EU-Wahl 2024
EU-Gemeinderätin bringt den EU-Geist nach Grödig

Heidelind Steiner, Vizebürgermeisterin, EU-Gemeinderätin und zuständig für Sozial-, Kultur-, Integrations- und Gesundheitsangelegenheiten in Grödig | Foto: Rosa Besler
  • Heidelind Steiner, Vizebürgermeisterin, EU-Gemeinderätin und zuständig für Sozial-, Kultur-, Integrations- und Gesundheitsangelegenheiten in Grödig
  • Foto: Rosa Besler
  • hochgeladen von Rosa Besler

Die EU-Gemeinderätin Heidelind Steiner bringt den EU-Geist in ihre Heimatgemeinde Grödig.

GRÖDIG. "Ich bin eine Europäerin", so Heidelind Steiner, Vizebürgermeisterin, EU-Gemeinderätin und zuständig für Sozial-, Kultur-, Integrations- und Gesundheitsangelegenheiten in Grödig. Den europäischen Zugehörigkeits-Gedanken und das Gefühl, dass jeder Bürger in Europa nicht nur Bewohner seines Heimatorts, sondern auch ein Bewohner Europas und somit Europäer ist, diesen Gedanken will EU-Gemeinderätin Heidelind Steiner auch nach Grödig bringen. Steiner sowie die anderen EU-Gemeinderäte üben das Amt ehrenamtlich aus.

Brüssel so nah

Seit 2019 ist Steiner EU-Gemeinderätin in Grödig. Im Moment sind circa 1.600 EU-Gemeinderäte in den 950 von 2.093 Gemeinden in Österreich aktiv. "Ich bin dafür zuständig das ferne Brüssel nach Grödig zu holen und bin ständig im Austausch mit anderen EU-Gemeinderäten und Gemeinderätinnen aus Österreich. Die Vernetzung untereinander ist wichtig, um regional gemeinsam Projekte umsetzen zu können. Mitte April war ich mit 21 weiteren EU-Gemeinderäten und EU-Gemeinderätinnen im ‚Zentrum Europas’ in Brüssel. Es war beeindruckend das Ratsgebäude zu sehen, in dem die 720 EU-Abgeordneten abstimmen und wie die Fahnen vor den Gebäuden wehen. Da fühlt man gleich den Geist von Europa als Einheit", so Steiner.

EU-Gemeinderäte

Heidelind Steiner ist als EU-Gemeinderätin die Informationsvermittlerin in Grödig für EU-Angelegenheiten und daher auf verschiedenen Veranstaltungen zu EU-Themen vertreten. Seit 2010 gibt es EU-Gemeinderäte in Österreich. Unter dem Motto „Europa fängt in der Gemeinde an“ wurde die Initiative vom Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten (BMEIA) und der Europäischen Kommission in Österreich ins Leben gerufen. "Viele Bestimmungen betreffen die Gemeinden. EU-Gelder fließen über Grenzen, um Projekte zu finanzieren, und natürlich kommen diese Salzburg und auch Grödig zu Gute", so Steiner.

Die EU-Wahl

Am 9. Juni 2024 findet die EU-Wahl statt und die Vertreter und Vertreterinnen für Österreich werden gewählt. "Es ist wichtig, dass die Bürger wählen gehen und das Europa von morgen mitbestimmen. Denn die österreichischen EU-Abgeordneten sind dann die Vertreter und Vertreterinnen österreichischer Interessen in Brüssel", so Steiner.

Mehr aus dem Flachgau liest du >>HIER<<
Weitere Beiträge von Rosa Besler gibt es >>HIER<<

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Stimme jetzt für deine liebste Blasmusikkapelle
EU finanziert den Breitbandausbau in Salzburg
Salzburger Bürgermeisterinnen auf Kennenlerntour in Brüssel

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Bernhard Stöllinger, Bernhard Leitner und Thomas Schnöll.
18

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Anif

Anif, eine charmante Gemeinde am südlichen Rand der Stadt Salzburg, besticht durch ihre idyllische Lage und die Nähe zum Untersberg. Das markante Schloss Anif und der benachbarte Zoo Salzburg machen die Gemeinde zu einem attraktiven Ausflugsziel. Durch den wunderbaren Maibaum gibt es jetzt außerdem einen Grund mehr, die Flachgauer Gemeinde zu besuchen. Anif-Kultur als Institution für niveauvolle Kunst Großes Maifest auf dem Gemeindeplatz gefeiert Taktstockübergabe bei der Musikkapelle Anif Ein...

13

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Obertrum

Obertrum am See, idyllisch am Trumer See gelegen, ist ein wahres Paradies für Naturfreunde und Erholungssuchende. Neben den zahlreichen Freizeitmöglichkeiten bietet Obertrum auch kulturelle Höhepunkte. Hier verschmilzt ländliche Lebensqualität mit touristischen Reizen und einer atemberaubenden Naturkulisse. Natur im Blickpunkt: Kräutergarten im Ort Saisoneröffnung am Obertrumer See Mystisches rund um See und Haunsberg Bierkabarett seit über 30 Jahren Trumer Triathlon vom 18. bis 20. Juli Mehr...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.