Gedanken

Beiträge zur Rubrik Gedanken

Allgemeinmediziner Hannes Lechner und Elektrikermeister Stefan Lackner. | Foto: Foto: privat

Unterstützung für „Zukunft für Tshumbe“ im Kongo

BEZIRK/TSHUMBE (bp). Am 11. November starteten der Allgemeinmediziner, Sportarzt und Notarzt Hannes Lechner (Fieberbrunn, St. Ulrich) und Elektromeister Stefan Lackner (St. Johann) nach Tshumbe in der D. R. Kongo, um Manuela Erber in ihrer Arbeit zu unterstützen. Die 21-Jährige St. Johannerin verwirklichte dort einen Kindergarten mit med. Versorgungsstation für die Ärmsten der Armen. Die 2-tägige Reise führt die beiden von München über Istanbul nach Kinshasa. Am nächsten Tag geht es über Kanaga...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Dekanatsfrauentag für die Dekanate Silz und Telfs

Am Freitag, dem 22. November, lädt die Katholische Frauenbewegung von 15 bis 18 Uhr zum Dekanatsfrauentag der Dekanate Silz und Telfs ein. Der Dekanatsfrauentag findet im Pfarrsaal Ötztal-Bahnhof statt. Inhalt: "Aufbrechen und einander begegnen im Heute" – Impulsreferat von Sr. Dr. Ilse Marie Weiffen. Information zum Familienfasttag (Mag.a Maria Habernig-Fecht) und Weltladen Telfs (Renate Rettenwander) mit Produktpräsentation. Liturgie und gemütlicher Austausch. Wann: 22.11.2013 15:00:00 bis...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Foto: Internet

Nikolaus-Hausbesuche ohne Krampusse in Imst

Die Pfarre Imst bietet auch heuer wieder am Donnerstag, dem 5. Dezember und am Freitag, dem 6. Dezember, Nikolaus-Hausbesuche ohne Krampusse an. Anmeldungen werden im Pfarrbüro unter Tel. 05412-66227 bis Dienstag, dem 3. Dezember entgegengenommen. Der Reinerlös aus freiwilligen Spenden wird für ImsterInnen in Notsituationen sinnvoll verwendet. Wann: 05.12.2013 ganztags Wo: Stadtzentrum, Kramerg., 6460 Imst auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Todesanzeige Martin Dreer

Die Gemeinde Höfen gibt in großer Trauer Nachricht, dass Herr Martin Dreer Ehrenzeichenträger der Gemeinde Höfen Gemeindevorstand (1974 – 1980) Gemeinderat (1968 – 1974) Kommandant der FF Höfen (1952 - 1967) Kommandant-Stellvertreter (1967 - 1977) Ehrenkommandant der FF Höfen seit 1978 am 05. November 2013 im 88. Lebensjahr friedlich eingeschlafen ist. In Dankbarkeit gedenken wir seiner vielen Verdienste, die er sich um unsere Gemeinde erworben hat. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken...

  • Tirol
  • Reutte
  • Gedanken aus Reutte

Danksagung Dreer Martin geb. 06.12.1925 gest. 05.11.2013

Im Garten der Zeit wächst die Blume des Trostes. Trauer ist nur eine Mauer zwischen zwei Gärten. Danksagung Martin Dreer geb. 06.12.1925 gest. 05.11.2013 Es ist uns ein Trost zu wissen, dass wir in unserer Trauer nicht alleine sind. In der Stunde seines Abschieds durften wir erfahren, wie viel Zuneigung und Ehrung ihm entgegengebracht wurden. Dafür möchten wir unseren innigsten Dank aussprechen. Danke Herrn Pfarrer Mariusz Sacinski für die einfühlsamen Worte der Predigt und die so würdevolle...

  • Tirol
  • Reutte
  • Gedanken aus Reutte
Foto: Tournee14
2

VOR-Tournee startet im oberen Paznaun

Katholische Jungschar und Jugend kommt mit Tournee14 in alle 76 bereits errichteten und geplanten Seelsorgeräume. PAZNAUN/TIROL. 2014 feiert die Diözese Innsbruck ihr 50-Jahr-Jubiläum. Die Katholische Jungschar und Jugend bringt sich mit der Tournee14 ins Jubiläumsjahr ein. Die Tournee14 führt im Frühjahr in alle 76 bereits errichteten bzw. geplanten Seelsorgeräume. Schon in den nächsten Tagen werden in einer VorTournee2014 die Tourismusregionen besucht. „Ziel ist, den Kindern und Jugendlichen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler

BUCH TIPP: Altbischof Stechers Erstwerk erneuert

"Liebe ohne Widerruf" war das erste Buch, das der verstorbene Altbischof Reinhold Stecher 1965 verfasst hat. Darin lädt der Autor ein zur Begegnung mit Gott durch die Begegnung mit dem biblischen Jesus Christus. Mit Gedanken und Beispielen aus dem Alltag schlägt der Bischof eine Brücke von der österlichen Frohbotschaft zum eigenen Gespräch mit Gott – in der Neuauflage mit Aquarellen Stechers untermalt. Tyrolia, 80 Seiten, € 12.95 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Manfred Scheuer, Bischof von Innsbruck | Foto: Diözese

NACHGEDACHT – Neue Freiräume des Glaubens und der Hoffnung

Manfred Scheuer, Bischof von Innsbruck, über Carl Lampert Carl Lampert ist für die Rechte der Kirche eingetreten in Zeiten, in denen Menschenrechte durch das Recht des Stärkeren ersetzt wurden. Der Provikar wurde selbst Opfer des Unrechts und der Willkür. „Bei der Verhandlung wurde er auch gefragt, welches Werk er höher schätze, das Evangelium oder das Buch ,Mein Kampf’? Er gab folgende Antwort: "Das Evangelium ist das Wort Gottes und verkündet die Liebe. Das Buch des Herrn Hitler ist das Werk...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Christian Sint referiert in Sillian

SILLIAN. Das Katholische Bildungswerk und der Sozialkreis Sillian laden am Donnerstag, 14. November um 19:30 Uhr herzlich zum Vortrag unter dem Titel ”Den Tagen Leben geben” ein. An diesem Abend berichtet Mag. Christian Sint im Pfarrheim Sillian von seinen Erfahrungen als Seelsorger an der Hospiz- und Palliativstation in Innsbruck. Kann man seelische Schmerzen überhaupt auffangen? Wie der Seele Heimat geben? Kranke, sterbende Menschen wollen ganzheitlich begleitet werden – von ihrer...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Seminar: Die Zeichen der Zeit zur Sprache bringen

LIENZ. Im Pfarrsaal der Hl. Familie Lienz findet am Samstag, 16. November ein Seminar unter dem Titel "Die Zeichen der Zeit zur Sprache bringen – Maria Magdalena" statt. Inhalt: Die Tradition der Maria Magdalena, der ersten Zeugin und Verkünderin der Auferstehung ist eine vielfältige. Sie thematisiert den Auftrag der Frauen in der Kirche nicht zu verschweigen, sondern zu verkünden. Ermutigung und Ermächtigung richten sich auch im Sinn des Zweiten Vatikanischen Konzils an Frauen und Männer,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Neben der Buchvorstellung findet auch die Ausstellungseröffnung der Biblischen Erzählfiguren statt. | Foto: Kollreider

Buchpräsentation und Ausstellungseröffnung von Elisabeth Kollreider

LIENZ. Die Religionspädagogin Elisabeth Kollreider, geb. 1966 in Osttirol, ist ausgebildete Kursleiterin für Biblische Erzählfiguren, die sie u. a. im Unterricht und bei der Arbeit mit Senioren verwendet. Seit 2003 hat sie in vielen Kursen über achtzig Figuren selbst hergestellt. Am 15. und 16. November lädt sie herzlich zu ihrer Buchpräsentation der Weihnachtsgeschichte "Das Kind von Betlehem" und zur Ausstellung der Biblischen Erzählfiguren in das Wohn- und Pflegeheim Lienz ein. Programm: 15....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Foto: Foto: Erzählkunst/buehnefrei.at

Heimat finden im Geschichtenerzählen

(dibk). Im Rahmen des Fünften Internationalen Erzählkunstfestivals Innsbruck findet im Haus der Begegnung in Innsbruck ein Workshop zum Thema „Deine Geschichte ist kostbar. Heimat suchen und Heimat finden im Geschichtenerzählen“ mit der französisch-deutschen Erzählkünstlerin Odile Neri-Kaiser statt. Termin: So., 17. November von 14 bis 18.30 Uhr. Das Erzählkunstfestival dauert heuer vom 14. bis 23.11. und steht unter dem Motto „Fremd in der Heimat – daheim in der Fremde“. Infos unter...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Msgr. Hermann Röck und Bischof Manfred Scheuer segneten das Gedenkzeichen im Beisein von Herwig van Staa | Foto: Foto: Aistleitner

Gedenken an den Seligen Carl Lampert

Bischof Manfred Scheuer segnete Gedenkzeichen in der Landschaftlichen Pfarrkirche Mariahilf. (cia). Den Gedenktag an den Seligen Carl Lampert beging die Diözese Innsbruck heuer in der Landschaftlichen Pfarre Mariahilf in Innsbruck. Er hat dort von 1935 bis 1939 gelebt und seelsorglich gewirkt. In Erinnerung an den Seligen wurde am Sonntag, dem 10. November im Rahmen eines Festgottesdienstes mit Bischof Manfred Scheuer ein Gedenkzeichen, entworfen vom Architekten Markus Illmer, enthüllt und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Dekanatsleiterin Annemarie Sailer (rechts) mit Schwester Mag. Barbara Flad (2. v. re.) und ihrem Team Luise Kraxner, Brigitte Lechthaler und Elisabeth Jennewein (v li.).
8

Frauentag im Zeichen von Grenz-Gängerinnen

Rut, Abigajil und Tamar sind drei Frauen, die im Mittelpunkt des Frauentages des Dekanat Zams standen. LANDECK (Me.). Die Begegnungen mit wagemutigen Frauen im Alten Testament und ihre Botschaft für heute – ganz unter diesem Motto stand vergangene Woche der Frauentag im Dekanat Zams. Sketche, die begeisterten Das Dekanatsteam rund um Leiterin Annemarie Sailer begrüßte zu diesem besonderen Anlass eine besondere Frau: Schwester Mag. Barbara Flad aus Zams. Die Schwester brachte in Form von drei...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
Thomas Preindl reiste ins Katastrophengebiet. | Foto: Foto: Caritas

Hilfe für Menschen nach Taifun Katastrophe auf den Philippinen

Georg Schärmer: “Alles unternehmen um den Menschen schnell zu helfen!“ TIROL. „Nachdem die TirolerInnen heuer so große Solidarität bei der Hochwasserkatastrophe im eigenen Land bewiesen haben, bitte ich jetzt um Solidarität für die Opfer des Taifuns Haiyan“, bittet Caritasdirektor Georg Schärmer um Spenden. Mit dem Tiroler Thomas Preindl und Andreas Zinggl flogen zwei erfahrene Katastrophenhelfer ins Einsatzgebiet. Preindl: “Am wichtigsten ist es jetzt, sich rasch vor Ort mit allen Partnern in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Tournee14
3

Der Tourneebus kommt in Fahrt

Die Katholische Jungschar und Jugend bringt sich mit der Tournee14 ins Jubiläumsjahr ein. (dibk). 2014 feiert die Diözese Innsbruck ihr 50-Jahr-Jubiläum. Die Katholische Jungschar und Jugend bringt sich mit der Tournee14 ins Jubiläumsjahr ein. Die Tournee14 führt im Frühjahr in alle 76 bereits errichteten bzw. geplanten Seelsorgeräume. Schon in den nächsten Tagen werden in einer VorTournee2014 die Tourismusregionen besucht. „Ziel ist, den Kindern und Jugendlichen eine Stimme in der Kirche zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Arno Cincelli
Hatten sichtlich Spaß an der Lesung: Autor Pfarrer Rupert Bader mit Hannes Hassa, der Auszüger aus dem neuen Buch gekonnt vorlas. | Foto: Ehrenberg Verlag
2

Enormer Ansturm auf Buchpräsentation „Boandlkramer“

Bis auf den allerletzten Quadratzentimeter gefüllt war der Gasthof Schwarzer Adler in Vils, als am Allerseelentag Pfarrer Rupert Bader als eine Art Heimspiel sein Buch „Boandlkramer – 50 wahre Begebenheiten aus Bayern und Tirol rund ums Sterben und den Tod“ präsentierte. Der Autor schreibt darin über Großteils selbst erlebte Episoden und Anekdoten. Trotz des Themas sind die skurrilen und makaberen Kurztexte nicht immer ganz todernst, regen zum Schmunzeln und auch Nachdenken über den eigenen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Dekanatsfrauentag am 16. November

Alle Frauen sind herzlich zum Frauentag im Dekanat Imst, am Samstag, den 16. November, 14 Uhr im Pfarrsaal Imst eingeladen. Thema: Wie werde ich froh? "Es gibt keinen Heiligen der traurig ist, sonst wäre er ein trauriger Heiliger" Mit Msgr. Cons. Pfarrer Herlmut Gatterer Anschließend gemeinsamer Gottesdienst mit musikalischer Gestaltung des Frauenkirchenchors Leins und gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Auf Euer Kommen freuen sich Dekan Paul Grünerbl und Vroni Sailer, vom...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
Nach einem historischen und geistlichem Impuls ging es weiter zum Canisiusweg Richtung Arzl und Innsbruck. | Foto: Diözese
2

Vorboten des Jubiläums "50 Jahre Diözese Innsbruck"

Die Pfarre Petrus Canisius hebt den Diözesanpatron mit eigenem Pilgerweg neu ins Bewusstsein. (dibk). Petrus Canisius ist seit der Gründung der Diözese Innsbruck am 6.8.1964 Diözesanpatron. Und seit 1972 Schutzpatron der gleichnamigen Pfarre in der Höttinger Au in Innsbruck. Wer ist dieser weitgehend unbekannte Heilige? Jesuit und Schulgründer Petrus Canisius, 1521 – 1597, war der erste deutsche Jesuit und achtes Mitglied der jungen „Gesellschaft Jesu“ (Jesuiten), die Ignatius v. Loyola...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Gstaltmeyr

Weihnachtsaktion für die Gefangenen der Justizanstalt

Gemeinsam mit den Beamten der Justizanstalt und dem Sozialen Dienst organisiert das ökumenische Seelsorgeteam jährlich eine Weihnachtspaktlaktion für die rund 500 Inhaftierten der Justizanstalt in Völs „Wir besuchen am Heiligen Abend die Gefangenen und wünschen mit diesen Geschenken ein gesegnetes Weihnachtsfest“, so Andreas Liebl. Bitte original verpackte Produkte in kleine offene Schuhschachteln verpacken. Die Pakete dürfen NUR Löskaffee, Rauchwaren, Toilettenartikel (keine Sprühdosen) und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Mag. Wolfgang Klema, Pastoralassistent in Petrus Canisius, Innsbruck | Foto: Klema
2

NACHGEDACHT - Aufbrechen zum Pilgern

Mag. Wolfgang Klema, Pastoralassistent in Petrus Canisius, Innsbruck IIch kann zu allem Möglichen aufbrechen: zur Arbeit, zu Freunden, zum Arzt, zur Party. Zum Pilgern aufzubrechen setzt eine Entscheidung voraus: Ich möchte unterwegs sein und nicht stehen bleiben, wo ich bin. Ich suche die Begegnung. Begegnung mit anderen PilgerInnen, mit mir, mit Gott. Und ich bin bereit für Neues. Denn wer geht mit? Risiko! Was werde ich erfahren? Risiko! Was wird das Erlebte mit mir machen? Risiko! Als...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Unter dem Motto „zum Licht lasst uns gehen“ präsentieren Interpreten aus Nord- Ost- und Südtirol eine hörenswerte Vielfalt. | Foto: Tiroler Volksmusikverein

Frauen-Viergesang aus dem Paznaun beim Tiroler Adventsingen dabei

Über 90 Akteure beim Tiroler Adventsingen im Innsbrucker Congress mit dabei. Wenn am Samstag, dem 7. Dezember, auf der Bühne des Saal Tirol im Innsbrucker Congress beim bereits traditionellen Tiroler Adventsingen das erste Lied ertönt, dann ist das der Beginn eines stimmungsvollen Abends voll unverfälschten Tiroler Brauchtums rund um vorweihnachtliche Themen, inszeniert von über 90 Sängerinnen und Sängern, Musikanten, Laien-Schauspielern und Brauchtums-Tänzern. Geballtes weihnachtliches...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Marion Prieler

Landecker Senioren feiern Weihnachten

Die Weihnachtsfeier des Seniorenvereins Landeck und Umgebung findet am 13. Dezember um 14.30 Uhr im Stadtsaal Landeck statt. Wann: 13.12.2013 14:30:00 Wo: Stadtsaal Landeck , Schentensteig 2, 6500 Landeck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler

Advent im Schloss Landeck

Vom 6. Dezember bis 8. Dezember 2013 findet von 13.00 bis 22.00 Uhr im Landecker Schloss der Advent statt. Das Kulturprogramm findet von 16.00 bis 18.00 Uhr im Schloss statt. Zum "Krippele schaug'n" sind alle vom 16. Dezember 2013 bis 6. Jänner 2014 jeweils von 13.00 bis 17.00 Uhr eingeladen. Wann: 06.12.2013 13:00:00 bis 06.01.2014, 17:00:00 Wo: Schloss Landeck , Schloßweg, 6500 Landeck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler

Beiträge zu Gedanken aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.