Ab heute
Neue Section Control in Lamprechtshausen aktiviert

- Eine der beiden Kameras der Section Control in Fahrtrichtung Salzburg auf Höhe Anthering.
- Foto: Land Salzburg/Büro LR Schnöll
- hochgeladen von Philip Steiner
Mit Donnerstag, dem 20. Oktober, geht die dritte Section Control im Bundesland live. Zügige Autofahrer sollten nun auf der Strecke zwischen Anthering-Nord und Weitwörth auf der Hut sein. Konkret will man mit der Messanlage das Unfallpotenzial entschärfen.
FLACHGAU/LAMPRECHTSHAUSEN. Heute wurde die neue Section Control auf der Lamprechtshausener Straße aktiviert. 7,6 Kilometer ist der Abschnitt lang. Zwei Kameras wurden in eine der beiden Richtungen installiert. Die Anlage ist Teil eines Pakets für mehr Sicherheit im Straßenverkehr.
Zu dritt in Salzburg
Mit dem heutigen Tag sind die Section Control Anlagen im Salzburger Land zu dritt. Eine weitere Anlage wurde am Donnerstag auf der Lamprechtshausener Straße zwischen Anthering-Nord und Weitwörth aktiviert. Auf der 7,6 Kilometer langen Messstrecke sind nun zwei Kameras stationiert. Etwas zu flotte Bienen sollten sich also in acht nehmen. Generell ist das Projekt teil eines vor eineinhalb Jahren aufgestellten Maßnahmenplans des Landes für die B156. Konkret will man auf diese Weise Stellen, an denen es öfter zu Unfällen kommt, entschärfen.

- Flotte Bienen sollten auf der Hut sein.
- Foto: marian anbu juwan/pixabay
- hochgeladen von David Hofer
„Sämtliche Überholverbote und Markierungen auf der Strecke wurden überprüft und optimiert. Zwischen der Siglmühle in Bergheim und Oberndorf Süd gilt untertags ein 80er-Limit und ab 20. Oktober folgt nun die Section Control“, erklärt Landesrat Stefan Schnöll die wesentlichen Schritte hin zu mehr Verkehrssicherheit in diesem Bereich.

- Landesrat Stefan Schnöll zeigt sich begeistert ob der neuen Section Control.
- Foto: Foto: Neumayr-Leopold
- hochgeladen von Klaus Vorreiter
Sehr zufrieden
Sowohl Verkehrslandesrat Stefan Schnöll als auch Landespolizeidirektor Bernhard Rausch zeigen sich erfreut ob der neuen Section Control.
„Als Verkehrslandesrat ist es mir ein wichtiges Anliegen, bestmöglich alles zu tun, dass jeder Verkehrsteilnehmer sicher an sein Ziel kommt. Die Abschnittskontrolle von Anthering-Nord bis Weitwörth ist dafür ein zentraler Meilenstein“, so Verkehrslandesrat Stefan Schnöll.
Bernhard Rausch fügt hinzu: „Als Polizei haben wir bisher mit den beiden Section Control Abschnitten im Schönbergtunnel und im Schmittentunnel sehr gute Erfahrungen gemacht. Das wird auch hier an der B156 so sein, davon bin ich überzeugt.“

- Auch Landespolizeidirektor Bernhard Rausch ist von der neuen Section Control sehr angetan.
- Foto: P8 Marketing GmbH
- hochgeladen von Julia Hettegger
Auf der Hut
Gekostet haben die beiden Verkehrskameras knapp 800.000 Euro. Jederzeit könnten noch zwei zusätzliche Kameras gekauft werden, um beide Fahrtrichtungen gleichzeitig zu messen. Derzeit positioniert die Polizei die Kameras in unregelmäßigen Zeitabständen auf der anderen Seite. Es kann einen also möglicherweise in beide Richtungen erwischen.
Das könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.