Mit ökologisch sauberem Fußabdruck in die Arbeit

Foto: ece

Wie fahren die Shop-Mitarbeiter und Angestellten des ECE Kapfenberg zur Arbeit und wie kann diese Mobilität nachhaltiger gestaltet werden? Das sind Fragen, denen sich das Institut für Energie-, Verkehrs- und Umweltmanagement der FH Kapfenberg und das Management des ECE Kapfenberg als drittgrößten Dienstgeber der Region widmen.

In Großbetrieben wird im Rahmen des betrieblichen Mobilitätsmanagements häufig die Möglichkeit für nachhaltigere Pendlerfahrten gefördert. Da die Shop-Mitarbeiter im ECE jedoch bei ihren direkten Arbeitgebern und damit nicht unmittelbar beim ECE Kapfenberg angestellt sind, sind diese Möglichkeiten deutlich eingeschränkt.

Im Rahmen einer ersten Umfrage wurde festgestellt, dass viele Pendler momentan mit dem PKW zur Arbeit fahren. Die Bereitschaft auf nachhaltigere Mobilitätsalternativen umzusteigen ist aber vorhanden. Die Studie der FH Kapfenberg soll verschiedene Maßnahmen für ein umweltbewussteres Mobilitätsmanagement aufzeigen und damit den Betreibern von Einkaufszentren - wie dem ECE Kapfenberg - die Förderung von nachhaltigen Pendlerfahrten ermöglichen.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.