Gut-Drauf-Gesundheitspreis
Große Auszeichnungen für Salzburger Schulen

Die Volksschule Bergheim gewann den mit 1.500 Euro dotierten ersten Platz für ihr Projekt „Vital Jause: Mens sana in corpore sano – In einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist“. | Foto:  SN / Stefanie Schenker, Rotes Kreuz Salzburg
3Bilder
  • Die Volksschule Bergheim gewann den mit 1.500 Euro dotierten ersten Platz für ihr Projekt „Vital Jause: Mens sana in corpore sano – In einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist“.
  • Foto: SN / Stefanie Schenker, Rotes Kreuz Salzburg
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Auch im Jahr 2025 würdigte das Jugendrotkreuz Salzburg gemeinsam mit der UNIQA Österreich Versicherungen AG das Gesundheitsengagement junger Menschen. 

BERGHEIM, SALZBURG. Fünf Schulen aus dem Bundesland Salzburg wurden nun für ihre innovativen Projekte rund um Ernährung, Bewegung und mentale Gesundheit mit dem „Gut-Drauf-Gesundheitspreis 2025“ ausgezeichnet. Die drei von der UNIQA gestifteten Hauptpreise gingen an Schulen aus Bergheim, der Stadt Salzburg und Golling. Weiterhin gingen die Sonderpreise des Landes Salzburg und des Roten Kreuzes an Schulen aus der Stadt Salzburg und Bruck an der Glocknerstraße.

Großer Einsatz der Schüler

Zahlreiche Ehrengäste wohnten der Preisverleihung bei. Von links Andrea Neuhofer, Herbert Sommerauer, Maria Sommerauer (UNIQA), Josef Pöchtrager (Landesdirektor, Salzburger UNIQA), Rudolf Maier, Petra Gruber-Juhász, Werner Aufmesser und Daniela Gutschi. | Foto: SN/Stefanie Schenker, Rotes Kreuz Salzburg
  • Zahlreiche Ehrengäste wohnten der Preisverleihung bei. Von links Andrea Neuhofer, Herbert Sommerauer, Maria Sommerauer (UNIQA), Josef Pöchtrager (Landesdirektor, Salzburger UNIQA), Rudolf Maier, Petra Gruber-Juhász, Werner Aufmesser und Daniela Gutschi.
  • Foto: SN/Stefanie Schenker, Rotes Kreuz Salzburg
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Insgesamt 18 Schulen aus dem Bundesland Salzburg beteiligten sich heuer mit 19 Projekteinreichungen am Wettbewerb um den „Gut-Drauf-Gesundheitspreis“. Die Bandbreite der Einreichungen war groß – von Ernährung über Bewegung bis hin zu mentaler Gesundheit und sozialem Engagement. Was alle Projekte verband, war der spürbare Einsatz der Schülerinnen und Schüler, die mit viel Eigeninitiative und Kreativität ihre Ideen verwirklichten.

Rotkreuz-Präsident lobt Engagement 

Das Vokalensemble CantaPrima des Privatgymnasiums Borromäum unter der Leitung von Gerit Stadlbauer sorgte für die musikalische Umrahmung der Veranstaltung. | Foto: SN/Stefanie Schenker, Rotes Kreuz Salzburg
  • Das Vokalensemble CantaPrima des Privatgymnasiums Borromäum unter der Leitung von Gerit Stadlbauer sorgte für die musikalische Umrahmung der Veranstaltung.
  • Foto: SN/Stefanie Schenker, Rotes Kreuz Salzburg
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Rotkreuz-Präsident und Jury-Mitglied Werner Aufmesser zeigte sich bei der Preisverleihung beeindruckt von der Vielfalt und Qualität der eingereichten Projekte.

„Es ist wirklich inspirierend zu sehen, mit wie viel Engagement und Kreativität sich die Schülerinnen und Schüler den unterschiedlichsten Themen gewidmet haben“

sagt Aufmesser vor mehr als 100 Schülerinnen und Schülern. Besonders hob er den sozialen und nachhaltigen Anspruch der Initiativen hervor:

„Jedes Projekt leistet auf seine eigene Weise einen wichtigen Beitrag zu einer gesünderen und solidarischeren Gesellschaft – das stimmt mich sehr optimistisch.“

Schulen als aktive Gestalter

„Die ausgezeichneten Projekte zeigen eindrucksvoll, wie es gelingen kann, bereits in jungen Jahren ein Bewusstsein für Gesundheit, sowohl körperlicher als auch mentaler Natur, zu schaffen. Die Kreativität und das Engagement der Schülerinnen und Schüler sind beeindruckend und verdienen höchste Anerkennung. Jede einzelne Initiative leistet einen wertvollen Beitrag zu einer gesünderen Gesellschaft und verdeutlicht die Rolle von Schulen als aktive Gestalter“

, sagt die Bildungslandesrätin Daniela Gutschi.

„Gesundheitskompetenz fördern"

Josef Pöchtrager, der Landesdirektor der Salzburger UNIQA, betont die Bedeutung frühzeitiger Gesundheitsbildung:

„Als führende Gesundheitsversicherung Österreichs ist es uns ein Anliegen, die Gesundheitskompetenz bereits bei jungen Menschen zu fördern. Die Vielzahl an kreativen und nachhaltigen Projekten, die jedes Jahr im Rahmen des Gut-Drauf-Gesundheitspreises eingereicht werden, zeigt eindrucksvoll, wie vielfältig Gesundheit gedacht und gelebt werden kann. Wir freuen uns, dieses wichtige Engagement auch heuer wieder unterstützen zu dürfen.“

Erster Platz für die VS Bergheim

Neben anderen Projekten überzeugte die Volksschule Bergheim die Fachjury mit ihrem Projekt und möchte damit ein Zeichen für Ernährung und Motivation setzen. Bei dem Projekt mit dem Titel „Vital Jause: Mens sana in corpore sano – In einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist“ hat die Volksschule Bergheim die Wichtigkeit gesunder Ernährung spielerisch in den Schulalltag integriert. Alle 14 Klassen nehmen daran teil, Lehrerinnen und Lehrer kontrollieren regelmäßig die Jausenboxen nach definierten Gesundheitskriterien. Wer eine ausgewogene Jause mitbringt, darf ein Vital-Los ziehen – im Juni werden unter den Losen dann Preise verlost. Das Projekt soll die Kinder motivieren und die Eltern aktiv einbinden. Eine Fortsetzung im kommenden Schuljahr ist bereits geplant. Für dieses Engagement wurde die Schule mit dem ersten Platz ausgezeichnet, der mit 1.500 Euro dotiert ist.
 
Das könnte dich auch interessieren:

Wer wird zur Narzissenkönigin gewählt?
WM-Fokus klar gesetzt: Geierspichler in Nottwil
Schüler diskutieren über die Zukunft
Die Volksschule Bergheim gewann den mit 1.500 Euro dotierten ersten Platz für ihr Projekt „Vital Jause: Mens sana in corpore sano – In einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist“. | Foto:  SN / Stefanie Schenker, Rotes Kreuz Salzburg
Zahlreiche Ehrengäste wohnten der Preisverleihung bei. Von links Andrea Neuhofer, Herbert Sommerauer, Maria Sommerauer (UNIQA), Josef Pöchtrager (Landesdirektor, Salzburger UNIQA), Rudolf Maier, Petra Gruber-Juhász, Werner Aufmesser und Daniela Gutschi. | Foto: SN/Stefanie Schenker, Rotes Kreuz Salzburg
Das Vokalensemble CantaPrima des Privatgymnasiums Borromäum unter der Leitung von Gerit Stadlbauer sorgte für die musikalische Umrahmung der Veranstaltung. | Foto: SN/Stefanie Schenker, Rotes Kreuz Salzburg
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.