Feldkirchen - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Eine Karte für die Jugend, LH-Stv. Uwe Scheuch | Foto: Büro Scheuch
1

Politik setzt alles auf eine Karte

Jugendreferat, Kärntner Linien und Exekutive bringen Jugendkarte. Seit Anfang September sind bereits 50.000 Stück im Umlauf – sie wird auf Freifahrt ausgestellt. Die „Kärntner Jugendkarte“ ist auch eine Vorteils- und Ermäßigungskarte, welche bei jugendrelevanten Partnern eine Vielzahl an Vergünstigungen ermöglicht. Als Ausweis gilt sie auch zum Nachweis des Alters und garantiert den Sechs- bis 19-Jährigen auch „Goodies“ – Bonusleistungen der zahlreichen Partner rund um Freizeit, Sport, Produkte...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Sind Feldkirchner Raser?

Von 1. Jänner bis 31. August gab es 1.078 Anzeigen gegen Raser. Um genau 390 mehr als im Vorjahr. Von PETER KOWAL Die Raserbilanz im Bezirk Feldkirchen lässt aufhorchen. Im Zeitraum von 1. Jänner bis 31. August dieses Jahres wurden 1.078 Raser von der Polizei angezeigt. „Das sind um 390 mehr als im selben Zeitraum des Vorjahres. Ein Grund dafür sind unsere Schwerpunktkontrollen im Bezirk“, erklärt Verkehrsreferent Chefinspektor Reinhold Feichter. Aktion scharf in Innenstadt Das KfV (Kuratorium...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Peter Kowal

Brigitte schaut auf Feldkirchner Schuhe

Brigitte Petautschnig ist die letzte aktive Schusterin im Bezirk Feldkirchen. Von PETER KOWAL 19 Jahre arbeitete die Feldkirchnerin Brigitte Petautschnig in der „Ara“-Schuhfabrik, ehe dort die Produktion eingestellt wurde. „Das Arbeitsmarktservice wollte mich dann in das Gastgewerbe, in die Altenpflege und in eine Reinigungsfirma vermitteln, obwohl sie gewusst haben, dass ich ein Hüftleiden habe“, ärgert sich Petautschnig. Eigenes Geschäft Gute Freunde haben ihr dann geraten, sich mit einem...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Peter Kowal
Anzeige
Foto: Manuela Wilpernig
8

Kaslabn in Radenthein
Bauern, regionale Milchprodukte und Kulturlandschaft erhalten

Die Kaslabn in Radenthein steht als Symbol für die harmonische Verbindung von traditioneller Landwirtschaft und moderner Vermarktung regionaler Produkte. RADENTHEIN. Die Kaslabn als bäuerliche Genossenschaft setzt alles daran, das Einkommen der Bauern zu sichern und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Höfe und damit auch die wertvolle Kulturlandschaft zu erhalten. Jede Kaufentscheidung, die zugunsten regionaler Produkte fällt, trägt zur Wertschöpfung in der Heimat bei. Die Kaslabn lädt dazu...

Anzeige
Mitspielen und "Fleurie Lounge Set 4-teilig" gewinnen! | Foto: Hagebau Mössler
1

Woche Quiz
Hagebau Mössler Wertgutscheine gewinnen. Jetzt mitspielen!

Jetzt mitmachen und gewinnen: Wir verlosen im Mai wöchentlich € 50,00 Wertgutscheine von Hagebau Mössler in Villach Landskron und am Monatsende unter allen Teilnehmern als Hauptpreis ein „Garden Impressions Outdoor“ Gartenmöbel-Set. "Hier hilft man sich", so das Motto des Unternehmens. Hagebau Mössler in Villach Landskron ist DER serviceorientierte Baumarkt für die Bereiche Heimwerken und Wohnen. Hier finden Heimwerker und Profis Top-Angebote von Bodenbelägen und Türen sowie Werkzeuge,...

Viel Krach um die Dachabwässer

Kanalanschlussbescheide treibt Feldkirchner Hausbesitzern die Zornesröte ins Gesicht. Von PETER KOWAL Seit einiger Zeit flattern den Feldkirchner Innenstadt-Hauseigentümern unliebsame Bescheide ins Haus. Darin werden sie aufgefordert, ihre überdachten Flächen bzw. befestigte Flächen an die Kanalisationsanlage der Stadtgemeinde Feldkirchen anzuschließen. „Diese Bescheide sind nach meiner Rechtsauffassung nichtig. Ich werde im Auftrag von mindestens 15 Hauseigentümern gegen die Bescheide...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Peter Kowal

Amtsmüder Vize am Schachbrett

Im ersten Teil der Serie gewährt Vizebürgermeister Karl Lang Einblicke in sein Privatleben. Von PETER KOWAL Wenn es darum geht, Geld von den Bürgern der Stadt Feldkirchen einzufordern, ist Karl Lang als Finanzreferent der Buhmann in der Stadt. „Als ich 1987 Standesbeamter geworden bin, durfte ich noch für wenige Monate den Hochzeitspaaren 15.000 Schilling als Heiratsgeld auszahlen. Damals war ich bei den Heiratswilligen sehr beliebt“, erinnert sich SP-Vizebürgermeister Lang. Schicksal schlug zu...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Peter Kowal
Nicht Fusion, sondern Verbünde der Gemeinden, das regt nun Sekretär Achill Rumpold von der ÖVP an

Verbünde sollen Geld sparen

Neuer Vorstoß von Achill Rumpold: Er regt nun Verbünde statt Fusion der Kommunen an. Mit einem mutigen Vorschlag lässt nun Achill Rumpold, Landesparteisekretär der ÖVP und „Mastermind“ im Büro von Gemeindelandesrat Josef Martinz, aufhorchen. Zwar rüttelt auch er nicht am Tabu, Gemeinden in Kärnten zu fusionieren. „Die Zusammenlegung von politischen Gemeinden ist keine Lösung.“ Auch sollten Gemeinden ihre Bürgermeister und Gemeinderäte behalten. Doch sollten die Gemeindeverwaltungen selbst im...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Als Strippenzieher der FPK  gilt Kurt Scheuch, älterer Bruder des in erster Instanz wegen Korruption verurteilten LH-Stv. Uwe Scheuch
3

Keine Sehnsucht nach Koalition

FPK-Klubchef Kurt Scheuch geht gegen Koalitionspartner ÖVP in die Offensive. Es geht auch ohne ÖVP: FPK-Klubchef und Uwe Scheuch-Bruder Kurt Scheuch greift im WOCHE-Interview den (auf Eis gelegten) Koalitionspartner Josef Martinz massiv an. WOCHE: Ihr Bruder Uwe Scheuch hofft auf einen Freispruch in zweiter Instanz. Glauben Sie tatsächlich an die Kehrtwende der Justiz? SCHEUCH: Natürlich hoffen wir darauf, dass der Spruch in Graz ein anderer ist als in Klagenfurt. Sie haben ja schon vorab nicht...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Faymann (l.) und Huber | Foto: Picturedesk

ÖBB-Inserate: Huber als Zeuge

Wie die WOCHE aufgedeckt hat, wird gegen Kanzler Faymann (l.) und Staatssekretär Ostermayer u. a. wegen Amtsmissbrauchs ermittelt. Nun wurde Ex-ÖBB-Boss Huber (r.) vom Bundesamt zur Korruptionsbekämpfung einvernommen, bestätigt sein Anwalt. Huber behauptet, dass Faymann als Infrastrukturminister Druck auf die Inseratenvergabe der ÖBB ausgeübt habe.

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Ärztekammer-Vizepräsident Johannes Steinhart: „Die Ausdünnung der Ärzte in den Regionen wird derzeit einfach politisch links liegen gelassen.“

Kammer: Landärzte sterben langsam aus

„Ausdünnung der Ärztedichte in den Regionen ist drastisch“, mahnt Vizepräsident Johannes Steinhart. Rund um das Tauziehen in Sachen Spitalsreform wird abseits des Verhandlungstisches heftig über eine Ausdünnung der Ärzte in ländlichen Regionen debattiert. Laut Ärztekammer lassen sich immer weniger junge Mediziner und Medizinerinnen als Landärzte nieder. „Zu viel Arbeit für zu wenig Geld“, sei dabei nur eine der Ursachen. „Die hohe Politik redet derzeit über eine Spitalsreform. Man muss aber...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

„Politiker-Performance matt“

Umfrageinstitut Oekonsult: Republik der offenen Reformbaustellen. „Ungebremste Inflation, beschämende Kleinlichkeit beim Parlamentsumbau oder wuchernde Selbstbedienung durch Lobbyismus machen die Österreicher zusehends zu Wutbürgern. Noch aber brennen bei uns keine Autos. Die Regierung hat noch drei Chancen: arbeiten, arbeiten, arbeiten“, fasst Oekonsult-Chef Joshi Schillhab die Umfrageergebnisse zusammen.

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Nationalratspräsidentin Prammer: „Bin eine Verfechterin starker Gemeinden, sie sind am nächsten bei der Bevölkerung." | Foto: Parlament

Prammer zu Telekom: Ausschuss notwendig

Barbara Prammer ist für Durchleuchtung der politischen Verwicklungen. Es wird zu einem U-Ausschuss der Telekom Austria kommen. Behindert ein solcher die Arbeit der Justiz? PRAMMER: Es wird ein Untersuchungsausschuss notwendig werden, um die politische Verantwortung auszuleuchten. Die Justiz muss zügigst arbeiten. Sobald Licht in dieser Causa ist, muss ein U-Ausschuss folgen. Hat sich die Kronzeugenregelung bewährt? Sie ist neu und man wird noch sehr viele Erfahrungen sammeln. Wenn es um solche...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Nach zwei Wochen Urlaub kehrt Uwe Scheuch (l.) zurück auf die Politbühne – und kündigt Entscheidung über Neuwahl noch 2011 an | Foto: KP
4

Scheuch: Bei Koalitions-Aus Neuwahlen!

Vize-Landeshauptmann Uwe Scheuch spekuliert wieder mit Neuwahlen im Land. „Rücktritt ausgeschlossen“: Mit dieser Kampfansage meldet sich Uwe Scheuch auf der politischen Bühne zurück. WOCHE: Eine Frage, die man sonst nur Sportlern stellt: Wie fühlen Sie sich? SCHEUCH: Den Umständen entsprechend gut. Etwas konkreter? Ich habe mir 14 Tage Urlaub genommen und hatte Zeit, die letzten Wochen und Monate zu verarbeiten – das hat gut getan. Sind Sie zu neuen Erkenntnissen gekommen? Es hat sich...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Foto: Picturedesk

Strafverfahren gegen Faymann

Nach einer Anzeige der FPÖ ermittelt die Wiener Staatsanwaltschaft gegen Kanzler Faymann (re.) und Staatssekretär Ostermayer (li.). Ihnen wird Amtsmissbrauch und Untreue vorgeworfen. Die nun als Beschuldigte geführten SPÖ-Politiker sollen einst im Infrastrukturministerium über die Inseratenvergabe der ÖBB verfügt haben. Es gilt die Unschuldsvermutung.

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Ministerin Mikl-Leitner hat durchgegriffen: Die Türk-Kaserne ist als Flüchtlingsbetreuungsstelle freigegeben | Foto: BMI
2

Mikl-Leitner: „Anteil von Frauen steigern!“

20 Jahre Frauen bei der Polizei: Weibliche Beamte stellen innerhalb der Exekutive derzeit 13 Prozent. Am Donnerstag, dem 1. September, wird es in Wien einen großen Festakt geben. Polizistinnen samt Kollegen feiern ein eher unübliches Jubiläum: Während in anderen Ländern Exekutivbeamtinnen seit Jahrzehnten zum Alltagsbild gehören, durften Frauen in Österreich bis 1991 keinen Dienst an der Waffe verrichten. Zwar wurden damals Frauen von der Polizei eingestellt, doch diese Beamtinnen konnten bis...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Gottfried Kranz ist seit Jänner 2006 Leiter der Staatsanwaltschaft Klagenfurt

Chef über 43.000 Fälle

Chefankläger Gottfried Kranz über (un)berichtigte Kritik, Großverfahren und Pensionsgerüchte. Seit Jänner 2006 sitzt Gottfried Kranz im Chefsessel der heimischen Anklagebehörde – eine Position, um den ihn, in Anbetracht der laufenden Großverfahren bei der Staatsanwaltschaft Klagenfurt und der Attacken auf die Justiz, wohl niemand beneidet. WOCHE: Noch nie stand eine Behörde derart im Blickpunkt der Öffentlicheitkeit wie die Staatsanwaltschaft Klagenfurt. Sie wirken trotz aller Attacken und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Haben wir zu viele Gemeinden?

Gemeinden unter 2.500 Einwohnern zusammenlegen? Bürgermeister im Bezirk Feldkirchen sind strikt dagegen. Von PETER KOWAL Der SPÖ-Bundesgeschäftsführer Günther Kräuter sorgte mit der Idee für Aufsehen, eine breite Fusion von kleinen Gemeinden vorzunehmen. All jene mit weniger als 2.500 Einwohnern sollen zusammengelegt werden oder sich zumindest über Kooperationen zusammenschließen. Finanzielle Anreize sollen dazu bewegen. Kräuter ist aber auch für Sanktionen für reformunwillige Gemeinden....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Peter Kowal

Krankenhaus Waiern bei Geriatrie-Kongress

Die geriatrische Nachbetreuung im Krankenhaus Waiern gelangt zu internationalen Ehren. Von PETER KOWAL Das Krankenhaus Waiern der Diakonie de La Tour ist am besten Wege zum Modellkrankenhaus in Österreich zu werden. Mit dem Projekt „Ge-riatrische Nachbetreuung“ (kurz „Gern“ genannt) gelangt das Krankenhaus zu internationalem Ruhm. Kongress in Frankfurt So wird das Projekt in der Grundlagenforschung beim internationalen Geriatriekongress am 23. September in Frankfurt (Deutschland) als...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Peter Kowal
Gemeindebundpräsident Helmut Mödlhammer im Gespräch mit Chefredakteurin Karin Strobl: „Es ist eine Frage der Macht.“ | Foto: Cityfoto
2

„Die Länder wollen keine mächtigen Bürgermeister“

Gemeindebundpräsident Helmut Mödlhammer vermisst umfangreiche Reformen und Nachwuchs. WOCHE: Gibt es Ihrer Meinung nach die optimale Gemeindegröße? Helmut Mödlhammer: Jede Gemeinde ist ein glänzender Mosaikstein in Österreich mit Stärken und Schwächen. Ich bin kein Gegner von Zusammenlegungen von Gemeinden. Ich bin nur gegen eine zwangsweise Zusammenlegung. Haben Sie noch Hoffnung auf eine große Verwaltungsreform? Beim Thema Kinderbetreuung sind vier Ministerien, neun Landesräte und 2.357...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Josef Bucher will in Kärnten ein zweistelliges Ergebnis für das BZÖ

Das BZÖ will Regierungssitz

Josef Bucher will Spitzenkandidat für Nationalrat und Landtag in Kärnten sein und will Landesrat stellen. WOCHE: Trauen Sie sich in Kärnten oder Wien zu, die Hauptrolle spielen? Josef Bucher: Die Hauptaufgabe ist es, die nächsten Nationalratswahlen gut zu meistern. Deshalb ist es erforderlich in ganz Österreich präsent zu sein. Die nächsten Wahlen in Kärnten finden ja erst ein Jahr nach den Nationalratswahlen statt. Welches Ziel stecken Sie sich für Wahlen 2013? Das Ziel muss sein, die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Landeshauptmann Gerhard Dörfler (FPK) im Gespräch mit Chefredakteur Uwe
Sommersguter: „Ich kann mehr als nur Brennnesselsuppe essen“
1

Unterschätzter als Chef

Landeshauptmann Gerhard Dörfler (FPK) im Sommergespräch über Scheuch, seine Genugtuung und Bösartigkeiten. WOCHE: Schüler, die Regeln nicht befolgen, müssen mit Sanktionen rechnen. Der Bildungs- und Jugendreferent aber wurde nicht rechtskräftig zu teilbedingter Haft verurteilt – und bleibt im Amt. Muss man hier nicht besonders strenge Maßstäbe anlegen? Dörfler: Strenge Maßstäbe muss man in der Politik insgesamt anlegen. Aber er hat das gleiche Recht wie jeder – eine zweite Instanz anzurufen....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Verlust für Steindorf

Einen wirtschaftlich schweren Verlust musste kürzlich die Seegemeinde Steindorf hinnehmen. Die Personalleasingfirma „Jobzone“ verlagerte vor einem Monat ihren Firmenstandort von Bodensdorf nach Maria Gail in der Gemeinde Villach. „Unser altes Büro im Haus ,Kanduth‘ platzte aus allen Nähten. Eine Betriebserweiterung in Bodensdorf wäre mit hohen Kosten verbunden gewesen. So haben wir uns für eine Absiedelung entschieden“, erklärt Firmenchef Harald Fuchs. Die Firma beschäftigt derzeit sieben fixe...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Peter Kowal
ÖVP-Generalsekretär Hannes Rauch meldet sich via Kärntner WOCHE zu Wort: „Causa Scheuch ist ein immenser Schaden für das Ansehen Österreichs und der Politik im Allgemeinen“ | Foto: KK/Glaser
1

„Machtwort“

ÖVP-Generalsekretär Rauch hofft, dass FP-Chef Strache im Fall Scheuch „zur Vernunft kommt“. WOCHE: LH-Stv. Scheuch wurde nicht rechtsgültig zu 18 Monaten Haft teilbedingt verurteilt, wegen Korruption. Wie haben Sie die Reaktionen der FPK, insbesondere in Bezug auf die Justiz, erlebt? Rauch: Die österreichische Justiz arbeitet sauber und unabhängig. Es schlägt dem Fass den Boden aus, eigenes Fehlverhalten mit einer Schmutz-kübelkampagne gegen die Justiz zu beantworten. Politiker zu sein, heißt...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Peter Kaiser im Kärntner Sommergespräch 2011 mit WOCHE-Chefredakteur Uwe Sommersguter
3

„Gute Nacht, Kärnten!“

SPÖ-Chef und Landeshauptmann-Stellvertreter Peter Kaiser im WOCHE-Sommergespräch über Ecken, Kanten und Spiele. WOCHE: Sie bezeichnen sich in einem „Krone“-Interview als „farblos, aber ehrlich“ – Ehrlichkeit ist wohl Voraussetzung für einen Politiker. Kaiser: Ich sagte, wenn rot zu sein farblos bedeutet, dann bin ich farblos, aber im Vergleich zu anderen politisch Tätigen ehrlich. Ich bezweifle, dass Rot farblos ist. Es heißt, Sie hätten keine Kanten und Ecken. Wenn man kräftige Worte und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Murko: "Korruption ist kein Kavaliersdelikt, andere Politiker könnte das abhalten."

Gefährliches Spiel mit dem Feuer

Harsche Kritik hagelt es vom Präsidenten der Anwaltskammer für hemmungslose Beschimpfung der Justiz. Als ein „gefährliches Spiel mit dem Feuer“ und „unvertretbar“ bezeichnet der Präsident der Rechtsanwaltskammer Kärnten, Gernot Murko, die heftige Kritik an der Justiz durch einzelne FPK-Funktionäre, allen voran FPK-Chef LH-Stv. Uwe Scheuch selbst. Zwar sei Kritik an Richter und Urteil zulässig, betont Murko: „Ein Urteil kann eben richtig oder falsch sein – aber die Kritik muss ihre Form und ihre...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.