„Helfen, damit sie nicht auswandern müssen“

Hans Ziller mit Gitarre bei seinem letzten Aufanthalt in Uganda im März | Foto: Ziller
2Bilder
  • Hans Ziller mit Gitarre bei seinem letzten Aufanthalt in Uganda im März
  • Foto: Ziller
  • hochgeladen von Michaela Ferschmann

SEEHAM (fer). „Unsere Organisation hilft vor Ort in Uganda. Die Kinder sollen eine Chance haben im Leben, etwas lernen, womit sie ihren Unterhalt bestreiten können“, erzählt der frühere Seehamer Volksschuldirektor Hans Zillner. „Kindern eine Chance“ wurde von seinem Schwiegersohn Stefan Pleger gegründet. Als langjähriges Vorstandsmitglied von „Ärzte ohne Grenzen Österreich“, lernte er in Kampala, der Hauptstadt von Uganda einen jungen Mann kennen, der sich liebevoll um einige Waisenkinder kümmerte. Im Jänner 2008 besuchte Stefan zusammen mit ihm dessen kleines Waisenprojekt in Zigoti. Beeindruckt von dem Engagement des jungen Mannes und überzeugt von der Wichtigkeit der Unterstützung dieser Eigeninitiative in Uganda gründete er in Österreich mit seiner Lebensgefährtin Gabi Ziller und einigen Freunden den Verein „Kindern eine Chance“. Der Verein, bestehend aus Innsbrucker und Seehamer Mitgliedern, will den Kindern und darüber hinaus auch Familien unterstützen, die sich um Waisenkinder kümmern. Die Kinder sollen ein Dach über dem Kopf bekommen, damit sie nicht zu Straßenkindern werden, sie sollen zur Schule gehen, um etwas lernen können, damit sie als gebildete junge Erwachsene selbst ihr Leben in die Hand nehmen. Den Waisenkindern – es sind vor allem Aidswaisen – soll nachhaltig geholfen werden.

1.150 Kinder werden derzeit durch Patenschaften unterstützt, „wir betreiben in Uganda bereits sieben Schulen und fünf Kindergärten“, erzählt Hans Ziller, der einmal im Jahr mit seiner Frau für ein paar Wochen nach Uganda reist, um vor Ort mitzuhelfen. „Wir leben dann immer mit den Menschen in ihren einfachen Behausungen, wir wollen keine Hilfsgelder für Hotels verschwenden. Alle Spenden sollen direkt an die Menschen in Uganda gehen“, erklärt der Seehamer.

„Kindern eine Chance“ beschäftigt 109 Mitarbeiter in Uganda. Sie bekommen ein ortsübliches Gehalt (durchschnittlich etwa 80 Euro), freie Unterkunft und Essen und wir zahlen für sie in das ugandische Pensionsvorsorgesystem ein. Der Großteil der Mitarbeiter besteht aus Lehrern in unseren eigenen Schulen und Kindergärten. 2014 waren insgesamt 16 ehrenamtliche Mitarbeiter, darunter auch zwei Praktikantinnen aus dem Bereich der Sozialen Arbeit, ein Praktikant aus dem Bereich der Ergotherapie sowie zusätzlich ein Auslandszivildiener insgesamt 57 Monate in Uganda im Einsatz. Außerdem waren die Vorstandsmitglieder Stefan Pleger, Gabi Ziller und Thomas Knapp selbst insgesamt 12 Monate vor Ort.

Spendenkonto: Raiba Kematen, IBAN:AT873626000000540302. Mehr Informationen auf www.kinderneinechance.at.

Hans Ziller mit Gitarre bei seinem letzten Aufanthalt in Uganda im März | Foto: Ziller
Hans Ziller, Volksschuldirektor bis 2004 in Seeham, unterstützt das Hilfsprojekt seines Schwiegersohnes in Uganda.
Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Köstendorf

Köstendorf ist eine Gemeinde im nördlichen Flachgau. Besucherinnen und Besucher, Wanderer und Radfahrer kommen hier etwa bei den zahlreichen Wander- und Radwegen voll auf ihre Kosten. Zu den bekanntesten Attraktionen zählen das faszinierende Wenger Moor, der Franz-Braumann-Literaturpfad sowie der Tannberg. In Köstendorf findet man eine malerische Landschaft vor, die Gemeinde legt großen Wert auf Brauchtum und Traditionen.  Literaturpfad zu Ehren eines Ehrenbürgers Neuer Nahversorger und...

Anzeige
Die Herstellung von Kosmetikprodukten unterliegt den Regeln der EU-Kosmetikverordnung. Deren Einhaltung gewährleistet Produktsicherheit und Qualität sowohl für Hersteller als auch für Konsumenten. | Foto: Foto: pixabay
8

Kosmetik mit Verantwortung
Kosmetik mit Verantwortung

Alle Hersteller von Kosmetika tragen die Verantwortung für ihre Produkte, betont die Berufsvertretung. Liebevoll verpackte Seifen, Düfte oder Cremes sind bald wieder auf den heimischen Adventmärkten erhältlich. Doch die Herstellung dieser Produkte unterliegt Regeln. Gewerbe mit VerantwortungDie Kosmetik-Herstellung ist in Österreich ein freies Gewerbe. Dennoch gelten auch für private, nebenerwerbliche Hersteller die Bestimmungen der EU-Kosmetikverordnung. Der Kennzeichnung von Inhaltsstoffen,...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.