Ringer-Weltverband
Nominierungen für die Weltmeisterschaft in Serbien

Der Sportdirektor des österreichischen Ringsportverbandes (ÖRSV) Benedikt Ernst sowie die beiden Bundestrainer Jenö Bodi und Georg Marchl haben nun das Team für die bevorstehenden Ringer-Weltmeisterschaften in Belgrad (Serbien) nominiert. | Foto: pixabay/Symbolfoto
2Bilder
  • Der Sportdirektor des österreichischen Ringsportverbandes (ÖRSV) Benedikt Ernst sowie die beiden Bundestrainer Jenö Bodi und Georg Marchl haben nun das Team für die bevorstehenden Ringer-Weltmeisterschaften in Belgrad (Serbien) nominiert.
  • Foto: pixabay/Symbolfoto
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Vom 16. bis zum 24. September 2023 findet heuer die Weltmeisterschaft des Ringer-Weltverbandes der UWW (United World Wrestling) in der serbischen Hauptstadt Belgrad statt. Mit dabei sind die beiden Ringer Simon Marchl und Markus Ragginger vom Ringerclub AC Wals.

WALS, BELGRAD. Der Sportdirektor des österreichischen Ringsportverbandes (ÖRSV) Benedikt Ernst sowie die beiden Bundestrainer Jenö Bodi und Georg Marchl haben nun das Team für die bevorstehenden Ringer-Weltmeisterschaften in Belgrad (Serbien) nominiert, die von 16. bis zum 24. September 2023 stattfindet. Der österreichische Ringsportverband nominiert insgesamt sieben Sportler (vier in der Kategorie Griechisch-Römisch und drei in der Kategorie Freistil).

Kuenz und Schmid verletzt

Bei den Weltmeisterschaften in Belgrad werden die ersten Startplätze für die olympischen Spiele 2024 in Paris vergeben.  | Foto: pixabay/Symbolfoto
  • Bei den Weltmeisterschaften in Belgrad werden die ersten Startplätze für die olympischen Spiele 2024 in Paris vergeben.
  • Foto: pixabay/Symbolfoto
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Die mehrfache Medaillengewinnerin Martina Kuenz vom RSC Inzing ist nach einer schweren Knieverletzung im Juni 2023 noch nicht einsatzfähig und musste für die Weltmeisterschaft in Belgrad absagen. Ihr Teamkollege Aker Schmid musste ebenfalls nach seiner schweren Schulterverletzung im Juli 2023 für die Weltmeisterschaft absagen. Bei Kuenz und Schmid ist der Fokus nun auf die Olympia-Qualifikationsturniere im Frühjahr 2024 gerichtet. Bei den Weltmeisterschaften in Belgrad werden die ersten Startplätze für die olympischen Spiele 2024 in Paris vergeben. Der Sportausschuss des österreichischen Ringsportverbandes hat folgendes Team für die Weltmeisterschaft in Serbien nominiert:

Männer Griechisch-Römisch:

Michael Wagner (RSC Inzing) - 82 Kilogramm
Lukas Staudacher (AC Hörbranz) - 87 Kilogramm
Markus Ragginger (A.C. Wals) - 97 Kilogramm
Daniel Gastl (RSC Inzing) - 130 Kilogramm

Männer Freistil:
Simon Marchl (A.C. Wals) - 74 Kilogramm
Benjamin Greil (RSC Inzing) - 86 kg
Johannes Ludescher (KSK Klaus) - 125 kg

Das könnte dich auch interessieren:

Von einem Handwerksbetrieb zum Komplettanbieter
Flachgauer Unternehmen verpflichtet sich selbst
Eine Ausbildungsoffensive statt Fachkräftemangel

Der Sportdirektor des österreichischen Ringsportverbandes (ÖRSV) Benedikt Ernst sowie die beiden Bundestrainer Jenö Bodi und Georg Marchl haben nun das Team für die bevorstehenden Ringer-Weltmeisterschaften in Belgrad (Serbien) nominiert. | Foto: pixabay/Symbolfoto
Bei den Weltmeisterschaften in Belgrad werden die ersten Startplätze für die olympischen Spiele 2024 in Paris vergeben.  | Foto: pixabay/Symbolfoto
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.