Vorsätze einhalten
Fit in das neue Jahr starten

Trainigs- und Ernährungspläne können bei der Umsetzung von Vorsätzen helfen. | Foto: Micha - Fotoli
  • Trainigs- und Ernährungspläne können bei der Umsetzung von Vorsätzen helfen.
  • Foto: Micha - Fotoli
  • hochgeladen von Anne Alber

Das neue Jahr bringt viel mit sich – vor allem viele neue Vorsätze. Ärzte und Fitnesstrainer geben Ratschläge wie die Ziele für das neue Jahr eigenhalten werden können.

BEZIRKE. Mehr Sport, gesündere Ernährung, mit dem Rauchen aufhören. Vorsätze sind gut, jedoch sollten sie nicht einfach aus der Luft gegriffen werden. „Oftmals sind die Vorsätze einfach zu groß gedacht: Wer sich nie bewegt, wird mit dem Jahreswechsel kaum zum Spitzensportler. Daher sollte man sich kleinere und realistischere Ziele stecken“, rät Wolfgang Ziegler, Arzt für Allgemeinmedizin und Kurienobmann-Stellvertreter der niedergelassenen Ärzte der Ärztekammer Oberösterreich. Er rät, sich einen festen Tag in der Woche zu suchen, an dem Sport betrieben wird. Auch kleine Aktivitäten wie Spazieren gehen oder die Treppe hoch und runter steigen kann für mehr Fitness im Alltag sorgen.

Fit im Studio

Viele Leute entscheiden sich zum Jahresbeginn für den Besuch eines Fitnessstudios, um wieder aktiver zu werden. Im Fitnesscenter Injoy in Eferding freut man sich über motivierte Trainingsanfänger, die zu Neujahr häufig das Studio aufsuchen. „Natürlich gibt es immer Menschen, die im neuen Jahr durchstarten wollen, die erkannt haben, dass gezieltes Muskeltraining wichtig ist und die sich diesbezüglich Ziele setzen. Das gilt aber nicht nur für den Jahreswechsel, sondern auch unter dem Jahr“, berichtet Christian Prechtl, einer der beiden Geschäftsführer des Injoy Eferding sowie Ried und Obmann der OÖ Fitnessbetriebe der WKO in Linz. In sein Studio kommen die Menschen alljährlich mit ihren Vorsätzen: „Es sind die Klassiker: Menschen wollen gesünder leben, abnehmen, fitter werden und dadurch eine bessere Lebensqualität haben. Ich halte alle Neujahrsvorsätze für sinnvoll, wenn sie auch wirklich ernst und nachhaltig gemeint sind.“

Bewusstsein für den Körper

Auch gesunde Ernährung ist ein beliebter Vorsatz, um im neuen Jahr besser zu leben.
Stephan Mitterhauser, Arzt in Eferding, setzt auf Körperbewusstsein. Er betont: „Wir werden tagtäglich überschüttet mit Informationen über Gesundheit, Fitness, Wellness, Ernährungsratschlägen, einer neuen Diätmethode. Die Regale der Geschäfte quellen über von Nahrungsergänzungsmittel für den täglichen Bedarf und weit darüber hinaus. Die Menschen geben die Verantwortung ab und vertrauen blind der Werbung. Oder sie resignieren und ignorieren alle Gesundheitsratschläge.“ Mitterhauser möchte, dass die Menschen wieder auf sich selbst und ihre Körper hören. Sei es gesunde Ernährung, Sport oder mit dem Rauchen aufhören – jeder kann für sein Wohlbefinden sorgen: „Ich bin selbst für meine Gesundheit verantwortlich. Wer in sich hineingehört, darauf achtet, was tut mir gut, was tut mir schlecht? Wer sich um sich selbst kümmert, im Sinne eines positiven Egoismus, der hat die besten Chancen auf ein gesundes Leben.“

Belohnungen geben

Bei vielen Bestreben steht vor allem Gewichtsreduktion im Vordergrund – ein Vorsatz an dem Viele scheitern. Ziegler gibt Tipps: „Wer abnehmen möchte, sollte sich genau anschauen, wie viele Kilos man verlieren möchte und mit welcher Methode. Hilfreich sind dabei auch Monats- oder Jahrespläne, sowie eine Art Tagebuch, in dem man die Fortschritte festhält.“ Wer mit dem Rauchen aufhören möchte ist in der Apotheke an der richtigen Adresse, dort gibt es verschiedene Produkte die beim Entzug helfen können. Ein besonders wichtiger Punkt bei all den Vorsätzen ist einer: Nicht vergessen sich auch zu belohnen. Natürlich sollten die Belohnung nicht gegen die Ziele gerichtet sein, doch es ist auch wichtig sich für seinen Fleiß etwas Gutes zu tun.

Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.