Gmünd - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Diakon Herbert Böhm, Organistin Silvia Jenny sowie die Ministranten Silke Binder, Tobias und Fabian Binder bekamen in Langschwarza einen Blumengruß von Nationalrätin Martina Diesner-Wais und Stadtrat David Süß überreicht. | Foto: ÖVP Schrems

Valentinsaktion
ÖVP Schrems verteilt 350 Blumen

Von der Schremser Volkspartei gab es wieder Blumengrüße zum Valentinstag. SCHREMS. Traditionell überreichen die Funktionäre der ÖVP Schrems allen Messebesuchern sowie den Pfarrhelfern vor den Kirchen in der Stadtgemeinde Schrems einen Blumengruß anlässlich des Valentinstags. Diese Tradition wurde auch heuer in Schrems, Langegg, Pürbach und Langschwarza fortgeführt. 350 Primerl wurden dabei verteilt.

Die Polizei hat derzeit alle Hände voll zu tun. | Foto: Archiv

Goldmünzen & Bargeld gestohlen
Einbruch in Vierkanthof in Wielands

Weiterer Vorfall am vergangenen Freitag im Bezirk Gmünd WIELANDS. Ein bis dato unbekannter Täter brach am 10. Februar in der Zeit zwischen 14.30 und 17.20 Uhr eine Seiteneingangstür eines Vierkanthofs in Wielands auf. Er durchsuchte den Wohnraum und stahl aus der Küchenvitrine aus mehreren Kuverts Bargeld in der Höhe von rund 2500 Euro. Im Schlafzimmer ließ er zwei Holzkästchen mit mehreren Goldmünzen mitgehen. Nach Abschluss der Erhebungen wird Anzeige an die Staatsanwaltschaft Krems...

In diesem Mehrparteienhaus wurden die Mädchen gefunden. Die Wohnung soll der 17-Jährigen gehört haben. | Foto: DOKU-NÖ

Tote Mädchen in Heidenreichstein
Ermittlungen laufen auf Hochtouren

Im Fall der 14- und 17-Jährigen, die am 8. Februar tot in einer Wohnung in Heidenreichstein aufgefunden wurden, laufen die Ermittlungen auf Hochtouren. HEIDENREICHSTEIN. Ein 16-Jähriger hatte am 8. Februar 2023 um 7.40 Uhr einen Notruf abgesetzt und von einer Party in einer Wohnung in Heidenreichstein erzählt, bei der Drogen konsumiert worden seien. Zwei Mädchen würden sich nicht mehr rühren, Reanimationsversuche seien gescheitert. Für die 14- und 17-Jährige kam leider jede Hilfe zu spät. Der...

Foto: Pilz
2 3

In Spital gelandet
Jugendliche attackierten Busfahrer in Gmünd

Ein Busfahrer landete im Krankenhaus, nachdem ein Streit mit vier Jugendlichen eskalierte. GMÜND. Vier jugendliche Asylwerber im Alter von 14 bis 17 Jahren sollen am 10. Februar 2023 gegen 20.15 Uhr einen Busfahrer in Gmünd schwer verletzt haben. Sie stiegen am Gmünder Bahnhof ein in den Bus Richtung Krems. Laut Angaben des Busfahrers habe er die Jugendlichen mehrmals aufgefordert, den Bus an der Haltestelle bei der Bahnhofstraße/Schulgasse zu verlassen, nachdem sie sich nicht korrekt verhalten...

Georg und Peter im B30 | Foto: Die jungen Waldensteiner

Neue Single
"Die jungen Waldensteiner" drehen Musikvideo im B30

News gibt es von den Brüdern Georg und Peter Lebinger, besser bekannt als "Die jungen Waldensteiner": Im Mai erscheint ihr neues Album, im Oktober findet das zweite Herbstfest statt. BEZIRK GMÜND. "Die jungen Waldensteiner" drehten im Motorfun B30 in Heidenreichstein ein Musikvideo zu ihrer neuen Single "Aber beim nächsten Mal". Georg und Peter: "Uns hat die Location total getaugt und diese passt super zu unserem neuen Song! Es handelt sich um eine richtige Stimmungsnummer, die sofort ins Ohr...

Wachtmeister Daniel Degenhart konnte am Samstag dieses Mädchen aus den Trümmern ihres Hauses retten. | Foto: Bundesheer
1

Erdbeben in der Türkei
Österreichs Soldaten retten neun Menschenleben

Weit über 30.000 Opfer hat die Erdbebenkatastrophe im Syrisch-Türkischen Grenzgebiet mittlerweile gefordert. Die Zahl könnte bis auf 50.000 anwachsen, so die Befürchtung lokaler Behörden und Hilfsorganisationen. Auch die Österreichischen Soldaten sind nach wie vor in der Türkei, darunter auch 34 aus Niederösterreich, sie konnten bisher neun Menschenleben retten. NIEDERÖSTERREICH | KORNEUBURG | TÜRKEI. "Die Situation ist, auch eine Woche nach dem verheerenden Erdbeben, katastrophal. Unsere...

Foto: Symbolfoto
1

Gmünd
Betrüger gaben sich als Polizisten aus

In Gmünd gaben sich zwei Unbekannte als Polizisten aus und führten eine vermeintliche Verkehrskontrolle durch. GMÜND. Am Freitag, 10. Februar 2023, wurde ein Autofahrer in der Weitraer Straße in Gmünd nähe Wifi und Billa um kurz nach 14 Uhr von zwei verdächtigen Männern in Polizeibekleidung bei einer angeblichen Kontrolle angehalten. Auffällig sei gewesen, dass sie normale schwarze Jeanshosen trugen, Polizeikappen bei denen die goldene Kordel und rote Umrandung fehlten und Jacken, bei denen das...

153

Bauernbund und Landjugend
Rauschender Waldviertler-Ball in Hirschbach

HIRSCHBACH (pp). Der Bauernbund Schrems und die Landjugend Bezirk Gmünd haben auch heuer wieder einen Wald4tler-Ball auf die Beine gestellt, der ganz im Zeichen des Getreides stand. Bei ihrer Begrüßung konnten Martina Diesner-Wais sowie Tobias und Stefan Lebinger viele Ehrengäste begrüßen. Unter anderem den Direktor des Österreichischen Bauernbundes David Süß, Bezirksbauernkammer-Obmann Markus Wandl, die Gebietsbäuerinnen Renate Spitaler und Manuela Huber und vom Raiffeisen Lagerhaus Hermann...

Foto: Kiennast

Bezirk Horn
Waldviertler Großhändler Kiennast knackt die 100-Millionen-Umsatzmarke

Das Waldviertler Großhandelsunternehmen Kiennast mit Sitz in Gars am Kamp hat 2022 einen Jahresumsatz von 110 Millionen Euro erwirtschaftet. Das ist ein beachtlicher Anstieg um 17 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum 2021. Als Wachstumstreiber erwies sich vor allem das Geschäftsfeld Gastronomie, wo die Erlöse signifikant um 25,3 Prozent auf 54 Millionen Euro gestiegen sind. Das zweitgrößte Unternehmensstandbein von Kiennast ist der Lebensmitteleinzelhandel, der mit einem Umsatzplus um 8,2...

  • Horn
  • H. Schwameis
Das Organisationsteam vom DEV Breitensee freut sich über den guten Besuch
23

Großeibenstein
Tolle Stimmung beim Faschingsdesaster des DEV Breitensee

GROSSEIBENSTEIN - Der Dorferneuerungsverein Breitensee lud am Samstag zum "Faschingsdesaster" in das Wohlfühlgasthaus Christian Grubeck nach Großeibenstein. Zahlreiche Gäste präsentierten sich zum Teil in sehr originellen Verkleidungen. Man konnte die tollsten Verkleidungen vom Teufelchen, Bernd das Brot bis zu den Klassikern bewundern. Zu späterer Stunde fand die Prämierung des tollsten Kostüms statt.

Foto: WSV Reichenau

Nach Brand im Feststadel des WSV Reichenau
Volksrodel- und Ziachschlittenrennen ist abgesagt

REICHENAU AM FREIWALD. Aufgrund des Großbrandes, der am Freitag das Feststadel des WSV Reichenau niederbrannte, musste der Verein das Volksrodel- und Ziachschlittenrennen, das am Samstag hätte stattfinden sollen, absagen. Im Stadel war die Siegerehrung mit anschließender Party geplant gewesen. Die Feuerwehren waren bis spät in die Nacht im Einsatz. Großbrand in Scheune in Reichenau

Die Scheune brannte lichterloh. | Foto: ABI Dominik Krenn
7

15 Feuerwehren im Einsatz
Großbrand in Reichenau am Freiwald

Am Freitag Nachmittag brach im Feststadel des WSV Reichenau am Freiwald ein Großbrand aus. REICHENAU AM FREIWALD. Am Freitag gegen 16 Uhr wurden 15 Feuerwehren aus dem Bezirk Gmünd zu einem Brandeinsatz im Feststadel des WSV Reichenau alarmiert. Aufgrund der bekannten exponierten Lage des Objekts wurde anhand eines Sonderalarmplans alarmiert. Zusätzlich wurden die Feuerwehren Gmünd und Albrechts mit Großtanklöschfahrzeugen angefordert. Wegen der starken Rauchentwicklung standen mehrere...

Foto: BFKDO Gmünd
18

15 Feuerwehren im Einsatz
Großbrand in Reichenau am Freiwald

BAD GROSSPERTHOLZ. Seit 16 Uhr wütet beim Feststadel des WSV-Reichenau am Freiwald ein Großbrand. Die Scheune brennt lichterloh. Um 19 Uhr waren noch immer folgende 15 Freiwillige Feuerwehren mit rund 170 Mitgliedern im Einsatz: Stadt Gmünd, Angelbach, Großpertholz, Großschönau, Karlstift, St. Martin, Watzmanns, Weitra, Wultschau, Nondorf, Unserfrau, Langfeld, St. Wolfgang, Albrechts und Hoheneich.

20 Personen nahmen am Erste-Hilfe-Auffrischungskurs der FF Albrechts teil.

Albrechts
Erste-Hilfe-Auffrischungskurs im Feuerwehrhaus

ALBRECHTS. Feuerwehrmitglieder können als meist ersteintreffende Einsatzkräfte immer wieder in Situationen mit verletzten Personen kommen, daher ist es umso wichtiger, das Wissen um die Erste-Hilfe regelmäßig aufzufrischen. Im Feuerwehrhaus Albrechts fand an zwei Abenden ein achtstündiger Erste-Hilfe-Auffrischungskurs statt. Geleitet und durchgeführt wurde dieser von Harald Miedler vom Roten Kreuz Gmünd. 20 Feuerwehrmitglieder, Jugendfeuerwehrmitglieder und Mitarbeiter der Gemeinde Waldenstein...

Foto: FF Gebharts

Bilanz 2022
Einsatzreiches Jahr für die Feuerwehr Gebharts

Die Freiwillige Feuerwehr Gebharts zog bei der Mitgliederversammlung Bilanz über das vergangene Jahr. Heuer soll das Feuerwehrhaus saniert werden. GEBHARTS. Der Kommandant der FF Gebharts, Christian Ramharter, lud zur Jahreshauptversammlung. Zu den Ehrengästen zählten Bürgermeister Peter Müller und Vizebürgermeister Michael Preissl, Bezirkskommandant Erich Dangl, sowie Hauptverwalter Markus Stallovits und Unterabschnittskommandant Andreas Reutterer vom Abschnittskommando Schrems. Es wurde ein...

Alexander Sitz, Manuel Wurz, Christian Haumer (v.l.). | Foto: Freiwillige Feuerwehr Waldenstein
3

Nachfolger von Christian Haumer
Manuel Wurz ist neuer Kommandant der Feuerwehr Waldenstein

Bei der Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Waldenstein wurde Manuel Wurz zum neuen Kommandanten gewählt. WALDENSTEIN. Die FF Waldenstein blickt auf rund 10.300 freiwillig geleistete Stunden im abgelaufenen Jahr zurück. Es wurde zu drei Brandeinsätzen, 24 technischen Einsätzen und vier Brandsicherheitswachen ausgerückt. Neues KommandoChristian Haumer hat sich nach langer Überlegung dazu entschieden, nach neun Jahren als Kommandant aus dem Kommando der Feuerwehr zurückzutreten. Im...

Technische Überprüfungen stehen ganz oben auf der Liste der Leistungen des ÖAMTC. | Foto: ÖAMTC
2

ÖAMTC zieht Bilanz
Mobilität befindet sich im Wandel

Knapp 34.000-mal standen die Mitarbeiter der ÖAMTC-Stützpunkte Gmünd, Zwettl und Waidhofen/Thaya im letzten Jahr den Mitgliedern zur Seite. WALDVIERTEL. Auch im Jahr 2022 waren die Gelben Engel an den Stützpunkten unermüdlich am Werk, um Clubmitgliedern rasch zu helfen - von Beratungen zu Reisen und den richtigen Kindersitz bis hin zu den zahlreichen Prüfdiensten durch die ÖAMTC-Techniker. Der ÖAMTC betreut im Einzugsgebiet Gmünd, Zwettl und Waidhofen/Thaya über 25.000 Mitglieder. "Ob...

Klaus Dacho macht mit seinen Fotos auf die Schönheiten und Besonderheiten unserer Heimat sowie auf seltene Tiere und Pflanzen aufmerksam. | Foto: Klaus Dacho
6

Bilderreise mit Klaus Dacho
Von Teichen, Mooren, Wiesen und Wäldern

Im Palmenhaus Gmünd findet eine fotografische Exkursion zu den Highlights der Europaschutzgebiete Waldviertler Teich-, Heide- und Moorlandschaft statt. GMÜND. Klaus Dacho nimmt am 24. Februar im Palmenhaus mit auf eine Bilderreise durch den Gmünder Teil der Europaschutzgebiete Waldviertler Teich-, Heide- und Moorlandschaft. "In den letzten 15 Jahren habe ich viel Zeit in diesen wunderschönen Lebensräumen verbracht, unzählige Fotos und Videos mit Kamera und Drohne gemacht", erzählt der...

Foto: Archiv
1

Bei Schwerpunktkontrolle angehalten
19-Jähriger fuhr ohne Führerschein und mit gestohlenen Kennzeichen

Ein junger Mann aus Kirchberg am Walde fuhr ohne Führerschein mit einem nicht zum Verkehr zugelassenen Pkw mit gestohlenen Kennzeichentafeln. BEZIRKE WAIDHOFEN/GMÜND. Bei einer Schwerpunktkontrolle der Polizei im Bezirk Waidhofen an der Thaya wurde ein 19-Jähriger aus der Gemeinde Kirchberg am Walde angehalten. Dieser fuhr ohne Lenkberechtigung und mit gestohlenen Kennzeichen. Ausserdem war das Auto nicht zum Verkehr zugelassen. Er wurde auf der LB 36 zwischen Waidhofen und Nonndorf gestoppt.

Mittlerweile sind die Experten vollzählig in der Türkei eingetroffen. | Foto: Bundesheer

Erdbeben in der Türkei
Bundesheer kann weitere Leben retten

Immer mehr Tote sind nach der Erdbeben-Katastrophe an der Syrisch-Türkischen Grenze zu beklagen. Weit über 11.0000 sind es bereits. Im Jahr 1999, als die Erde in Gölcük mit einer Stärke von 7,6 gebebt hatte, waren es knapp 18.000. Umso mehr freut es die Österreichischen Helfer vor Ort, wenn Personen lebend aus den Trümmern geborgen werden können. NIEDERÖSTERREICH. In der Nacht von 8. auf 9. Februar ist es den Soldaten des Bundesheeres gelungen, zwei weitere Menschen aus eingestürzten...

In diesem Haus ist das Unglück passiert. | Foto: DOKU-NÖ
9

Heidenreichstein
Zwei Mädchen tot in Wohnung gefunden

In einem Mehrparteienhaus in Heidenreichstein ereignete sich ein Drama. HEIDENREICHSTEIN. In einer Wohnung eines Mehrparteienhauses in Heidenreichstein wurden am Morgen des 8. Februar zwei Mädchen tot aufgefunden. Bei den beiden handelt es sich um eine 14- und eine 17-Jährige. Laut ersten Informationen dürften synthetische Drogen im Spiel gewesen sein. In der Wohnung befand sich auch ein junger Mann (16), der die Polizei verständigt hatte. Er wurde medizinisch versorgt und wird zum Vorfall...

1:24

Erdbebeneinsatz in der Türkei
Österreichs Soldaten bergen Mann lebend aus Trümmern

Über 11.000 Tote sind es mittlerweile, die in den Erdbebengebieten an der Syrisch-Türkischen Grenze zu beklagen sind. 85 Berufs- und Milizsoldaten, die sich bereits Montag Abend in der Korneuburger Kaserne sammelten und auf ihre Reise vorbereiteten, suchen derzeit im Rahmen eines AFDRU-Einsatzes in den Türkischen Gebiet Adana und Gaziantep nach Verschütteten. 34 von ihnen kommen aus Niederösterreich. NIEDERÖSTERREICH. "Die Situation ist katastrophal", berichtet Oberstleutnant Pierre Kugelweis....

Philipp Schulner, Geschäftsführer von Framsohn Frottier | Foto: Framsohn Frottier
2

Framsohn Frottier
Handtücher aus Heidenreichstein beim Opernball

"Gewebt im Dreivierteltakt": Beim diesjährigen Opernball gibt es Handtücher vom Traditionsunternehmen Framsohn Frottier aus Heidenreichstein als Ballspende. HEIDENREICHSTEIN. Noch bevor die ersten Klänge des Opernballs erklingen, arbeiteten bereits die Webmaschinen in Heidenreichstein bei Framsohn Frottier im Takt des Webblattes für die Kreation der diesjährigen Ballspende. Bei den Handtüchern vereinen sich feinste Baumwolle und die in Österreich hergestellte, botanische Faser Tencel Modal zu...

Bürgermeister Georg Einzinger und Gemeindebetreuerin Elisabeth Wagner von der eNu. | Foto: Katharina Einzinger

Straßenbeleuchtung auf LED umgestellt
Gemeinde Brand-Nagelberg wird klimafit

Auch die Gemeinde Brand-Nagelberg ist aktiv dabei, die sechs Klimaziele umzusetzen. Unter anderem wurde die Straßenbeleuchtung auf LED umgestellt. BRAND-NAGELBERG. Die 573 niederösterreichischen Gemeinden zählen zu den wichtigsten Partnern bei der Umsetzung der Klimaziele, die das Land NÖ definiert hat. In der Gemeinde Brand-Nagelberg wurde mit der Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED ein wichtiger Schritt gesetzt, um Strom zu sparen. Bürgermeister Georg Einzinger (SPÖ) möchte die Gemeinde...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.