Gutau, Königswiesen, Bad Zell
Mit gutem Lesestoff durchs neue Jahr

Die beiden beliebtesten Bücher in der Bibliothek in Bad Zell im vergangenen Jahr 2024: "Ein paar Leben später" und "22 Bahnen".  | Foto: Melanie Schaumberger
4Bilder
  • Die beiden beliebtesten Bücher in der Bibliothek in Bad Zell im vergangenen Jahr 2024: "Ein paar Leben später" und "22 Bahnen".
  • Foto: Melanie Schaumberger
  • hochgeladen von Jennifer Wiesmüller

Die Bibliotheken in Gutau, Königswiesen und Bad Zell sind mit Lesestoff für das Jahr 2025 bestens versorgt.

GUTAU, KÖNIGSWIESEN, BAD ZELL. "Wir haben eine Liste mit Büchern, die wir für das neue Jahr ankaufen. Diese werden wieder alle Genres sowie Alters- und Interessengruppen abdecken", sagt Ingrid Patri vom Team der Bücherei Königswiesen.

"Zum einen werden die Wünsche unserer Büchereibesucher berücksichtigt, zum anderen orientieren wir uns auch an den Bestsellern in großen Buchhandlungen und Buchempfehlungen in Zeitungen und Fachzeitschriften."

Welcher Lesestoff im vergangenen Jahr 2024 besonders beliebt war? "Bei den erwachsenen weiblichen Lesern wurden die Bücher von Lucinda Riley und Colleen Hoover auffallend oft ausgeliehen."

Für jeden Geschmack

Groß ist die Freude über das neue Lesejahr 2025 auch in der Bücherei Bad Zell. Hier fiebert man schon einigen konkreten Highlights entgegen: "Allen voran freuen sich unsere Leser und Leserinnen auf den neuen Roman von Daniel Glattauer 'In einem Zug'", sagt Melanie Schaumberger vom Leitungsteam.

"Fans von Maja Lunde, die auch mit mehreren Büchern bei uns vertreten ist, können sich auf ihr neues Werk 'Für immer' freuen. Zudem wird der zweite Teil der 'Dirty Diana-Reihe' von Jen Besser und Shana Feste erscheinen. Wer es etwas gemütlicher und romantischer mag, kann sich auf Lilli Becks 'Die Zuverlässigkeit des Zufalls' freuen."

Wissenslücken füllen

Das Team der Bücherei Bad Zell begrüßt außerdem den Trend, dass Klassiker der Literatur wie "Stolz und Vorurteil" sowie Werke über bedeutsame Persönlichkeiten wie Audrey Hepburn, Anne Frank und Albert Einstein in gezeichneten Graphic Novels neu aufgelegt werden. "Ein Trend, der anregt, die eine oder andere geschichtliche Wissenslücke freudvoll zu füllen."

Österreichische Autoren

In der Mediathek in Gutau hat man an die Werke von zwei österreichischen Autoren ganz besonders hohe Erwartungen:

"Im Jänner erscheinen 'Der Bücherfreund' von Monika Helfer und 'Wackelkontakt' von Wolf Haas",

sagt Elisabeth Hackl. Worauf man in der Mediathek Gutau hohen Wert legt? "Bei uns werden nicht nur Bestseller eingekauft, auch Bücher, die nicht den Mainstream ansprechen, sind in der Mediathek Gutau zu finden."

Für Lese-Faule

Für all jene, die das Lesen als Hobby bislang noch nicht für sich entdeckt haben, hat die Bücher-Expertin aus Gutau einen Start-Tipp: "Ich empfehle, nicht gleich mit einem 500-Seiten-Schmöker zu beginnen, da ist bei einem Nicht-Vielleser durchaus schnell eine Frustrationsgrenze erreicht. Lese-Faule erfreuen sich außerdem an unserem umfangreichen Zeitschriftenangebot."

Öffnungszeiten

Bücherei Königswiesen: Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr. Dienstag von 13 bis 18 Uhr und am Sonntag von 8.30 bis 11 Uhr.
Bücherei Bad Zell: Dienstag und Donnerstag von 16.30 bis 18 Uhr und am Sonntag von 8.30 bis 11 Uhr.
Mediathek Gutau: Mittwoch von 8 bis 10.30 und von 17.30 bis 19.30 Uhr. Freitag von 16.30 bis 19 Uhr. Sonntag von 9 bis 11 Uhr.

Die beiden beliebtesten Bücher in der Bibliothek in Bad Zell im vergangenen Jahr 2024: "Ein paar Leben später" und "22 Bahnen".  | Foto: Melanie Schaumberger
Melanie Schaumberger von der Bücherei Bad Zell. | Foto: Bücherei Bad Zell
Ingrid Patri von der Bücherei Königswiesen. | Foto: Bücherei Königswiesen
Elisabeth Hackl von der Mediathek Gutau. | Foto: Privat
Anzeige
Fachkundige Experten von Maschinenring Oberösterreich prüfen kostenlos, ob ihre Bäume gebrochene Äste, Totholz oder andere Schäden aufweisen | Foto: Maschinenring Oberösterreich
2

"Sind Ihre Bäume sicher?"
Maschinenring bietet jetzt kostenlose Baumbesichtigungen an

Herbststürme, Schneelast und brüchige Äste können schnell zur Gefahr werden. Wer seine Bäume rechtzeitig überprüfen lässt, schützt nicht nur Gebäude und Wege, sondern fördert auch die Gesundheit und Lebensdauer der grünen Riesen. Der Maschinenring bietet deshalb heuer eine kostenlose Baumbesichtigung an – kompetent, unverbindlich und direkt vor Ort. OÖ. In Oberösterreich lädt der Maschinenring aktuell unter dem Motto „Sind Ihre Bäume sicher?“ zur kostenlosen Baumbesichtigung ein. Fachkundige...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.