Göminger Kultur- und Geschichtsverein
Neue Sonderausstellung in Göming

Von links: Verena Tidl, Stefan Lehner, Stephan Bauer und Wolfgang Kreil bei der Sonderausstellung in Göming. | Foto: Göminger Kultur- und Geschichtsverein
  • Von links: Verena Tidl, Stefan Lehner, Stephan Bauer und Wolfgang Kreil bei der Sonderausstellung in Göming.
  • Foto: Göminger Kultur- und Geschichtsverein
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Kürzlich durfte der Göminger Kultur- und Geschichtsverein seine Partnerin, die RAG Austria AG, zu einem spannenden Fachvortrag in Göming begrüßen.

GÖMING, SALZBURG. Die RAG Austria AG betreibt im Museum im Hellbauerhaus in Göming schon seit der Eröffnung eine eigene Sonderausstellung zum Thema Geologie und Energiegewinnung. Nun wurde die Sonderausstellung überarbeitet und erstrahlt in neuem Glanz. Um die Neueröffnung dieser Ausstellung zu umrahmen, besuchten Verena Tidl, Stefan Lehner und Stephan Bauer das Museum.

Ein Vortrag zum Thema Energie

RAG Experte Stephan Bauer begeisterte dabei mit seinem Vortrag „Die Rolle von Wasserstoffspeichern in einem erneuerbaren Energiesystem“ das interessierte Publikum als Redner. So entstand ein reger Austausch zu diesem Thema im beinahe ausgebuchten Kulturraum des Hellbauerhauses. Mit dem Vortrag und der neu gestalteten Sonderausstellung wurde die Partnerschaft zwischen der RAG Austria AG und dem Göminger Kultur- und Geschichtsverein weiter gestärkt.

Die Sonderausstellung kann zu den Öffnungszeiten des Museums im Hellbauerhaus in Göming (Freitag 14.00 – 17.00 Uhr und Samstag 11.00 – 15.00 Uhr) besichtigt werden.

Das könnte dich auch interessieren:

Seniorenwohnhaus St. Rupert erstrahlt in neuem Glanz
Familienunternehmen spendet an die Kinderkrebshilfe
Betrieb als fixer Bestandteil seit 160 Jahren
Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Anzeige
Der EU-Haushalt 2025 wird eingesetzt, um die EU wettbewerbsfähiger zu machen | Foto: unsplash/Lukas S
2

Europäische Union
Wofür der EU-Haushalt eingesetzt wird

Der EU-Haushalt ist ein zentrales Instrument der Europäischen Union. Hier findest du alle Infos dazu.  Der EU-Haushalt wird zur Finanzierung von Prioritäten und Vorhaben eingesetzt, die die meisten EU-Länder allein nicht finanzieren könnten. Die EU verabschiedet langfristige Ausgabenpläne, sogenannte mehrjährige Finanzrahmen, in denen die Ausgabenprioritäten der EU für mehrere Jahre festgelegt sind. Der derzeitige langfristige Haushaltsplan gilt für den Zeitraum von 2021 bis 2027. Zusätzlich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Eugendorf

Die Marktgemeinde Eugendorf liegt wenige Kilometer entfernt von der Stadt Salzburg. Besucherinnen und Besucher, Einheimische sowie Touristen finden in der Marktgemeinde eine hochklassige Gastronomie sowie unzählige Shops vor und es gibt hier zahlreiche Sportmöglichkeiten. Man kann in Eugendorf beliebte Trendsportarten wie Nordic Walking und traditionelle Sportarten wie Reiten, Joggen und Radfahren ausüben. Ein Besuch der Marktgemeinde mit seiner romantischen Landschaft lohnt sich immer....

Anzeige
MeinBezirk widmet der Gemeinde Elsbethen eine Ortsreportage.  | Foto: Wolfgang Schweighofer
2 12

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Elsbethen

Am Fuße des Gaisbergs, wo die Stadt allmählich ins Grüne übergeht, liegt Elsbethen – ein Ort, der Natur, Gemeinschaft und Lebensfreude vereint. Zwischen alten Bauernhöfen, neuen Wohngebieten und herrlichen Ausblicken auf das Salzachtal spürt man hier, wie nah Stadt und Land beieinanderliegen können. Partnergemeinde Elsbethen Impro-Theater in Elsbethen Palfinger Epsilon ist "Best Practice Partner" 25 Jahre gelebte Menschlichkeit in Elsbethen Elsbethen hilft in der Weihnachtszeit Der Adventmarkt...

Anzeige
Die Herstellung von Kosmetikprodukten unterliegt den Regeln der EU-Kosmetikverordnung. Deren Einhaltung gewährleistet Produktsicherheit und Qualität sowohl für Hersteller als auch für Konsumenten. | Foto: Foto: pixabay
8

Kosmetik mit Verantwortung
Kosmetik mit Verantwortung

Alle Hersteller von Kosmetika tragen die Verantwortung für ihre Produkte, betont die Berufsvertretung. Liebevoll verpackte Seifen, Düfte oder Cremes sind bald wieder auf den heimischen Adventmärkten erhältlich. Doch die Herstellung dieser Produkte unterliegt Regeln. Gewerbe mit VerantwortungDie Kosmetik-Herstellung ist in Österreich ein freies Gewerbe. Dennoch gelten auch für private, nebenerwerbliche Hersteller die Bestimmungen der EU-Kosmetikverordnung. Der Kennzeichnung von Inhaltsstoffen,...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.