Erstes Burgenländisches Bodensymposium
Gesunde und klimafitte Böden

LAbg. Roman Kainrath, Bernhard Scharf (BOKU), Andreas Baumgarten (AGES), Gundula Prokop (Umweltbundesamt), Claudia Winkovitsch (LWK Burgenland), Gernot Bodner (BOKU) und Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner | Foto: Landesmedienservice Burgenland
7Bilder
  • LAbg. Roman Kainrath, Bernhard Scharf (BOKU), Andreas Baumgarten (AGES), Gundula Prokop (Umweltbundesamt), Claudia Winkovitsch (LWK Burgenland), Gernot Bodner (BOKU) und Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner
  • Foto: Landesmedienservice Burgenland
  • hochgeladen von Victoria Rosenberger

Längere Dürreperioden, Starkregen und zunehmende Bodenversiegelung gefährden Fruchtbarkeit, Biodiversität und Lebensqualität. Das Burgenland ist von der Klimakrise besonders stark betroffen. Wie Böden künftig besser geschützt und nachhaltig genutzt werden können, stand nun im Mittelpunkt des ersten Burgenländischen Bodensymposiums im Lisztzentrum Raiding.

BURGENLAND/RAIDING. Auf Initiative von Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner diskutierten Expertinnen und Experten aus Landwirtschaft, Raumplanung, Biodiversität und Bodenschutz Strategien für gesunde, klimafitte Böden. „Das Symposium ist ein wichtiger Schritt, um die Herausforderungen der Klimakrise und Bodenversiegelung gemeinsam anzugehen. Nur mit vereinten Kräften können wir unsere Böden schützen und die Lebensqualität in unseren Gemeinden sichern“, betonte Haider-Wallner.

Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner bei ihrer Eröffnungsrede. | Foto: Landesmedienservice Burgenland
  • Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner bei ihrer Eröffnungsrede.
  • Foto: Landesmedienservice Burgenland
  • hochgeladen von Victoria Rosenberger

Fachvorträge und World-Café

Sieben Fachvorträge beleuchteten das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven, von Bodengesundheit und Landwirtschaft bis zu Entsiegelung und Forschung. Besonders eindrucksvoll war der Beitrag von Martin Grassberger („Wir sind Boden – Über den gesundheitlichen Wert fruchtbarer Böden“), der die enge Verbindung zwischen gesunden Böden, intakter Umwelt und menschlicher Gesundheit aufzeigte.

Diskussionsrunde im Anschluss an die Fachvorträge mit Andreas Baumgarten (AGES), Gernot Bodner (BOKU), Moderatorin Angelika Niedetzky, Gundula Prokop (Umweltbundesamt), Claudia Winkovitsch (LWK Burgenland) und Bernhard Scharf (BOKU) | Foto: Landesmedienservice Burgenland
  • Diskussionsrunde im Anschluss an die Fachvorträge mit Andreas Baumgarten (AGES), Gernot Bodner (BOKU), Moderatorin Angelika Niedetzky, Gundula Prokop (Umweltbundesamt), Claudia Winkovitsch (LWK Burgenland) und Bernhard Scharf (BOKU)
  • Foto: Landesmedienservice Burgenland
  • hochgeladen von Victoria Rosenberger

Im anschließenden World-Café entwickelten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Ideen für zukünftige Forschungs- und Praxisprojekte, die in die Arbeit der Landesregierung einfließen sollen. Den Abschluss bildete die Unterzeichnung des Bodenbündnisses Burgenland, ein gemeinsames Bekenntnis zu verantwortungsvollem Bodenschutz.

Das Symposium ist Teil der Bodenschutzoffensive im „Zukunftsplan Burgenland 2030“, die Maßnahmen wie Leerstandsmanagement, nachhaltige Raumplanung und den Entsiegelungswettbewerb „Baba, Beton!“ umfasst.

Auch interessant:

Wie Pendeln mit Öffis funktionierten kann
U-Ausschuss „Neue Eisenstädter“ beginnt am 12. Jänner
Kühle Temperaturen und Sonne am Wochenende

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den November 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. BURGENLAND. Seit Jahrtausenden ziehen Menschen Erscheinungen der Natur und Himmelsphänomene zu Rate, wenn es darum geht, Entscheidungen des täglichen Lebens zu treffen. Vor allem der Mond und seine Zyklen werden seit jeher gerne als Orientierungspunkte genutzt, um den besten Zeitpunkt für bestimmte Tätigkeiten zu finden. Vollmond und Neumond: Termine im NovemberIm Schnitt gibt...

1

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.