Grieskirchen & Eferding - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Baudeponie Weibern
Die Grünen fordern mehr Mitspracherecht für Bürger

Grüner Antrag auf Novelle des Abfallwirtschaftsgesetzes im kommenden Landtag: Die Grünen fordern, dass Länder, Gemeinden und ihre Bürger – wie etwa in Weibern – mehr Mitspracherecht bei der Standortwahl von Baurestmasse-Deponien bekommen. WEIBERN. Wenn es um neue Baurestmasse-Deponien geht, hätten Länder, Gemeinden oder auch die Bürger kaum was mitzureden, heißt es in einer Aussendung der Grünen. Solche Deponien könnten durch das Abfallwirtschaftsgesetz auch ohne deren Zustimmung errichtet...

Manfred Haimbuchner ist seit 2009 FPÖ-Chef in OÖ und Mitglied der oö. Landesregierung. | Foto: Land OÖ
3 2

"Herdprämie ist linksfaschistischer Begriff"
Haimbuchner verteidigt Kinderbetreuungsbonus

Die mögliche bundesweite Einführung eines Kinderbetreuungsbonus für Eltern, die ihre Kinder zu Hause betreuen, anstatt sie in den Kindergarten zu schicken, sorgt weiter für Diskussionen. Mittwochvormittag holte LH-Stellvertreter und FPÖ OÖ-Chef Manfred Haimbuchner zum verbalen Rundumschlag gegen jene aus, die diese Maßnahme kritisieren und sie als "Herdprämie" verunglimpfen. OÖ. Familien fördern und entlasten sei ein Muss für eine künftige Bundesregierung rechts der Mitte, so Haimbuchner. In...

Landeshauptmann Stelzer war ebenfalls vor Ort im Hofbaursaal in Meggenhofen. | Foto: OÖVP
3

LH Stelzer zu Gast
ÖVP-Funktionärsempfang in Meggenhofen

Die ÖVP-Funktionärinnen und Funktionäre aus dem Hausruckviertel kamen am 14. Jänner im Hofbaursaal in Meggenhofen zusammen, um gemeinsam ins neuen Jahr zu starten. Einige Vertreterinnen aus der Landespolitik waren auch vor Ort. MEGGENHOFEN. Die OÖVP lud am 14. Jänner ihre Funktionärinnen und Funktionäre aus dem Hausruckviertel in den Hofbaursaal in Meggenhofen ein, um gemeinsam das neue Jahr zu beginnen. Unter die rund 170 Gäste reihten sich auch Landeshauptmann Thomas Stelzer,...

Anzeige

Grippe, RSV, COVID, HPV, Hepatitis
Klinikum-Wissensfourm am 26. November - Gut informiert, besser geschützt: Experten klären über die häufigsten Infektionskrankheiten auf

Infektionskrankheiten betreffen uns alle – vom Säugling bis zum Erwachsenen. Ob Grippe, RSV oder COVID-19, HPV und Hepatitis: Wer über Übertragungswege, Krankheitsverläufe und Schutzmöglichkeiten Bescheid weiß, kann Erkrankungen vorbeugen, Symptome besser einschätzen und im Ernstfall richtig reagieren. Achtung, Infektionsgefahr! Welche Vorsorgemaßnahmen, Hygienetipps und  Impfempfehlungen sind aktuell sinnvoll? Mit dem „Wissensforum Fokus: Infektionskrankheiten“ bietet die Expertinnen und...

Dieter Lang, Sabine Binder, Manfred Haimbuchner, Wolfgang Klinger, Roman Haider. | Foto: FPÖ GR/EF
2

Politik
Wolfgang Klinger als FPÖ-Bezirksparteiobmann wiedergewählt

Beim Bezirksparteitag der Freiheitlichen Grieskirchen/Eferding wurde der amtierende Bezirksparteiobmann Wolfgang Klinger mit 96,4 Prozent wiedergewählt. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. Als Stellvertreter stehen Klinger wieder die zweite Landtagspräsidentin Sabine Binder, der EU-Abgeordnete Roman Haider und der Gallspacher Bürgermeister, Dieter Lang zu Seite. Landesparteiobmann Manfred Haimbuchner gratulierte dem wiedergewählten Bezirksobmann und seinen Stellvertretern: "Die Mitglieder des...

Stelzer zu Budget-Eckpunkten
"Ich bewerte das vorsichtig positiv"

"Vorsichtig positiv", nannte Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) Montagmittag den zuvor von den Koalitionsverhandlern auf Bundesebene vorgestellten Budgetfahrplan. Demnach sollen heuer 6,3 Milliarden Euro eingespart werden, in erster Linie durch das Kürzen von Förderungen. So dürfte etwa der Klimabonus abgeschafft und die Bildungskarenz verschlankt werden. Das Erhöhen von Massensteuern schloss FPÖ-Chef Herbert Kickl aus, man werde aber "Steuerschlupflöcher stopfen".   OÖ. Der vorgestellte...

Europa müsse geeint gegen den "Bully Trump" auftreten, fordert Karl Theodor zu Guttenberg in einem Gespräche mit oberösterreichischen Medienvertretern vor der Business Gala der Oberbank, bei der Guttenberg als Festredner auftrat.  | Foto: Oberbank/Silvia Reitmaier
7

Ehemaliger deutscher Minister Guttenberg
Geeint gegen den "Bully Trump"

Als Festredner bei der Business Gala der Oberbank präsentierte der ehemalige deutsche Wirtschafts- und Verteidigungsminister Karl Theodor zu Guttenberg vor Generaldirektor Franz Gasselsberger, Landeshautpmannt Thomas Stelzer und insgeamt rund 1.500 Gästen im Oberbank Donau-Forum seine Sicht auf Europa in einer Welt des Umbruchs. OBERÖSTERREICH. Vor seiner Festrede stellt sich zu Guttenberg, der eigentlich Karl-Theodor Maria Nikolaus Johann Jacob Philipp Franz Joseph Sylvester Buhl-Freiherr von...

Nachfolger für Nehammer
Wolfgang Hattmannsdorfer als VP-Bundesparteiobmann im Gespräch

Karl Nehammer hat Samstagabend das Scheitern der Koalitionsverhandlungen mit der SPÖ verkündet und angekündigt, sich in den nächsten Tagen als Bundeskanzler und ÖVP-Bundesparteiobmann zurückziehen zu wollen. Als möglicher Nachfolger wird der frühere oberösterreichische Soziallandesrat Wolfgang Hattmannsdorfer gehandelt. OBERÖSTERREICH, WIEN. Hattmannsdorfer ist seit Jahresbeginn Generalsekretär der Wirtschaftskammer Österreich und Nationalratsabgeordneter. Der 45-Jährige hat das...

2024 wärmstes Jahr der Messgeschichte
Was kommt 2025?

Das heißeste Jahr der Messgeschichte liegt hinter uns – weltweit, in Österreich und in Oberösterreich. Angesichts der Entwicklung in den vergangenen Jahren den Klimawandel zu leugnen, ist Realitätsverweigerung. OBERÖSTERREICH. Die Temperaturen lagen 2024 in Oberösterreich laut Wetteranstalt GeoSphere um zwei Grad über dem Mittel 1961 bis 1990. Weil wärmere Luft mehr Feuchtigkeit aufnimmt, gab es um acht Prozent mehr Niederschläge. Das sorgte zwar für gute Erträge der Energiekonzerne bei der...

Neue Windkraftzonen in Oberösterreich kommen bis 2026. | Foto: Daniel Scharinger
1 Video 3

Aus für Mega-Projekt in Sandl
Ein Drittel Oberösterreichs wird zur Windkraft-Ausschlusszone

Der Windkraft bläst in Oberösterreich ein rauer Wind entgegen. Am 20. Dezember präsentierten Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ) und Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) die Eckpunkte des neuen Windkraft-Zonenplans in Oberösterreich – der gleichzeitig das Aus für den geplanten Mega-Windpark in Sandl (Bezirk Freistadt) bedeutet. Auch ein angedachtes Projekt der Energie AG am Saurüssel im Bezirk Vöcklabruck wird von der Landesregierung "weggeblasen". OÖ. "Wir sind da, um...

Symbolbild | Foto: fotokerschi.at/Kaltenleitner
1 Video 2

Aus für 22 Windräder in OÖ?
Land stellt Mega-Windpark jetzt in rote Zone

Morgen ist es nun endlich soweit. Das Land OÖ, also die zuständigen Politiker Markus Achleitner (ÖVP) und Manfred Haimbuchner (FPÖ), präsentiert einen neuen, verbindlichen Windkraft-Zonenplan für Oberösterreich. Und dieser hat es in sich: Wie MeinBezirk OÖ aus verlässlicher Quelle erfuhr, wird die Region bei Sandl (Bezirk Freistadt) als "rote Zone" – also Windkraft-Ausschlusszone – ausgewiesen. Das Problem dabei: Dort ist das größte Windkraft-Projekt in der Geschichte Oberösterreichs geplant....

Seniorenbund-Landesobmann und Landeshauptmann a. D. Josef Pühringer und Seniorenbund-Landesgeschäftsführer und Bundesratspräsident Franz Ebner übergaben den Spendenscheck an MeinBezirk Oberösterreich-Chefredakteur Thomas Winkler. | Foto: MeinBezirk/Till
Video

„Frohe Weihnachten“
OÖ Seniorenbund spendet fürs BezirksRundSchau Christkind

Als treuer Unterstützer der BezirksRundSchau Christkind-Aktion hilft der oö. Seniorenbund auch heuer  Landsleuten in Not.  LINZ. „Wir haben ein gemeinsames Anliegen – MeinBezirk Oberösterreich hilft und auch wir wollen helfen, damit es gerade in diesen sehr bewegten Zeiten Hilfe auch für jene gibt, denen es nicht so gut geht“, so OÖ Seniorenbund-Landesobmann und Landeshauptmann a. D. Josef Pühringer. Zur Spendenübergabe empfingen Pühringer sowie OÖ Seniorenbund-Landesgeschäftsführer und...

Landeshauptmann Thomas Stelzer lobte die große Hilfsbereitschaft im Land Oberösterreich bei der Übergabe des symbolischen Spendenschecks für die BezirksRundSchau Christkind-Aktion an MeinBezirk OÖ-Chefredakteur Thomas Winkler. | Foto: Land OÖ/Peter Mayr
Video

BezirksRundSchau Christkind
Land OÖ hilft Christkind beim Helfen

Seit Start des BezirksRundSchau Christkinds im Jahr 2010 unterstützt das Land Oberösterreich die Charity-Aktion von MeinBezirk OÖ. Auch heuer übergab Landeshauptmann Thomas Stelzer wieder eine großzügige Spende für Landsleute, die es schwer haben. OBERÖSTERREICH. Beim symbolischen Überreichen des Spendenschecks an MeinBezirk Oberösterreich-Chefredakteur Thomas Winkler sagte Landeshauptmann Stelzer: "Wir unterstützen das BezirksRundSchau Christkind gerne, weil es für schnelle Hilfe steht. Auch...

Keine schöne Vorstellung für oö. Umweltanwalt Martin Donat: Wald und Windkraft nebeneinander. | Foto: grafxart/PantherMedia
10 2

Land OÖ weiß von nichts
Umweltanwalt will in Tschechien Windräder verhindern

"Oberösterreich ist nicht genug": So lautet offenbar der Anspruch von Oberösterreichs Umweltanwalt Martin Donat, der wieder einmal mit einem Anti-Windkraft-Vorstoß für Aufregung sorgt. Dieses Mal aber nicht (nur) in Oberösterreich, sondern sogar in Tschechien! Der Kämpfer gegen Windräder will ein grenzüberschreitendes Waldgebiet zwischen Mühlviertel und Südböhmen unter Naturschutz stellen, damit dort keine Windräder gebaut werden können. Beim Land OÖ wusste bisher niemand etwas von Donats...

Inklusion stärken
Land OÖ setzt Schwerpunkte auf Wohnen und Arbeit

Sozial-Landesrat Christian Dörfel (ÖVP) präsentierte heute gemeinsam mit Caritas OÖ-Vorstandsmitglied Stefan Pimmingstorfer und Lebenshilfe OÖ-Präsident Stefan Hutter die Schwerpunkte des Sozialressorts im Bereich Chancengleichheit für das Jahr 2025.  OÖ. Die Schwerpunkte für das kommende Jahr liegen in den Bereichen Wohnen und Arbeit: 140 neue Wohnplätze für Menschen mit Beeinträchtigungen sollen 2025 entstehen, gleichzeitig sollen durch den Prozess "Arbeit und Inklusion" noch mehr Menschen...

Bürgermeister Gaspoltshofen
Klinger will erneut FPÖ-Bezirksobmann werden

Wolfgang Klinger, Landesabgeordneter und Bürgermeister von Gaspoltshofen, stellt sich erneut als FPÖ-Bezirksparteiobmann zur Verfügung. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. Der aktuell amtierende Bezirksparteiobmann wurde einstimmig als Kandidat nominiert. Klinger sieht eine wesentliche Aufgabe in der Funktion des Bezirksparteiobmannes darin, "das Bindeglied zwischen Abgeordneten und der Basis zu sein." Als Stellvertreter werden wieder die Zweite Landtagspräsidentin Sabine Binder, der...

Michael Lindner beendet seine politische Laufbahn. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
8

Rücktritt
Michael Lindner beendet politische Laufbahn

Der Vorsitzende der SPÖ Oberösterreich, Michael Lindner, hat im Rahmen einer Pressekonferenz seinen Rücktritt erklärt. OÖ. "Nach wirklich reiflicher Überlegung habe ich mich dazu entschieden, meine politische Laufbahn zu beenden, um mich stärker meiner Familie und insbesondere meinen beiden Söhnen zu widmen", so die Erklärung des langjährigen SPÖ-Politikers. Die Entscheidung sei ihm "alles andere als leicht gefallen". "Die Politik war meine Berufung und jetzt über ein Jahrzehnt auch mein...

Michael Lindner ist seit 2022 SPÖ-Chef in Oberösterreich. | Foto: BRS/Siegl
2

In Oberösterreich
SPÖ-Chef Michael Lindner vor Rücktritt?

Oberösterreichs SPÖ-Landeschef Michael Lindner soll unmittelbar vor dem Rücktritt stehen, berichten Krone und OÖ Nachrichten. Private bzw. familiäre Gründe seien für den Rücktritt verantwortlich, heißt es. Die Partei dürfte übergangsmäßig von Ex-Minister Alois Stöger geführt werden. OÖ. Eine offizielle Bestätigung von Lindner stand bis dato noch aus. Aber der Politiker, der in der oö. Landesregierung für Jugend- und Tierschutz zuständig ist, wird wohl noch am Samstag in einer Pressekonferenz...

Landesrat Christian Dörfel (63) ist derzeit auch noch Bürgermeister von Steinbach a.d. Steyr – das Bürgermeisteramt wird er 2025 übergeben. | Foto: MeinBezirk/Siegl
Video 11

ÖVP-Landesrat Dörfel im Interview
"Die Blauen hauen auf alles hin, was ausländisch klingt"

Christian Dörfel (ÖVP) wurde am 24. Oktober als neuer Sozial- und Integrations-Landesrat in Oberösterreich angelobt. Im Interview spricht er über die Pflege, seinen "harten Kurs" in der Migrationsfrage und verrät, welche umstrittene Aussage ihn "bis ins Grab" verfolgen wird.  Interview: Thomas Winkler, Thomas Kramesberger Sie haben vor wenigen Wochen das Sozialressort übernommen – was bleibt gleich, welche eigenen Akzente wollen Sie setzen? Dörfel: Also der Reformkurs im Sozialressort wird...

Stelzer (re.) und Haimbuchner im Gleichschritt – derzeit nur bis zur Landesgrenze. | Foto: Peter Mayr
1 3

Halbzeitbilanz von Schwarz-Blau in OÖ
Stelzer und Haimbuchner trennt nur Herbert Kickl

Pünktlich zu Halbzeit der sechsjährigen Legislaturperiode betonten Landeshauptmann Thomas Stelzer und sein Stellvertreter Manfred Haimbuchner die bisherigen Erfolge der ÖVP-FPÖ-Koalition in Oberösterreich – und gaben einen Ausblick auf anstehende Projekte. Doch die traute Einigkeit von Schwarz und Blau endet derzeit an der Landesgrenze. Der Koalitionspoker in Wien trennt die oö. Regierungspartner.  OÖ. Herausfordernd wird 2025 das Erstellen des Budgets. Das Land rechnet mit sinkenden...

Oberösterreichs Umweltanwalt Martin Donat "mag einfach keine Windräder", hört man häufig, wenn man über ihn recherchiert. Mit dieser Zuschreibung müsse er leben, sagte er 2023 in einem Interview. | Foto: Windpark Munderfing/oö. Umweltanwaltschaft
1

Analyse der Rolle Martin Donats
Ein Umweltanwalt als Politiker – geht das?

Umweltanwalt Martin Donat ist seit Jahren ein Kämpfer gegen den Ausbau der Windkraft. 2023 präsentierte er eine selbst gemalte "rote Ausschlusskarte", die 90 Prozent der Landesfläche als Windkraft-No-Go-Zone auswies. OBERÖSTERREICH. Erst ein kritischer Blick von MeinBezirk OÖ machte klar: Die Karte war bloß Wünsch-dir-was im Windrad-Abwehrkampf. So seien etwa die "Daten über Raufußhühner, die die Bundesforste nicht rausrücken wollen" schuld, dass im Kobernaußerwald schon Windräder stehen....

Martin Donat: Ein Kämpfer gegen Windräder in Oberösterreich – jetzt wurde er wegen „Dienstpflichtverletzung“ bei seinem Arbeitgeber, dem Land OÖ, angezeigt. | Foto: BRS
3

Vorwurf „Dienstpflichtverletzung“
Anzeige gegen Oberösterreichs Umweltanwalt Donat

Oberösterreichs Umweltanwalt Martin Donat ist seit Jahren ein engagierter Kämpfer gegen den Ausbau der Windkraft in Oberösterreich (siehe Artikel unten). Das könnte nun Konsequenzen haben: Ende September wurde der Umweltanwalt bei seinem Dienstgeber, dem Land OÖ, angezeigt. Dienstpflichtverletzung lautet der Vorwurf. 14 Seiten umfasst die anonyme Anzeige gegen Oberösterreichs obersten Umweltschützer, die MeinBezirk OÖ exklusiv vorliegt.  OÖ. In dem Anwaltsschreiben, adressiert an...

Nationalratswahl 2024
Ergebnis in den Bezirken Grieskirchen & Eferding und ihren Gemeinden

Die Nationalratswahl 2024 ist geschlagen. Die FPÖ hat gewonnen – mit 28,8 Prozent. Die ÖVP landet mit 26,3 Prozent auf Platz zwei. Dritter ist die SPÖ mit 21,1 Prozent, auf Platz vier landen die Neos mit 9,2 Prozent – vor den Grünen mit 8,3 Prozent. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. Im Bezirk Grieskirchen erreichte die FPÖ mit 33,50 Prozent den ersten Platz, im Bezirk Eferding mit 32,52 Prozent ebenfalls. Die ÖVP liegt in beiden Bezirken auf Platz zwei, im Bezirk Grieskirchen mit 30,30 Prozent...

Wahlergebnis Nationalratswahl 2024 - So hat Oberösterreich gewählt. | Foto: PantherMedia/LinaZet
3

Wahlergebnisse 2024 in Österreich
Vorläufiges Endergebnis der Nationalratswahl in Oberösterreich

Die Nationalratswahl 2024 ist geschlagen – die Wahlergebnisse: Laut vorläufigem Endergebnis (inklusive Wahlkartenprognose) ist die FPÖ eindeutiger Wahlsieger – mit 28,8 Prozent. Die ÖVP verliert stark, kann aber mit 26,3 Prozent Platz zwei behaupten. Dritter die SPÖ mit 21,1 Prozent. Auf Platz vier landen die Neos mit 9,2 Prozent – vor den Grünen mit 8,3 Prozent. OBERÖSTERREICH/ÖSTERREICH. Die Kleinparteien werden nicht ins Parlament einziehen. Die Kommunisten holen 2,4 Prozent, die Bierpartei...

Christian Steiner
ÖVP-Gemeindeparteiobmann in Scharten wiedergewählt

Beim Gemeindeparteitag der ÖVP Scharten wurde Bürgermeister Christian Steiner einstimmig zum Gemeindeparteiobmann wiedergewählt. SCHARTEN. Michael Sallaberger wurde ebenfalls einstimmig als ÖAAB-Obmann bestätigt. Landtagsabegordnete Astrid Zehetmair und Nationalrat Laurenz Pöttinger waren die ersten Gratulanten und wünschten den beiden Obmännern viel Erfolg für die neue Amtszeit.

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.