Feldkirchen - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

General Edmund Entacher mit Chefredakteurin Karin Strobl: „Persönlich halte ich es für gescheiter, im Wehrsystem zu bleiben.“ | Foto: Cityfoto
2

Entacher hofft auf Rückkehr an Spitze des Generalstabs!

Derzeit leitet Entacher die Kontrollabteilung A. Weil er keinen Versetzungsbescheid erhielt, berief er. Wie geht’s Ihnen nach all dem Wirbel um Ihre Person? Edmund Entacher: Sehr gut, weil ich seit 15 Jahren zum ersten Mal einen dreiwöchigen Urlaub in meinem Heimatort Großarl genießen kann. Derzeit lese ich William Shakespeares „Macbeth“. Und ich unternehme gerne Wanderungen auf eine der hier 38 bewirtschafteten Almen in Großarl. Hoffen Sie, wieder als Generalstabschef arbeiten zu dürfen? Ja,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
LR Beate Prettner kritisiert „mangelndes Unrechtsbewusstsein in der FPK“ | Foto: KK
1

„Abzocke und Nepp!“

Die SPÖ-Landesrätin Beate Prettner wettert gegen die Familienpolitik Dörflers und will Landeskindergarten. Die Einrichtung eines Betriebskindergartens in der Landesregierung fordert SPÖ-Frauenlandesrätin Beate Prettner. Sie sieht Landeshauptmann und Kindergartenreferent Gerhard Dörfler (FPK) in der Verantwortung. Prettner: „Glückliche und zufriedene Mitarbeiter/innen sind besser. Das Land hat eine Vorbildwirkung für Betriebe im ganzen Land.“ Ein solcher „Landes-Kindergarten“ müsse auch...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Politologin Kathrin Stainer-Hämmerle | Foto: mediaconsult
2

„Blockadesituation droht“

Zwei Top-Politologen analysieren in der WOCHE die Situation Kärntens nach dem Scheuch-Urteil. WOCHE: Welche Folgen hat Scheuchs Reaktion – also, dass er in allen Ämtern bleibt – für das Ansehen Kärntens? Kathrin Stainer-Hämmerle: Abgesehen vom Imageschaden droht Kärnten wieder ein Inseldasein. Der Slogan „Jetzt erst recht“ war schon 1986 kurzfristig bei Wahlen erfolgreich, hat aber mit der Wahl Kurt Waldheims ganz Österreich international isoliert. Außerdem leidet der politische Dialog. Peter...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Anzeige
Foto: Manuela Wilpernig
8

Kaslabn in Radenthein
Bauern, regionale Milchprodukte und Kulturlandschaft erhalten

Die Kaslabn in Radenthein steht als Symbol für die harmonische Verbindung von traditioneller Landwirtschaft und moderner Vermarktung regionaler Produkte. RADENTHEIN. Die Kaslabn als bäuerliche Genossenschaft setzt alles daran, das Einkommen der Bauern zu sichern und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Höfe und damit auch die wertvolle Kulturlandschaft zu erhalten. Jede Kaufentscheidung, die zugunsten regionaler Produkte fällt, trägt zur Wertschöpfung in der Heimat bei. Die Kaslabn lädt dazu...

Anzeige
Mitspielen und "Fleurie Lounge Set 4-teilig" gewinnen! | Foto: Hagebau Mössler
1

Woche Quiz
Hagebau Mössler Wertgutscheine gewinnen. Jetzt mitspielen!

Jetzt mitmachen und gewinnen: Wir verlosen im Mai wöchentlich € 50,00 Wertgutscheine von Hagebau Mössler in Villach Landskron und am Monatsende unter allen Teilnehmern als Hauptpreis ein „Garden Impressions Outdoor“ Gartenmöbel-Set. "Hier hilft man sich", so das Motto des Unternehmens. Hagebau Mössler in Villach Landskron ist DER serviceorientierte Baumarkt für die Bereiche Heimwerken und Wohnen. Hier finden Heimwerker und Profis Top-Angebote von Bodenbelägen und Türen sowie Werkzeuge,...

Wirtschaftskammer-Präsident Leitl vor seinem alten Bauernhaus: „Wer aus einer Krise nichts lernt, läuft Gefahr, sie wiederholen zu müssen.“ | Foto: Cityfoto
2

Leitl: „Der Politik fehlt für wichtige Reformen der Mut“

Sommergespräch mit WKO-Chef Leitl im Mühlviertel (OÖ) über Dörfler, ÖGB und Spekulanten. WOCHE: Am Stammtisch nennt man Sie Christoph. Sagen Ihnen die Leute, was Sie von den Politikern halten? Christoph Leitl: Die Leut’ unterscheiden genau zwischen denjenigen, die in der Politik ernsthaft arbeiten, und denjenigen, die nur Schaum schlagen. Wir haben die niedrigste Arbeitslosenquote in der EU. Das kommt von unseren tüchtigen Unternehmern und deren tüchtigen Mitarbeitern. Man hat aber den...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Korruption: Plus 20 Prozent!

Wie korrupt ist unser Land? Spätestens nach der nicht rechtskräftigen Verurteilung von LH-Stv. Uwe Scheuch stellen sich viele diese Frage. Die WOCHE ging der Frage nach. Das Ergebnis fällt schockierend aus: 1.336 Ermittlungsverfahren hatte das Bundesamt zur Korruptionsbeklämpfung (BAK) im Vorjahr zu verzeichnen, ein Plus von 17,9 Prozent gegenüber dem Jahr 2009. Kärnten verzeichnet sogar einen stärkeren Anstieg um 19,5 Prozent (von 41 auf 49 Delikte; die meisten Delikte gibt es in Wien). Die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
WK-Präsident Franz Pacher über die Causa Uwe Scheuch

Pacher: "Neuwahlen sind ein Thema"

WK-Präsident Franz Pacher über Uwe Scheuch: "Der Rücktritt ist unausweichlich." WOCHE: Dienstag vor einer Woche wurde Uwe Scheuch verurteilt – seither ist vieles passiert. Ist das noch mit einer „normalen“ Reaktion erklärbar? Franz Pacher: Für mich ist dieses Unschuldsgeschwafel, das da von Seiten der FPK vorgebracht wird, unerträglich. Vor allem die Angriffe auf die Justiz und den Rechtsstaat, auf den wir vereidigt wurden – ich, als Wirtschaftskammerpräsident, aber auch der Herr Scheuch und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Nockholz wird zur eigenen Marke

Nach dem „Nockfleisch“ soll jetzt auch das „Nockholz“ als eigene Marke vermarktet werden. Der Verein wurde gegründet. Von PETER KOWAL Mittelkärnten bekommt eine neue Marke. Kürzlich wurde der Verein „Nockholz“ gegründet, dem zehn Mitgliedsbetriebe angehören. Zum Obmann wurde der Balkon-Bauer Markus Leeb gewählt. Land und Bund fördern Das Projekt wurde von der „Holzstraße“ in Kooperation mit der Region Kärnten Mitte eingereicht. Die Projektentwicklung wird rund 460.000 Euro verschlingen und wird...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Peter Kowal
1

Ein weiteres EKZ!

Auf der „grünen Wiese“ nahe der Michaelikirche in Feldkirchen ist der Bau eines Einkaufszentrums geplant. Von PETER KOWAL Ohne viel Aufhebens läuft in Feldkirchen das Projekt „Einkaufszentrum“. Am kommenden Dienstag findet um 9 Uhr bei den „Domeniggründen“ an der Ossiacher Straße eine Bauverhandlung statt. Dazu eingeladen sind die Anrainer, Behördenvertreter, Bgm. Robert Strießnig und Vertreter der Mergemeier Projektentwicklungs GesmH aus Salzburg. Die Rede ist von einer Verkaufsfläche von rund...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Peter Kowal

Keine Schließung ohne Nachnutzung

Die drei Parteichefs Uwe Scheuch, Peter Kaiser und Josef Martinz stellten sich der FH-Podiumsdiskussion in Feldkirchen. Von PETER KOWAL Feldkirchen. Nach dem Beschluss des Aufsichtsrates der Kärntner Fachhochschulen den Standort Feldkirchen 2015 zu schließen, gingen in Feldkirchen die Wogen hoch. Aus diesem Grund organisierte die Kärntner WOCHE zur Zukunft der Fachhoschule (FH) in Feldkirchen eine Podiumsdiskussion im Amthof. Die Podiumsgäste Eingeladen waren die drei Kärntner Parteichefs...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Peter Kowal

Kein Rückbau auf den Bergen

Die insolventen Skiliftgesellschaften Hochrindl und Falkert kämpfen ums nackte Überleben. Von PETER KOWAL Hiobsbotschaften gab es im Mai vom Falkert und kürzlich von der Hochrindl, beide Skiliftgesellschaften mussten Konkurs anmelden. Am Falkert steht man mit 375.000 Euro und auf der Hochrindl mit 633.000 Euro in der Kreide. Fortführung als großer Wunsch Doch auf beiden Skibergen ist man bestrebt die Betriebe fortzuführen. Wenn auch im Moment die Masseverwalter das Sagen haben, wird im...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Peter Kowal
Unterrichtsministerin Claudia Schmied zu Gast im Museum Liaunig in Neuhaus und im großen WOCHE-Gespräch über die Kritik an ihren Vorhaben: „Das schreckt mich jetzt gar nicht!“

„Kritik ist Wirbel zur Sommerzeit“

Die Pläne von Unterrichtsministerin Schmied: Das neue Dienstrecht soll bis 2013 auf Schiene sein. WOCHE: Wann wird die Bildung in Österreich so aussehen, wie Sie sie sich vorstellen? Claudia Schmied: In der Pisa-Studie werden sich die Maßnahmen frühestens 2016 bis 2019 niederschlagen. Das ist je nach Maßnahme unterschiedlich zu sehen – die kleineren Klassen und die Deutschkurse wirken jetzt schon. In Summe wird es noch eine Legislaturperiode dauern, bis alle Maßnahmen wirksam werden. Muss man...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
38

WOCHE-Diskussion in Feldkirchen

Die WOCHE lud die Kärntner Parteichefs LH-Stv. Uwe Scheuch (FPK), LH-Stv. Peter Kaiser (SPÖ) und Landesrat Josef Martinz (ÖVP) sowie Bgm. Robert Strießnig, WK-Bezirksobmann Armin Buttazoni sowie die Stadtregierung von Feldkirchen zur Podiumsdiskussion in den Amthof Feldkirchen. Die FH-Verantwortlichen Direktor Siegfried Spanz, Aufsichtstratsvorsitzender Jörg Freunschlag und Rektor Dietmar Brodel sagten ab und blieben der Diskussion fern.

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Peter Kowal

Lehrlinge: Ein Fünftel fällt durch

20 Prozent der Lehrlinge sind im letzten Jahr bei der Abschlussprüfung durchgefallen. „Schuld der Betriebe“, sagt AK. Von PETER KOWAL und THOMAS KÜNSTER Eine eigentlich von der Wirtschaftskammer veröffentlichte Statistik veranlasst nun die Arbeiterkammer Kärnten (AK), zu reagieren: Von rund 3.600 Lehrlingen sind im vergangenem Jahr 20 Prozent bei der Lehrabschlussprüfung durchgerasselt. „Man darf hier allerdings nicht den Lehrlingen die Schuld für die Misere geben“, warnt Helmut Krainer, Leiter...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Peter Kowal

Die Feldkirchner sind treu

Im vergangenen Jahr gingen die Scheidungen im Bezirk Feldkirchen um 17,9 Prozent zurück. Von PETER KOWAL In Kärnten ging die Anzahl der Scheidungen im vergangenen Jahr um 8,4 Prozent zurück. 989 Paare ließen sich scheiden, im Jahr 2009 waren es noch 1080. Im Bezirk Feldkirchen ließen sich um zwölf Paare weniger scheiden als im Jahr davor. Feldkirchen ist positive Spitze Bis dass der Tod euch scheidet, so lautet der Spruch bei der kirchlichen Hochzeit. Gewinnt er im Bezirk Feldkirchen wieder...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Peter Kowal

Bei uns gibt’s viele Schließtage

Feldkirchen hat im österreichweiten Vergleich zahlreiche Schließtage bei der Kinderbetreuung. Mit Beginn der Sommerferien schnaufen viele Eltern nicht nur über die Hitze, sondern auch wegen der Organisation der Betreuung ihrer Kinder, wenn Kinderkrippe oder Kindergarten schließen und man eine Ersatzeinrichtung in Anspruch nehmen muss. Das Bundeskanzleramt und die Statistik Austria haben nun die durchschnittlichen Schließtage der Einrichtungen in jedem Bezirk für das Betreuungsjahr 2010/11...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek im Interview mit Chefredakteurin Karin Strobl: „Die Finanzierung darf mit 2014 nicht auslaufen!" | Foto: Aigner

„Väter sind keine Softies, wenn sie in Karenz gehen“

Frauenministerin Heinisch-Hosek: „Österreich muss bei der Kinderbetreuung aufholen.“ Die Ministerin hofft dazu auf ein Aufbrechen der tradierten Rollenbilder in Österreich. Für Griechenland stellen wir Milliarden zur Verfügung, während Sie bei der Kinderbetreuung um jeden Cent kämpfen müssen. Ist das frustrierend? Gabriele Heinisch-Hosek: Nein, weil sich das Ergebnis sehen lassen kann: dreimal 15 und heuer noch 10 Millionen Euro. Jetzt müssen wir mit den Ländern die Verhandlungen schnell...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
„Dörfler ist innerparteilich ungefährdet“, meint Polit-Experte Filzmaier | Foto: KK
1

„Scheuch großes politisches Risiko“

Politologe Professor Peter Filzmaier im WOCHE-Interview über Schlagzeilen, die für Kärnten wichtiger wären als die Ortstafeln. WOCHE: Kärnten hat in Österreich in der Vorwoche ausnahmsweise positive Schlagzeilen geerntet – dank Ortstafellösung. Ist damit Kärntens Image nach Hypo, Haider und Co. wieder gerade gebogen? Filzmaier: Natürlich ist die Ortstafellösung ein besseres Thema als der Hypo-Skandal. Doch für Kärnten wäre es wichtiger, etwa als guter Wirtschaftsstandort Schlagzeilen zu machen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Landesrat Christian Ragger denkt an Einführung von Sozialleistungsauszug

„Oranger Putz-Trupp“

Neue Pläne aus dem Sozialreferat: Sanktionen gegen Paris Hilton als Vorbild für Ragger, mehr Transparenz. Sozial-Landesrat Christian Ragger verteidigt sein Vorhaben, ab 2012 Ansprüche auf Pflegedienstleistungen auch als Gutscheine auszugeben (die WOCHE berichtete exklusiv): „Dieses Gutscheinsystem schafft Einkommen.“ Man wolle das Sozialystem keinesfalls abschaffen, sondern es „ergänzen“, betont der FPK-Politiker. Vorbild ist für ihn Luxemburg: Dank Gutscheinsystem habe das EU-Land, ungefähr...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
2

Mehr Sicherheit für Himmelberg

Eine Verkehrsinsel sorgt in Himmelberg für eine Verkehrsberuhigung. Nun wird der Ortskern des Sensenortes in Angriff genommen. Von PETER KOWAL Mit der Errichtung einer Verkehrsinsel auf der Turracher Bundesstraße konnte nahe dem Schloss bei der Ortseinfahrt Himmelberg eine Verkehrsberuhigung herbeigeführt werden. „In nur drei Wochen konnten die Arbeiten vom Straßenbauamt Feldkirchen unter der Leitung von Hubert Strohmaier für die Verkehrsinsel verrichtet werden“, erklärt Landeshauptmann Gerhard...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Peter Kowal

Wasser 80 Prozent teurer

Die Wassergenossenschaft Pichlern wird den Wasserpreis empfindlich – um 80 % – erhöhen. Von PETER KOWAL Nichts als Probleme gab es in den vergangenen Monaten bei der Wasserwerksgenossenschaft (WWG) Pichlern. „Im September 2010 und im März dieses Jahres mussten wir das Wasser vom Netz nehmen. Bei Kontrollen wurden Bakterien in unserem Wasser festgestellt“, erklärt WWG-Obmann Karl Trasischker. Schuld an der Misere ist der 50 Jahre alte Hochbehälter am Saurachberg, der saniert werden muss. Obwohl...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Peter Kowal

Live bei der Landtagssitzung

Bürger können künftig die Sitzungen des Kärntner Landtages via Live-Stream im Internet mitverfolgen. Der Live-Ticker gibt Informationen darüber, welcher Abgeordnete gerade am Wort ist und welches Thema behandelt wird. „Facebook-Nutzer können außerdem über den Live-Chat mitdiskutieren“, betont ÖVP-Clubobmann Stephan Tauschitz bei der Präsentation der neuen Homepage, die auf Initiative des ÖVP-Clubs entstanden ist. Tagesordnungen sind als PDF-File abrufbar, die Sitzordnung aller Abgeordneter samt...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
„Die nächsten 100 Jahre sind grün“, glaubt Holub

Holub benotet sich mit 2

Grünen-Chef Rolf Holub im WOCHE-Interview über Ortstafel-Gesetz und Hypo-Ausschuss-Bilanz. WOCHE: Heute, Mittwoch, beschließt das Parlament das Ortstafel-Verfassungsgesetz. Sind Sie nun dafür oder dagegen? Holub: Es ist falsch rübergekommen. Die Grünen in Kärnten sind auf jeden Fall für diese Lösung. Die Position der Bundes-Grünen ist „Ja, aber“. Eva Glawischnig hat mir versichert, dass man im Parlament zustimmen wird, mit ein, zwei Proteststimmen, weil es eben Mängel im Gesetz gibt. Heute...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Caritas-Präsident Franz Küberl: „Wir stehen bei der Debatte um die Möglichkeiten der Pflege und Betreuung erst am Anfang.“ | Foto: Caritas

Küberl: „Datenbank für die Pflegeleistung der Länder“

Caritas-Präsident Franz Küberl will eine neue Form der Erbschaftssteuer zur Finanzierung heranziehen. Insgesamt 685 Mio. Euro haben Bund und Länder für eine Pflegeversorgung in Österreich bereitgestellt. Diese Summe reicht allerdings nur bis ins Jahr 2014. Schon viel früher muss eine langfristige Lösung her. Bund, Länder und Gemeinden müssen alsbald wieder an den Verhandlungstisch, damit es nach 2014 nicht zu einem Pflegekollaps kommt. WOCHE: Der Bund hat sich mit den Ländern auf einen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.