Grieskirchen & Eferding - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Geschäftsleiter Stefan Stockinger (r.) mit den Lehrlingen des Biohofs Achleitner (v. l.): Fabian Sistov (Doppellehre Einzelhandels-/Bürokaufmann, Alina Wipplinger (Lehre Bürokauffrau), Michael Schmiedbauer (Teilqualifikation im Lehrberuf Einzelhandelskaufmann-Lebensmittelhandel), Luis Plöckinger (Erwachsenenlehre Bürokaufmann), Patrick Perschel (im Juni 2021 Lehrabschlussprüfung zum Koch). | Foto: Christina Gärtner
3

Lehrlingsrundschau
Green Peers Lehrlingsprojekt: Mit dem Radl zur Arbeit

Luis Plöckinger ist Lehrling am Biohof Achleitner in Eferding. Stellvertretend für alle jungen Fachkräfte, die am Green Peer Lehrlingsprojekt beteiligt sind, stellt er das ausgezeichnete Projekt vor. EFERDING. Weil er unentschlossen war, wie es nach seinem Schulabschluss weitergehen soll, hat Luis Plöckinger begonnen, im Betrieb, ganz in der Nähe seines Wohnortes, zu arbeiten. Schon bald entschied er sich, das Arbeitsverhältnis gegen eine Lehrausbildung zu tauschen. Wie alle, die neu im Biohof...

Die Häuserchronik ist am Marktgemeindeamt Natternbach erhältlich. | Foto: Marktgemeinde Natternbach
2

Buchpräsentation
Die Häuser von Natternbach

NATTERNBACH. Nach coronabedingter Verspätung fand am 18. September die Buchpräsentation zur "Häuserchronik – Menschen und ihre Häuser in der Gemeinde & Pfarre Natternbach" im Johann Nepomuk Hauser-Schulzentrum statt. In fünfeinhalb Jahren intensiver Arbeit erstellte Konsulent Thomas Scheuringer aus Neukirchen am Walde im Auftrag der Marktgemeinde nach einer Initiative von Konsulent Alois Strasser das umfassende Werk mit einem Team aus 14 ehrenamtlichen Mitarbeitern. Dabei wurden rund 400.000...

Gemeinderat Thomas Wagner und Vizebürgermeister Christoph Haider mit einer Kinderwarnweste für die Volksschulkinder. | Foto: FPÖ Aschach

FPÖ Aschach
Sicherheitswesten für Schulkinder in Aschach

In der zweiten Schulwoche überbrachte die FPÖ Ortsgruppe Aschach ein Geschenk von Landesrat Günther Steinkellner an die Volksschüler in Aschach. Kinder-Warnwesten sollen die Sicherheit der Schulkinder auf ihrem Weg zur Schule erhöhen. ASCHACH/DONAU. "In den letzten Tagen merkt man, dass die Tage immer kürzer werden, und der Sommer dem Herbst weicht. Zu dieser Jahreszeit häufen sich leider auch die Verkehrsunfälle. Wir wollen unseren Kindern den Schulweg sicherer gestalten", sagt...

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Mit Sachspenden unterstützen die Soroptimistinnen Grieskirchen das Frauenhaus in Ried. | Foto: Soroptimist International Grieskirchen

Soroptimistinnen Grieskirchen
Sachspenden für Frauenhaus in Ried

Gerade auch in Corona-Zeiten sei es wichtig, an das Thema "Gewalt an Frauen" zu erinnern, so die Soroptimistinnen Grieskirchen. Die Frauenhäuser wie in Ried bieten von häuslicher Gewalt betroffenen Frauen Zuflucht und Hilfe an. GRIESKIRCHEN, RIED. Seit zwei Jahren unterstützen die Soroptimistinnen aus Grieskirchen das Frauenhaus Ried mit Sachspenden für Frauen, die aus einem Frauenhaus in ein selbstbestimmtes und hoffentlich zukünftig gewaltfreies neues Zuhause ausziehen. Der Inhalt der...

Die aktuellen Nachrichten aus Oberösterreich findest Du im BezirksRundschau-Update. | Foto: BRS
4

Oberösterreich aktuell
Top-Storys aus Oberösterreich vom 24. September 2021

Die BezirksRundschau hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Rechtsextreme stürmten Pastoralamt:  Vermummte Rechtsextremisten drangen in das Linzer Pastoralamt ein, um gegen einen Gedenkort für Ertrunkene zu protestieren. Landes- und Stadtpolitiker solidarisieren sich mit der Kirche – zum Bericht geht es hier. Mit Messer randaliert: Nach seiner Entlassung rastete ein 32-Jähriger im Bezirk Vöcklabruck...

Das Bezirksalten- und Pflegeheim Peuerbach erhielt kürzlich das Nationale Qualitätszertifikat von Sozialminister Wolfgang Mückstein. | Foto: Sozialhilfeverband Grieskirchen
2

Auszeichnung
BAPH Peuerbach erhält Nationales Qualitätszertifikat

Sozialminister Wolfgang Mückstein (Grüne) hat kürzlich bei einem Festakt in Wien das Bezirksalten- und Pflegeheim Peuerbach mit dem Nationalen Qualitätszertifikat für Alten- und Pflegewohnheime (NQZ) ausgezeichnet. Das Haus hat sich einem strengen Re-Zertifizierungsverfahren gestellt und hat das Qualitätszertifikat unter anderem für die exzellente Betreuung seiner Bewohner erhalten. PEUERBACH. "Ich freue mich, dass sich das Alten- und Pflegeheim hat prüfen und zertifizieren lassen. Sie sind...

Die aktuellen Nachrichten aus Oberösterreich findest Du im BezirksRundschau-Update. | Foto: BRS
3

Oberösterreich aktuell
Top-Storys aus Oberösterreich vom 23. September 2021

Die BezirksRundschau hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. „Plakatkrieg“ zwischen ÖVP und FPÖ: Die neuen blauen Plakate der ÖVP wurden von Mitgliedern der jungen FPÖ mit Haimbuchner-Transparenten „ausgebessert“ – zum Bericht geht es hier. Linzerin abgängig: Eine 56-jährige Linzerin ist seit 19. September abgängig. Sie wollte zur Arbeit gehen, kam dort jedoch nie an. Die Polizei bittet jetzt um...

In Alten- und Pflegeheimen wird wieder geimpft. | Foto: Kzenon/panthermedia

Corona-Herbst in APH
Null Fälle bei steigender Impfbereitschaft

Steigende Infektionszahlen bei stagnierender Impfquote wecken Erinnerungen an den vergangenen Herbst und bereiten Sorgen für den kommenden. Besonders in den Alten- und Pflegeheimen darf man gespannt bleiben, wie die nächsten Wochen verlaufen. Wir haben nachgefragt: Wie sieht die Situation aktuell aus? Wie rüstet man sich für den Herbst? GRIESKIRCHEN & EFERDING. Rund ein Jahr ist nun vergangen, seit die ersten Bewohner und Mitarbeiter in Alten- und Pflegeheimen (APH) mit Impfungen gegen das...

Auch in den Gemeinden im Bezirk Eferding sind die Arbeiten für den Breitbandausbau in vollem Gange. | Foto: Leader/Symbolfoto

Breitbandausbau Bezirk Eferding
Gemeinden entwickelten "Masterplan"

Auch im Bezirk Eferding sind der Breitbandausbau und die Planungen dafür im vollen Gange. Kürzlich haben einige Gemeinden einen selbsternannten "Masterplan" erstellt. BEZIRK EFERDING. In Scharten sind bereits die Ortschaften Finklham, Oberndorf, Roitham, Aigen sowie Teile von Kronberg und Breitenaich durch die Energie AG mit einem Breitbandanschluss versorgt worden. In Bearbeitung sind hingegen noch Unterscharten und Vitta. Im Auftrag der Landesbreitbandgesellschaft Fiber Service OÖ gehen das...

Das Bräuhaus in Eferding wurde erstmals 1597 erwähnt. | Foto: Stadtamt Eferding
2

Story der Woche
Denkmäler der Region vor den Vorhang holen

Am 26. September ist Tag des Denkmals. Ein Anlass, um einen Blick auf die regionalen Denkmäler zu werfen. BEZIRKE GRIESKIRCHEN/EFERDING. Denkmäler prägen unseren Alltag. Ob als Gast einer Hochzeit in einem historischen Ambiente oder als Besucher einer Ausstellung über die Heimatgeschichte. Allein in den Bezirken Grieskirchen und Eferding sind mehr als 250 Häuser, Kirchen und Schlösser denkmalgeschützt. Eines davon ist das Bräuhaus in Eferding. Es wurde 1597 erstmals urkundlich erwähnt....

Hans Moser (links), Leiter der WKO Eferding und WKO Grieskirchen, und Christian Prechtl, Obmann des GUUTE Verein Eferdinger Land, mit Gastgeberin Melanie Hofinger von "Harrer by Melanie Hofinger". | Foto: Andreas Maringer

GUUTE Frühstück
Eferdinger Unternehmer zu Gast bei "Harrer"

EFERDING. In Kooperation mit der WKO Eferding fand am 22. September das zweite GUUTE-Frühstück des GUUTE Verein Eferdinger Land statt. Als Gastgeberin des Frühstücks fungierte Melanie Hofinger in ihrer neuen Buchhandlung "Harrer by Melanie Hofinger" in der Stadt Eferding. Auf das Begrüßungsstatement von Obmann Christian Prechtl folgte Hofinger mit einer Vorstellung ihrer Person und ihres Werdegangs. Darin schilderte die Jungunternehmerin ihren Weg von der Jus-Studentin zur Abteilungsleiterin in...

Dominic Koblbauer leitet seit sechs Jahren das "Tiki Restaurant" am Roßmarkt in Grieskirchen. | Foto: Susanne Straif
3

Tiki Restaurant
"Die Leute schauen mehr aufs Essen"

GRIESKIRCHEN. Das "Tiki Restaurant" am Roßmarkt gilt als einer der beliebtesten Treffpunkte in Grieskirchen. Dominic Koblbauer ist seit sechs Jahren  Geschäftsführer, vor drei Jahren wurde das Lokal zum ersten Mal umgebaut. Als im heurigen Frühjahr der Lockdown landesweit die  Gastronomie zu Schließungen zwang, beschloss der 29-Jährige kurzerhand, diese Zeit für einen Umbau zu nutzen und die Lokalität ganz nach seinem Geschmack einzurichten. "Wohnzimmerfeeling zum gemütlichen Zusammensitzen"...

Die geehrten Mitarbeiter in Uniform (v.l.n.r.): Leopold Wetzlmair, Romana Zauner und Andreas Luntsch mit den Ehrengästen.
 | Foto: Land OÖ

Rettungsdienstmedaille
Auszeichnung für langjährige Rotkreuz-Mitarbeiter

GRIESKIRCHEN. Drei Mitarbeiter des Roten Kreuzes aus dem Bezirk Grieskirchen wurden kürzlich für ihre langjährige Mitarbeit von Landeshauptmann Thomas Stelzer mit der Rettungsdienstmedaille des Landes Oberösterreich geehrt. Die Rettungsdienstmedaille in Silber für 40 Jahre wurde verliehen an Leopold Wetzlmair aus Taufkirchen an der Trattnach, die Rettungsdienstmedaille in Bronze für 25 Jahre an Romana Zauner, ebenfalls Taufkirchen, und Andreas Luntsch aus Tollet. Ehrung für jahrelanges...

Die aktuellen Nachrichten aus Oberösterreich findest Du im BezirksRundschau-Update. | Foto: BRS
5

Oberösterreich aktuell
Top-Storys aus Oberösterreich vom 22. September 2021

Die BezirksRundschau hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Privatbrauereien wollen Bierkultur schützen: Paukenschlag in der heimischen Bierszene: Zehn Privatbrauereien schließen sich zu den "Unabhängigen Privatbrauereien Österreichs" zusammen – zum Bericht geht es hier Indoor-Plantage in Schlierbach sichergestellt: Bei einer gerichtlich angeordneten Hausdurchsuchung fanden die Polizisten eine...

Bürgermeister Franz Kieslinger (2. von rechts) erhielt die Florian-Ehrenmedaille in Silber. | Foto: FF Wallern
9

Wallern
Fahrzeugsegnung und hohe Auszeichnung für den Bürgermeister

Im Zuge der Festtage 2021 fand kürzlich die Segnung des neuen Stützpunktfahrzeuges des oberösterreichischen Katastrophenschutzes, welches nun in Wallern stationiert ist, statt. Als Dank für seine Verdienste erhielt Bürgermeister Franz Kieslinger die Florian-Ehrenmedaille in Silber. WALLERN. Zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung nach Wallern: So waren mit Landesrat Max Hiegelsberger (VP), die Landtagsabgeordneten Sabine Binder und Silke Lackner (beide FP) Vertreter der Landespolitik zu...

Die Auseinandersetzung mit dem Thema der Demokratie stand im Mittelpunkt des "Gemma Demokratie" Rundwegs.  | Foto: KBW Weibern
3

KBW Weibern
Für die Demokratie spazieren

WEIBERN. Am 18. September 2021 ging das "Katholisches Bildungswerk" Team von Weibern im Zuge von "Gemma Demokratie" mit rund 40 Interessierten einen Rundweg mit fünf Stationen, der sich dem Thema „Demokratie“ widmete. Die Relevanz von Demokratie sowie das Zusammenleben in ihr mit Menschen unterschiedlicher Anschauungen und Meinungen standen im Mittelpunkt der Veranstaltung. Ebenso wurde in einem Demokratiequiz darauf eingegangen, wie wichtig möglichst unabhängige Nachrichten in einer zunehmend...

Die aktuellen Nachrichten aus Oberösterreich findest Du im BezirksRundschau-Update. | Foto: BRS
3

Oberösterreich aktuell
Top-Storys aus Oberösterreich vom 21. September 2021

Die BezirksRundschau hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Familienstreit im Bezirk Braunau eskaliert: Am 19. September kam es in Pfaffstätt bei einer Familienfeier zu einem Streit der eskalierte – zum Bericht geht es hier Impfquote im Bezirk Ried stagniert: In einer Woche hat die Quote der Vollimmunisierten im Bezirk Ried nur mehr um 0,4 Prozent von 56,1 auf 56,5 Prozent zugelegt – zum Bericht geht...

Das neu gegründete Bezirksjugendorchester begeisterte mit einem abwechslungsreichen Programm. | Foto: Josef Pointinger/BRS
53

Bildergalerie
Bezirksjugendorchester mit erfolgreichem Debütkonzert

Am Samstag, 18. September spielte erstmals das neu gegründete Bezirksjugendorchester (BJO) Grieskirchen auf. Dem Publikum in der Mehrzweckhalle in Gaspoltshofen wurde dabei ein abwechslungsreiches Konzertprogramm geboten. GASPOLTSHOFEN. Unter der Leitung von Florian Möseneder und Josef Söllinger gab das junge Orchester sein Debütkonzert und überzeugte mit einer vielfältigen Darbietung. Das Repertoire reichte von symphonischen Stücken, über traditionelle Werke bis hin zu modernen Klassikern....

Foto: FF Grieskirchen
4

FF Grieskirchen
Brand in Industriebetrieb

GRIESKIRCHEN. Die Feuerwehren Grieskirchen und Tolleterau wurden am Morgen des 20.09.2021 um 06:32 Uhr zu einem Brand in einem Industriebetrieb alarmiert. Ein Atemschutztrupp der firmenangehörigen Brandschutzgruppe konnte den Brandherd schnell ausfindig machen und bekämpfte den Brand bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr. Der Brand der Schweißrauchabsaugung konnte dadurch schnell unter Kontrolle gebracht werden. Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Grieskirchen kümmerten sich um die...

Aus bislang unbekannter Ursache kam es auf Höhe Umfahrung Gallspach in einer langgezogenen Rechtskurve zu einem Frontalzusammenstoß. | Foto: Wiedner/Symbolbild

Unfall
Mann bei Frontalzusammenstoß in Gallspach getötet

Auf der B135 kam es zu einem Frontalzusammenstoß. Trotz Reanimationsmaßnahmen starb ein 78-Jähriger aus dem Bezirk Grieskirchen noch an der Unfallstelle. GALLSPACH. Ein 30-Jähriger aus dem Bezirk Gmunden fuhr mit seinem Pkw am 20. September gegen 8.50 Uhr auf der B135 Richtung Grieskirchen. Zur selben Zeit war ein 78-Jähriger aus dem Bezirk Grieskirchen mit seinem Wagen in der Gegenrichtung unterwegs. Aus bislang unbekannter Ursache kam es auf Höhe Umfahrung Gallspach in einer langgezogenen...

von links: Landesräte Klinger, Steinkellner und  Hiegelsberger radeln über die neu eröffnete „Haager Lies". | Foto: Anna Linda Danzer/ Haager Lies Radweg
4

Eröffnung
Freie Fahrt auf dem neugestalteten Geh- und Radweg "Haager Lies"

Im Jahr 1901 fand die feierliche Eröffnung der Bahnstrecke "Haager Lies" statt. 120 Jahre später wird der alten aufgelassenen Bahnstrecke neues Leben eingehaucht. Bis Mitte Oktober 2021 sollten alle Arbeiten beendet sein und es kann auf der gesamten Strecke durchgehend geradelt werden. BEZIRK. Die sechs Anrainergemeinden Haag am Hausruck, Weibern, Gaspoltshofen, Bachmanning, Aichkirchen und Neukirchen bei Lambach packten die Gelegenheit beim Schopf und entwickelten die Idee für einen Geh- und...

Landesrat Wolfgang Klinger ist erfreut über das zusätzliche Budget von 6,2 Millionen Euro für Hochwasserschutzmaßnahmen in Oberösterreich.
 | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl

Hochwasserschutz
Zusätzliches Budget für beschleunigte Umsetzung

Die zusätzlichen Bundesmittel ermöglichen eine rasche Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen in Grieskirchen, Frankenmarkt, Abstätten, in der Krems-Au und in Schärding. GRIESKIRCHEN/SCHLÜSSLBERG. Vom Zuschuss profitiert unter anderem das Gebiet am Kehrbach. In den vergangenen Jahren ist es hier nach Starkregenereignissen wiederholt zu Hochwässern gekommen. Dabei wurden Wohnobjekte, Gewerbebetriebe und die Bahnstrecke Wels-Passau überflutet.  „Es ist sehr erfreulich, dass wir mit dem Bund die...

Die aktuellen Nachrichten aus Oberösterreich findest Du im BezirksRundschau-Update. | Foto: BRS
5

Oberösterreich aktuell
Top-Storys aus Oberösterreich vom 20. September 2021

Die BezirksRundschau hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Vier Verletzte nach Pkw-Überschlag: Bei einem Autounfall wurden bei Wimpassing vier Personen verletzt und mussten in das Lkh Salzburg eingeliefert werden – zum Bericht geht es hier Drogen gefunden und Raub aufgeklärt: Bei Suchtgiftermittlungen klärten Beamte der Polizeiinspektion Ried einen schweren Raubüberfall auf – zum Bericht geht es hier...

Die Verletzten mussten ins Lkh Salzburg eingeliefert werden.  | Foto: Alexander Seger/ÖRK

Kurze Unachtsamkeit
Vier Verletzte bei Pkw-Überschlag auf Braunauer Bundesstraße

Bei einem Autounfall wurden bei Wimpassing vier Personen verletzt und mussten in das Lkh Salzburg eingeliefert werden. WIMPASSING. Eine 29-Jährige aus dem Bezirk Vöcklabruck lenkte am 19. September gegen 15 Uhr ihren Pkw im Gemeindegebiet von Lengau auf der Braunauer Bundesstraße Richtung Straßwalchen. Auf Höhe der Ortschaft Wimpassing geriet die Autolenkerin eigenen Angaben zufolge aufgrund einer kurzen Unaufmerksamkeit auf das rechte Straßenbankett und überfuhr einen Leitpflock. Fahrzeug...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.