Graz - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Donnerstagabend kam es bei der Schlusskundgebung einer Demonstration zur Festnahme eines 29-Jährigen. (Symbolbild) | Foto: Pixabay/markusspiske
3

Polizei schreitet ein
29-Jähriger nach Zwischenfall bei Demo festgenommen

Donnerstagabend kam es bei der Schlusskundgebung einer Demonstration zur Festnahme eines 29-Jährigen.  GRAZ. Gegen 20.30 Uhr wurden bei der Demonstration „Kultur Land retten“ pyrotechnische Gegenstände gezündet. Während der Identitätsfeststellung einer Person, die einen solchen Gegenstand entzündet hatte, drängte sich ein unbeteiligter 29-Jähriger aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag in Richtung der einschreitenden Polizisten. Dabei beschimpfte er diese und verweigerte die Angabe seiner...

  • Stmk
  • Graz
  • Astrid Moder
So wurden die Wasserrohre früher transportiert. | Foto: Holding Graz
3

Millioneninvestition
Transportleitung Feldkirchen wird modernisiert

Vorarbeiten für die Millioneninvestition in die Grazer Wasserversorgung gestartet. Bauarbeiten für das Großprojekt beginnen im Mai 2025. GRAZ. Die Holding Graz Wasserwirtschaft startet im heurigen Jahr mit der Modernisierung der Transportleitung Feldkirchen eines der wichtigsten Großprojekte für die Versorgungssicherheit der Grazer. Die Transportleitung Feldkirchen ist mit einer Gesamtlänge von 6,8 Kilometer eine der wichtigsten Versorgungsleitungen der Grazer Wasserwirtschaft und verbindet die...

  • Stmk
  • Graz
  • Alois Lipp
Die steirischen Messstellen zeigten einen steigenden Kokain-Konsum. Graz rangiert hier aktuell auf dem sechsten Platz. | Foto: Colin Davis / Unsplash
6

Abwasser-Analyse
Konsum von Drogen nimmt in der Steiermark weiter zu

Eine neue Abwasseranalyse liefert spannende Zahlen zum Drogenkonsum in Österreich – und alarmierende Trends. Während die gemessenen Rückstände an Alkohol und Nikotin konstant bleiben, steigt der Konsum von Kokain und Speed in den untersuchten steirischen Regionen.  STEIERMARK. Wie hoch ist der pro-Kopf-Konsum von Alkohol und Nikotin in Österreichs Bundesländern? Welche verbotenen Substanzen werden am häufigsten konsumiert? Wo liegen die Drogen-Hotspots? Antworten auf diese Fragen liefert die...

Die Straßenbahnlinie 8, die unter anderem über den Griesplatz führen soll, wird fix kommen, versichert man im Büro Schwentner. Ein erster Planungsbeschluss im Herbst soll erste Verbindungen zwischen Karlauerstraße und Reininghaus sowie Roseggerhaus und Fröbelpark priorisieren. | Foto: Artgineering
3

Straßenbahn
Erster Planungsbeschluss für Linie 8 im Herbst angesetzt

"Die Linie 8 kommt", so heißt es aus dem Büro von Vizebürgermeisterin Judith Schwentner (Grüne). Ein erster Planungsbeschluss über Teilabschnitte zwischen Karlauergürtel und Reininghaus sowie zwischen Roseggerhaus und Fröbelpark soll im Herbst getroffen werden. GRAZ. Die Diskussionen rund um die Schaffung einer neuen Straßenbahnlinie, die nicht nur bisher vom Straßenbahnnetz abgeschnittene Stadtbereiche abdeckt, sondern auch Wohnprojekte, wie Reininghaus, mit der benötigten Anbindung an das...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Aufgrund einer Demonstration unter dem Titel "Kultur Land retten" kommt es am Donnerstagabend zu Behinderungen im Grazer Öffi-Verkehr.  | Foto: Holding Graz/Watzinger
3

#kulturlandretten
Grazer Öffis stehen am Donnerstag wegen Demo still

Am Donnerstag findet in Graz eine Demonstration unter dem Titel „Kultur Land retten“ gegen die kulturpolitischen Maßnahmen der steirischen Landesregierung statt. Der Protestzug startet um 18 Uhr am Europaplatz und führt über zentrale Straßen bis zum Hauptplatz, was zu erheblichen Einschränkungen im öffentlichen Verkehr führt.  STEIERMARK. „Rostfest brauchen wir!“, „Freie Szene brauchen wir!“, „Chöre brauchen wir!“, „Kunstfreiheit brauchen wir!“, oder „Solidarität brauchen wir!“ Unter den...

  • Stmk
  • Graz
  • Sarah Konrad
Anzeige
Von Mountainbike-Touren bis zur entspannten Familienradtour – im Südburgenland ist für jeden etwas dabei. Neben der bekannten „Paradiesroute“ laden auch viele weitere idyllische Rundstrecken Genussradler ein, die sonnige Region zu erkunden
4

Genießen & Radfahren im Apfeldorf Kukmirn
PuchasPLUS Hotel Kukmirn TOP-Angebot für Radler

Wellness auf höchstem Niveau, sportlicher Aktivurlaub inmitten der Natur und kulinarische Spezialitäten der Extraklasse – das alles bietet das neu eröffnete PuchasPLUS Hotel seinen Besuchern jetzt zu einem besonders günstigen Preis: Denn mit dem speziell auf Radfahrer und E-Biker zugeschnittene Genuss- und Radlerpaket können die Gäste sich bei zwei Übernachtungen schon ab 248 Euro und bei drei Übernachtungen bereits ab 357 Euro über viele besondere Inklusivleistungen freuen. Radregion Kukmirn –...

  • Bgld
  • Güssing
  • Thermenhotel PuchasPLUS ®
2:21

MeinBezirk-Fastenchallenge
Der Verzicht ist hart, die Motivation hoch

Die zweite Woche der MeinBezirk-Fastenchallenge ist in den Büchern. Die fünf Kolleginnen und Kollegen haben sich einmal mehr der Herausforderung gestellt und sich im Verzichten sowie dem bewussten Tun geübt. Wie es ihnen dabei ergangen ist und wie es um die Motivation für die verbleibenden Wochen bestellt ist, erfährst du hier.  STEIERMARK. Zwei Wochen ohne Streaming – und langsam wird es zur echten Herausforderung. Redakteurin Julia Gerold zieht nach der zweiten Fastenwoche ein ernüchterndes...

Die Landespolizeidirektion Steiermark meldet einen Verkehrsunfall, wobei eine 50-jährige Fußgängerin unbestimmten Grades verletzt wurde. (Symbolfoto) | Foto: Polizei
3

Verkehrsunfall mit Fußgängerin
Pkw-Fahrer von der Sonne geblendet

Am Dienstagnachmittag wurde eine 50-jährige Fußgängerin in Graz, Bezirk Geidorf, unbestimmten Grades verletzt. Ein 29-jähriger Pkw-Fahrer erfasste die Fußgängerin mit dem Außenspiegel seines Fahrzeugs. GRAZ. Die Landespolizeidirektion Steiermark meldet einen Verkehrsunfall, welcher sich am Dienstagnachmittag ereignet hat. Dabei wurde ein 50-Jährige unbestimmten Grades verletzt.  Frau sackte zu BodenGegen 17 Uhr beabsichtigte ein 29-Jähriger aus dem Bezirk Deutschlandsberg seinen Pkw in...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna Triebaumer
Das Projektteam (v. l.): Roman Kern, Wolfgang Göderle und David Fleischhacker | Foto: Uni Graz/Tzivanopoulos
2

Uni Graz
Künstliche Intelligenz entschlüsselt Habsburger Beamtenregister

Über 200 Jahre Beamtengeschichte der Habsburger-Monarchie schlummern in den Hof- und Staatshandbüchern – doch bislang sind die digitalisierten Dokumente nicht durchsuchbar. Ein interdisziplinäres Forschungsteam der Universität Graz will das nun ändern: Mithilfe künstlicher Intelligenz wird der sogenannte „Schematismus“ entschlüsselt und für die Wissenschaft nutzbar gemacht. GRAZ/WIEN. Wer gehörte zum Hofstaat Maria Theresias? Welche Beamten waren im Kriegs- und Marine-Ministerium von 1805...

  • Stmk
  • Graz
  • Nina Chibici
Die Lärmschutzwand im West des Verschiebebahnhofs Gsting: Von Anrainern als "lächerlich" und nicht sehr hilfreich eingestuft.  | Foto: Erich Wendler
10

Verschiebebahnhof
Laut Anrainern noch keine Ruhe in Gösting in Sicht

Beim Verschiebebahnhof in Gösting herrscht weiterhin Diskussionsbedarf. Die ÖBB sieht dies nicht ein und beharrt auf die Einigung vor Gericht und auf die Wirkung der gesetzten Maßnahmen. Messungen legt man auf Anfrage nicht öffentlich vor. Vor allem Anrainer der westlichen Seite des Verschiebebahnhofs setzten sich weiter zur Wehr und kritisieren Maßnahmen wie die "lächerliche Lärmschutzmauer" und "nicht wirkende Schmieranlage".  GRAZ/GÖSTING. Die Verhandlung wurde zwar beendet, Ruhe ist bei den...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Die Koralmbahn bringt ab Dezember neuen Schwung nach Graz und stellt das städtische Öffi-Netz auf die Probe. | Foto: Philips
7

Verkehr
Was der Start von Koralmbahn und Co für den Raum Graz bedeutet

Alles auf Schiene? Der vierte Teil der Serie "Verkehrszukunft Graz" behandelt die Großprojekte Koralmbahn und Südstrecken-Ausbau. Worauf man sich im steirischen Zentralraum einstellen kann, hat MeinBezirk bei den ÖBB und der Holding Graz nachgefragt. GRAZ/STEIERMARK. Dass sich in der Steiermark etwas bewegt, kann niemand leugnen. In welchem Tempo das passiert und in welche Richtung es gehen soll, bietet da schon mehr Diskussionsspielraum. Im Rahmen der Pressekonferenz zum diesjährigen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Platzmangel: Die "Park and Ride"-Anlage Murpark ist gut gefüllt. Ein zusätzliches Geschoss würde nicht genug Abhilfe schaffen - so eine Analyse.  | Foto: Jorj Konstantinov
3

Mehr Parkplätze
Park & Ride Anlage im Murpark wird erweitert

Das P+R im Murpark soll ausgebaut werden, dass hat nun die Koalition der Stadt Graz beschlossen. Momentan liegt die Auslastung der Garage neben dem Einkaufszentrum bei rund 90 Prozent. Bei Park & Ride-Anlagen ist das Öffi-Ticket beim Parkticket inkludiert.  GRAZ. Für die Stadtregierung sei es ein wichtiger Schritt zur Förderung nachhaltiger Mobilität: Die Koalition hat den Ausbau der Park & Ride-Anlage Murpark beschlossen. Aufgrund der konstant hohen Auslastung des bestehenden Parkhauses wird...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Angela Koch, Leiterin der Gesundheitsdrehscheibe in der Annenstraße, und Gesundheitsstadtrat Robert Krotzer (KPÖ) ziehen nach eineinhalb Jahren Bilanz. | Foto: MeinBezirk
3

Bilanz
Die Gesundheitsdrehscheibe half mehr als 1.000 Menschen

Nach eineinhalb Jahren hat die Gesundheitsdrehscheibe Graz, die einen niederschwelligen Zugang zu Hilfe bei gesundheitlichen Fragen und Problemen bietet, mehr als 1.000 Klientinnen und Klienten betreut und beraten. GRAZ. Gerade hat sich Ingrid Maier (Name geändert), die sich um ihren Sohn mit schwerer Behinderung kümmert, von ihrer Beraterin verabschiedet, da betritt schon ein Mann mit einer Überweisung von seinem Hausarzt die Gesundheitsdrehscheibe. Er möchte sich zu Demenz beraten lassen....

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Nach der Notlandung in Graz wurden die Passagiere über Notrutschen aus dem Flugzeug gebracht. Zwei der sechs Türen bleiben allerdings verschlossen.  | Foto: Symbolbild: FHGRZ/RestartSWISS
4

Ermittlungen laufen
Erster Bericht zu Swiss Air Notlandung in Graz

Der erste Prüfbericht zur Notlandung einer Swiss Air Maschine im Dezember in Graz legt tragische Details offen. Mit einem Triebwerk flog der Flieger die letzten Kilometer nach Graz, für die Evakuierung wurden nur vier der sechs Türen geöffnet, der Grund dafür wird noch geprüft.  GRAZ/STEIERMARK. Es waren tragische Szenen, die sich am 23. Dezember 2024 in Graz abgespielt hatten, als ein Flugzeug der Swiss Air in Graz notlanden musste. Grund dafür war die starke Rauchentwicklung im Cockpit. Ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Rund 300 Steine werden von Schülerinnen in Graz versteckt. Auf ihnen sind selbstgestaltete Botschaften. | Foto: HLW Sozialmanagement Graz
5

Projekt "Glücksstein"
Bemalte Steine sollen für Lächeln sorgen

Am Mittwoch, 19.3. werden von vier Schülerinnen der HLW Sozialmanagement Graz "Glückssteine" in Graz versteckt. Wer sie findet, darf sich über eine nette Botschaft freuen.  GRAZ. Seit September arbeiten vier Schülerinnen der HLW Sozialmanagement Graz – Janina Konecnik, Emely Großschedl, Lilli Hammer und Elena Schubert – im Rahmen ihres Sozial- und Projektmanagementunterrichts an einem besonderen Projekt, das nicht nur Kreativität fördert, sondern auch positive Botschaften in die Welt trägt:...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Das Objekt der Begierde: Dieser Kreisverkehr in Liebenau.  | Foto: Triebl
1 2

Bezirksbudgeet
Wunsch nach behübschtem Kreisverkehr in Liebenau

Die Ideen für die über 77.000 Euro an angespartem Bezirksbudget in Liebenau reißen nicht ab und sind durchaus kreativ. Ein Anrainer bringt nun die Umgestaltung des Kreisverkehrs an der Puntigamer Straße ins Spiel, dieser sei "trostlos". Um das zu ändern, gibt es außerdem Sponsorenideen.  GRAZ. Der kürzlich veröffentlichte Bericht über die finanziellen Rücklagen der Grazer Bezirke hat einige kreative Vorschläge aus der Bevölkerung hervorgebracht. Vor allem in Liebenau, wo sich mehr als 77.000...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Organisatorin Daniela Bara bietet Biker-Workshops nur für Frauen an. Nun auch einen in Graz. Der Workshop richtet sich an Motorradfahrerinnen, die lernen möchten, wie sie ihr Fahrzeug eigenständig pflegen und warten können – ganz ohne Vorkenntnisse.  | Foto: Bara
2

Workshop für Bikerinnen
Wie man das Motorrad selbst fit macht

Wer sein Motorrad selbst für die Saison herrichten will, kann sich Tipps und Tricks beim Workshop für Bikerinnen holen. Er findet am 12. April um 10 Uhr in der Motorradwerkstatt Rosenberger Motors statt.  GRAZ. Am 12. April 2025 findet in Graz ein Workshop für Biker Girls in der Werkstatt von Rosenberger Motors statt, der die nötigen Grundlagen vermitteln soll, um das Motorrad selbstständig und sicher für die neue Saison vorzubereiten. Der Workshop richtet sich an Motorradfahrerinnen, die...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Helmut Sixt (Leiter Bereitschaftsdienst im Amt für Jugend und Familie), Ingrid Krammer (Abteilungsleiterin Amt für Jugend und Familie) und Bildungs-, Jugend- und Familienstadtrat Kurt Hohensinner (v. l.) feiern das Jubiläum der "Mutmacher"-Kampagne und des Bereitschaftsdienstes. | Foto: Stadt Graz/Fischer
2

Mutmacher & Bereitschaftsdienst
Stadt Graz feiert Angebote für Kinder

Seit fünf Jahren gibt es die Kampagne "Mutmacher" und seit zehn Jahren den Bereitschaftsdienst des Amts für Jugend und Familie. Beide setzen sich gegen Gewalt gegenüber Kindern ein. GRAZ. Fünf Jahre "Mutmacher"-Kampagne und zehn Jahre Bereitschaftsdienst: Das feiert das Amt für Jugend und Familien dieses Jahr in Graz. Die Kampagne Mutmacher sorgt dafür, dass Kinder ermutigt werden, über Gewalt zu reden und gleichzeitig die Grazerinnen und Grazer für Kinderschutz sensibilisiert werden. Zentrales...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Bereits in der Vergangenheit hatte der Verein MoVe iT mit Aktionen auf die Wichtigkeit des Ausbaus einer Radstrecke in der Heinrichstraße aufmerksam gemacht. Nun fordert der Verein alternative Lösungen. | Foto: MoVe iT
2

Anfrage im Landtag
Verein "MoVe iT" fordert Lösung für Heinrichstraße

Der Verein "MoVe iT" fordert angesichts der Absage des Heinrichstraßen-Umbaus alternative Lösungen. Unterstützung kommt vom Geidorfer Bezirksvorsteher Hanno Wisiak. GRAZ/GEIDORF. Vor knapp einem Monat wurde der lange umstrittene Umbau der Heinrichstraße, der eine Fahrradspur zulasten von Parkplätzen und einer Autofahrspur vorsah, von der Verkehrslandesrätin Claudia Holzer (FPÖ) überraschend abgesagt. MeinBezirk berichtete: Land Steiermark sagt Heinrichstraßen-Umbau ab "Sinnloser...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Nicht besonders einladend ist das Wetter zum Wochenstart morgen Montag. | Foto: Michl
4

Wetterausblick für die Steiermark
Kaltfront zum Start der Woche erwartet

Eine markante Kaltfront erwartet uns morgen Montag, auch Regen- oder Graupenschauer sind möglich. Ab Dienstag ist eine Wetterbesserung in Sicht, strahlender Sonnenschein begleitet uns ab Mittwoch. STEIERMARK. Morgen Montag zieht von Norden her eine markante Kaltfront über das Land. Mit dichten Wolken gehen Schnee-, Regen- und Graupelschauer nieder. Ab Mittag lockert es von Norden allmählich wieder auf und der Niederschlag verlagert sich ins Bergland und in den Süden. Die Schneefallgrenze liegt...

Großes Interesse weckte wieder einmal die Veranstaltung "Open House" an der FH Joanneum in Kapfenberg und Graz. | Foto: FH Joanneum/Manfred Terler
3

FH Joanneum Kapfenberg
FH lud zum "Open House" in Graz und Kapfenberg

Die FH Joanneum öffnete ihre Türen in Kapfenberg und Graz. Das Open House an der FH Joanneum in Bad Gleichenberg folgt am Freitag, dem 21. März 2025. GRAZ/KAPFENBERG. Die Atmosphäre an der FH Joanneum erleben, mit Lehrenden, Studierenden, Absolventinnen und Absolventen sprechen und sich über das Studienangebot, den Studienalltag, Berufschancen und vieles mehr informieren – all das bietet alljährlich das Open House. Für das Event bereiten die Departments Angewandte Informatik, Bauen, Umwelt und...

Die Hermann-Löns-Gasse in den 1950er Jahren: Typisch für diese Zeit ist das Fehlen des Verkehrs. | Foto: Sammlung Kubinzky
2

Einst & Jetzt Teil 232
Sozialer Wohnbau in der Hermann-Löns-Gasse

Die Hermann-Löns-Gasse gehörte zum Projekt Triesterstraße und wurde von den Planungen des Sozialen Wohnbaus ausgehend errichtet. In den letzten Jahrzehnten fanden hier einige Veränderungen und Verbesserungen statt. GRAZ. Zwischen der Triesterstaße und der Herrgottwiesgasse liegt die Hermann-Löns-Gasse. Die Errichtung der Gebäude geht auf die Planung des Sozialen Wohnbaus der Jahre ab 1939 zurück und endete erst in den ersten Nachkriegsjahren, weiß Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky....

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Vom Hauenstein ergibt sich ein wunderbarer Blick zum Schöckl. | Foto: Martin Winter
10

Mit Öffis erreichbar
Wandern am Hauenstein und in der Rettenbachklamm

MeinBezirk hat beim Alpenverein und den Naturfreunden nachgefragt und widmet sich rechtzeitig Frühlingsbeginn zwei wunder- und wanderbaren Grünoasen im Grazer Stadtgebiet. Und weil dies im Rahmen der Serie "Schandflecke und Schmuckstücke" passiert, blicken wir zudem auf einen seit Jahren schwelenden Servitutstreit. GRAZ. Konflikte sind derzeit reichlich in den Medien zu finden – Grund genug für MeinBezirk, Orte in den Mittelpunkt zu rücken, wo die Grazer abschalten und die Natur vor ihrer...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
In Österreich gibt es aktuell 6.551 Telefonzellen. Die Standorte werden laufend reduziert. In Zusammenarbeit mit Gemeinden und lokalen Unternehmen arbeitet A1 aber auch an neuen Nachnutzungsplänen.  | Foto: MeinBezirk
1 1 Aktion 4

Geldautomaten & Post-Stationen
Neue Ära für Telefonzellen in Österreich

Telefonzellen gibt es in fast jeder österreichischen Gemeinde – zum Telefonieren genutzt werden sie jedoch kaum noch. Nun sollen ausgewählte Standorte neues Leben erhalten und wieder zentrale Anlaufstellen und Treffpunkte in den Regionen werden. ÖSTERREICH/STEIERMARK. Wurde im August 1903 die erste Telefonzelle in Österreich am Wiener Südbahnhof errichtet, ist die Verpflichtung zum Betreiben von Telefonzellen mit dem Telekommunikationsgesetz 2021 gefallen – womit auch das Aus unzähliger...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.