Flachgau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Pfarrer Rohrmoser in der Basilika Mariapfarr.
1 Video 3

(Geheim-)Tipp Sehenswürdigkeit
Lungaus Mutterkirche und Basilika

Zu Besuch in der Basilika Mariapfarr. MARIAPFARR. Die Pfarr- und Wallfahrtskirche "Zu unserer Lieben Frau, der Mutter vom Trost" in Mariapfarr wurde zu Maria Himmelfahrt 2018 zur Basilika erhoben. Seither ist das denkmalgeschützte Gotteshaus neben der Basilika Maria Plain eine von nur zwei Basiliken im Bundesland Salzburg. Pfarrer Bernhard Rohrmoser zeigte uns eine paar Details im Kircheninneren. >> Video hier anschauen: Der Mariapfarrer Kirchenbau mit Einflüssen aus der Romanik und Gotik ist...

Zum Start der Dinnerserie am 15. September 2021 war der Drei-Hauben-Koch Johannes Brandstätter (rechts) vom Brunnwirt  am Fuschlsee an der Seite von Johannes Fuchs (links). | Foto: Franz Neumayr

Kulinarik und Gastronomie
Zwei Köche, vier Hände und dazu noch sechs Hauben

Viele Köche verderben den Brei? Mitnichten, wenn sich der mit drei Hauben von Gault&Millau ausgezeichnete Executive Chef Johannes Fuchs vom Schlossrestaurant im Schloss Fuschl kreative Berufskollegen zum Vier-Hands-Dinner ins Hotel einlädt. FUSCHL AM SEE. Zum Start der Dinnerserie am 15.September 2021 war der Drei-Hauben-Koch Johannes Brandstätter vom Brunnwirt am Fuschlsee an der Seite von Johannes Fuchs. Brandstätter setzt in seiner Küche auf regionale, saisonal verfügbare Produkte. Eine...

Eine Info-Grafik des Landes Salzburg, veröffentlicht über das Landes-Medienzentrum am 16. September 2021, zum Thema Corona-Pandemie. | Foto: Land Salzburg
6

Corona-Ampel
Salzburg wird rot, das bedeutet "sehr hohes Risiko“

Mit einer aktuellen 7-Tage-Inzidenz von 177,5 (Stand 16. September 2021, 8.30 Uhr) hat die Corona-Ampelkommission Salzburg heute als einziges Bundesland auf die Farbe „Rot – sehr hohes Risiko“ eingestuft. SALZBURG. Das teilte das Landes-Medienzentrum Salzburg mit. „Die Begründung der Ampelkommission ist die hohe Inzidenz in Salzburg", zitiert das LMZ Robert Sollak von der Landessanitätsdirektion. "Dazu kommt, dass die Durchimpfungsrate noch nicht ausreichend hoch ist und die Aufklärungsquote im...

Anzeige
Sicher und ökologisch mit dem Bus reisen! Unter busdichweg.com finden Sie die besten Angebote. | Foto: busdichweg
Video 2

Bereit zum Einsteigen?
bus dich weg! Der Reisebus ist Klimaschützer Nr. 1

bus dich weg! - ist ein junges Franchisesystem für Bus- und Reiseveranstalter jetzt schon 23 mal in ganz Österreich. Komfortabel und ökologisch reisen, muss kein Wiederspruch sein. Mit Österreichs größten Busreiseangebot "bus dich weg!" bist du sicher, bequem und klimafreundlich unterwegs. ÖSTERREICH. Wer klimaschonend reisen möchte, scheitert oft an der mangelnden Information, oder an der verwirrenden Vielfalt an Tipps und Hintergrundwissen. Dabei ist es eigentlich ganz einfach. Wer Spaß daran...

Von rechts nach links: Der Bürgermeister von Neumarkt Adi Rieger, Tanja Graf, Wolfgang Zeissmann, Hermann Aigner, Peter Haubner und Josef Schöchl.
 | Foto: Sillinger

Kultur
Schloss Sighartsein wurde zur Kulisse für Österreichs Top-Winzer

Der Hof von Schloss Sighartstein in Neumarkt wurde für einen Tag quasi zu einem großen Freiluft-Heurigen. NEUMARKT. Zehn Top-Winzer aus den bekannten Weinbauregionen Österreichs präsentierten auf gemeinsame Einladung des Österreichischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer-Bund-Neumarkt und des Wirtschaftsbundes Neumarkt ihre Spitzenprodukte. Zahlreiche Besucher vor OrtDie beiden Obleute Wolfgang Zeissmann (ÖAAB) und Hermann Aigner (Wirtschaftsbund) mit ihren Teams konnten zahlreiche Besucher...

Das Restaurierungsteam am gelungenen Werk. Von links: Günther Bloos, Mesner Sepp Hufnagl, Obmann Balthasar Gwechenberger, Uhrmacher Franz Kaserer, Uhrmacher Eduard Fersterer und Turmuhrmacher Michael Neureiter. 
 | Foto: Chris Hofer
2

Tag des Denkmals
Historisches Turmuhrwerk in Arnsdorf komplett restauriert

Die historische Turmuhr von Arnsdorf aus dem Jahr 1687 wurde vollkommen restauriert und ist wieder zu bewundern. Am "Tag des Denkmals 2021" am 26. September steht auch Jeremias Sauters Turmuhrwerk für die Wallfahrtskirche Arnsdorf auf dem Programm. Führungen gibt es von 12 Uhr bis 16 Uhr. ARNSDORF. Die historische Turmuhr von Arnsdorf aus dem Jahr 1687 wurde komplett restauriert und ist wieder zu bewundern. Das Werk von Jeremias Sauter, im Jahr 1687 zum Preis von 161 Gulden erworben, wurde von...

Die Elsbethener bedankten sich beim Erntedankfest auch bei ihrem langjährigen Pfarrer Roland Kerschbaum. | Foto: Gemeinde Elsbethen

Elsbethen
Bei Erntedankfest auch dem Pfarrer gedankt

Am Sonntag, den 12. September 2021 fand das Erntedankfest der Pfarre Elsbethen statt. Zusätzlich wurde Pfarrer Roland Kerschbaum der Ehrenring der Gemeinde verliehen. ELSBETHEN. Zum Erntedankfest in Elsbethen konnte unser Bürgermeister Franz Tiefenbacher auch noch eine besondere Ehrung vornehmen: Pfarrer Roland Kerschbaum wurde anlässlich seines 20-jährigen Jubiläums als Pfarrer in Elsbethen der Ehrenring der Gemeinde Elsbethen verliehen. Weitere Ehrung In seiner Ansprache würdigte...

„Geh`n ma Foto schau`n“: Stefan Krug-Wieder und Eva Holzleitner.

Vereine zeigen Fotos
„Geh`n ma Foto schau`n“ in Henndorf

HENNDORF (schw). Interessante Fotografien aus dem vielfältigen Henndorfer Dorfleben wurden am Sonntag am Waldfestgelände präsentiert. Der Verein Henndorfer für Henndorf mit Stefan Krug-Wieder und Eva Holzleitner gewährte Einblick in die vergangenen drei Jahrzehnte des örtlichen Vereinslebens. Zu sehen waren Aufnahmen von Skiclub, Trachtenmusikkapelle, Feuerwehr, Alpenverein und Trachtenverein. Auch Fotos der legendären Faschingssitzungen beinhaltete die umfangreiche Fotoausstellung. Für...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Unzählige Male weilte Literat Christoph Janacs in Mexiko.
6

Literatur und Musik auf CD
Gegensätzliches Land auf CD präsentiert

CD "Unter den Himmeln Mexikos" lässt in die Seele eines vom Schicksal gebeutelten Landes blicken. ANIF/THALGAU. Seine drei Erzählungen "Paso de Cortés", "Gelobtes Land" und "Die letzte Nacht" formte Schriftsteller Christoph Janacs für die CD "Unter den Himmeln Mexikos", die von der Musikformation Grenzwertig mit Kompositionen und Sound-Scapes musikalisch begleitet wurde. Als "Tryptichon" blickt Janacs auf das Land voller Gegensätze, die bei Arm und Reich beginnen und bei traumhaft schönen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

Kommentar
"Yeah Yeah Yeah" für Wiener Soul

„Yeah Yeah Yeah“ lautet das neue Album der Band 5/8erl in Ehr`n, die damit an die Beatles erinnern. Unter diesem Titel wurde auch ein Tag im Leben der berühmten „Pilzköpfe“ verfilmt und die unterschiedlichen Charaktere von John, Paul, George und Ringo vereint. Mit ihrem neuen Album enthüllen die Wiener Musiker mehr als Wiener Soul. Sie zeigen unbekannte Seiten und bringen einen interessanten Musik-Mix unter einen Hut, der entschleunigend wirkt. 5/8erl in Ehr`n – gewusst wie! Die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Bier genoss Seppi Sigl mit den Musikern von 5/8erl in Ehr´n.
9

Wiener Soul Konzert
Open-Air-Konzert bei der Trumer Brauerei

5/8erl in Ehr`n gastierten mit neuem Album „Yeah Yeah Yeah“ bei Brauerei OBERTRUM. Eine Mischung aus Popmusik, Wienerlied, Jazz, Soul und kubanischen Rhythmen präsentierte die Band 5/8erl in Ehr`n beim Open-Air-Fest der Trumer Brauerei. Zwei Tage nach der TV-Aufzeichnung, in der Max Gaier, Robert Slivovsky (Gesang), Miki Liebermann (Gitarre), Hanibal Scheutz (Bass) und Clemens Wenger (Piano, Akkordeon) den Musikpreis „Amadeus Austrian Music Awards“ in der Kategorie „Jazz/World/Blues“ verliehen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Keramikerin Eva Baker mit Elke Heselschwerdt aus Henndorf.
22

Kunsthandwerksmarkt
Kunsthandwerk bei den Sportschützen

Im Rahmen des Kunsthandwerkmarkts luden der Sportschützen-Verein zum Tag der offenen Tür ein. STRASSWALCHEN. Ein Kunsthandwerksmarkt bei der ÖTB-Turnhalle lockte kürzlich zahlreiche interessierte Besucher nach Straßwalchen. Präsentiert wurden unter anderem Keramik von Eva Baker aus Henndorf, Holz-Schmuck von Siggy Scharschinger, Holzwaren von Hans Mangelberger aus Lochen, Turnbeutel von Christina Wimmer und Steinbilder von „Fräulein Stein“ Birgit Ausserweger. „Nach 46 Jahren beim Gasthaus...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

Kommentar
Treibende Kraft für den Obstbau

In Thalgau lebten herausragende Persönlichkeiten, die bahnbrechend als Pioniere und Vordenker ihres Genres galten. Bereits 1986 startete Bernhard Iglhauser die vorbildliche Kampagne "Lebensräume - Kinderträume - Obstbäume" auf das Verschwinden der Obstbäume aus den Gärten und die rasante Verbauung von Grünflächen hin. Nach 35 Jahren setzt der Thalgauer seinem jahrelangen Kampf und eindringlichen Appell mit der Initiative "Morgenrot - Gemeinsam gegen den Salzburger Obstbaumtod" und der Obstschau...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Die Alicia Kidman Dance Company brachte Schwung auf das Parkett.
 | Foto: Tourismusverband/Standl
2

Kunst und Kultur
Klassik traf Hollywood und begeisterte die Zuschauer

Das Austria Festival Symphony Orchestra konzertierte am 12. September 2021 mit bekannten Melodien der Klassik, mit Filmmusik und Musical in Oberndorf. OBERNDORF. Viele haben wegen der Pandemiebestimmungen auf das alljährliche Neujahrskonzert lange warten müssen. Nun war es soweit und es konnten die Melodien nun als „Herbstkonzert“ begeistern. Reinhold Wieser hat sich mit dem „Salzart-Festival“ mit seinem internationalen Orchester wieder in die Herzen der Besucher gespielt. Das „Austria Festival...

LH W. Haslauer, B. Iglhauser, D. Lubinskij, Aurelia und Flora.
9

Ausstellungseröffnung
Naturschutzkampagne und Obstschau in Thalgau

Österreichs größte Obstschau mit 2.300 Sorten in Thalgau präsentiert THALGAU. 125 Jahre Salzburger Obstbaugeschichte wurde auf Initiative von Bernhard Iglhauser mit Alexandra Benkirane und Kurt Schoosleitner vom Tourismusverband sowie Andreas Schmidhuber und Justine Schroffner von der Landjugend präsentiert. Im Rahmen der einzigartigen Obstschau "Poma Miranda" und der Naturschutzkampagne "Pflanzt die Apfelsorte 'Roter Mond'" der vom Aussterben bedrohten Sorten wurde die Paul-Eiterer-Medaille...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Freuten sich auf den Kirtag: Magdalena, Lisa und Charlotte.
4

Traditioneller Kirtag
St. Leonharder Kirtag hat große Tradition

Der traditionelle Kirtag in St. Leonhard ging heuer klein und fein über die Bühne. GRÖDIG. Zum Auftakt des Kirtags in St. Leonhard gab es beim Bauernmarkt regionale Schmankerl und Grillhenderl. Gemütlich einkehren konnten die Gäste im Jausenstadl oder auf der Terrasse bei der Fuchserei von Stephan und Viktoria Fuchs, die mit einem Heurigen-Buffet aufwartete, begleitet von zünftiger Musik heimischer Musikanten. Höhepunkt war das Kirchweihfest in der Wallfahrtskirche St. Leonhard mit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Udo Sieghart und René Sadowski mit DJ Heidi.
5

Saisonende am See
Saisonabschluss am See in Henndorf

HENNDORF (schw). Ein tolles Programm wurde beim Saisonabschlussfest im Henndorfer Strandbad geboten. Heiß begehrt waren sieben Sup-Boards, die von Bademeister Robert Kastner versteigert wurden. Kinder konnten sich in der Hüpfburg austoben oder kamen beim Kinder-Zirkus auf ihre Kosten. Frei-Bier wurde nach dem Bieranstich ausgeschenkt. Unterhalten wurden die Gäste, die noch das traumhafte Wetter für einen gemütlichen Badetag nützten, mit Stimmungs- und Party-Musik von DJ Heidi. Kühle Getränke...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Heute muss sich ein 25-jähriger Flachgauer wegen Terrorverdacht vor Gericht verantworten. | Foto: Gertraud Kleemayr

25-jähriger Flachgauer
Prozess wegenTerrorismusverdacht

Heute muss sich am Landesgericht Salzburg ein Flachgauer mit ausländischen Wurzeln unter anderem wegen des Verbrechens der „terroristischen Vereinigung“ verantworten. FLACHGAU, SALZBURG. Laut ORF-Meldung wollte der 25-Jährige wollte 2014 laut Anklage mit zwei Freunden in der Türkei und Syrien der Terrormiliz „Islamischer Staat“ anschließen. In Moschee Spenden gesammelt Im Alter von 18 Jahren sammelte der Angeklagte laut Staatsanwaltschaft in einer Moschee Spenden für eine Reise nach Syrien. Mit...

Die Polizei fasste bislang angeblich nur den Fahrer. | Foto: Rainer Auer

Bergheim Lengfelden
Mann mit Baseballschläger und Tritten attackiert

In Bergheim wurde gestern Abend ein Mann von drei anderen mit einem Baseballschläger und Tritten attackiert. BERGHEIM. Am 13. September abends, kam es in Lengfelden zu einem Treffen zwischen einem 30-jährigen Bosnier und einem 25-jährigem Österreicher. Der Grund dafür sollte laut Polizeimeldung eigentlich eine Aussprache wegen eines Streites sein. Bei dem Treffen kamen noch zwei weitere derzeit unbekannte männliche Personen dazu. Die drei Männer schlugen laut angaben von Zeugen, ohne...

Vom zehnten bis zum elften September 2021 fand heuer wieder das begehrte Langzeitwanderevent „Biolectra 24h Trophy“ in der wunderschönen Fuschlseeregion im Salzkammergut statt. | Foto: Tourismusverband Fuschlseeregion
3

24-Stunden Trophy
Langzeitwandern in der Fuschlseeregion als voller Erfolg

Vom zehnten bis zum elften September 2021 fand heuer wieder das begehrte Langzeitwanderevent „Biolectra 24h Trophy“ in der wunderschönen Fuschlseeregion im Salzkammergut statt. 120 wanderbegeisterte Teilnehmer absolvierten die vierte Ausgabe der 24-Stunden-Trophy unter dem Motto „Vier Berge drei Seen“, angelehnt an die gleichnamige Mehrtagestour der Regionen.  FUSCHL AM SEE. Erstmals führte die Tour durch drei Regionen – Fuschlsee, Mondsee und Wolfgangsee. Drei traumhafte Wanderungen mit einer...

Ab Dezember werden moderne Elektrotriebzüge bis Friedburg fahren. | Foto: ÖBB Mosser

ÖBB
Umfassende Modernisierung der Mattigtalstrecke bis Dezember

Nach eineinhalb Monaten intensiver Bauarbeiten an der Strecke ist die Mattigtalbahn zwischen Braunau und Steindorf pünktlich zum Schulstart wieder in Betrieb gegangen. STRASSWALCHEN. „Ein attraktives Angebot ist im öffentlichen Verkehr ganz besonders wichtig. Wir investieren daher gemeinsam mit den ÖBB in den Ausbau. Ich freue mich, dass der Großteil der Arbeiten bis zum Fahrplanwechsel im Dezember abgeschlossen werden kann“, sagt Landesrat Stefan Schnöll. Im Abschnitt zwischen Steindorf und...

Die Fuschler Golfer erspielten 4.000 Euro für die Schmetterlingskinder Salzburg. | Foto: Franz Neumayr
2

Golfclub Waldhof Ebner
Abschlag für die Schmetterlingskinder

FUSCHL AM SEE. Beim Dirndl und Buam Golfturnier letzten Samstag ging es den Teilnehmern in erster Linie um den guten Zweck. Im 2er Texas Scramble, Dresscode Tracht spielten die Golferinnen und Golfer mit besonders viel Einsatz und Engagement für die Salzburger Schmetterlingskinder. "Das hier hat nichts mit dem Handiccap zu tun, wir sind nicht so 'bierernst'...", so der Vereinspräsident Dietmar Keller. Schmetterling das Ziel Den Begriff „Nearest to the Schmetterling” wird man in den Regelbüchern...

Moritz und Simon auf der Achterbahn, die durch Superhofen führt. Die Kinder starten eine Unterschriftenaktion, damit sie bleiben kann. | Foto: Gertraud Kleemayr
Aktion 12

Supergau-Superort-Superhofen
Achterbahn statt Autobahn

Weit über 100 Kinder erarbeiteten eine Woche lang ihren Superort. Aus Hof wurde Superhofen, ein Ort, wo statt Autos eine Achterbahn fährt. HOF. Wer Superhofen besuchen will, muss erst einmal durch eine Schranke gelassen werden. Anschließend bekommt man ein gelbes Band um das Handgelenk, damit man als Superhofener erkennbar ist. Autos sind hier verboten. Für den Transport und den öffentlichen Verkehr gibt es eine Achterbahn. Neben einer Bar – "weil wir beim Arbeiten immer so durstig sind", so...

Elisabeth Pollstätter erhielt die Urkunde für den Walter-Kraus-Mundartpreis 2020 vom Salzburger Bildungswerk sowie 2000 Euro Preisgeld der Raiffeisenbank Großgmain. Im Bild (v.l.n.r.): Georg Weinberger (Raiffeisenbank Großgmain), Peter Haudum (Juror und Germanist), Elisabeth Pollstätter (Dichterin und Preisträgerin), Bgm. Waltraud Brandstetter (Gemeinde Nußdorf) und Richard Breschar (Salzburger Bildungswerk).

 | Foto: Salzburger Bildungswerk
2

Salzburger Bildungswerk
Dichterin gewann den Walter-Kraus-Mundartpreis 2020

Das Salzburger Bildungswerk verlieh der Flachgauer Dichterin Elisabeth Pollstätter den Walter-Kraus-Mundartpreis 2020. Die Feier fand am Donnerstag, dem neunten September 2021 in der Gemeinde Nußdorf in der Kirche Sankt Pankraz statt. NUSSDORF AM HAUNSBERG, FLACHGAU. Elisabeth Pollstätter ist nun Trägerin des Walter-Kraus-Mundart-Preises 2020, der alle drei Jahre vom Salzburger Bildungswerk vergeben wird. Die offizielle Verleihung der Urkunde sowie des Preisgeldes in der Höhe von 2000 Euro fand...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.