Photovoltaik
Voll auf die Sonne gesetzt

- Über den Dächern der EZA Köstendorf: Andrea Reitinger (Öffentlichkeitsarbeit EZA), LH-Stv. Heinrich Schellhorn, Daniela Kern (GF EZA)
- Foto: Land Salzburg/Neumayr
- hochgeladen von Gertraud Kleemayr
Die Photovoltaik-Anlage der EZA Köstendorf ist Salzburgs erster Bürgersolaranlage. Sie spart rund 17,5 Tonnen CO2 pro Jahr ein.
KÖSTENDORF. Auf den Dächern der EZA-Zentrale in Köstendorf wurde im September 2019 eine spezielle Photovoltaik-Anlage in Betrieb genommen. Die Besonderheit: Es ist die erste Anlage mit Bürgerbeteiligung auf dem Dach eines Gewerbegebäudes. 26 Bürger haben sich mit einem Anteilsschein beteiligt und das Vorhaben ermöglicht. Positiv fällt die Bilanz von Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn ein Jahr später aus: „Projekte wie diese helfen uns, die Energiewende entscheidend voranzutreiben. Unser Ziel: Salzburg soll bis 2050 klimaneutral und energieautonom sein.“
Spitzenleistung für den Umweltschutz
Die Solarmodule erzeugen im Vollbetrieb 28,8 Kilowattpeak, damit wird mehr als ein Viertel des Eigenstromverbrauchs gedeckt, der Rest läuft – wie in der Vergangenheit – über Ökostrom. Insgesamt sparte die Anlage im Premierenjahr rund 17,5 Tonnen CO2 ein. Um diese Menge zu binden, braucht es sonst 450 Bäume. Dazu kommen 90 Tonnen Ersparnis durch das Niedrigstenergiehaus-Konzept.
Das könnte Sie auch interessieren....
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.