Gmünd - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Vizebürgermeister Hubert Hauer, Bürgermeisterin Helga Rosenmayer, Bibliothekarin Gabriele Hornyik, Nationalratsabgeordnete Martina Diesner-Wais, Landesrat Ludwig Schleritzko, Bibliothekarin Daniela Korbel und NÖVOG-Betriebsleiter Herbert Frantes (v.l.). | Foto: Stadtgemeinde Gmünd/Harald Winkler

Bücherbox
Kleinste Bibliothek Gmünds in ausgedienter Telefonzelle

Seit Anfang Jänner ist in Gmünd die Bücherbox am Bahnhof der Waldviertelbahn in Betrieb. Das Echo sei bisher sehr positiv. GMÜND. Die Städtische Bücherei Gmünd hat eine innovative Initiative gestartet, um Leser einfach zugänglich mit Büchern zu versorgen: Die ehemalige Telefonzelle am Bahnhof der Waldviertelbahn wurde im Design der Städtischen Bücherei gestaltet und im Inneren zur kleinsten Bibliothek der Stadt umgebaut. Diese "Bücherbox" ist mit einer Vielzahl von Büchern gefüllt, welche die...

Die Teilnehmer des Pflegeeinsatzes im Heidenreichsteiner Moor. | Foto: Naturpark Heidenreichsteiner Moor

Heidenreichstein
Gemeinsam anpacken für den Moorschutz

Schüler und freiwillige Helfer packten am Samstagvormittag mit an, um die Moorfläche rund um den Prügelsteg zu entbuschen. HEIDENREICHSTEIN. Ausgerüstet mit Gummistiefeln, Astscheren und Handsägen, wurden im Rahmen eines vom Naturparkverein Heidenreichsteiner Moor organisierten Pflegeeinsatzes aufkommende Gehölze auf der Moorfläche rund um den Prügelsteg von Schülern der Naturparkschule NMS Heidenreichstein und vielen freiwilligen Helfern entfernt. Ziel dieser Pflegemaßnahmen ist es, den...

Manfred Illetschek (Gf. GR der Marktgemeinde Brand-Nagelberg), LAbg. Christian Samwald, Herwig Macho (Kassier-Stv. der TK Brand), Werner Gruber (Physiker und Gastredner), Jürgen Uitz (Obmann der TK Brand), Landeshauptfrau-Stv. Franz Schnabl, Michael Bierbach (Bezirksvorsitzender SPÖ Gmünd), Bgm. Rupert Dworak (Präsident des NÖ GVV) | Foto: Werner Jäger

Hans Czettel-Förderungspreis
Trachtenkapelle Brand für "Grünes Musikheim" ausgezeichnet

Der Hans Czettel-Förderungspreis wird für herausragende Leistungen und vorbildliche Projekte im Natur- und Umweltschutz in NÖ vergeben. Die Trachtenkapelle Brand wurde für ihr "Grünes Musikheim" ausgezeichnet. BRAND-NAGELBERG. Hans Czettel hat sich als niederösterreichischer Landespolitiker große Verdienste um den Natur- und Umweltschutz für das Bundesland NÖ erworben. Nach seinem plötzlichen Tod wurde der Hans Czettel-Förderungspreis für Natur- und Umweltschutz ins Leben gerufen. Die...

Rund 440 Adressen von Experten sind auf der Karte zu finden. | Foto: mein-sternenkind.net

1.000 Zugriffe pro Woche
Hilfsseite für Sternenkindeltern findet großen Zuspruch

Rund eintausend Zugriffe pro Woche verzeichnet die seit neun Monaten aktive Sternenkind-Hilfsseite mein-sternenkind.net GMÜND/Ö. Im April letzten Jahres ging die in Form einer Landkarte gestaltete Hilfsseite für Eltern von Sternenkindern mit Dienstleistungsangeboten in den Probebetrieb. Vorausgegangen waren mehr als zehn Monate intensive Recherche- und Programmierarbeit. Mit 250 Adressen der Direkthilfe gestartet, zählt die Gratisseite heute knapp 440 Experten in Österreich, Liechtenstein und...

Europa-Landesrat Martin Eichtinger und Europa-Minsterin Karoline Edtstadtler. | Foto: z.V.g.

Mitmachen
Europa-Staatspreis kürt Projekte, Pfaffstätten ist Vorbild

LR Eichtinger: In Niederösterreich schlägt das europäische Herz besonders stark. Bis zum 12. März 2023 Initiativen und Projekte einreichen! Es warten insgesamt 20.000 Euro Preisgeld. NÖ/PFAFFSTÄTTEN. Es ist wieder so weit: Ab sofort kann zum Europa-Staatspreis in den Kategorien "Europa in der Gemeinde", "Europa in der Bildung", "Europa in Kunst & Kultur", "Grenzloses Europa" und "Europa erklären" eingereicht werden. Europaministerin Karoline Edtstadler und EU-Landesrat Martin Eichtinger rufen...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Das jüdische Massengrab in České Velenice.  | Foto: Verein "Weg des Friedens"

Gegen das Vergessen
Holocaust-Gedenkveranstaltung in České Velenice

Anlässlich des Holocaust-Gedenktages am 27. Jänner findet beim Massengrab in České Velenice eine Gedenkveranstaltung statt. GMÜND/CESKE VELENICE. Am 22. Dezember 1944 hielt ein Transport mit rund 1.700 ungarischen Juden am Gmünder Bahnhof. Der Großteil von ihnen stammte aus Budapest. Die Menschen waren zusammengepfercht in Viehwaggons. Sie wurden im Getreidespeicher hinter dem Finanzamt Gmünd untergebracht, wo sie nur auf einer dünnen Strohunterlage am Boden liegen mussten. In der Zeit vom 22....

Tourismuslandesrat Jochen Danninger, Felix Neureuther, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung Michael Duscher (v.l.). | Foto: NLK Filzwieser

Ex-Skistar radelt durch NÖ
Felix Neureuther wird Rad-Botschafter

Nach seiner internationalen Karriere als Profisportler wird der Deutsche Felix Neureuther nun Rad-Botschafter für Niederösterreich. BEZIRK GMÜND/NÖ. Ex-Skistar Felix Neureuther sorgt für einen Aufschwung im heimischen Radtourismus: Der begeisterte Radsportler hat das Radfahren in Niederösterreich für sich entdeckt und will auch andere zu mehr Bewegung motivieren. "Mit Felix Neureuther wollen wir noch mehr Gäste auf unsere Radwege locken. Er ist ein Botschafter, der internationale Strahlkraft...

Anzeige
HausBau+EnergieSparen Tulln findet von 20. bis 22. Jänner 2023 auf der Messe Tulln statt. | Foto: Messe Tulln
2

Messe Tulln
HausBau+EnergieSparen Tulln von 20. bis 22. Jänner 2023

HausBau+EnergieSparen Tulln von 20. bis 22. Jänner 2023 - Wohnen und Einrichten – Exklusive Wohnideen für jeden Stil - Geballte Information in allen Kernbereichen des privaten Hausbaus. TULLN. Zum gewohnten Termin und rechtzeitig zum Start in die Bausaison findet die HausBau+EnergieSparen Tulln statt. Rund 280 Fachaussteller präsentieren auf 20.000 Quadratmeter geballte Information in allen Kernbereichen des privaten Hausbaus: Bauen und Umbauen, Wohnen und Einrichten, Energiesparen und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: FF Gmünd
4

Gmünd
Feuerwehr zu Zimmerbrand alarmiert

"Zimmerbrand, Menschenrettung, zwei Personen noch im Objekt" lautete die Einsatzannahme für die Feuerwehr der Stadt Gmünd am vergangenen Freitag. GMÜND. Am 13. Jänner wurde die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Gmünd um 12.27 Uhr zu einem Zimmerbrand in der Sigismundgasse alarmiert. 18 Mitglieder rückten raschest mit KOMMANDO, TANK 1 (1. Atemschutztrupp mit Fluchtmasken für die Bewohner, Sprungretter), TANK 3 (2. Atemschutztrupp, Löschwasserversorgung), TMB 32 (Höhenrettungsgerät) und LGF Gmünd...

Herbert ist seit Silvester abgängig. | Foto: Privat

Amaliendorf
Finderlohn für Kater "Herbert"

Wer hat diesen Kater gesehen? AMALIENDORF. Die neunjährige Lea aus Amaliendorf sucht noch immer ihren Kater Herbert, der seit Silvester abgängig ist. Wenn wer weiß, wo er sich aufhält, oder ihn jemand gesehen hat, soll er sich bitte unter der Telefonnummer 0664/4830514 melden. Es gibt auch einen Finderlohn.

Alexandra und Herbert Katzenschlager überreichten 500 Euro an den Benefizverein Waldviertel. | Foto: privat

500 Euro
Gemeinschaft Friedenskapelle spendet an Benefizverein Waldviertel

WALDVIERTEL/OBERROSENAUERWALD. Die Gemeinschaft Friedenskapelle im Oberrosenauerwald hat 500 Euro Erlös vom Friedenslicht an den Benefizverein Waldviertel überreicht. Obmann Willi Stöcklhuber und Vertrauensanwalt Franz Eckl nahmen den Betrag entgegen und überreichten ihn ohne Umwege direkt an eine junge Familie aus dem Bezirk Zwettl, die mit ihrem Neugeborenen noch für längere Zeit im Uniklinikum Linz betreut werden müssen. Zum Schutz der Familie wird von einer Namensveröffentlichung sowie...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Josef Gratzl erhielt den Ehrenring
43

Großschönau
Neujahrsempfang mit Ehrungen

GROSSSCHÖNAU. Am vergangenen Sonntag lud Bürgermeister Martin Bruckner zum traditionellen Neujahrsempfang der Marktgemeinde Großschönau. Er freute sich, unter anderem Landesrat Ludwig Schleritzko, Nationalratsabgeordneten Lukas Brandweiner, Bezirkshauptmann-Stellvertreter Christoph Prinz, Zwettls Bezirkshauptmann Markus Peham sowie Pfarrer Pater Matthäus zu begrüßen. Elisabeth Wachter moderierte die Veranstaltung, für die musikalische Umrahmung sorgte ein Ensemble der Jugendtrachtenkapelle...

Bernhard Müller, Leiter der Straßenmeisterei Weitra Andreas Blauensteiner, Landesrat Ludwig Schleritzko, Bürgermeister Erhart Weißenböck, LAbg. Margit Göll, Vizebürgermeister Christoph Jindra und Leiter der Straßenbauabteilung Waidhofen/Thaya Gerald Bogg (v.l.). | Foto: NÖ Straßendienst
2

Dietmanns
Neugestaltung der Arztkreuzung soll Verbesserung bringen

Eine Querungshilfe und ein Linksabbiegestreifen bei der Arztkreuzung zwischen Wielands und Dietmanns sollen die Verkehrssicherheit erhöhen. In der Vergangenheit kam es in diesem Bereich öfters zu gefährlichen Situationen. GROSSDIETMANNS. An der Landesstraße B 41 (Gmünder Straße) befindet sich bei km 9,9 die Arztkreuzung Dietmanns mit beidseitigen Ästen der Gemeindestraßen Richtung Wielands und Dietmanns. Die Straße ist in diesem Bereich mit einem durchschnittlichen Verkehrsaufkommen von rund...

0:57

Nach zweijähriger Pause
Gmünder Polizeiball feierte Comeback

Die Exekutive im Bezirk Gmünd freute sich, dass der Polizeiball heuer wieder stattfinden konnte. GMÜND. Nach einer coronabedingten zweijährigen Zwangspause fand am Samstag wieder der Gmünder Polizeiball im Kulturhaus statt. "Es freut mich besonders und ich bin stolz, dass wir den Ball heuer veranstalten können", sagte Bezirkskommandant Wilfried Brocks bei seiner Eröffnungsansprache. Sein besonderer Dank galt hierfür dem Ballkomitee. "Wir alle - die Blaulichtorganisationen, die Gemeinden und die...

0:52

Ball im Sole-Felsen-Hotel
Niederösterreichs Rauchfangkehrer tanzten wieder

Tolle Stimmung herrschte am 36. Ball der NÖ Rauchfangkehrer in Gmünd. GMÜND. Die Rauchfangkehrer Niederösterreich luden wieder zum Ball, der zum fünften Mal im Sole-Felsen-Hotel in Gmünd stattfand. Das Datum war passend erneut ein Freitag, der 13. - Rauchfangkehrer gelten bis heute als "Glücksbringer". Schon vor Jahrhunderten waren sie gern gesehen und wurden mit Glück und Sicherheit in Verbindung gebracht. Landesinnungsmeister und Gastgeber Markus Köck konnte zahlreiche Ball- und Ehrengäste...

Bluttat im Bezirk Baden
Zwei Tote, eine Schwerverletzte

Presseaussendung der Landespolizeidirektion NÖ NÖ / BERNDORF. Am 13. Jänner 2022, gegen 17:15 Uhr, wurden aufgrund eines Notrufes Einsatzkräfte zu einer Adresse in Berndorf, Bezirk Baden, beordert, da es offenbar zu einer Bluttat gekommen war. Die Einsatzkräfte konnten im dortigen Einfahrtsbereich des Grundstückes zwei weibliche Personen und eine männliche Person auffinden. Eine 58-jährige, schwerverletzte Frau gab gegenüber den Polizisten an, dass sie und ihre Schwester von ihrem Bruder mit...

Foto: privat
7

Jahresrückblick Jänner
Andy Marek überbrachte insgesamt 11.000 Euro

Die Andy Marek Weihnachts-Show in der Sporthalle Waidhofen war auch dieses Mal wieder ein riesiger Erfolg. Die Einnahmen wurden nun als Spenden an das „Haus der Zuversicht“ in Waidhofen, an Familien im Bezirk Gmünd und Waidhofen, sowie an den Verein „Ich bin Ich“ in Horn übergeben. GROSS SIEGHARTS. Der aus Groß Siegharts stammende Entertainer und Moderator, zeigte in einer rund dreieinhalb-stündigen Show, sein großes Können und präsentierte tolle Künstler und Gäste. Andy Marek brachte einige...

Ehrenpreise für insgesamt 68 niederösterreichische Blasmusikkapellen im Haus der Musik in Grafenwörth, darunter die Stadtkapelle Tulln. Im Bild Landesobmann a. D. Peter Höckner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Obfrau Sonja Dlabka, Kapellmeister Bernhard Fleißner und Landesobmann Bernhard Thain. | Foto: NLK Burchhart

Bezirk Tulln
Ehrenpreise für 68 niederösterreichische Blasmusikkapellen

LH Mikl-Leitner: Großes Vorbild für ehrenamtliches Engagement GRAFENWÖRTH: „Die Preisträger machen Niederösterreich noch liebens- und lebenswerter“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am gestrigen Freitag im Haus der Musik in Grafenwörth, wo sie im Beisein von Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und Landesrat Gottfried Waldhäusl Ehrenpreise an insgesamt 68 niederösterreichische Blasmusikkapellen überreichte. Man stehe am Beginn eines Jahres, von dem niemand wisse, was es bringen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Neujahrsempfang des Militärkommandos NÖ | Foto: Bundesheer/Albin Fuß
3

Neujahrsempfang
Bundesheer während Pandemie 20.115 Tage im Einsatz

Bundesheer: Neujahrsempfang des Militärkommandos NÖ NÖ. Am Donnerstag, dem 12. Jänner 2023, veranstaltete das Militärkommando Niederösterreich gemeinsam mit der Offiziersgesellschaft Niederösterreich und der Unteroffiziersgesellschaft Niederösterreich nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause wieder seinen traditionellen Neujahresempfang. Unter Anwesenheit von zahlreichen Gästen aus der Politik, den Blaulichtorganisationen und aus dem öffentlichen Leben wurde in St. Pölten auf den Einsatz für die...

Landesrat Ludwig Schleritzko und Bürgermeister Patrick Layr. | Foto: Stadtgemeinde Weitra

Weitra
Klima-Tickets zum Ausleihen

Bürgermeister Patrick Layr und Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko freuen sich über Schnuppertickets für die Weitraer Bevölkerung. WEITRA. Ab sofort stehen bei der Stadtgemeinde Weitra zwei VOR KlimaTickets MetropolRegion als Schnuppertickets zum Ausleihen zur Verfügung. Damit können alle VOR-Linien in ganz Niederösterreich, Wien und Burgenland inklusive Westbahn zwischen Wien und Amstetten sowie die öffentlichen Verkehrsmittel in Wien gratis genutzt werden. "Ich freue mich, dass wir mit...

Ex-NationalteamspielerToni Pfeffer, Energiegemeinderat Jakob Gabler, Bürgermeister Christian Grümeyer, LH-Stv. Stephan Pernkopf, eNu-Geschäftsführer Herbert Greisberger, Vizebürgermeister Manfred Zeilinger und Gemeinderat Robert Bauer (v.l.). | Foto: Erich Marschik

Bezirksmeister
Hoheneich hat größten Zuwachs an Photovoltaik

Die Gemeinde Hoheneich hatte im vergangenen Jahr den größten Zuwachs an PV-Stromerzeugung pro Einwohner im Bezirk Gmünd. HOHENEICH. Die "Photovoltaik-Liga" der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (eNu) holt jedes Jahr jene Gemeinden vor den Vorhang, die sich besonders für die Produktion von Sonnenstrom einsetzen. Mit einem Zuwachs an Photovoltaik-Leistung von rund 600 Watt je Einwohner darf sich Hoheneich über den Titel des Bezirksmeisters in Gmünd freuen....

Caritas-Werkstätte Schrems | Foto: VPNÖ
3

"Welt-Danke-Tag"
Göll besucht soziale Einrichtungen

Landtagsabgeordnete Margit Göll war am gestrigen "Welt-Danke-Tag" unterwegs, um sich bei Mitarbeitern von sozialen Einrichtungen zu bedanken. BEZIRK GMÜND. "Niederösterreich ist das Land des Ehrenamtes und des sozialen Engagements. Wir können sich auf ein engmaschiges Netz an Blaulichtorganisationen verlassen, die für unsere Sicherheit sorgen. Auf die Mitarbeiter in sozialen Einrichtungen, die für die Landsleute da sind – in allen Lebenslagen. Und auf die vielen Freiwilligen, die durch ihr...

Vorne: Kommandant Markus Jenny mit Ortsvorsteherin Daniela Mayerhofer
Hinten: Verwalter Michael Bauer, Kommandant-Stellvertreter Dominik Scharf und Verwalter-Stellvertreter Markus Koller | Foto: FF Langschwarza

Feuerwehr Langschwarza
Großzügige Spende von Ortsvorsteherin Mayerhofer

Eine Spende über 1.028,61 Euro durfte vor kurzem die Freiwillige Feuerwehr Langschwarza in Empfang nehmen. LANGSCHWARZA. Die Ortsvorsteherin von Langschwarza, Daniela Mayerhofer, veranstaltete im Dezember einen Punschstand, wobei nun der Erlös in Höhe von 1.028,61 Euro zur Gänze an die Freiwillige Feuerwehr Langschwarza gespendet wurde. "Spenden sind enorm wichtig für den Ankauf neuer Einsatz- und Dienstbekleidung, da dies in den vergangenen Jahren aufgrund von Einnahmeausfällen aufgrund...

Vortragende Karin Opelka mit den teilnehmenden Eltern. | Foto: Kleinregion Waldviertler StadtLand

Amaliendorf
Vortrag zu Cranio Sacraler Therapie, Osteopathie & Co.

Am 10. Jänner fand im Volksheim Amaliendorf ein kostenloser Vortrag zum Thema "Cranio Sacrale Therapie, Osteopathie & Co." statt. AMALIENDORF. Die Veranstaltungsreihe "Kleinregion Junior" der Kleinregion Waldviertler Stadtland war dieses Mal zu Gast beim Eltern-Kind-Treff "Dorfspatzen" in Amaliendorf. Karin Opelka informierte Eltern über die Besonderheiten und Anwendungsgebiete von Cranio Sacraler Therapie, Osteopathie und ähnlicher Behandlungs- und Therapieansätze. Dabei wurde speziell auf die...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.