstein bei der Berufsentscheidung von jungen Menschen."
Barbara Kiendlsperger, Bildungskoordinatorin der Landwirtschaftskammer Obersteiermark: "Viele Talente, Interessen und Leidenschaften keimen unter der Oberfläche; mit der richtigen Düngung sprich Bildung kann man sehr viel daraus machen."
Matthäus Bachernegg, Stadtrat für Wirtschaft und Standortmanagement: „Kapfenberger Betriebe setzen seit Jahren auf innovative und moderne Lehrlingsausbildung und sichern so die Fachkräfte der Zukunft. Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, den Karrieretag zu unterstützen, denn wir sind stolz, eine Lehrlingsstadt zu sein.“
Günther Wagner, Geschäftsstellenleiter Arbeitsmarktservice Bruck: „Wir informieren und beraten Sie persönlich rund um Lehrberufe, Bildung und Karriere. Wir unterstützen Sie in unseren Berufsinformationszentren und stellen sämtliche Info-Broschüren, Video-Stationen und Computer kostenlos zur Verfügung.“
Andreas Guttmann, Arbeiterkammer Außenstelle Mürzzuschlag: „Angesichts des sehr präsenten Fachkräftemangels freut es uns, den KarriereTag-Lehre 2022 für die Region Bruck-Mürzzuschlag mitgestalten und unterstützen zu können und stehen als Ansprechpartner für Lehrstellensuchende und deren Eltern wie auch für noch Unentschlossenen gerne zur Verfügung.“
Martina Romen-Kierner, Geschäftsführerin der Wirtschaftskammer-Regionalstelle Bruck-Mürzzuschlag: „Im Jahr 2020 verzeichnete die Steiermark ein kräftiges Lehranfängerplus von 9,8 Prozent. Ob in den traditionellen Lehrberufen wie Augenoptik, Fleischverarbeitung, Konditorei oder in den „neuen“ Lehrberufen wie Fahrradmechatronik oder Applikationsentwicklung-Coding: Die Chancen, eine gesuchte Fachkraft zu werden, sind groß.“
Beate Leodolter-Schrenk, Steirische Volkswirtschaftliche Gesellschaft: „Die Wirtschaft braucht Lehrlinge mit Wissen, Können und Persönlichkeit, die den Wert einer dualen Berufsbildung erkennen. Uns fehlen auf kurze und längere Sicht die Facharbeiter*innen von morgen.
Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, ist der KarriereTag - Lehre 2022 eine wichtige gemeinsame Initiative der Stakeholder, aber vor allem eine wertvolle Gelegenheit für alle Jugendlichen im Bezirk.“
Elisabeth Traxler-Turner, Bildungsregion Obersteiermark-Ost: „Mit dem „KarriereTag Lehre 2022“ möchten wir die Jugend und die Wirtschaft in unserer Bildungsregion zusammenbringen. Jugendliche, ihre Eltern und Lehrpersonen finden viele Ansprechpartner, die mögliche Ausbildungswege aufzeigen werden – bieten Antworten und Orientierung. Denn die Ausbildungsentscheidung ist eine der zentralen Entscheidungen im Leben unserer jungen Menschen.“
Werner Moritz, Geschäftsstellenleiter Woche Bruck: „Jungen Menschen die Möglichkeiten aufzuzeigen und eine Orientierung zu geben ist wichtiger denn je. Eine Fachausbildung in Form einer Lehre ist ein qualifizierter Beginn der beruflichen Karriere. Gerade in der Obersteiermark bieten sich mit einem fundierten Lehrberuf viele Aufstiegschancen und berufliche Karrieremöglichkeiten."
Mehr Infos und Anmeldung gibts hier
Das könnte auch von Interesse sein:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.