Regional geht vor Bio

- Was nicht vor der Haustüre wächst, kauft Christine Mösl gern direkt ab Hof.
- Foto: Millinger
- hochgeladen von Ulrike Grabler
Wenn es um Nachhaltigkeit geht, zieht Familie Mösl Regionales dem Bio vor.
ABERSEE (grau). Direkt oder auf Märkten gibt es gerade im Salzburger Land eine Menge an regionalen Produkten aus heimischer Landwirtschaft. "Wir sind Befürworter von Lebensmitteln aus biologischer Landwirtschaft sind und streben danach, diese auch regional zu erhalten", sagt die Aberseerin Christine Mösl. Einen Großteil dieser Produkte stellen sie und ihr Mann Stefan selbst her, ganz auf das Einkaufen können aber auch sie nicht verzichten. Bevor sie in den Bio-Supermarkt geht, zieht es Christine Mösl aber vor, direkt beim Hersteller oder indirekt am Markt einzukaufen – auch wenn die Produkte dann nicht immer bio sind. "Biosupermärkte betrachte ich sehr kritisch. Das sind Supermärkte, die ausschließlich Bio-Produkte im Sortiment haben. Großteils haben diese Produkte aber im Ausland ihren Ursprung und werden industriell hergestellt. Wir bevorzugen handwerklich hergestellte Produkte aus der Region, die bestenfalls auch noch aus biologischer Landwirtschaft stammen."
Warum greifen wir überhaupt zu Bio-Produkten? Mit dieser Frage setzen sich die Mösl auch sehr oft in ihrem Bekannten- und Freundeskreis auseinander. Ist das nun wirklich besser? "Bio gibt uns die Sicherheiten, dass keine Gentechnik verwendet wird, keine chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmittel eingesetzt werden und weniger Zusatzstoffe und Aromen zugelassen sind", findet Christine Mösl.
"Wir finden den biologischen Landbau nicht nur für die Umwelt schonender, sondern auch wir selbst haben einen großen Nutzen. Über Geschmack lässt sich bekanntlich ja streiten, aber uns persönlich schmeckt zum Beispiel Hühnerfleisch aus biologischer Landwirtschaft deutlich besser als aus Konventioneller. Dafür benötige ich keine Umfragen oder Statistiken. Bei vielen Produkten konnten wir einfach feststellen, dass sie einfach besser schmecken."
Ganz bedingungslos lassen sich die Mösl aber nicht auf Bio-Produkte ein. "Mein ideales Lebensmittel wird handwerklich in der Region und biologisch hergestellt.
Muss ich zwischen konventionell regional oder Bio aus dem Ausland wählen, gebe ich klar dem regionalen Produkt den Vorzug."
Beim Landwirt des Vertrauens können sich die Mösls den Lebensraum der Tiere und die Wirtschaftsweise des Bauern selbst ansehen und das gibt ihnen ein gutes Gewissen zum Genießen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.