Gemeinderatswahl 2024
Das Thema „öffentlicher Verkehr" bewegt die Bürger

Das Thema des öffentlichen Verkehrs bewegt die Bürgerinnen und Bürger im Flachgau. | Foto: Symbolbild: Pixabay
5Bilder
  • Das Thema des öffentlichen Verkehrs bewegt die Bürgerinnen und Bürger im Flachgau.
  • Foto: Symbolbild: Pixabay
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Wie wollen Bezirksobleute des Flachgaus für eine Verbesserung des öffentlichen Verkehrs im Flachgau sorgen? Die BezirksBlätter Flachgau haben nachgefragt.

FLACHGAU, SALZBURG. Das Thema „Öffentlicher Verkehr" bewegt die Bürgerinnen und Bürger im Flachgau. Gerade die Pendlerinnen und Pendler hoffen auf die Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur. Das Thema „Verkehr" ist bei der Gemeinderatswahl eines der Kern-Themen. Wir wollten daher von mehreren Bezirksobleuten des Flachgaus wissen: „Gibt es Überlegungen seitens der jeweiligen Partei, wie man die Infrastruktur für jene, die vom Flachgau nach Salzburg pendeln, verbessern könnte?"

Antworten der ÖVP, SPÖ, FPÖ und Grüne

Der Bezirksparteiobmann der ÖVP Flachgau, Josef Schöchl. | Foto:  ÖVP Flachgau
  • Der Bezirksparteiobmann der ÖVP Flachgau, Josef Schöchl.
  • Foto: ÖVP Flachgau
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Josef Schöchl (ÖVP): Das wesentlichste Infrastrukturprojekt ist der S-Link, die Durchbindung durch die Stadt Salzburg bis nach Hallein. Das ist das Herzstück der Mobilitätswende in Salzburg und gerade der Flachgau würde hierdurch enorm profitieren. Darüber hinaus wird unter Verkehrsreferent Stefan Schnöll der Ausbau der ÖBB-Hochleistungsstrecke zur Entlastung des Nahverkehrs sowie der zweigleisige Ausbau der Salzburger Lokalbahn vorangetrieben, um den 15-Minuten-Takt umzusetzen, dazu kommen Modernisierungen und Erweiterungen von P&R-Anlagen entlang der ÖBB- und Lokalbahn-Strecke sowie der Bushaltestellen.

Der Bezirkssprecher der SPÖ Flachgau, Markus Maurer. | Foto: SPÖ Salzburg
  • Der Bezirkssprecher der SPÖ Flachgau, Markus Maurer.
  • Foto: SPÖ Salzburg
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Max Maurer (SPÖ): Obusse in alle Umlandgemeinden. Überall da, wo es keinen Anschluss an die S-Bahn gibt, braucht es eine rasche Ausdehnung der Obuslinien. Wir sind für die Verdichtung des Taktverkehrs. Wir wollen die Taktfrequenz, vor allem zu Tagesrandzeiten erhöhen. Zwischen 5.00 und 24.00 Uhr muss bei Bussen mindestens ein 30-Minuten-Takt und bei schienengebundenen Fahrzeugen ein 15-Minuten-Takt angepeilt werden. Der Obus soll tagsüber nicht seltener als alle zehn Minuten fahren. Der Ausbau der Westbahnstrecke soll forciert werden. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Modernisierung und der Ausbau der Lokalbahn.

Der Bezirksparteiobmann der FPÖ Flachgau, Andreas Teufl (FPÖ). | Foto: FPÖ Flachgau
  • Der Bezirksparteiobmann der FPÖ Flachgau, Andreas Teufl (FPÖ).
  • Foto: FPÖ Flachgau
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Andreas Teufl (FPÖ): Eine Verbesserung der gegenwärtigen Situation umfasst die Evaluierung und Durchführung verkehrstechnischer Maßnahmen, welche bezirksübergreifend verstanden werden müssen. Es liegt im Kompetenzbereich von ÖVP-Verkehrslandesrat Stefan Schnöll, geeignete Maßnahmen zu prüfen und umzusetzen. Ob zu diesen geeigneten Maßnahmen auch der S-Link als Teil eines überregionalen Verkehrs-Gesamtkonzeptes gehören kann, wird ebenfalls in diese Analyse miteinfließen müssen. Klar ist jedoch, dass es in dieser Frage vor allen Dingen eines breiten und überregionalen Rückhaltes der Bevölkerung bedarf.

Die Bezirkssprecherin von der Partei, Die GRÜNEN Flachgau, Bernadette Riesner. | Foto: Anna Pirato/Die GRÜNEN Salzburg
  • Die Bezirkssprecherin von der Partei, Die GRÜNEN Flachgau, Bernadette Riesner.
  • Foto: Anna Pirato/Die GRÜNEN Salzburg
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Bernadette Riesner (Die Grünen Salzburg): Wir treten für den raschen Ausbau des öffentlichen Verkehrs, insbesondere für den Bau des S-Link bis nach Hallein ein. Dank finanzieller Unterstützung durch das Klimaministerium ist die Finanzierung dieses Großvorhabens für Salzburg leistbar. Der S-Link ermöglicht die Einbindung weiterer Regionalbahnen wie ein Stieglgleis und die (zu errichtende) Messebahn. Langfristig wollen wir zusätzlich die Wiedererrichtung der ehemaligen Ischlerbahn, die die Stadt Salzburg über Eugendorf und Thalgau mit dem Salzkammergut verbindet.

Das könnte dich auch interessieren:

Parkhaus für Lamprechtshausen ist noch nicht auf Schiene

Das Thema des öffentlichen Verkehrs bewegt die Bürgerinnen und Bürger im Flachgau. | Foto: Symbolbild: Pixabay
Der Bezirksparteiobmann der ÖVP Flachgau, Josef Schöchl. | Foto:  ÖVP Flachgau
Der Bezirkssprecher der SPÖ Flachgau, Markus Maurer. | Foto: SPÖ Salzburg
Der Bezirksparteiobmann der FPÖ Flachgau, Andreas Teufl (FPÖ). | Foto: FPÖ Flachgau
Die Bezirkssprecherin von der Partei, Die GRÜNEN Flachgau, Bernadette Riesner. | Foto: Anna Pirato/Die GRÜNEN Salzburg
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
4 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.