Gedanken

Beiträge zur Rubrik Gedanken

Seid wachsam und bereit – Gedanken zum 1. Adventsonntag

Mit dem Advent beginnt das Kirchenjahr. Advent heißt Ankunft, Ankommen. Die Kirche wartet auf das Wiederkommen Jesu Christi am Ende der Zeiten. Sie bereitet sich in diesen Wochen auf das Fest der Geburt Christi vor. Advent ist eine Zeit der Erwartung und Erneuerung. Diese Wochen, die durch das tägliche Rorate herausragen, sind eine Gnadenzeit. Jeder von uns horche in sich hinein und höre die Stimme Gottes. Vieles in uns ruft nach Heilung und Erlösung. Advent ist eine Zeit der Besinnung, der...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Alt sein

Ein Gedicht von Irene Neururer Einmal ging ich so des Weges traf dann alte Menschen an. Und sie stellten mir die Frage wo man Liebe finden kann? Fast verschlug es mir die Sprache und ich sagte dann: Ja zu Haus bei Eurem Kinde nehm ich an. Habt ihr doch das ganze Leben nur geschuftet und gespart. Habt in all den schweren Jahren euch selber nichts vergönnt und somit dem Kinde das Leben dann verschönt. Und dann sah ich Tränen fallen, Tränen voller Schmerz, sah die müden Arbeitshände da brach mir...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid

BUCH TIPP: Pädagogische Hilfe für die Adventzeit

Mit Erzählfiguren aus biegbarem Drahtgestell und Hartschaumköpfe werden Kindern biblische Szenen vorgespielt. Das Buch von Elisabeth Kollreider erzählt von Maria und Josef auf ihrem Weg nach Betlehem mit kurzen Texten und illustriert mit den Erzählfiguren, die viel Raum für Interpretation und Nachfragen freilassen. Es regt an, im Familienkreis die Geschichte Jesu neu zu entdecken (ab 3 Jahre). Tyrolia, 32 Seiten, 9.95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Gekleidetes Christuskind im Glaskasten um 1770 aus dem Museum Telfs. | Foto: Noaflhaus

Das "heilige Kindl" in einer vielfältiger Form

Verschiedene Christuskinddarstellungen: Eröffnung der Weihnachtsausstellung im Telfer Noaflhaus. TELFS. Beim Christuskind hat man meistens das Bild der weihnachtliche Krippe vor sich, wo Maria und Josef, die Hirten und die Hl. 3 Könige das Kind anbeten. Es gibt auch andere Darstellungen außerhalb der weihnachtlichen Szenerie, das zeigt der Heimatbund Hörtenberg am 29. November in seiner letzten Ausstellung 2013 im Heimatmuseum Noaflhaus. Gezeigt werden verschiedene Motive in der religiösen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

17. Hospiz Basar der Tiroler Hospiz Gemeinschaft

ZIRL. Am Samstag, 23. November und am Sonntag, 24. November finden wieder der Hospiz Basar im Sozialzentrum Zirl statt. Beginn ist um 10.00 Uhr und geht bis ca. bis 17.00 Uhr. Mit Ihrem Besuch unterstützen Sie direkt die Tiroler Hospiz – Gemeinschaft sowie das `s zenzi.

  • Tirol
  • Telfs
  • Lisa Juen
Ein Stück Wärme schenken - es wird wieder ziemlich kalt draußen. | Foto: Archiv

Sammelaktion für den Verein für Obdachlose

REITH/S. Es gibt auch in Tirol viele Obdachlose bzw. Leute, die oft unverschuldet kurz vor der Obdachlosigkeit stehen, die keine andere Wahl haben und tagtäglich um’s Überleben kämpfen müssen. Aus diesem Grund wird eine Spendenaktion ins Leben gerufen, um diesen Menschen „ein Stück Wärme zu schenken“. Dafür verwendet wird der Reinerlös vom Adventverkauf am 22.11. und am 23.11. ab 14 Uhr vor dem Café All Reith in Reith bei Seefeld, (Römerstraße 22).

  • Tirol
  • Telfs
  • Lisa Juen

BUCH TIPP: Figuren, die uns erkennen lassen

Biblische Gestalten faszinieren - weil sie keine Übermenschen sind, weil sie Fehler haben und im Laufe des Lebens lernen und daran wachsen. Bibelexperte Franz Troyer beschreibt Situationen im Lebensweg von Personen des Alten und Neuen Testamentes und stellt dar, inwiefern diese biblischen Gestalten für den Menschen von heute beispielhaft sein können. Es ist ein Buch, das Trost gibt und ermutigt. Tyrolia, 204 Seiten, € 17.95 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

Danksagung Alma Pfaffelmoser

Herzlichen Dank allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten, die für Alma Pfaffelmoser gebetet und sie auf ihrem letzten Weg begleitet haben. Ein besonderer Dank gilt: - dem Hausarzt Herrn Dr. Siegfried Walch - Frau Primaria Dr. Beck, den Ärzten und dem Pflegepersonal der Internen Abteilung des Bezirkskrankenhauses Reutte - den Ärzten und dem Pflegepersonal der Gefäßchirurgie Innsbruck - den Hauskrankenpflegerinnen des Sozialsprengels Reutte - Herrn Pfarrer Robert Guz für die Gestaltung...

  • Tirol
  • Reutte
  • Gedanken aus Reutte

Jahrtag Elfriede Eiter

In liebevoller Erinnerung und Dankbarkeit gedenken wir beim 1. Jahrestag unserer lieben Verstorbenen, Frau Elfriede Eiter am Sonntag, den 01. Dezember 2013 um 9 Uhr in der Dekanatskirche Breitenwang. Vergelt´s Gott allen, die daran teilnehmen oder ihrer im Stillen gedenken. Die Angehörigen

  • Tirol
  • Reutte
  • Gedanken aus Reutte
Der Autor Andreas Salcher präsentiert sein Buch in der Tyrolia Lienz. | Foto: Tyrolia

Buchpräsentation: "Erkenne dich selbst und erschrick nicht"

LIENZ. Der Autor Andreas Salcher präsentiert am 26. November um 19 Uhr sein Buch "Erkenne dich selbst und erschrick nicht" in der Tyrolia Lienz. Inhalt: Vor fast 400 Jahren veröffentlichte Balthasar Gracián sein geheimnisvolles Werk „Handorakel und Kunst der Weltklugheit“. Die darin festgehaltenen Lebensweisheiten verknüpft der Bestsellerautor Andreas Salcher mit dem aktuellen Stand der Wissenschaft. Er zeigt, wie jeder Einzelne die Weisheit der Jesuiten für den Alltag nutzen kann.Eintritt...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
"Still werden im Advent" - das Bildungshaus veranstaltet drei Abende der Stille. | Foto: Bildunshaus Osttirol

"Drei Abende der Stille im Advent" mit Rudi Rumpl

LIENZ. Das Bildungshaus Osttirol veranstaltet drei Abende der Stille im November und Dezember mit Rudi Rumpl (Meditationsbegleiter). 1. Termin: "Advent, die Vorbereitung auf Weihnachten" - still werden durch Meditation und Gott die Wohnung in uns bereiten. Zeit: Donnerstag, 28. November, 19 – 21 Uhr. 2. Termin: "Vergebung" - Vergebung ist die schönste Weise, in der sich Liebe äußert. Zeit: Donnerstag, 5. Dezember 2013, 19 – 21 Uhr. 3. Termin: "An die eigene Quelle gehen" - In der eigenen Quelle...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Am 22. November findet der zweite Teil des Tiroler Bibelkurses im Bildungshaus statt. | Foto: Foto: Archiv

Einladung zum zweiten Teil des Tiroler Bibelkurs

LIENZ. Der zweite Teil des Tiroler Bibelkurses unter dem Titel „Heilsbotschaft in Jesaja 40-55“ findet am Freitag, 22. November von 19:00 bis 21:30 Uhr im Bildungshaus Osttirol statt. Inhalt: Die Kapitel 40-55 des Jesajabuches stellen eine textliche Einheit dar, deren innere Geschlossenheit sowie Zugehörigkeit in der Auslegung sehr verschieden beurteilt werden (Gibt es einen Deuterojesaja?). Dass Gott bedingungslos auf der Seite seines sich verlassen glaubenden Volkes steht, dass es sich auf...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Der Klagenfurter Kammerchor und eine Ensemble des Kärntner Symphonieorchesters konzertieren in Huben. | Foto: Riepler

Kirchenkonzert in der Herz Jesu Kirche Huben

HUBEN. Am Freitag, 29. November findet um 19 Uhr in der Herz Jesu Kirche ein EU-Konzert des Klagenfurter Kammerchores und eines Ensembles des Kärntner Symphonieorchesters statt. Das Programm umfasst (vor-)weihnachtliches Liedgut aus sämtlichen 28 EU-Staaten. In der Herz-Jesu Kirche Huben wird ein Beitrag aus Kroatien, das seit 1. Juli 2013 Mitglied der Europäischen Union ist, erstmals öffentlich vorgestellt. Für die Intonation ist der Kammerchor Klagenfurt unter der Leitung von Christian...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Foto: Grutsch

Nikolaus-Feiern in den Telfer Pfarren

TELFS. In der Pfarre Peter und Paul zieht der Nikolaus am 5.12. um 15.30 Uhr von der Volksschule durch das Dorf zur Pfarrkirche. Um ca. 16 Uhr ist die Nikolausfeier in der Pfarrkirche. In St. Georgen zieht der Nikolaus um 16 Uhr von Birkenberg zur Auferstehungskirche. Daran anschließend kleine Nikolausfeier in der Kirche. In der Pfarre Hl. Geist ist die Nikolausfeier ebenfalls um 16 Uhr in der Kirche. Diese Feier ist speziell für die kleineren Kinder, da der Nikolaus hier nicht von Krampussen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lisa Juen
Projektideen von interessierten Einrichtungen gesucht: Im Caritas-Arbeitsprojekt Abrakadabra wurde beim letzten Freiwilligentag ein Festmahl für suchtkranke Menschen gezaubert. | Foto: Caritas Tirol

Tür und Tor für Freiwillige öffnen

Sozialeinrichtungen, Organisationen und Vereine zum Mitmachen beim Freiwilligentag 2014 im März gesucht (dibk). „Tür und Tor auf – unter diesem Leitsatz laden wir soziale Einrichtungen, Organisationen und Vereine ein, am kommenden Freiwilligentag im März dabei zu sein“, rührt Veronika Latta-Flatz vom Freiwilligenzentrum die Werbetrommel für den vierten Tiroler Freiwilligentag am 19. März 2014. Mitmachen lohnt sich! „Der Erfolg der vorangegangenen Freiwilligentage rechtfertigt den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Roth
2

NACHGEDACHT – Wasser des Lebens

Pfarrer Magnus Roth, Tourismusseelsorger Wasser hat für unser Leben grundlegende Bedeutung, ist ein Kapital, ein wertvolle Ressource, ein hohes Gut, das für alle bestimmt ist, wobei gegenwärtig laut UNO 1 Mrd. Menschen keinen unmittelbaren Zugang zu Trinkwasser haben. Der christliche Schöpfungsglaube sagt uns: wir sind Treuhänder, nicht Besitzer dieses großen Gutes Wasser. Papst Franziskus ruft dazu auf, diese Welt in einen Garten zu verwandeln, in einen für alle bewohnbaren Ort. Und er nennt...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Drexler
3

Tourismus und Wasser – Schutz unserer gemeinsamen Zukunft

34. Welttourismustag in Tirol (dibk). Hochkarätige ExpertInnen aus den Bereichen Wasserwirtschaft, Geologie, Theologie und Qualitätssicherung stellten ihr Wissen und ihre Erfahrung in einer – nicht nur für sie – ungewohnten Perspektive zur Verfügung: Tourismus und die Bedeutung des Wassers in und für Tirol. Die jährlich stattfindende Tagung zum Welttourismustag ist eine gemeinsame Initiative von Wirtschaftskammer Tirol, Tirolwerbung und Diözese Innsbruck. Sie wurde diesmal am 14. November in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Franz Lackner wird neuer Oberhirte in der Salzburger Erzdiözese. | Foto: Foto: franziskaner.at

Erzdiözese hat mit Franz Lackner neues Oberhaupt

Nachfolge von Alois Kothgasser in Salzburg ist geregelt SALZBURG/BEZIRK (niko). Der Granzer Weihbischof Franz Lackner (57) wird neuer Erzbischof von Salzburg. Nach Bedenkzeit hat er die Wahl angenommen, die Bundesregierung wurde vom Domkaptiel von der Entscheidung informiert. Lackner ist ein Spätberufener; er hatte eine Elektrikerlehre absolviert und als UNO-Soldat gedient, erst später trat er in den Franziskaner-Orden ein; seit 2002 war er Weihbischof in Graz. In der Erzdiözese wird Lackner...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Erlebnispädagogik in der Firmvorbereitung

"Erlebnispädagogik in der Firmvorbereitung (Der Geist ist es, der lebendig macht! Joh 6,63") findet am Freitag, dem 22. November, von 15–18 Uhr, im Bildungshaus St. Stefanus (Tel. 05412-61507, bildungshaus@stefanus.at) in Karres statt. Begriffe aus der Firmvorbereitung und biblische Erzählungen werden mit Körper, Herz und Verstand begreifbar gemacht. Erlebnispädagogische Übungen können selbst ausprobiert werden. ReferentInnen: Christian Moser und Maria Rhomberg. Freiwilliger Kostenbeitrag....

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Adventliche Gedanken beim Kontakt-Kaffee der Frauen

Am Mittwoch, dem 4. Dezember, findet das nächste Kontakt-Kaffee der Frauen statt. Thema: Adventliche Gedanken Referentin: Trude Krismer Ort: Pfarre Bruggen in Landeck Zeit: 8.00 Uhr Gottesdienst und nach einer kleinen Stärkung findet das Referat statt. Wann: 04.12.2013 08:00:00 Wo: Pfarre Bruggen, 6500 Landeck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler

Landecker Seniorenverein fährt zum Christkindlmarkt nach Lindau

Der Seniorenverein Landeck und Umgebung veranstaltet am 29. November eine Fahrt zum Christkindlmarkt nach Lindau. Anmeldung vom 21.11.2013 bis 23.11.2013 beim Kiosk Matt. Wann: 21.11.2013 09:00:00 bis 23.11.2013, 17:00:00 Wo: Kiosk Matt, 6500 Landeck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler

Adventsingen auf der Kronburg

Das Gasthof Kronburg lädt ein zum Adventsingen auf der Kronburg am 15. Dezember von 14.30 bis 16.30 Uhr in den gemütlichen Stuben des Gasthofs. Singen wird der Chor des Sozialen Zentrums St. Josef in Mils bei Hall. Wann: 15.12.2013 14:30:00 bis 15.12.2013, 16:30:00 Wo: Gasthof Kronburg, 6511 Zams auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler

Cäciliamesse der Stadtmusik Landeck-Perjen

Am Sonntag, dem 17. November 2013, wird um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche Perjen die Cäciliamesse der Stadtmusik Landeck-Perjen gefeiert, sowie um 19.30 Uhr in der Pfarrkirche Bruggen. Wann: 17.11.2013 10:00:00 Wo: Pfarrkirche Perjen, Kirchenstr. 7, 6500 Landeck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
Pater Lorenz Staud lebt heute bei den Franziskanern in Kaltern. Reutte liegt ihm aber weiterhin am Herzen. | Foto: Greuter

P. Lorenz: „Mein Herz schlägt für Reutte!“

Die Diskussion über das Franziskanerkloster ebbt nicht ab. Abermals meldet sich Pater Lorenz zu Wort. REUTTE. Schon einmal hat sich Pater Lorenz Staud hinsichtlich der Zukunft des Klosterstandortes in Reutte zu Wort gemeldet. Inzwischen sind unterschiedliche Initiativen gestartet worden. In einem Brief, den uns Pater Lorenz übermittelt hat, bezieht er neuerlich Stellung: „Als Franziskaner bin ich in einen interessanten Provinzverband eingetreten, der nach 2000 noch gewachsen ist und jetzt ganz...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Beiträge zu Gedanken aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.