Salzburg Wohnbau
Seniorenwohnhaus St. Rupert erstrahlt in neuem Glanz
- Von links: Thomas Maierhofer (GF, Salzburg Wohnbau), Stefanie Bauregger (Salzburg Wohnbau), Bürgermeisterin Tanja Kreer, Nadja Areh Gruber (Heim- und Pflegedienstleitung) und Vizebürgermeister Piero Ploner.
- Foto: Salzburg Wohnbau
- hochgeladen von Emanuel Hasenauer
Die Salzburg Wohnbau modernisiert 52 Zimmer mit 60 Betten und erweitert Aufenthaltsbereiche im Seniorenwohnhaus Straßwalchen.
STRASSWALCHEN, SALZBURG. In Zeiten des Personalmangels konnten zeitweise zehn Betten nicht belegt werden. Diese Einschränkung wurde zur Chance: Die leer stehenden Zimmer ermöglichten eine abschnittsweise Sanierung bei laufendem Betrieb. Die Bewohnerinnen und Bewohner wurden vorübergehend innerhalb des Hauses umgesiedelt – mit Rücksicht und organisatorischem Feingefühl. Die Salzburg Wohnbau übernahm die Planung und die Bauleitung.
Herausforderung als Chance
Nach rund zwei Jahren Bauzeit sind die Sanierungsarbeiten im Seniorenwohnhaus St. Rupert Straßwalchen abgeschlossen. Seit 2023 wurden 52 Zimmer modernisiert – inklusive neuer Bodenbeläge und komplett sanierter Bäder, zudem wurden Freiflächen geschaffen oder modernisiert. Parallel dazu erfolgte im Jahr 2024 ein Anbau, der den Aufenthaltsbereich erweitert und mehr Raum für Gemeinschaft und Begegnung bietet.
„Zentrale Einrichtung für die Gemeinde“
„Das Seniorenwohnheim ist ein zentraler Bestandteil unserer Gemeinde – umso mehr freut es mich, dass die Sanierung so erfolgreich umgesetzt wurde. Die modernisierten Zimmer und der erweiterte Aufenthaltsbereich tragen wesentlich zur Lebensqualität unserer älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger bei. Mein Dank gilt allen, die das Projekt mit großem Engagement begleitet haben“
sagt die Bürgermeisterin von Straßwalchen, Tanja Kreer.
„Aus einem Nachteil wurde ein Vorteil. Die Sanierung und Erweiterung des Seniorenwohnheims Straßwalchen ist ein Beispiel dafür, wie Flexibilität, vorausschauende Planung und Zusammenarbeit zu nachhaltigen Verbesserungen führen – für die Bewohnerinnen und Bewohner ebenso wie für das Personal“
erklärt Thomas Maierhofer, der Geschäftsführer der Salzburg Wohnbau.
Mehr Lebensqualität
Die modernisierten Zimmer bieten zeitgemäßen Komfort, sind funktional und sicher. Grüne Wandfarben schaffen eine beruhigende Atmosphäre – besonders für Menschen mit Demenz. Die Balkone sind nun barrierefrei, die neuen Vinylböden in Holzoptik pflegeleicht und wohnlich.
Positive Rückmeldungen aus dem Haus
„Die Bewohnerinnen und Bewohner haben die Baufortschritte mit großem Interesse verfolgt“, berichtet Heim- und Pflegedienstleiterin Nadja Areh Gruber.
„Natürlich waren die Bauphasen immer mit gewissen Herausforderungen verbunden. Dank der guten Zusammenarbeit mit allen Beteiligten konnten die Einschränkungen geringgehalten werden.“
Die letzten zehn Zimmer wurden kürzlich fertiggestellt, sodass in Kürze wieder alle Betten zur Verfügung stehen.
Zeichen für Qualität
Mit der abgeschlossenen Sanierung setzt die Marktgemeinde Straßwalchen ein klares Zeichen für Qualität und Menschlichkeit in der Seniorenbetreuung. Der moderne Standard verbindet Funktionalität mit Wärme und trägt dazu bei, das Haus als lebendigen Mittelpunkt der Gemeinde zu stärken.
Das könnte dich auch interessieren:
Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.