Grieskirchen & Eferding - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Bezirksparteiobmann Wolfgang Klinger und Ortsparteiobmann Andreas Mayrhofer beim Ortsparteitag in Scharten. | Foto: FPÖ GR/EF
3

FPÖ Bezirke Grieskirchen & Eferding
Neue Obmänner bei Ortsparteitagen gewählt

Beim Ortsparteitag der FPÖ Scharten wurde Andreas Mayrhofer als Ortsparteiobmann wiedergewählt. In Taufkirchen an der Trattnach wurde Johann Trinkfass als neuer Obmann gewählt. Bezirksparteiobmann Wolfgang Klinger gratuliert den gewählten Funktionären. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. Beim Ortsparteitag der FPÖ in Scharten wurde der Ortsparteiobmann Andreas Mayrhofer einstimmig wiedergewählt. Als Stellvertreter unterstützen ihn Jürgen Hehenberger, Florian Huber und Johannes Brandl. Weitere...

Der Baumgartenberger Bürgermeister, Gerhard Fornwagner (ÖVP), flüchtete gestern Abend betrunken mit seinem Auto vor der Polizei und prallte dann frontal gegen einen Baum. | Foto: ÖVP
8

Ortschef von Baumgartenberg
Bürgermeister flüchtete betrunken vor Polizei und baute Unfall

Aufregung herrscht derzeit in der Mühlviertler Gemeinde Baumgartenberg. Der dortige Bürgermeister, Gerhard Fornwagner (ÖVP), flüchtete gestern Abend betrunken mit seinem Auto vor der Polizei und prallte dann frontal gegen einen Baum. Das Glück: Er wurde nicht sehr schwer verletzt. Allerdings ist seine politische Karriere damit zu Ende – er erklärte Freitagmittag seinen Rücktritt.  OÖ. Fornwagner war betrunken auf der B3 in eine Polizeikontrolle geraten. Als er die Polizeibeamten sah, versuchte...

Nationalratswahl 2024
Öffnungszeiten der Wahllokale am 29. September in den Bezirk Grieskrichen & Eferding

Die Nationalratswahl 2019 brachte einen deutlichen Sieg der ÖVP – vor SPÖ, FPÖ und Grünen. Auch in den Bezirken Grieskirchen und Eferding lag die ÖVP deutlich vorne. Bei der Nationalratswahl 2024 am 29. September werden die Karten neu gemischt – mehr zur Ausgangslage in den Bezirken Grieskirchen und Eferding, zu den Spitzenkandidaten aus der Region sowie die Öffnungszeiten aller Wahllokale. BEZIRKE GRIESKRICHEN & EFERDING. Mit 41,77 Prozent schnitt die ÖVP im Bezirk Grieskirchen im Jahr 2019...

Anzeige

Grippe, RSV, COVID, HPV, Hepatitis
Klinikum-Wissensfourm am 26. November - Gut informiert, besser geschützt: Experten klären über die häufigsten Infektionskrankheiten auf

Infektionskrankheiten betreffen uns alle – vom Säugling bis zum Erwachsenen. Ob Grippe, RSV oder COVID-19, HPV und Hepatitis: Wer über Übertragungswege, Krankheitsverläufe und Schutzmöglichkeiten Bescheid weiß, kann Erkrankungen vorbeugen, Symptome besser einschätzen und im Ernstfall richtig reagieren. Achtung, Infektionsgefahr! Welche Vorsorgemaßnahmen, Hygienetipps und  Impfempfehlungen sind aktuell sinnvoll? Mit dem „Wissensforum Fokus: Infektionskrankheiten“ bietet die Expertinnen und...

Am 29. September ist die Nationalratswahl in Österreich. | Foto: PantherMedia / Mihai Barbu
6

Nationalratswahl 2024
Kandidaten aus der Region, die zur Wahl antreten

Zur kommenden Nationalratswahl treten einige Kandidaten aus den Bezirken Grieskirchen & Eferding an. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. Elf Listen stehen bei der Nationalratswahl am 29. September zur Auswahl. Für ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grüne und Neos gehen folgende Kandidaten aus der Region an den Start. Laurenz Pöttinger, Grieskirchen, ÖVP Bezirksspitzenkandidat Laurenz Pöttinger ist seit 2019 im Nationalrat. "Mein Hauptaugenmerk liegt auf unseren Betrieben und den damit verbundenen Arbeitsplätzen. Wir...

1

Kommentar zu Hochwasser 2024 und Klimapolitik
"Pass Dich an, kauf ein Schlauchboot!"

Also bitte, immer diese "Klimahysterie" (O-Ton Herbert Kickl) und diese „Untergangs-Apokalypse, die gezeichnet wird“ (O-Ton Karl Nehammer). Geregnet hat es immer schon! Nur möglicherweise nicht 400 Liter pro Quadratmeter in halb Niederösterreich. Aber Hochwasser gab es früher auch! Nur vielleicht kein Jahrhunderthochwasser alle 15 Jahre? Aber zumindest bei uns in OÖ war eigentlich nichts. Nur 10.000 Feuerwehrleute im Einsatz, Keller überflutet und Hänge gerutscht. Aber warum sollen nur wir das...

Die FPÖ der Bezirke Grieskirchen & Eferding verzeichnet etliche zerstörte Wahlplakate. | Foto: FPÖ GR/EF
2

FPÖ Grieskirchen/Eferding
Wahlplakate beschädigt oder entwendet

FPÖ-Bezirksparteiobmann Wolfgang Klinger und FPÖ-Bezirksgeschäftsführer Thomas Radler machen auf die Zerstörung der Wahlplakate der blauen Partei aufmerksam. BEZIRKE GRIEKSIRCHEN & EFERDING. "Der näher rückende Wahltermin sorgt bei politisch Andersdenkenden anscheinend für Nervosität und verleitet manche zur unangemessenen Zerstörung unserer Plakate. Die Plakate werden nicht nur zerstört, sondern teilweise auch entwendet“, berichtet FPÖ-Bezirksparteiobmann Wolfgang Klinger. „Die Schäden bei...

Zurück auf die Schulbank
Das bringt das neue Schuljahr in Oberösterreich

Bildungsminister Martin Polaschek, Oberösterreichs Bildungsreferentin LH-Stv.in Christine Haberlander und Oberösterreichs Bildungsdirektor Alfred Klampfer präsentierten kurz vor dem Schulstart in Oberösterreich die Schwerpunkte für das Schuljahr 2024/25. OÖ. Rund 200.000 Schülerinnen und Schüler sowie 21.000 Lehrerinnen und Lehrer starten am kommenden Montag, 9. September, wieder in den Unterricht. Beim Thema Lehrkräftemangel zeigt sich Bildungsminister Martin Polaschek zuversichtlich und...

30 Kinder machten bei der Olympiade in Waizenkirchen mit. | Foto: FPÖ Waizenkirchen
2

FPÖ Waizenkirchen
30 Kinder machten bei Kinderolympiade mit

Auf Initiative von Stefan Lehner von der FPÖ Waizenkirchen veranstaltete die  gesunde Gemeinde Waizenkirchen eine Kinderolympiade mit dem Familienverein „Abenteuer Familie“. WAIZENKIRCHEN. "Abenteuer Familie" hat in Zusammenarbeit mit der "gesunden Gemeinde" und mit Unterstützung der FPÖ Waizenkirchen wieder die sehr beliebte Kinderolympiade organisiert. „Bei traumhaftem Wetter haben über 30 Waizenkirchner Kinder ihr Bestes gegeben und die vielen Stationen sogar gleich mehrfach absolviert!“,...

In St. Thomas wurde am 1. September gemeinsam mit SPÖ-Landesparteivorsitzenden Michael Lindner und SPÖ-Bezirksparteivorsitzenden Thomas Antlinger eine Dorflinde gepflanzt. | Foto: Josef Pointinger
10

Baumpflanzung
SPÖ pflanzte Ortslinde in St. Thomas

In St. Thomas wurde am 1. September gemeinsam mit SPÖ-Landesparteivorsitzenden Michael Lindner und SPÖ-Bezirksparteivorsitzenden Thomas Antlinger eine Dorflinde gepflanzt. ST. THOMAS. Zu finden ist der Baum bei Peter Willerstorfer in St. Thomas. Umrahmt wurde die Baumpflanzung durch Standl mehrerer Selbstvermarkter und musikalische Unterhalutng durch Franz Olisar mit legendären "Austropop Hadern" und internationalen "Oldies but Goldies". Ein Frühschoppen gab es zur Feier des Tages natürlich...

Bezirksobmann aus Natternbach
JVP Grieskirchen startet mit neuem Team durch

Die Junge ÖVP Grieskirchen hat sich beim jüngsten Bezirkstag im IKUNA Naturresort in Natternbach neu aufgestellt. Simon Parzer aus Natternbach wurde einstimmig zum neuen Bezirksobmann gewählt. An seiner Seite stehen die beiden Stellvertreterinnen Benita Baschinger und Julia Humer, die gemeinsam mit einem Vorstand das Ruder übernehmen. NATTERNBACH. Die JVP-Bezirk Grieskirchen, mit 1.200 Mitgliedern die größte politische Jugendorganisation im Bezirk, setzt auch in Zukunft auf eine dynamische...

Kommentar zum Luger-Rücktritt
So sind wir nicht - na, jo, eh

Klaus Luger hat als Bürgermeister viel für die Stadt Linz erreicht. Dementsprechend schwer fiel ihm der Rückzug nach Auffliegen des Brucknerhaus-Skandals. Aber sein Rücktritt war unumgänglich. Dass der in Etappen und erst durch großen Druck von außen erfolgt ist, hat nicht nur das Ansehen der SPÖ beschädigt. Einmal mehr fühlen sich all jene bestätigt, die „den Politikern da oben sowieso nicht vertrauen“. Dass die SPÖ Linz Luger trotz dessen aufgedeckter Lügen zu 100 Prozent das Vertrauen...

SPÖ Oberösterreich-Landesgeschäftsführer Florian Koppler musste bei der außerordentlichen Landesparteisitzung nach dem Rücktritt Klaus Lugers als Linzer Bürgermeister heftige Kritik über sich ergehen lassen. | Foto: Online Redaktion Oberösterreich
2

SPOÖ-Landesparteisitzung
Heftige Kritik an Landesgeschäftsführer und 3. Landtagspräsident

Große Erleichterung über den vorläufigen Schlussstrich unter die Brucknerhaus-Affäre durch den Rücktritt des Linzer Bürgermeisters Klaus Luger prägte die außerordentliche SPOÖ-Landesparteisitzung am Freitag. Viele Teilnehmer machten aber ihrem Ärger über Aussagen von Landesgeschäftsführer Florian Koppler und dem dritten Landtagspräsidenten Peter Binder Luft. OBERÖSTERREICH. Man müsse über ein Verbessern der Krisenkommunikation nachdenken, war die einheitliche Meinung der Teilnehmer - ansonsten...

2:54

Linzer Noch-Bürgermeister Luger
"Wenn Herr Babler ein agierender Parteivorsitzender wäre ..."

In einem Interview mit MeinBezirk Oberösterreich verpasst der Linzer Noch-Bürgermeister Klaus Luger nach Bekanntgabe seines Rücktritts dem SPÖ-Bundesvorsitzenden Andreas Babler eine Breitseite. Er dementiert zudem, dass ihm der jetzige burgenländische Landeshauptmann Hans Peter Doskozil den entlassenen Brucknerhaus-Chef Dietmar Kerschbaum eingebrockt habe.  LINZ, WIEN, EISENSTADT. Babler hatte Luger am Donnerstag ein Schiedgerichtsvergahren angedroht, wenn dieser nicht sofort seine Funktion als...

SP-Bürgermeister Klaus Höllerl von Schlüßlberg und SPÖ OÖ-Landesgeschäftsführer Florian Koppler. | Foto: SPÖ Oberösterreich
2

Brucknerhaus-Skandal
SPÖ-Bürgermeister der Region zum Luger-Rücktritt

Klaus Luger, der bereits seine SP-Parteifunktionen zurückgelegt hat, tritt nun auch als Bürgermeister der Landeshauptstadt Linz zurück. Den Stein dafür hat wohl der sogenannte Brucknerhaus-Skandal ins Rollen gebracht. SP-Bürgermeister der Bezirke Grieskirchen und Eferding und der Bezirksparteivorsitzende nehmen Stellung zu der Situation. BEZIRKE. "Klaus Luger hat viele Jahre bewiesen, dass er ein guter Bürgermeister ist und war. Aber diesen Fehler, den er gemacht und die Glaubwürdigkeit, die er...

Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer zur Diskussion um Maßnahmen gegen den politischen Islam: "Die Segnungen unserer Grundrechtsordnung, unserer Rechtsordnung in Europa werden einfach massiv genutzt oder eigentlich missbraucht, um unsere demokratische Grundstruktur zu vernichten." | Foto: BRS/Siegl
Video 6

Landeshauptmann Stelzer
"Da werden vielen noch die Augen aufgehen"

Landeshauptmann Thomas Stelzer im Interview mit MeinBezirk Oberösterreich-Chefredakteur Thomas Winkler und Chefredakteur-Stellvertreter Thomas Kramesberger über die Folgen der Renaturierungsverordnung, die wirtschaftliche Entwicklung, schärfere Regeln gegen den politischen Islam und bei der Sozialhilfe für Migranten sowie sein Ja zum Ausstieg aus den Gazprom-Verträgen, um sich von "Kriegstreiber Putin unabhängig zu machen". Die Konjunktur schwächelt weiter, ein Aufschwung ist nicht in Sicht –...

Bezirke Grieskirchen & Eferding
Mehr als 6.000 Wohnungen stehen leer

6.096 Wohnungen ohne Wohnsitzangabe gibt es in den Bezirken Eferding und Grieskirchen: Die SPÖ fordert eine Leerstandsabgabe. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. Laut Statistik Austria gab es 2022 in den Bezirken Eferding bzw. Grieskirchen 1.911 bzw. 4.185 Wohnungen ohne Wohnsitzangabe. Das sind 11,7 bzw. 13,3 Prozent der insgesamt 16.330 bzw. 31.467 Wohnungen in den beiden Bezirken. Da die steigenden Mietkosten den leistbaren Wohnraum immer knapper werden lassen, fordert SPÖ-Landtagsabgeordneter...

Video 10

FPÖ-Chef Haimbuchner im Interview
Aus Gazprom-Vertrag aussteigen? "Nein!"

Oberösterreichs FPÖ-Chef und Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner spricht im Interview mit "MeinBezirk OÖ" über Amnestie für Schwarzbauten, den Hausbaumarkt, neue Windkraftprojekte im Bundesland, Gas aus Russland und die Nationalratswahl im Herbst. Interview: Thomas Kramesberger Sie haben vor Kurzem einen Vorschlag präsentiert, der den Abriss von Schwarzbauten verhindern soll. Kommen jetzt alle, die ihr Haus ins Grünland gebaut haben, mit einem Klaps auf die Finger davon?...

Stefan Kaineder ist seit 2019 Chef der Grünen in OÖ.  | Foto: MeinBezirk/Siegl
Video 10

Landesrat Kaineder im Interview
"Erstes Windkraft-Projekt seit 20 Jahren in UVP-Verfahren"

Landesrat Stefan Kaineder (Grüne) spricht im Interview mit MeinBezirk OÖ über Windkraft-Projekte in Oberösterreich, Bodenversiegelung, das Renaturierungsgesetz, die Schilling-Affäre und den anlaufenden Nationalratswahlkampf. Interview: Thomas Kramesberger Es hat zuletzt in Oberösterreich einige Gemeinderatsbeschlüsse und auch eine Volksabstimmung zu Windkraftprojekten gegeben. Gibt es schon ein Projekt, das Ihnen konkret vorliegt? Kaineder: Wir sind in Gesprächen mit einigen Projektwerbern und...

Kinderbetreuung weiter gesichert
Land erzielt Einigung mit Tagesmüttern

Donnerstagabend verkündete das Land OÖ eine Einigung mit der "Aktion Tagesmütter OÖ". Der Verein will zumindest bis Jahresende alle 480 Kinder weiter betreuen. Für die betroffenen Tageseltern wolle man "individuelle Lösungen" suchen. OÖ. Kündigungen oder Leistungseinschränkungen werden, sofern notwendig, nur in enger Abstimmung mit den betroffenen Eltern und Kindern erfolgen, um sicherzustellen, dass kein Kind ohne Betreuung bleibt, heißt es in einer gemeinsamen Stellungnahme von Land OÖ und...

Christine Haberlander (ÖVP) ist seit 2018 Landeshauptmann-Stellvertreterin in Oberösterreich. | Foto: MeinBezirk/Siegl
Video 10

Christine Haberlander im Interview
"Die Länge der Sommerferien hinterfragen"

Oberösterreichs Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP) spricht im Interview mit MeinBezirk OÖ über die "Aktion Tagesmütter OÖ", Kinderbetreuung, die Wahlärzte im Land,  die Länge der Sommerferien und die Nationalratswahl 2024.  Interview: Thomas Kramesberger Die „Aktion Tagesmütter OÖ“ hat 117 Mitarbeiter zur Kündigung angemeldet, 480 Kinder stehen möglicherweise ohne Betreuung da. Warum eskaliert eine Situation so, ohne dass das vorher jemand mitkriegt? Haberlander: Als...

Martin Gollner hat vor Gericht das Namensrecht für die Bürgerlisten OÖ erstritten. | Foto: BLOÖ
4

Trotz Vergleichen vor Gericht
Weiter Streit um die Bürgerlisten Oberösterreich

Martin Gollner sieht sich nach einigen Gerichtsverfahren weiterhin als Obmann der Bürgerlisten OÖ. Ehemalige Mitstreiter bezweifeln, dass die Bürgerlisten OÖ überhaupt eine Partei sind. Elisabeth Perndorfer wirft Gollner vor, "Parteienförderung, also Steuergeld, für einen privaten Feldzug vor Gericht" verwendet zu haben. Weitere rechtliche Auseinandersetzungen stehen im Raum. OÖ. Anfang Juni 2021 schlossen sich mehrere oberösterreichische Bürgerlisten zusammen, um bei der Landtagswahl...

Michael Lindner ist seit 2022 SPÖ-Chef in Oberösterreich. | Foto: BRS/Siegl
Video 9

SPÖ-Landesrat Michael Lindner
"Zu viele Konflikte auf Kasperltheater-Niveau"

Michael Lindner (SPÖ) ist in der Oö. Landesregierung für Kinderschutz, Gemeinden und Tierschutz zuständig. Im Interview spricht Oberösterreichs SPÖ-Chef über Jugendkriminalität, das neue Hundehaltegesetz, die klammen Gemeindekassen und die Chancen der Roten bei der Nationalratswahl. Interview: Thomas Kramesberger Es gibt einen minderjährigen Serienstraftäter in Linz, der österreichweit Bekanntheit erlangt hat. Die Freiheitlichen fordern deshalb schon länger ein Absenken der Strafmündigkeit. Wie...

FPÖ Wallern
Frühschoppen auf dem Marktplatz mit Ehrengast Roman Haider

Am 7. Juli veranstalteten die Freiheitlichen von Wallern ihren traditionelle FPÖ Frühschoppen am Marktplatz von Wallern. WALLERN AN DER TRATTNACH. Ortsparteiobfrau und zweite Landtagspräsidentin Sabine Binder durfte als Ehrengast den EU Abgeordneten Roman Haider begrüßen. Bei bester Stimmung und Live-Musik von "Sweet Chilli", ließen sich die Besucher die angebotenen Speisen und Getränke schmecken. Beim Kinderprogramm von Abenteuer Familie hatten die kleinen Gäste ihren Spaß und konnten sich...

Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, der ab Jänner 2025 Generalsekretär der Wirtschaftskammer Österreich wird: "Der wesentliche Erfolgsfaktor, dass wir unsere Fachkräftestrategie Pflege erfolgreich umsetzen konnten, war, Parteipolitik und parteipolitische Profilierung komplett herauszuhalten. "
Video 7

Landesrat Hattmannsdorfer
"Sozialpartnerschaft vor einer riesengroßen Renaissance"

Wolfgang Hattmannsdorfer tritt mit 24. Oktober als Landesrat für Soziales, Jugend und Integration zurück. Er wird mit 2025 neuer Generalsekretär der Wirtschaftskammer Österreich. Im Interview mit MeinBezirk Oberösterreich-Chefredakteur Thomas Winkler zieht er Bilanz, erklärt die Hintergründe seines Abschieds nach Wien, fordert eine scharfe Regulierung sozialer Medien und schließt eine Zusammenarbeit mit einer Kickl-FPÖ aus. Ursprünglich hatten wir ein Sommergespräch und kein...

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.