Gmünd - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Armin Thurnher, Falter-Herausgeber, las Reden unter anderem über Erhard Busek, Karl Nehammer oder Christian Pilnacek vor.
 | Foto: Herbert Starmühler
3

Lesung
Armin Thurnher lobte und beklagte in Reinberg

Armin Thurnher, seines Zeichens Falter-Herausgeber, stellte in der Kunstgalerie Reinberg sein neues Buch vor. EGGERN. Christine Starmühler konnte wieder ein volles Haus in der Galerie Reinberg in Eggern begrüßen. Diesmal war Armin Thurnher zu Gast, Herausgeber und Chefredakteur der Wiener Wochenzeitschrift "Der Falter" und seit kurzem Träger des Österreichischen Staatspreises für Kulturpublizistik 2024. Dieser präsentierte sein brandneues Buch "Preis und Klage" und las daraus seine Elogen auf...

Vorsitzender Thomas Arthaber, Vorsitzender-Stv. Bernadette Kitzler, Vorsitzender-Stv. Martina Dorfinger, Gisela Eigl, Agnes Wagner, Melitta Biedermann, Projektleiterin Gabriele Rochla, Pauline Gschwandtner und Franz Teszar (v.l.) besprachen das Programm der 40. Internationalen Sommergespräche im Fit Restaurant in Waidhofen
 | Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE
2

40 Jahre Waldviertel Akademie
Internationale Sommergespräche feiern Jubiläum

Jubiläumsveranstaltung mit Ali Mahlodji: 40. Internationale Sommergespräche von 29. August bis 1. September in Weitra, Gmünd und Waidhofen. WALDVIERTEL. Die Waldviertel Akademie feiert ihren 40. Geburtstag mit einer ganz besonderen Eröffnungsveranstaltung am 29. August um 19 Uhr auf Schloss Weitra. Zum Jahresthema „Alles eine Frage der Moral?“ referiert Ali Mahlodji. Er ist internationaler Unternehmer, Gründer von whatchado, EU-Jugendbotschafter, Keynotespeaker, Investor, Berater und Autor. Zur...

Foto: DOKU NÖ
9

Niederösterreich
Rätselhafte Hilferufe, Harley-Unfall und einsatzreicher Tag auf der Hohen Wand

Für viele Niederösterreicher ist ein entspanntes Wochenende zu Ende. Allerdings nicht für die Rettungskräfte in Niederösterreich für diese endet ein einsatzreicher Tag. Das sind die Meldungen des Tages im Rückblick. Rätselhafte Hilferufe lösten Drohneneinsatz aus Bei der Polizei meldeten zwei Anrufer, unabhängig voneinander, Hilferufe aus dem Wald.  "Der Einsatz ist negativ verlaufen, es gab keine weiteren Hinweise", so Martin Schuller seitens der Landespolizeidirektion am Sonntag früh....

Foto: BFK BADEN/Stefan Schneider
14

Bezirk Baden
LKW-Brand auf der A2 Südautobahn

Zu einem LKW-Brand auf der A2 Südautobahn kam es am 23. August 2024 im Bezirk Baden. BEZIRK BADEN. Der Lenker eines beladenen ausländischen Sattelkraftfahrzeuges fuhr auf der Richtungsfahrbahn Wien als er im Gemeindegebiet von Traiskirchen, im Bereich der Hinterachsen des Sattelauflegers, Rauch aufsteigen sah. Sofort lenkte er das Schwerfahrzeug in eine Pannenbucht und hielt Nachschau. Schnell wurde klar es war ein Brand bei der letzten Achse des Anhängers ausgebrochen. Es gelang ihn daraufhin...

  • Baden
  • Eva Dietl-Schuller
Bei Martin Artner ist man an der richtigen Adresse, wenn man seinen Naturgarten plant. | Foto: Walter Kellner
1 127

Jubiläum
Bio-Baumschule Artner feierte 40. Geburtstag mit einem großen Fest

Einen Grund zum Feiern hatte die erfolgreiche Bio-Baumschule Artner in Reichenau am Freiwald. Martin Artner gründete im Jahr 1984 den Betrieb, der heute weit über die Grenzen hinaus für seine große Vielfalt und hervorragende Qualität bekannt ist.  REICHENAU AM FREIWALD. Die Bio-Baumschule Artner Silva Nortica in Reichenau am Freiwald feierte am 24. August ihren 40. Geburtstag mit einem tollen Fest. Martin und Liane Artner freuten sich über die zahlreichen Gäste, darunter der Bürgermeister von...

Foto: Santrucek
3

Einsatzreicher Tag
Tödlicher Alpinunfall auf der Hohen Wand

Ein 54-jähriger Mann aus Wien startete am 24.08.2024, in der Früh, gemeinsam mit einem befreundeten Kletterpartner die Kletterroute "Köberlgrat" auf der Hohen Wand. BEZIRK NEUNKRICHEN. Die beiden Personen kletterten unmittelbar hintereinander, wobei der 54-Jährige voran kletterte. Nachdem sie etwa die Hälfte der Route hinter sich hatten, rutschte der 54-Jährige aus unbekannter Ursache ab. Er stürzte ca. 50 bis 60 Meter nach unten und erlitt dadurch tödliche Verletzungen. Durch den...

Foto: FF Hainburg/Donau
9

Bruck an der Leitha
Scheunenbrand unter schweren Hitzebedingungen in Hainburg an der Donau

Am 25.08.2024 wurden die FF Hainburg am frühen Nachmittag zu einem Scheunenbrand in die Doktor Wlasakstraße alarmiert. HAINBURG. Bereits im Feuerwehrhaus waren wir über die Lage genau informiert und konnten binnen weniger Minuten mit beiden Rüstlöschfahrzeugen ausrücken. Aufgrund der Alarmstufe B3 wurden parallel die Feuerwehren Wolfsthal, Berg, Bad Deutsch Altenburg und Wildungsmauer (Atemluftkompressor) alarmiert. Vom Vegetationsbrand zum Scheunenbrand Fast zeitgleich trafen wir mit den...

Foto: Thomas Lenger
10

Pottendorf
Schwerer Motorradunfall mit tödlichem Ausgang im Bezirk Baden

Ein Motorradfahrer stürzte auf der Autobahnabfahrt und wurde über eine Böschung geschleudert. BEZIRK BADEN. Am Samstagabend, dem 24. August 2024, ereignete sich gegen 20 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der Autobahnabfahrt Pottendorf der A3. Ein Motorradfahrer verlor in einer Kurve die Kontrolle über seine Harley Davidson und stürzte. Der Fahrer prallte offenbar gegen die Leitschiene und wurde anschließend etwa 15 Meter über eine steile Böschung in den Straßengraben geschleudert. Das...

  • Baden
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: DOKU NÖ
1 8

Hilferufe aus dem Wald
Aktuelles zur Personensuche im Bezirk Melk

Am Samstag um ca. 10:00 meldeten bei der Polizei zwei Anrufer unabhängig voneinander Hilferufe im Wald gehört zu haben. BEZIRK MELK. Die Feuerwehr Kettenreith wurde von der Bezirksalarmzentrale Melk zu einer Personensuche alarmiert. Zusammen mit der Polizei wurde die Umgebung abgesucht. Auch die Drohnengruppe der Feuerwehr Melk wurde zur unterstützenden Personensuche alarmiert. Gegen 16:00 Uhr wurde die Suchaktion erweitert und auch weitere Feuerwehren alarmiert. "Der Einsatz ist derzeit noch...

  • Melk
  • Eva Dietl-Schuller
Rauchfangkehrermeister Andreas Weissensteiner, Landesinnungsmeister Matthias Vetiska und Rauchfangkehrermeister Patrick Weitl überreichten den Spendescheck an Frau Fillek. | Foto: privat
2

Spende
Niederösterreichs Rauchfangkehrer helfen Christian Fillek

Es ist mittlerweile langjährige Tradition geworden, dass der Erlös aus der Charity Weinbar beim alljährlich im Sole-Felsen-Hotel stattfindenden Ball der Niederösterreichischen Rauchfangkehrer in Gmünd unschuldig in Not geratenen Menschen in Niederösterreich zugutekommt. SCHWEIGGERS: So konnte eine Abordnung der Landesinnung der Rauchfangkehrer mit Landesinnungsmeister Matthias Vetiska an der Spitze auch heuer wieder einen Betrag von € 1.500 überreichen. Der Betrag ging an den 56-jährigen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: NÖKISS
3

Tagesrückblick 24. August 2024
NÖ Frauenlauf, Action am Teich und Kinderfest

Ein heißer Sommertag endet in Niederösterreich. In Langenlebarn lud die Dorfgemeinschaft zum Sautrogrennen, den Kampf gegen den Krebs beginnt am einmal mehr beim NÖ Frauenlauf am 1. September und in Herzogenburg haben die Kinder Sommer-Spiele begonnen. Außerdem startete der Ausbildung für schulische Tagesbegleitung.  Bei Abbauarbeiten wurde Freitag eine Frau bei einem Unfall getötet. Sautrogrennen am DorfteichDie Dorfgemeinschaft Langenlebarn lud dazu ein. Action und Spaß war garantiert.  Spaß...

Kindergartenoffensive
Ab September dürfen auch Zweijährige in den Kindergarten

Mit 1. September 2024 treten die neuen Förderrichtlinien für die Kindergartenoffensive in Niederösterreich. Die Offensive greift - wie zum Beispiel in Moorbad Harbach. MOORBAD HARBACH. Durch die Kindergartenoffensive sind Kindergärten nun auch für Zweijährige geöffnet. "Jetzt zeigt sich schon, wie gut das erweiterte Angebot angenommen wird", berichtet Bundesrätin und Bürgermeisterin von Moorbad Harbach, Margit Göll. In ihrer Gemeinde ist die Gruppe der Zweijährigen voll ausgebucht. Es wurde ein...

Langschwarza
Sanierung des "Boahäusl" abgeschlossen

Das sogenannte "Boahäusl" am Friedhof in Langschwarza erstrahlt in neuem Glanz. LANGSCHWARZA. Nachdem in den letzten Jahren bereits das Dach erneuert sowie Fenster und Tür beim Gebäude am Friedhof Langschwarza, das heute vor allem als Gerätelager benutzt wird - von Einheimischen auch das "Boahäusl" genannt - ausgetauscht wurden, erfolgten nun auch Malerarbeiten, die Bauhof-Mitarbeiter Roland Apfelthaler selbstständig durchführte. Bürgermeister Peter Müller und Friedhofs-Stadtrat David Süß...

Unzählige Enten schwammen auf der Lainsitz. | Foto: RC Weitra
3

Gabrielental
Viele Teilnehmer beim Entenrennen

Der Rotary Club Weitra veranstaltete wieder das alljährliche Entenrennen. WEITRA. Ein voller Erfolg war wieder das Entenrennen im Gabrielental, das vom Rotary Club Weitra veranstaltet wird. Rotaryclub-Präsident Hans Pollak und die Mitglieder freuten sich über sehr viele Teilnehmer und Besucher. Der Hauptpreis - ein Reisegutschein im Wert von 500 Euro - ging heuer an Sabine Wally aus Weitra. Das könnte dich auch interessieren: Brücke im Gabrielental erneuert Straßenbau-Arbeiten im Stadtgebiet...

Ein E-Scooter darf maximal 25 km/h fahren.  | Foto: M. Lanou
Aktion 4

14 Jähriger Raser
90 km/h auf E-Scooter und kaputte Bremsen

Mehr als 25 km/h sind bei E-Scooter eigentlich nicht drin. Dennoch hat die Polizei gestern Nachmittag, am 22. August, einen 14-Jährigen im Bezirk Gmünd aufgehalten – er fuhr mit satten 90 km/h. Dass das verboten und zudem sehr gefährlich ist, muss nicht erst erwähnt werden. BEZIRK GMÜND | NEU-NAGELBERG. Der junge Mann fuhr auf der L62 in Neu-Nagelberg. Weil sein E-Scooter ungewöhnlich schnell beschleunigte, fiel er Polizisten der Inspektion Schrems auf, die gerade unterwegs waren. Der...

Allerlei Kunstwerke zierten die Blockheide
19

Blockheide Gmünd
Die Blockheide leuchtete magisch

Die Blockheide erstrahlte wieder in allen möglichen Farben und gab ihren Zauber preis. GMÜND. Auch heuer gab es beim viertägigen internationalen Lichtfestival "Blockheide leuchtet" jede Menge "Highlights" zu erblicken. Veranstaltet wurde das Event vom Kulturverein "Veik" in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Blockheide. Dabei wurde das etwa zehn Hektar große Areal durch Lichtkunstwerke in Szene gesetzt. Ergänzt wurden die Kunstwerke durch Musikerinnen, einer Geschichtenerzählerin am Lagerfeuer,...

  • Gmünd
  • Philipp Pöchmann
Pressesprecherin Birgit Eisenmagen | Foto: Probst
1 2

Niederösterreich
Neustart im Schmiergeldprozess gegen Ex-BVT-Beamten

Nach vier Verhandlungstagen am Landesgericht St. Pölten im Prozess gegen einen ehemaligen BVT-Beamten aus Niederösterreich stand fest: Das geht sich nicht mehr aus! NÖ. Der 65-jährige Beschuldigte steht im Verdacht, rund 93.000 Euro an Schmiergeldern von einer Privatagentin für Informationen erhalten zu haben. Die WKStA (Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft) legt ihm daher Bestimmung zum Amtsmissbrauch, sowie Bestechlichkeit zur Last. Verfahren gegen deutsche Agentin Bereits am ersten...

Litschau
Schlüssel an neue Mieter übergeben

In Litschau erfolgte die Schlüsselübergabe an die neuen Mieter der Wohnhausanlage "Föhrenweg". LITSCHAU. Kürzlich konnte Bürgermeister Rainer Hirschmann gemeinsam mit Bundesrätin Margit Göll nun auch die Mieter des zweiten Gebäudes der Wohnhausanlage "Föhrenweg" in Litschau willkommen heißen. Im Beisein von Vertretern der SÜDRAUM Gemeinnützige Wohnbaugesellschaft mbH sowie der planenden und bauausführenden Firmen ZT Schwingenschlögl GmbH, Herbert Eschelmüller GmbH, Hauer Installationen und...

Foto: Christian Freitag / TOC Reingers
7

Reingers
Internationales Traktorrennen feiert Jubiläum

Von 23. bis 25. August findet das Traktorrennen in Reingers statt - heuer gibt es ein Jubiläum zu feiern. REINGERS. Das 20. Internationale Traktorrennen, veranstaltet vom TOC Reingers, wird zum großen Fest. Gemeinsam mit den Gemeindevertretern sowie den zuständigen Behörden, speziell in Hinblick auf den Umweltschutz aber auch mit einigen Neuerungen im Programm, wird die Veranstaltung tatkräftig vorbereitet. Rund 100 Teams in zehn verschiedenen Klassen, mit bis zu vier Fahrern, werden bei dem...

"45 Minutes" | Foto: www.mussil.eu
49

Litschau
Theaterfestival Hin & Weg zieht Bilanz

Das 7. Theaterfestival Hin & Weg ging am Sonntag zu Ende. Zehn Festivaltage, davon sechs Aufführung- und vier Workshoptage, mit in Summe rund 140 Veranstaltungen, verwandelten Litschau mit den rund 20 Spielstätten erneut in ein pulsierendes Theater(er)leben. LITSCHAU. Ob Theateraufführung, szenische Lesung, Hörspiel, Workshop oder Gesprächsmatinee: Beim diesjährigen Theaterfestival Hin & Weg wurde Theaterunterhaltung für rund 6.500 Besucher geboten. Die knapp 70 Theateraufführungen schufen...

Überwältigt von der Hilfsbereitschaft der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher: Chefredakteurin Karin Zeiler und "Wir helfen in Niederösterreich"-Schirmherr Erwin Pröll. | Foto: Sandra Schütz
1 11

Zehn Jahre "Wir helfen in Niederösterreich"
Ihr seid großartig – danke für eine Million an Spenden

Wenn das Leben von heute auf morgen plötzlich anders ist – dann sagt ganz Niederösterreich "Wir helfen". NÖ. Können Sie sich noch an das Katastrophenhochwasser 2013 erinnern? Das war der Startschuss der MeinBezirk-Initiative "Wir helfen in Niederösterreich". Bereits ein Jahr später konnten wir die ersten Spenden übergeben – damals an jene Menschen, die durch das Hochwasser alles verloren hatten. Seitdem sind wir da, wenn Sie unsere Hilfe brauchen. Etwa, wenn es darum geht, ein Haus barrierefrei...

Betreiber-Duo Karl und Doris Inkhofer, KastlGreissler-Geschäftsführer Christoph Mayer, Bundesrätin Margit Göll, Nationalratsabgeordnete Martina Diesner-Wais und Bürgermeister Karl Schraml (v. l.). | Foto: KastlGreissler
6

Eggern
Erster "KastlGreissler" im Bezirk Gmünd eröffnet

In vielen ländlichen Regionen Österreichs ist es um die Nahversorgung nicht allzu gut bestellt. Am Samstag wurde der KastlGreissler in Eggern eröffnet, der die Lücke füllen soll. Franchise-Nehmerin Doris Inkhofer expandiert damit ihren Traum als regionale Nahversorgerin. EGGERN. Besonders kleine, peripher gelegene Gemeinden in Niederösterreich sind von Schließungen der Lebensmittelvollsortimenter betroffen, die wichtige Nahversorger sind. Insbesondere für Menschen, die nicht mobil sind, stellt...

Besonders gefragt sind Schultaschen für Schulanfänger-Kinder, aber auch Schulutensilien wie Stifte, Scheren, Klebstoffe, Mappen, Hefte, Malzubehör, Federpenale und Turnbeutel werden dringend benötigt. | Foto: soogut
3

Sozialmarkt Heidenreichstein
Schultaschen, Mappen und Co. für Schüler spenden

Die soogut Sozialmärkte sammeln zum baldigen Schulstart Schulsachen für bedürftige Familien. Dazu kann man Schultaschen, Stifte und Co. einfach in Heindenreichstein abgeben. HEIDENREICHSTEIN. Für viele Familien stellt der Start ins neue Schuljahr eine erhebliche finanzielle Herausforderung dar. Unabhängig davon, ob die Kinder gerade erst eingeschult werden oder bereits zur Schule gehen. Um diese Belastung zu mildern, rufen die soogut Sozialmärkte die Gemeinschaft zur Solidarität auf und bitten...

Ein Mopedlenker wurde beim Zusammenprall mit einem Pkw schwer verletzt und musste mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden. | Foto: MeinBezirk/Pilz
2

Bezirk Gmünd
16-Jähriger beging Fahrerflucht

Ein 16-Jähriger Mopedfahrer und ein 16-jähriger Autolenker ohne Führerschein krachten bei Hoheneich zusammen. Der Mopedlenker erlitt Verletzungen, der Pkw-Fahrer flüchtete. BEZIRKE GMÜND/WAIDHOFEN. Ein 16-Jähriger aus dem Bezirk Gmünd fuhr laut Polizei am 14. August mit seinem Moped auf einem Güterweg aus Richtung Hoheneich kommend in Richtung Kleedorf. Gegen 17:20 Uhr kollidierte er mit einem entgegenkommenden Pkw, den ein 16-Jähriger aus dem Bezirk Waidhofen an der Thaya lenkte. Schwer...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.