Bauen & Wohnen

Beiträge zur Rubrik Bauen & Wohnen

 Die „Breitwies’n“ ist Teil der Astener Stadtdörfer, die gemeinsam mit den Häusern des „Ipfbachdorfes“ einen neuen und zentralen Ortsteil in Asten wurde.  | Foto: WSG Linz

Astener Stadtdörfer
WSG übergibt 49 Wohnungen in neuem Ortsteil

Fast exakt 4 Jahre nach dem offiziellen Projektstart hat die Linzer WSG nun den ersten Bauabschnitt des Projekts „Auf der Breitwies’n“ in Asten übergeben. Die „Breitwies’n“ ist Teil der Astener Stadtdörfer, die gemeinsam mit den Häusern des „Ipfbachdorfes“ einen neuen und zentralen Ortsteil der Gemeinde Asten bilden werden. ASTEN. Insgesamt wurden 47 Miet- und Mietkaufwohnungen sowie zwei frei finanzierte Eigentumswohnungen fertiggestellt. Der Mietkauf bietet den Vorteil, auch in eher...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Foto: Daniel Fabbro
2

Wohnen & Interieur
Wohnen & Interieur-Messe von 13.-16. März in der Messe Wien

Getreu dem Motto „5 Tage Wohnsinn“ lädt die „Wohnen & Interieur“ Messe erneut dazu ein, in die faszinierende Welt des Designs und der Handwerkskunst einzutauchen. Mit einer spektakulären Inszenierung und unzähligen Highlights kehrt die Messe von 13. bis 17. März 2024 in die Messe Wien zurück. Für fünf Tage verwandelt sich das Messezentrum zum größten Möbelmarktplatz Österreichs, mit unzähligen Ausstellern, die die Kreativität der Möbel- und Designwelt angreifbar machen. Mit einem beeindrucken...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Lisa Bintinger
Nach einem Schlagabtausch zwischen Niederösterreichs Landeshauptfrau Johann Mikl-Leitner (ÖVP) und Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) äußert sich nun auch die Bundeskammer der Ziviltechnikerinnen und Ziviltechniker mit einem Positionspapier zum Bodenverbrauch zu Wort. | Foto: Wolfgang Spitzbart
Aktion 3

Bestehendes nutzen
Ziviltechniker wollen Umdenken beim Bodenverbrauch

Umbau statt Neubau und eine Verschreibung zur Nachhaltigkeit fordert die Bundeskammer der Ziviltechnikerinnen und Ziviltechniker (zt) in ihrem aktuell Positionspapier. Anstatt den Bodenverbrauch weiter voranzutreiben, brauche es "verantwortungsvolles Planen und Gestalten". ÖSTERREICH. Zuletzt hatte sich Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) in einem Brief an Niederösterreichs Landeshauptfrau und Vorsitzende der Landeshauptleutekonferenz, Johanna Mikl-Leitner, gewendet und gebeten, bei den...

  • Lara Hocek
Podiumsdiskussion mit Professor Michael Braungart, Architektin Andrea Kessler, Holzbaumeisterin Victoria Hurth, Gemeinde-Landesrat Michael Lindner (SPÖ), Moderatorin Mari Lang (v. l.). | Foto: Röbl
2

Dialog Holzbau
"Second Hand" als Bautrend

Beim Dialog Holzbau 2024 von proHolz OÖ und Landesinnung Holzbau OÖ in der Kepler Hall der JKU stand das Thema kreislaufgerechtes Bauen mit Holz im Mittelpunkt. OÖ. Die Bauwirtschaft hat einen erheblichen Einfluss auf unsere Umwelt. Nach Angaben der Vereinten Nationen ist sie für etwa 40 Prozent der CO2-Emissionen und für mehr als die Hälfte des weltweiten Ressourcenverbrauchs verantwortlich. Um diese negativen Auswirkungen zu reduzieren, ist der möglichst lange Verbleib von Baustoffen im...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto: Unsplash
3

Bauen & Wohnen
Ein barrierefreies Badezimmer für mehr Komfort

Bei der Planung des Badezimmers sind die drei A's - Abmessung, Abstände und Anordnung zu beachten. Mit einem barrierefreien Bad sichert man sich für die Zukunft ab.  NÖ. Ob großer oder kleiner Raum, Badewanne oder Dusche, mit oder ohne Toilette - das Badezimmer ist ein wichtiger Raum in der Wohnung oder im Haus, in dem wir uns täglich mehrmals aufhalten. Deshalb soll das Bad vor allem praktisch und funktional angeordnet sein, aber auch zum Wohlfühlen einladen. Bei der Planung sind deshalb...

  • Niederösterreich
  • Christina Michalka
Ordnungscoach Kathrin Klarer- Engelhardt zeigt wie die Ordnung auch in deinen Wohnraum einzieht.  | Foto: Kathrin Klarer- Engelhard
7

Haus- und Gartenservice
Frühjahrsputz: Aufräumen mit dem Profi

Immer wieder bemühen Sie sich, und doch will die Ordnung bei Ihnen zuhause nicht langfristig Einzug halten. NÖ. Eine wesentliche Erleichterung für den Frühjahrsputz ist es, wenn man zuvor erst einmal gründlich entrümpelt und Ordnung schafft. Hier sieben hilfreiche Tipps von Ordnungsberaterin Kathrin Klarer-Engelhardt: "Die absolute Grundregel – jedes noch so kleine Ding braucht einen Fixplatz, damit jeder Bewohner weiß, wo es hingehört. Dann gibt es auch keine Ausreden. Außerdem sollte man bei...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Normalverdiener müssen sich Eigenheim leisten können“. | Foto: NLK
Aktion 3

Leistbarer Wohnraum in NÖ
LH Mikl-Leitner fordert rasche Maßnahmen

Inmitten der Debatte um "leistbares Eigentum" meldet sich Johanna Mikl-Leitner, die Landeshauptfrau von Niederösterreich und Vorsitzende der LH-Konferenz, zu Wort. NÖ. "Jeder zusätzliche Euro im Wohnbau, der durch diese Maßnahmen gehebelt wird, hilft", unterstreicht Mikl-Leitner die Dringlichkeit. Sie weist darauf hin, dass es zwar unterschiedliche Sichtweisen zu den einzelnen Instrumenten gibt, aber entscheidend sei, dass die Maßnahmen zur Stärkung des Wohnbaus rasch umgesetzt werden müssen,...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Anzeige
Jetzt Termin für Gratis-Beratung vereinbaren | Foto: Brix Zaun
5

Brix Zaun
Ein schöner Zaun beginnt mit guter Planung

Rundum gut beraten mit BRIX Zäune Tore Geländer Ob Zaun, Einfahrtstor, Sichtschutz oder Balkongeländer - je früher und durchdachter die Planung, desto perfekter das Endergebnis! Fundamente, Modellauswahl, Montageart ... worauf Sie besonders achten sollten, erfahren Sie bei BRIX! Der österreichische Traditionsbetrieb bietet neben einer riesigen Auswahl an maßgefertigten Elementen aus langlebigem, nachhaltigem (CO2-reduziertem) Aluminium auch eine kompetente, umfassende Beratung. Ob im Schauraum...

  • Salzburg
  • Katharina Podiwinsky
Anzeige
Jetzt Termin für Gratis-Beratung vereinbaren | Foto: Brix Zaun
5

Brix Zaun
Ein schöner Zaun beginnt mit guter Planung

Rundum gut beraten mit BRIX Zäune Tore Geländer Ob Zaun, Einfahrtstor, Sichtschutz oder Balkongeländer - je früher und durchdachter die Planung, desto perfekter das Endergebnis! Fundamente, Modellauswahl, Montageart ... worauf Sie besonders achten sollten, erfahren Sie bei BRIX! Der österreichische Traditionsbetrieb bietet neben einer riesigen Auswahl an maßgefertigten Elementen aus langlebigem, nachhaltigem (CO2-reduziertem) Aluminium auch eine kompetente, umfassende Beratung. Ob im Schauraum...

  • Oberösterreich
  • Katharina Podiwinsky
Anzeige
Jetzt Termin für Gratis-Beratung vereinbaren | Foto: Brix Zaun
5

Brix Zaun
Ein schöner Zaun beginnt mit guter Planung

Rundum gut beraten mit BRIX Zäune Tore Geländer Ob Zaun, Einfahrtstor, Sichtschutz oder Balkongeländer - je früher und durchdachter die Planung, desto perfekter das Endergebnis! Fundamente, Modellauswahl, Montageart ... worauf Sie besonders achten sollten, erfahren Sie bei BRIX! Der österreichische Traditionsbetrieb bietet neben einer riesigen Auswahl an maßgefertigten Elementen aus langlebigem, nachhaltigem (CO2-reduziertem) Aluminium auch eine kompetente, umfassende Beratung. Ob im Schauraum...

  • Steiermark
  • Katharina Podiwinsky
Anzeige
Jetzt Termin für Gratis-Beratung vereinbaren | Foto: Brix Zaun
5

Brix Zaun
Ein schöner Zaun beginnt mit guter Planung

Rundum gut beraten mit BRIX Zäune Tore Geländer Ob Zaun, Einfahrtstor, Sichtschutz oder Balkongeländer - je früher und durchdachter die Planung, desto perfekter das Endergebnis! Fundamente, Modellauswahl, Montageart ... worauf Sie besonders achten sollten, erfahren Sie bei BRIX! Der österreichische Traditionsbetrieb bietet neben einer riesigen Auswahl an maßgefertigten Elementen aus langlebigem, nachhaltigem (CO2-reduziertem) Aluminium auch eine kompetente, umfassende Beratung. Ob im Schauraum...

  • Burgenland
  • Katharina Podiwinsky
Anzeige
Jetzt Termin für Gratis-Beratung vereinbaren | Foto: Brix Zaun
5

Brix Zaun
Ein schöner Zaun beginnt mit guter Planung

Rundum gut beraten mit BRIX Zäune Tore Geländer Ob Zaun, Einfahrtstor, Sichtschutz oder Balkongeländer - je früher und durchdachter die Planung, desto perfekter das Endergebnis! Fundamente, Modellauswahl, Montageart ... worauf Sie besonders achten sollten, erfahren Sie bei BRIX! Der österreichische Traditionsbetrieb bietet neben einer riesigen Auswahl an maßgefertigten Elementen aus langlebigem, nachhaltigem (CO2-reduziertem) Aluminium auch eine kompetente, umfassende Beratung. Ob im Schauraum...

  • Salzburg
  • Katharina Podiwinsky
Anzeige
Jetzt Termin für Gratis-Beratung vereinbaren | Foto: Brix Zaun
5

Brix Zaun
Ein schöner Zaun beginnt mit guter Planung

Rundum gut beraten mit BRIX Zäune Tore Geländer Ob Zaun, Einfahrtstor, Sichtschutz oder Balkongeländer - je früher und durchdachter die Planung, desto perfekter das Endergebnis! Fundamente, Modellauswahl, Montageart ... worauf Sie besonders achten sollten, erfahren Sie bei BRIX! Der österreichische Traditionsbetrieb bietet neben einer riesigen Auswahl an maßgefertigten Elementen aus langlebigem, nachhaltigem (CO2-reduziertem) Aluminium auch eine kompetente, umfassende Beratung. Ob im Schauraum...

  • Steiermark
  • Katharina Podiwinsky
Elektro Kern und die BezirksRundSchau verlosen eine Photovoltaikanlage inkl. Installation im Wert von € 21.500! | Foto: Pexels
Aktion

Gewinnspiel
Photovoltaikanlage im Wert von 21.500,- Euro gewinnen!

Die BezirksRundSchau ist seit 15 Jahren direkt bei den Menschen in den Bezirken und ist als Regionalmedium ein wichtiger Nahversorger von Informationen. "Aus Liebe zur Region" verdeutlicht stark den Stellenwert, den die Leser:innen und User:innen für die lokalen BezirksRundSchau-Ausgaben im Print und Online auf MeinBezirk.at haben.  Wir nehmen unsere Rolle ernst und setzen uns für ein lebenswertes Oberösterreich ein – in unserer Berichterstattung, mit unseren regionalen Initiativen sowie mit...

  • Oberösterreich
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Anzeige
Foto: Unsplash

Kompletter Leitfaden zur Installation und Kosten von Photovoltaikanlagen in Österreich

Der österreichische Staat macht es sich zur Aufgabe, den Anteil erneuerbarer Energien bei der Stromversorgung bis 2030 auf 100 Prozent zu steigern. Bis 2040 plant das Land seine Klimaneutralität. Um diese Ziele zu erreichen, braucht der Ausbau der Solarenergie in den Privathaushalten mehr Aufwind. Vor dem Kauf fragen sich jedoch viele Österreicher, was eine Photovoltaikanlage kostet, welche staatlichen Zuschüsse es gibt und wie die Installation funktioniert. Die Grundlagen von...

  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
Neues EU-Projekt möchte die Innsbrucker Bevölkerung in Sachen Energiewende miteinbeziehen. | Foto: pixabay
4

EU-Projekt "TANDEM"
Bevölkerung soll Energiewende mitgestalten

Das neue EU-Projekt "TANDEM" untersucht Innsbrucks Energie- und Wärmewende im Wohnbau, betont die Bedeutung der Bürgerbeteiligung und kritisiert, dass bestehende Förderprogramme nicht allen zugutekommen. Durch drei Bürgerforen will TANDEM die Einwohner aktiv einbinden, um ihre Bedürfnisse zu berücksichtigen und Lösungen zu finden. INNSBRUCK. In der heutigen Zeit, in der es immer wichtiger wird, sich von fossilen Brennstoffen zu lösen, hat das neue EU-Forschungsprojekt "TANDEM" das Ziel, die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Bernhard Zöchbauer der Amtsleiter Stellvertreter in Kirchberg  | Foto: Martina Schweller
Aktion Video 6

Bauen und Wohnen
So nachhaltig arbeiten die Gemeinden bei Projekten

Die Gemeinden im Pielachtal achten sehr auf Nachhaltigkeit. Alte Gebäude werden, erhalten, wieder aufgebaut oder integriert in neue Projekte.  MARKERSDORF- HAINDORF/ KIRCHBERG/ OBER- GRAFENDORF/PRINZERSDORF. So wie der alte Lagerhausturm in Markersdorf- Haindorf, er konnte erhalten werden und ist jetzt der Namensgeber des Projektes weitBlick und beherbergt nun auf sechs Ebenen das Gemeindeamt mit Mediathek und den Veranstaltungssaal. Klimaeffiziente LösungenIn Kirchberg konnte man die...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Der von den Sozialpartnern geforderte "Eigenheimbonus" wird von Regierung und Opposition gemischt aufgenommen. | Foto: sergio monti (YAYMicro)/panthermedia.net
3

Bis zu 100.000 Euro geschenkt
Geteilte Reaktionen auf "Eigenheimbonus"

Am Montag hatten Wirtschaftskammer und Gewerkschaft bis zu 20 Prozent der Baukosten, bis zu 100.000 Euro, als Geldgeschenk für Hausbauende gefordert. Dieser "Eigenheimbonus" soll der Baubranche, der es zunehmend schlechter geht, zu Gute kommen. Dieser Vorschlag sorgte für Aufruhr und wird nicht von allen gut aufgenommen. ÖSTERREICH. Den Bonus von bis zu 100.000 Euro soll vom Bund gewährt werden. Der Eigenheimbonus ist, anders als die Wohnbauförderung, nicht zurückzuzahlen – also geschenkt. ÖVP...

  • Lara Hocek
Auf dem heimischen Wohnungsmarkt herrscht weiterhin keine Entspannung. Wie eine aktuelle Analyse zeigt, sind die Mietpreise österreichweit seit 2020 durchschnittlich um zehn Prozent gestiegen, wobei sich zwischen den Bundesländern eklatante Unterschiede zeigen. | Foto: Eisenhans/Fotolia
Aktion 3

Immer weniger Angebot
Mietpreise seit 2020 um zehn Prozent gestiegen

Auf dem heimischen Wohnungsmarkt herrscht weiterhin keine Entspannung. Wie eine aktuelle Analyse zeigt, sind die Mietpreise österreichweit seit 2020 durchschnittlich um zehn Prozent gestiegen, wobei sich zwischen den Bundesländern eklatante Unterschiede zeigen. Ausschlaggebend dafür war ein starkes Nachfrageplus, während das Angebot zuletzt deutlich gesunken ist. ÖSTERREICH. Die Preise für angebotene Mietwohnungen sind seit 2020 im Österreich-Schnitt von 13,3 Euro pro Quadratmeter auf 14,6 Euro...

  • Maximilian Karner
Gartenexpertin Angelika Ertl referiert in Grafendorf. | Foto: Stefan Gessl

Marktgemeinde Grafendorf
Angelika Ertl: Der Garten der Zukunft

Die bekannte Gartenexpertin referiert in der Marktgemeinde Grafendorf. zum Thema "Der Garten der Zukunft". GRAFENDORF. Am Donnerstag, 29. Februar, um 19 Uhr referiert Gartenexpertin Angelika Ertl im Mehrzwecksaal der Marktgemeinde Grafendorf zum Thema "Der Garten der Zukunft. Der Garten im Wandel - Biologisches, naturnahes Gärtnern." Der Eintritt zum Vortrag ist frei. Die Marktgemeinde Grafendorf wurde im Vorjahr offiziell in die Riege der steirischen "Natur im Garten-Gemeinden" aufgenommen....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Das Interesse an Mietwohnungen ist überproportional gestiegen. | Foto: Pixabay

Datenanalyse
Nachfrage nach Mietwohnungen hoch, Tirol am teuersten!

Mieten sind je Bundesland seit 2020 zwischen 9 und 32 Prozent gestiegen. Aktuell liegen die Mieten im Österreichschnitt bei 14,6 Euro/qm. Außerdem steigt die Nachfrage nach Mietwohnungen, das Angebot sinkt jedoch. Die Quadratmeterpreise für angebotene Mietwohnungen sind in Tirol mit 18,1 Euro am höchsten. TIROL. Seit dem Jahr 2020 sind die Mietpreise für angebotene Wohnungen in Österreich im Durchschnitt von 13,3 Euro pro Quadratmeter auf 14,6 Euro pro Quadratmeter gestiegen. Die...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Projektmanager Michael Bartl und Bau-Innungsmeister Michael Stvarnik präsentierten das neue Hilfsmittel. 
 | Foto: Foto Fischer
2

Abwicklung von Bauansuchen
Neues Online-Tool soll Erleichterungen bringen

Die Landesinnung Bau und das Land Steiermark präsentierten ein neues Online-Tool, dass die Abwicklung von Bauansuchen erleichtern und beschleunigen soll. Als Schlüssel sieht man eine Suchfunktion.  GRAZ. Die Landesinnung Bau hat gemeinsam mit dem Land Steiermark eine neue Online-Plattform für Bauansuchen ins Leben gerufen: Auf der Website www.bauansuchen-stmk.at kann man auf einen Blick sämtliche notwendigen Formulare abrufen und konfigurieren. Damit soll es wesentlich erleichtert werden, ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Um der Baubranche unter die Arme zu greifen, sollen Finanzierungserleichterungen und Boni bis 100.000 Euro gewährt werden, wenn es nach WKÖ und der Gewerkschaft Bau-Holz geht. | Foto: Vobelima/PantherMedia
3

Baubranche am Limit
Sozialpartner wollen bis zu 100.000 Euro Förderung

Der österreichischen Baubranche geht es zunehmender schlechter. WKO-Präsident Harald Mahrer und Josef Muchitsch, Vorsitzender der Gewerkschaft Bau-Holz, forderten am Montag erneut ein Maßnahmenpaket von der Regierung, um dem Trend entgegen zu wirken. ÖSTERREICH. 310.000 Beschäftigte sind von der prekären Lage betroffen. Man sei mit unterschiedlichen Industrie- und Gewerbevertretungen sowie Banken im Gespräch, hieß es am Montag. Davor, dass sich die Baukonjunktur weiter anspannen werde, habe man...

  • Lara Hocek
VizeBgm. Wattens Mag. Martin Krämer, Viessmann Österreich GF  Peter Huber, Viessmann Group. Kai Efing, Viessmann Mitte/West Verkaufsleiter  Dietmar Janicki, Goldbeck Rhomberg Geschäftsstellenleiter Tirol Thomas Thaler und Wirtschaftskammer Spartenobmann Franz Jirka (v.l.) beim Spatenstich in Wattens. | Foto: Viessmann

Viessmann baut in Wattens
Verkaufsniederlassung und Schulungszentrum

Mit dem symbolischen Spatenstich in Wattens setzte die renommierte Marke Viessmann ein deutlich positives Signal auf dem österreichischen Markt. Die neue Verkaufsniederlassung Innsbruck soll den zukünftigen Herausforderungen im Bereich der Energiewende optimal begegnen. WATTENS. Das Gebäude wird gemäß den neuesten Standards errichtet und dient als Anlaufstelle für Fachpartner und Endkunden. Das Hauptziel besteht darin, umfassende Informationen zu sämtlichen Systemlösungen im Zusammenhang mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • René Rebeiz

Beiträge zu Bauen & Wohnen aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.