Feldkirch - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

2

Radschnellverbindung Vorderland / Am Kumma
Bis 2028 soll das "Projekt" stehen

Regierung fasst Grundsatzbeschluss für die Radschnellverbindung Vorderland / Am Kumma „Bereits 2012 war im Regionalen Radroutenkonzept erstmals von einer störungsfreien und sicheren Radschnellverbindung zwischen Götzis und Sulz sowie zwischen Klaus und Koblach die Rede“, erklärt Mobilitätslandesrat Daniel Zadra. „Ich bin hoch erfreut, dass sich die Landesregierung heute zu diesem Projekt bekannt und den Startschuss zur Durchführung abgegeben hat. Das ist wirklich ein großer Tag für den...

Foto: Land Vorarlberg/ B. Hofmeister
3

ETZ in Koblach feierlich eröffnet
Innenminister Karner und Sicherheitslandesrat Gantner besuchten feierliche Eröffnung

Bundesminister Gerhard Karner und Landesrat Christian Gantner haben am Dienstag, 19. Juli das um rund 4,74 Millionen Euro neue Gebäudeensemble aus saniertem Schießstand und neuem Einsatztrainingsbereich in Koblach offiziell eröffnet. Nach einer Bauphase von 15 Monaten steht das Polizei-Einsatztrainingszentrum nun den Exekutivbeamten zur Schulung zur Verfügung. Gantner würdigte beim Festakt die professionelle Sicherheitsarbeit, die von den Polizistinnen und Polizisten für die Menschen geleistet...

Foto: Thomas knobel

Ortsentwicklung Rankweil
Erster Ortsentwicklungsabend mit viel Interessierten

Am Donnerstag, 23. Juni, hat im Vereinshaus Rankweil der erste Ortsentwicklungsabend stattgefunden. Weit über 100 Interessierte aus allen Altersstufen folgten Kurzvorträgen zu fünf Teilprozessen – unter anderem auch jene für den Ortskern oder den Ortsteil Brederis. Unterschiedliche Planungsebenen präsentiert Die Bürger Rankweils waren eingeladen, sich einen Überblick über den aktuellen Stand laufender Prozesse in der Gemeinde zu verschaffen. Es wurden mehrere Konzepte, Leitbilder sowie...

Foto:  Volkshilfe/Erich Fenninger
2

Volkshilfe in Feldkirch aktiv
Wenn das Geld zum Essen nicht mehr reicht

Bereits im Vorjahr waren 368.000 Kinder und Jugendliche in Österreich von Armut und Ausgrenzung betroffen. Und jeden Tag werden es mehr. Im Rahmen einer zweiwöchigen Kinderarmut Abschaffen-Tour machte die Volkshilfe jetzt auch in Vor- arlberg Station. Mehr als jedes fünfte Kind in Österreich leidet unter Armut. 18.000 Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre sind allein in Vorarlberg armuts- oder ausgrenzungsgefährdet. Auf diesen Missstand machte die Volkshilfe am 7. Juli im Rahmen einer...

Foto: Michael Fousert/unsplash

Parkabgabenverordnung Feldkirch
Änderung der Parkabgabeverordnung

Die Stadtvertretung der Stadt Feldkirch hat in ihrer Sitzung vom 5. Juli 2022 einstimmig eine Anpassung der Parkabgabenverordnung beschlossen Diese Anpassung war insbesondere aufgrund von Änderungen der Parkplatzsituation in der Innenstadt erforderlich. Parkplatz AK Widnau So ist die Abgabenpflicht zum einen für den Parkplatz „AK Widnau“ entfallen, da dieser Parkplatz aufgrund der Errichtung eines neuen Bürogebäudes an der Bärenkreuzung nicht mehr existent ist, und zum anderen für den...

Stadt Feldkirch/Institut St. Joseph | Foto: Marcus Ganahl

Stadtvertretungssitzung Feldkirch
Alkoholverbotszone Bahnhofcity Feldkirch

Die 9. Sitzung der Stadtvertretung Feldkirch findet am Dienstag, 5. Juli 2022 statt. Unter anderem wird die Erlassung einer ortspolizeilichen Verordnung "Alkoholverbot Bahnhofcity" als Tagesordnungspunkt besprochen. Am Dienstag, 5. Juli, findet die 9. Sitzung der Stadtvertretung im Ratssaal im Rathaus statt. Von 18 bis 18.30 Uhr wird eine öffentliche Fragestunde durchgeführt. Sollte davon kein oder nur wenig Gebrauch gemacht werden, wird unverzüglich mit der Sitzung der Stadtvertretung...

Montforthaus Feldkirch | Foto: Petra Rainer

18 bis 18.30 Uhr öffentliche Fragestunde
8. Sitzung der Stadtvertretung Feldkirch am Dienstag, 3. Mai 2022

Am Dienstag, 3. Mai, findet die 8. Sitzung der Stadtvertretung im Montforthaus statt. Von 18 bis 18.30 Uhr wird eine öffentliche Fragestunde durchgeführt. Sollte davon kein oder nur wenig Gebrauch gemacht werden, wird unverzüglich mit der Sitzung der Stadtvertretung begonnen. Tagesordnung 1. Mitteilungen 2. Beitritt zur LEADER-Region Vorderland-Walgau-Bludenz 3. VS Altenstadt Neubau – Vergabe der Gewerke „Innentüren, Spanten Portale“ und „Estricharbeiten“ 4. Gesellschafterversammlung der Stadt...

Stadt Feldkirch | Foto: Marcus Ganahl/unsplash

Livestream am 8. März, ab 18 Uhr
Sitzung der Stadtvertretung Feldkirch

Am Dienstag, 8. März, findet die 7. Sitzung der Stadtvertretung im Montforthaus statt. Von 18 bis 18.30 Uhr wird eine öffentliche Fragestunde durchgeführt. Tagesordnung MitteilungenVolksschule Altenstadt–Neubau: Vergabe der Gewerke „Dachabdichtung/Bauspengler“ und „Fenster/Türen aus Holz-Alu“ sowie Aufhebung der Verordnung der Stadtvertretung vom 14.12.2021. Errichtung von Familientreffpunkten in elementarpädagogischen Einrichtungen - Grundsatzbeschluss. Bewerbung der Stadt Feldkirch als...

Pressekonferenz mit Impfpflicht und Lockdown: Ludwig, Platter, Schallenberg, Mückstein | Foto: © Julian Angerer
10 6 Aktion Video 4

Allgemeine Impfpflicht ab 1. Februar
Österreich dreht zu – harter Lockdown

Am idyllischen Achensee in Tirol fand die turnusmäßige Landeshauptleutekonferenz statt. Aber statt eines geselligen Beisammenseins wurde in zähen Verhandlungen mit Bundesminister Mückstein und Kanzler Schallenberg ein weiterer Lockdown für alle beschlossen. Dieser beginnt am Montag und dauert vorerst zehn Tage, maximal aber bis 13. Dezember. Gleichzeitig wird die allgemeine Impfpflicht ab 1.  Februar kommen. ÖSTERREICH. Bereits am Donnerstag sind Bundeskanzler Alexander Schallenberg und...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Kogler betont, was die Türkis-Grüne Koalition schon alles erreichen konnte.  | Foto:  FLORIAN WIESER/APA/picturedesk.com
4

Nationalfeiertag
Gemeinsam durch die Krise(n)

Am Nationalfeiertag traten der neue Bundeskanzler Alexander Schallenberg (ÖVP) und sein Vize Werner Kogler (Grüne) zum ersten Mal gemeinsam auf. Im Zentrum ihrer Pressekonferenz stand die Bewältigung vergangener und künftiger Krisen.  ÖSTERREICH. Am Nationalfeiertag hielten der neue Bundeskanzler Alexander Schallenberg (ÖVP) und Vizebundeskanzler Werner Kogler (Grüne) ihre erste gemeinsame Pressekonferenz. In dieser ließen sie das letzte Jahr - und vor allem die vergangenen Krisen der letzten...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Bevor kritische Stimmen auch im Fall von Wöss-Krall öffentlich würden, meldete sich die Bürgermeisterin von Rankweil vorsorglich selbst. | Foto: VP Rankweil

Das Bürgermeisterprivileg
Oder wie unmoralisch sind solche Impfaktionen?

Auch Rankweils Bürgermeisterin ist schon geimpft Die Wogen wegen der nicht eingehaltenen Reihenfolge bei den CoV-Impfungen gehen weiter hoch. Dienstagabend kam die Presseaussendung der Bürgermeisterin aus Rankweil, dass sich nach dem Feldkircher Bürgermeister Wolfgang Matt (ÖVP) (Bericht der Vorarlberger Nachtichten) Katharina Wöss-Krall (ÖVP), in einem Altersheim impfen ließ. Feldkirchs Bürgermeister lies sich bereits impfen Hier die Presseaussendung der Bürgermeisterin: Sehr geehrte...

Aufregung über die CoV-Impfung gibt es derzeit in Feldkirch. | Foto: Mathis

Unerlaubte COVID-Impfung
Feldkirchs Bürgermeister ließ sich bereits impfen

Matt eigentlich erst in der Impfphase 3 vorgesehen Bürgermeister Wolfgang Matt (ÖVP) ließ sich laut Vorarlberger Nachrichten am Wochenende in einem Seniorenheim gegen das Virus impfen, obwohl der 65-Jährige nicht an der Reihe gewesen wäre. Die Feldkircher Ärztin und Hausärztin des Alten- und Pflegeheims in Gisingen Susanne Furlan hat dem Bürgermeister im Seniorenheim Gisingen nach eigenen Angaben die Impfung verweigert. Matt habe aber darauf bestanden, geimpft zu werden, so Furlan. Der...

Zur Person:
Bgm.in Katharina Wöss-Krall
Geboren am 16. Mai 1977 in Feldkirch
Familie: verheiratet mit Marco, drei Kinder (Benedikt 8, Konstantin 5 und Aurelia 1)
Erlernter Beruf: Juristin
Rankweil bedeutet für mich: meine Heimat
Ein Bürgermeister sollte: stressresilient und empathisch sein
Lieblingslektüre: Bücher von Doris Knecht,
Lieblingsfilm: Filmklassiker wie „Jenseits von Afrika“ | Foto: Mathis Fotografie

Fokus Frau
„Wir Frauen sollten viel selbstbewusster sein“

Trotz vollem Terminkalender Zeit für die Familie finden Kurz nach dem Weltfrauentag und vor den Vorarlberger Gemeindewahlen 2020 bringen wir ein Interview mit Rankweils Bürgermeisterin Katharina Wöss-Krall, die uns über ihre Erfahrungen als Frau in diesem Beruf erzählt. RZ: Seit Ende April 2019 sind Sie Bürgermeisterin der Marktgemeinde Rankweil. Welches Resümee können Sie bisher aus einem recht männerdominierten Berufszweig ziehen? Wöss-Krall: Dieser Beruf ist tatsächlich männerdominiert, aber...

Österreichs Gemeindebundpräsident Alfred Riedl, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Doris Schmidauer, Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Bürgermeisterin Marion Török. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
7 63

Bürgermeisterinnen-Treffen in der Hofburg
"Die Zukunft ist weiblich"

Österreichs Bürgermeisterinnen wurden von Doris Schmidauer und Bundespräsident Alexander Van der Bellen in die Hofburg geladen. BEZIRK TULLN / NÖ / Ö. Es ist eine Premiere: 110 Bürgermeisterinnen aus ganz Österreich sind der Einladung von Doris Schmidauer und Bundespräsident Alexander Van der Bellen in die Hofburg gefolgt. Es sei ein "kräftiges Zeichen der Gleichberechtigung und der Emanzipation", führte Schmidauer bei der Begrüßung aus. 2.096 Gemeinden zählt die Nation, 177 davon werden von...

Gemeindebundpräsident Alfred Riedl (Mitte) mit den Präsidenten und dem österreichischen Botschafter Maximilian Hennig.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
3 1 76

Gemeindebund auf Finnland-Reise
"Müssen uns mehr um Lebenswelten auf der lokalen Ebene kümmern"

Kinderbetreuung, Digitalisierung und Kooperation im Zentrum des Finnland-Besuches des Gemeindebundes. GRAFENWÖRTH / NÖ / ÖSTERREICH / FINNLAND. "Wie geht die finnische Regierung mit Fragen der Regionalisierung um?", "Welche Einnahmen stehen den finnischen Gemeinden zur Verfügung?", diese und weitere Fragen standen im Zentrum des Besuchs des Österreichischen Gemeindebundes unter Präsident Alfred Riedl in Helsinki. Seit 2007 werden Bügermeisterreisen in die Länder der EU-Präsidentschaft...

Wahlergebnisse aus Feldkirch zur Landtagswahl 2019 in Vorarlberg. | Foto: RMA

Landtagswahl 2019
Wahlergebnisse der Landtagswahl Vorarlberg aus Feldkirch

Wahlergebnis zur Landtagswahl Vorarlberg: Das Vorarlberg-Ergebnis in der Grafik unten zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand. Über die Akutalisierung der Seite werden laufend die neuesten Daten weiterer ausgezählten Wahlstimmen aus den restlichen Gemeinden im Bezirk Feldkirch inkludiert. FELDKIRCH. Mehr zum Thema: >> Das Bundesland Ergebnis

Wahlergebnisse zur Landtagswahl 2019 in Vorarlberg. | Foto: RMA
1 1

Landtagswahl 2019 - Vorarlberg hat gewählt
Wahlergebnisse der Landtagswahl Vorarlberg

Wahlergebnis zur Landtagswahl 2019: Das Vorarlberg-Ergebnis in der Grafik unten zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand. VORARLBERG.  Die erste Landtagswahl nach der Nationalratswahl ist geschlagen. Alle im Landtag vertretenen Parteien gewinnen bis auf die FPÖ dazu. Die Zugewinne der ÖVP reichen aber nicht, um die Absolute zu knacken. Die Grünen nehmen der FPÖ, für die es ein Debakel setzt, Platz zwei ab. Sie sind seit 2014 Regierungspartner der ÖVP, Schwarz-Grün hat auch künftig eine satte...

Das Wahlergebnis aus Vorarlberg. | Foto: Wiki Common | Andreas Praefcke, darüberliegende Grafik: RMA

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 in Vorarlberg

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Das Vorarlberg-Ergebnis zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand inklusive Wahlkarten und ist KEINE Hochrechnung. VORARLBERG. Die Bevölkerung in Vorarlberg hat gewählt. Hier sehen Sie das Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019. ÖVP in Vorarlberg Wahlsieger, Grüne auf Platz zweiDie ÖVP geht auch in Vorarlberg als Sieger aus der Nationalratswahl 2019 hervor. Hierzulande erzielte die Volkspartei beim Urnengang 37,5 Prozent (plus 3,), die Grünen belegen...

EU-Wahl 2019: Wahlergebnisse aus allen Bezirken Vorarlbergs | Foto: Doris Grießner

Wahlergebnis ab 23 Uhr
So wählte Vorarlberg bei der EU-Wahl 2019

ÖVP auch in Vorarlberg Wahlsieger VORARLBERG. Am 26. Mai hat auch Österreich als eines von 28 EU-Ländern bei der EU-Parlamentswahl abgestimmt. Die Wahllokale haben seit heute Mittag geschlossen. In Vorarlberg waren 274.849 Vorarlberger wahlberechtigt. Laut ersten Prognosen liegt die ÖVP klar vorne, gefolgt von der SPÖ auf Platz zwei und der FPÖ auf Platz drei. Wahlergebnis VorarlbergBei der EU-Wahl kann die ÖVP sowohl auf Bundesebene als auch in Vorarlberg stark dazu gewinnen. Die meisten...

Um 13 Uhr werden die neuen Minister angelobt. | Foto: Bundesheer/Carina Karlovits; Sabine Hauswirth; H. Schwameis; Uni Salzburg/privat
4 1 5

Regierungskrise
Das sind die neuen Minister

Um 13:00 werden die neuen Minister von Bundespräsident Alexander Van der Bellen angelobt. Das Innenministerium übernimmt der frühere Präsident des Obersten Gerichtshofs (OGH), Eckart Ratz.  Walter Pöltner, ehemaliger Sektionschef, wird von Beate Hartinger-Klein das Sozialressort übernehmen. Die Chefin der Flugsicherung Austro Control, Valerie Hackl, übernimmt von Norbert Hofer das Ministerium für Infrastruktur. Das Verteidigungsministerium geht an den burgenländischen Offizier Johann Luif. Die...

Die parteilose, von der FPÖ nominierte Karin Kneissl bleibt Außenministerin. | Foto: BMEIA/Mahmoud
3 2

Regierungskrise
Karin Kneissl bleibt Außenministerin

Um 12:30 trafen Kanzler Sebastian Kurz und Bundespräsident Alexander Van der Bellen in der Hofburg zusammen. Thema des Gesprächs war, wie es mit der Regierung weitergeht. ÖSTERREICH. Nachdem Innenminister Herbert Kickl gestern entlassen wurde, haben in Folge alle FPÖ-Minister geschlossen ihren Rücktritt angekündigt. Als einzige von der FPÖ nominierte, aber parteilose Ministerin, bleibt Karin Kneissl in der Regierung. "Als unabhängige Expertin fühle ich mich verpflichtet, meinen eingeschlagenen...

  • Linda Osusky
Immer mehr Menschen brauchen Pflege, doch es gibt nicht genug Personal.  | Foto: iStock
2 2

Personalnot
Streit um Pflegelehre

Die Personalknappheit bei Pflegekräften ist hoch und das Problem droht sich künftig noch zu verschärfen. In der Branche streitet man darüber, ob eine Pflegelehre eingeführt werden soll. Rechtlich könnte dies problematisch sein. ÖSTERREICH. Rund 450.000 Personen erhalten in Österreich Pflegegeld. Eine wichtige Säule für die Pflege der Betroffenen sind neben den Angehörigen die professionellen Pflegekräfte. Prognosen legen nahe, dass der Anteil der zu Pflegenden weiter zunehmen und somit auch der...

  • Linda Osusky
Kurz verkündet Neuwahlen zum schnellstmöglichen Zeitpunkt. | Foto: Markus Spitzauer
14 2

Neuwahlen fix
Kanzler Kurz: "Genug ist genug"

Nach dem Rücktritt von Vizekanzler Heinz Christian Strache ruft Bundeskanzler Sebastian Kurz am Samstag Abend Neuwahlen aus. Kurz  hat dem Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen heute vorgezogene Neuwahlen vorgeschlagen zum schnellstmöglichen Zeitpunkt. "Nach dem gestrigen Video muss ich sagen genug ist genug – auch wenn die Methoden (mit denen das Video entstanden ist, Anm. d. A.) verachtenswert sind", sagte Kurz. "Schwerwiegend sind die Ideen des Machtmissbrauchs, zum Umgang mit...

  • Linda Osusky

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.