Lokalaugenschein
Unterwegs mit dem Schienenersatzverkehr in Graz

- Innenstadtentflechtung in der Endphase: In den nächsten Monaten wird der notwendige Straßenbahnanschluss in der Annenstraße gebaut – im Öffi-Netz gibt es entsprechende Umschichtungen. Unternehmerinnen und Unternehmer vor Ort zeigen sich unterdessen beunruhigt.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Andreas Strick
Die Innenstadtentflechtung geht in die finale Phase – und in Bezug auf Einschränkungen im öffentlichen Verkehr in die heißeste. MeinBezirk hat sich zum Lokalaugenschein zwischen Jakominiplatz, Annenstraße und Hauptbahnhof begeben.
GRAZ. Mit dem vergangenen Wochenende ist die Baustelle zur Innenstadt-Entflechtung endgültig in der Annenstraße angekommen – und sperrt damit eine der wichtigsten Öffi-Verkehrsadern von Graz auf Monate. MeinBezirk hat sich zum Lokalaugenschein begeben.
Geordnetes Ersatzbus-Chaos
Am Jakominiplatz heißt es nun für viele Straßenbahnnutzerinnen und -nutzer: Umsteigen! "Jetzt muss ich schon schauen, wo ich meine Verbindung erwische", schmunzelt Elfriede Kolb, die gerade auf die Linie 4/7 wartet. Uns begegnen auf unserem Weg über den Platz noch einige Personen, die etwas verloren herumgehen, nur um im nächsten Augenblick zum eintreffenden Ersatzbus zu eilen. Um etwaiges Chaos in geordnete Bahnen zu lenken, sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Holding vor Ort und zeigen den Menschen den richtigen Bus oder die richtige Haltestelle. "Das soll die kommenden Tage und Woche noch so bleiben", bestätigt man uns auf Nachfrage. Die Situation präsentiert sich einstweilen ruhig, die Fragen nach dem Weg bleiben aber nicht aus.

- Am Jakominiplatz heißt es jetzt für viele Öffi-Nutzerinnen und Nutzer: Umsteigen in den Ersatzverkehr. Holding-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen dafür, dass man sich zurechtfindet.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Andreas Strick
Neutorgassen-Effekt in der Annenstraße
Weniger ruhig geht es in der Annenstraße zu. Es wird gestemmt, gebaggert und der Untergrund ausgehoben – ein Bild, wie man es aus der Neutorgasse kannte, auch die Reaktionen sind ähnlich. MeinBezirk schaut bei Monika Zuser vom "Elna und Brother Nähcenter" unmittelbar am Rand der Baustelle vorbei.
"Viele meiner Nachbarn und ich machen uns schon Sorgen, wie die kommenden Monate sich gestalten", seufzt die Unternehmerin. Laufkundschaft bleibe bereits aus, auch das Parken könnte zum Problem werden. "Wenn Leute mit ihren Nähmaschinen kommen, können sie normalerweise bis fast vor die Tür zum Aus- und Einladen fahren. Das geht jetzt nicht." Wir wünschen alles Gute für die kommende Zeit, ehe es weitergeht.

- Der Baustellen-Hotspot liegt nun in der Annenstraße – die Reaktionen darauf, etwa im Nähcenter von Monika Zuser, sind ähnlich wie in der Neutorgasse.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Andreas Strick
Autos bremsen Busse
Nächstes Ziel ist der Hauptbahnhof, wo wir mit einem Pärchen zusammen treffen, das etwas verloren vor den versperrten Abgängen zu den Straßenbahnstationen steht. "Wir sind nicht aus Graz, wir kennen uns nicht aus", so die beiden. Auch hier weist ein Holding-Mitarbeiter zur Station am Bahnhofgürtel, wo Maria Lamböck mit zwei Freundinnen wartet. Man ist auf dem Weg nach Mariatrost. "Ich hoffe, dass wir hier richtig stehen", so die Dame.

- Versperrt: Am Hauptbahnhof führt während der Bauarbeiten kein Weg zur Straßenbahnstation.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Andreas Strick
Die Hoffnung erfüllt sich nicht, der Fahrer des nächsten Ersatzbusses klärt auf, dass hier nur Busse Richtung Westen unterwegs sind. Die Station Richtung Osten befindet sich an der Eggenberger Straße vor dem McFit Fitnessstudio. Lamböck und ihre Begleiterinnen machen sich auf den Weg, den nächsten Bus erwischt man noch gut, denn dieser scheint gerade etwas im Autoverkehr eingeklemmt. "Wäre gerade nicht so ein Andrang im Autoverkehr, würde es schneller gehen", so ein Holding-Mitarbeiter vor Ort. Wir haben inzwischen genug gesehen und fahren nachdenklich ins Büro zurück.

- Am Hauptbahnhof sind die Stationen in die beiden Richtungen räumlich getrennt – das erfordert Gewöhnungsbedarf.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Andreas Strick
Das sind die Ersatzlinien
Straßenbahnlinien
- Linie 4: Alte Poststraße – Reininghaus
- Linie 7: Alte Poststraße – Wetzelsdorf
- Linie 1: Mariatrost – Jakominiplatz
- Linie 3: Andritz – Krenngasse
- Linie 5: Andritz – Jakominiplatz
- Linien 4/7: LKH/Med Uni – Jakominiplatz – Liebenau
- Linien 5/6: St. Peter – Jakominiplatz – Puntigam
- Linie 23: wird aufgelassen
Ersatzbuslinien
- Linie E1: Jakominiplatz – Griesplatz – Annenstraße – Keplerstraße – Hauptbahnhof – Köflacher Gasse – Alte Poststraße – Georgigasse – Eggenberger Allee – Schloss Eggenberg/Schlosspark (nur Montag bis Sonntag, von 10 bis 18 Uhr) – Eggenberg/UKH
- Linie E6: Jakominiplatz – Griesplatz – Annenstraße – Keplerstraße – Hauptbahnhof – Köflacher Gasse – Alte Poststraße – Laudongasse – Asperngasse – Daungasse – Waagner-Biro-Straße – Smart City
Am Jakominiplatz befinden sich die Haltestellen der Ersatzbusse, wo normalerweise die Linie 4 und 5 halten (Haltestelle D). Die Straßenbahnlinien 1, 5, 4/7 und 5/6 halten an den Haltestellen der Buslinien 31 und 39 in beiden Richtungen (Haltestelle F). Die Linie 3 fährt durch und steuert ihre üblichen Haltestellen an. Am Hauptbahnhof befinden sich die Ersatzbushaltestellen in Richtung Westen auf dem Bahnhofgürtel (gerade vor dem Haupteingang) und in Richtung Osten ins Stadtzentrum auf der Eggenberger Straße vor dem McFit Fitnesscenter.
Das könnte dich auch interessieren:






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.