Grieskirchen & Eferding - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Symbolbild | Foto: fotokerschi.at/Kaltenleitner
2

"Aus Geiselhaft der FPÖ lösen"
SPÖ-Chef Winkler bietet Stelzer "Windkraft-Deal" an

Der designierte SPÖ-Chef Martin Winkler fordert eine Ausweitung der Windkraft-Beschleunigungszonen in Oberösterreich. Nach dem ÖVP-Schwenk beim Projekt in Sandl, müssten "nun weitere Projekte rasch umgesetzt werden". Etwa der seit Jahren diskutierte Windpark von Energie AG und Bundesforsten am Saurüssel im Bezirk Vöcklabruck. Die Volkspartei müsse sich beim Thema Windkraft aus der "Geiselhaft der FPÖ lösen".  OÖ. Es ist eigentlich ganz einfach, sagt Martin Winkler: Die Strompreise für Haushalte...

Christian Dörfel ist seit 2024 Landesrat für Soziales, Integration und Jugend. | Foto: MeinBezirk OÖ/Schmid
1 9

Landesrat Dörfel (ÖVP) im Interview
"Druck ausüben, statt Händchenhalten"

Sozial- und Integrations-Landesrat Christian Dörfel (ÖVP) spricht im MeinBezirk OÖ-Sommergespräch über Leerstände in Altersheimen, die Deutschpflicht für Sozialhilfebezieher und die geplante Hausordnung, die für Migranten und Einheimische gleichermaßen gelten soll. Interview: Thomas Kramesberger Arbeiterkammer OÖ-Präsident Andreas Stangl hat zuletzt gesagt, er sei mit der Sozialpolitik in Oberösterreich nicht zufrieden. Seiner Ansicht nach wirkt sich der Leerstand in den Pflegeheimen in erster...

Nachfolge von Karl Furthmair
ÖVP und FPÖ im Duell um St. Georgen

Das Ableben vom ehemaligen Ortschef Karl Furthmair (ÖVP) hinterlässt eine große Lücke. Nun steht die Frage offen: Wer wird der nächste Bürgermeister von St. Georgen? Beide Kandidaten im Gespräch. ST. GEORGEN. Am 9. November ist es so weit. St. Georgen wählt einen neuen Bürgermeister. Die zwei Kandidaten stehen fest: Gerald Nussbichler (ÖVP) und Raimund Doppler (FPÖ). Vizebürgermeister Nussbichler: „Für mich ist es keine Neuigkeit, dass das Amt auf mich zukommt – nur die Umstände sind leider...

Anzeige

Grippe, RSV, COVID, HPV, Hepatitis
Klinikum-Wissensfourm am 26. November - Gut informiert, besser geschützt: Experten klären über die häufigsten Infektionskrankheiten auf

Infektionskrankheiten betreffen uns alle – vom Säugling bis zum Erwachsenen. Ob Grippe, RSV oder COVID-19, HPV und Hepatitis: Wer über Übertragungswege, Krankheitsverläufe und Schutzmöglichkeiten Bescheid weiß, kann Erkrankungen vorbeugen, Symptome besser einschätzen und im Ernstfall richtig reagieren. Achtung, Infektionsgefahr! Welche Vorsorgemaßnahmen, Hygienetipps und  Impfempfehlungen sind aktuell sinnvoll? Mit dem „Wissensforum Fokus: Infektionskrankheiten“ bietet die Expertinnen und...

7

LH-Stellvertreterin Haberlander im Interview
"Ja, wir werden die Quote brauchen"

Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP) spricht sich im MeinBezirk OÖ-Sommerinterview erstmals für das Einführen einer Frauenquote aus. Bei der Kinderbetreuung sei Oberösterreich "noch nicht da" wo man hin möchte, sagt sie. Allerdings schreite der Ausbau schnell voran, man sei auf einem guten Weg. Warum sich Haberlander weiterhin gegen Corona impfen lässt, lesen Sie im Interview. Interview: Thomas Kramesberger Am 7. August war Equal Pension Day, der Tag an dem Männer...

6

Arbeiterkammer OÖ-Präsident Stangl im Interview
"Die falschen Leute haben das Geld"

Arbeiterkammer OÖ-Präsident Andreas Stangl erteilt im MeinBezirk OÖ-Sommerinterview den Forderungen nach einer Nulllohnrunde eine Absage und wirft Wirtschaftsminister Hattmannsdorfer vor, dass er auf "Teilzeitbeschäftigte hinpeckt". Die Kritik der Freiheitlichen am Gesundheitssystem gleiche einer "Kindsweglegung" und die Industriellenvereinigung werde immer mehr zu einer "Vereinigung von Millionären und Milliardären", sagt der AK OÖ-Präsident. Interview: Thomas Kramesberger Österreich kommt...

Landesrätin Michaela Langer-Weninger (ÖVP) ist in Oberösterreich für die Landwirtschaft und Gemeinden zuständig. | Foto: MeinBezirk OÖ/Siegl
8

Landesrätin Langer-Weninger (ÖVP) im Interview
"Landwirtschaft braucht mehr Geld von der EU"

Agrar- und Gemeinde-Landesrätin Michaela Langer-Weninger (ÖVP) kritisiert im MeinBezirk OÖ-Sommerinterview das neue EU-Landwirtschaftsbudget und verteidigt das Vorgehen der Landesregierung bei den Gemeindefinanzen. Außerdem blickt sie mit Sorge, auf die Aktionsangebote im Handel.  Interview: Thomas Kramesberger   Die EU-Kommission hat vor Kurzem einen neuen Haushaltsentwurf und eine Neuregelung der Agrarförderungen präsentiert. Sie haben in diesem Zusammenhang von „Strangulation“ und...

Für den ersten Platz beim OÖ Landespreis für Integration sind 3.000 Euro Preisgeld vorgesehen, für den zweiten 2.000, für den dritten 1.000 Euro.  | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr
3

OÖ Landespreis für Integration
Vorzeigeprojekte für Integration in Oberösterreich gesucht

Der "OÖ Landespreis für Integration 2025 wird in den drei Kategorien „Sprache & Arbeit“, „Respekt & Werte“ sowie „Gesellschaftlicher Zusammenhalt – Ehrenamt“ vergeben – insgesamt 18.000 Euro Preisgeld sind für die Siegerprojekte reserviert.  OBERÖSTERREICH. Gelungene Integration in Oberösterreich stehe auf drei Säulen, so Landeshauptmann Thomas Stelzer und Integrations-Landesrat Christian Dörfel: Deutschkenntnisse, Teilhabe am Arbeitsleben und gegenseitiger Respekt. Integration könne nur...

Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer: "Wir brauchen ein Commitment aller Bundesländer für den Ausbau. Deshalb werden wir im Erneuerbaren-Ausbau-Beschleunigungsgesetz auch verpflichtende Ausbauziele im Erneuerbaren-Bereich definieren." | Foto: MeinBezirk/Siegl
1 8

Wirtschaftsminister Hattmannsdorfer
Verpflichtende Erneuerbaren-Ziele für die Bundesländer

Der aus Linz stammende Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer verrät im Interview mit MeinBezirk OÖ-Chefredakteur Thomas Winkler und Chefredakteur-Stellvertreter Thomas Kramesberger, dass es verpflichtende Erneuerbaren-Ausbau-Ziele für Bundesländer geben soll. Er beklagt eine fehlende Diskussionskultur in der Innenpolitik und spricht sich dafür aus, der Paketflut aus Asien aber auch den Sozialen Medien Grenzen zu setzen.  Sie haben für Ihren Teilzeit-Vorstoß viel Kritik einstecken müssen,...

Landesrat Martin Winkler zur Position der SPÖ in der Migrationsfrage: "Leider haben wir uns zu wenig klar geäußert – aus falsch verstandener Sorge, dass es der FPÖ hilft, wenn man diese Themen zu stark diskutiert. Aber das ist ein Fehler. Wir sind nicht die Partei, die dafür ist, dass jeder zu uns kommt." | Foto: MeinBezirk/Siegl
6

Landesrat Winkler (SP)
"Sind nicht die Partei, die dafür ist, dass jeder zu uns kommt"

SPÖ-Landesrat Martin Winkler hält es für einen Fehler seiner Partei, dass das Thema Migration und dadurch verursachte Probleme und Ängste nicht diskutiert wurden. Die ÖVP werde den Titel der "Wirtschaftspartei" verlieren, die FPÖ sähe er aktuell bei einer Landtagswahl in Oberösterreich auf Platz 1, sagt er im Gespräch mit MeinBezirk OÖ-Chefredakteur Thomas Winkler. Es soll inzwischen mehrere, nicht veröffentlichte, Umfragen geben, die die FPÖ vor der ÖVP sehen, wenn jetzt Landtagswahl wäre, Was...

Günther Steinkellner (FPÖ) ist Verkehrs-Landesrat in Oberösterreich. | Foto: MeinBezirk OÖ/Siegl
1 7

FPÖ-Landesrat Steinkellner im Interview
Ausschluss der E-Autos von BYD "überdenken"

Verkehrs-Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ) will den Ausschluss chinesischer Elektroautos im Landesdienst "überdenken". Außerdem ist er zuversichtlich, eine Lösung für die Nebenbahnen in OÖ zu finden. Bei der Wahl 2027 werden die Freiheitlichen die ÖVP "nicht überholen". Trotzdem arbeite die FPÖ "darauf hin, Erster zu werden".  Interview: Thomas Kramesberger Im ersten Halbjahr 2025 hatten 22 Prozent der neu zugelassenen Fahrzeuge einen Elektroantrieb. Gleichzeitig gibt es bei Benzin und...

Gemeindeamt Gaspoltshofen
Blauer Besuch an der Basis

Der Besuch des FPÖ-Landesparteisekretärs hatte die Suche nach Lösungen zum Ziel.  GASPOLTSHOFEN. Der Freiheitliche Landesparteisekretär Michael Gruber besuchte am Gemeindeamt Gaspoltshofen die freiheitlichen Bürgermeister Dieter Lang aus Gallspach und Landtagsabgeordneten Wolfgang Klinger aus Gaspoltshofen. Dabei wurden die vielen Herausforderungen für die Gemeinden erörtert und konstruktive Lösungsvorschläge besprochen. Enger Austausch mit der Basis „Die diesbezüglichen Ergebnisse werden in...

Landesrat und Grünen OÖ-Chef Stefan Kaineder im Interview. | Foto: MeinBezirk OÖ
6

Landesrat Kaineder (Grüne) im Interview
"Die FPÖ diktiert der ÖVP in Oberösterreich den Kurs"

Umwelt-Landesrat und Grünen-Chef Stefan Kaineder geht im MeinBezirk OÖ-Sommerinterview scharf mit ÖVP und FPÖ ins Gericht. Er kritisiert "die Mutlosigkeit der ÖVP" – die Freiheitlichen würden in Oberösterreich "den Kurs diktieren". Konkret stößt sich Kaineder an Förderungen für ein Tourismusprojekt in Hinterstoder und den geplanten Windkraft-Zonen.  Von Thomas Kramesberger Der Landeshauptmann hat einen Sparkurs angekündigt. Wissen Sie schon, ob beim Hochwasserschutz gespart werden muss? Nein,...

Bringt viel Erfahrung mit
Ivana Turic ist neue Stadtamtsleiterin in Eferding

Am 1. Juli begrüßte Bürgermeister Christian Penn (SPÖ) Ivana Turic als neue Stadtamtsleiterin der Gemeinde Eferding. Sie folgt auf Philipp Rammerstorfer. EFERDING. Bereits während ihres Studiums an der Johannes-Kepler-Uni in Linz interessierte habe sich Turic besonders für den Bereich Verwaltungsrecht und die öffentlichen Strukturen einer kommunalen Verwaltung interessiert. Im Jahr 2018 habe sie dann ihr Studium absolviert und sei da bereits mehrere Jahre als Leiterin einer Gemeinde tätig...

Die SchülerInnen aller drei dritten Klassen waren im Rathaus zu Gast.  | Foto: VS Grieskirchen
3

Aktionswoche Kommunale Bildung
Grieskirchner Volksschüler besuchten die Bürgermeisterin

Auf den Spuren der Politik: Drittklässler waren zu Besuch im Rathaus und bei der Bürgermeisterin.  GRIESKIRCHEN. Die „Aktionswoche Kommunale Bildung“ führte kürzlich die Volksschüler ins Grieskirchner Rathaus. Es waren interessante Stunden, denn die Kinder erfuhren aus „erster Hand“, wie unsere Gemeinde funktioniert, wer hier Entscheidungen trifft und wer hier arbeitet. Fülle an Arbeiten erklärt Bürgermeisterin Maria Pachner erklärte, für welche Aufgaben die Gemeinde zuständig ist und was im...

In OÖ gibt es derzeit fünf Herzkatheter – in den nächsten kommen drei weitere im Zentralraum dazu.  | Foto: Smarterpix/chanawit
3

Dafür Hubschrauber-Nachtdienst im Innviertel
Drei zusätzliche Herzkatheter für Spitäler in Linz und Wels

Fünf Herzkatheter gibt es derzeit in Oberösterreich – drei neue Geräte kommen in den nächsten Jahren in Linz und Wels dazu. Damit werden die bestehenden Herzkatheter-Zentren im Kepler Universitätsklinikum, im Klinikum Wels und im Ordensklinikum Linz/Elisabethinen gestärkt, heißt es von Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP). Das Innviertel bekommt keinen eigenen Herzkatheter, da Expertise, Personal und Fallzahlen besser an bereits bestehenden Standorten gebündelt sei. OÖ....

Oö. Umweltanwalt Martin Donat. | Foto: MeinBezirk OÖ
2

Elche und brennende Windräder
Windkraft-Ausschlusszone für Umweltanwalt "gut begründet"

Für Oberösterreichs Umweltanwalt Martin Donat ist eine von der Oö. Landesregierung geplante Windkraft-Ausschlusszone im Mühviertel "fachlich gut und hinreichend begründet". Das Gebiet umfasst auch die Gemeinde Sandl, wo ein privates Konsortium einen Windpark mit 22 Windrädern errichten möchte. OÖ. Für Donat gibt es mehrere Gründe, im Grenzgebiet zu Tschechien eine Ausschlusszone zu verordnen. Es seien Vögel gefährdet, ebenso Tiere wie Luchs, Wolf und Elch, zudem komme das Trinkwasser-Vorkommen...

In Waizenkirchen
Kaineder lud zu Wirtshausdiskussion

Grünen-Landessprecher Stefan Kaineder lud vor Kurzem beim Wirt in Spaching in Waizenkirchen zur Wirtshausdiskussion. Ziel der Diskussionsrunde sei es, gewisse Punkte und Themen, die in den Gesprächen aufkommen, mitzunehmen, und in die tägliche politische Arbeit einfließen zu lassen, heißt es von den Grünen.  WAIZENKIRCHEN. „Wenn Probleme zur Sprache kommen, für die ich politische Lösungen erwirken kann, dann nehme ich mir die natürlich vom Wirtshaus- auf den Schreibtisch mit", so der Chef der...

Das neue Präsidium mit den Ehrengästen.
Präsidentin des österreichischen Seniorenbundes LAbg. Ingrid Korosec und Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer links und rechts von Landesobmann LH a.D. Josef ühringer gemeinsam mit den Landesobmann-Stellvertretern (v.l.n.r.) Konsulent Johann Feizlmayr; Bgm a.D. Leopold Wipplinger; LAbg. a.D. Hans Hingsamer; Konsulentin Josefine Richter; Ursula Voglsam; LAbg. Arnold Weixelbaumer und Finanzreferent LH-Stv. a.D. Franz Hiesl (rechts von Stelzer) und Landesgeschäftsführer Bundesrat Franz Ebner (links). | Foto: OÖ Seniorenbund
3

Wiederwahl Pühringers als Seniorenbund-Obmann
"Älterwerden ist nichts für Feiglinge"

Alt-Landeshauptmann Josef Pühringer wurde beim 22. Landesseniorentag des OÖ Seniorenbundes mit dem Motto "Älterwerden ist nichts für Feiglinge" mit 99,8 % als Landesobmann bestätigt.  OBERÖSTERREICH. Als Ehrengäste begleiteten unter anderem Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer und die Präsidentin des österreichischen Seniorenbundes, Ingrid Korosec, den Landesseniorentag. Aufgrund des schrecklichen Attentats in Graz wurde die Veranstaltung als schlichte Arbeitstagung ohne musikalisches oder...

„Ich wiederhole mich: Ein Land ohne Abschiebungen ist ein Land ohne Schutz.“ Dieses inzwischen gelöschte Posting auf dem Facebook-Profil von FPOÖ-Klubobmann Thomas Dim während des laufenden Polizeieinsatzes beim Amoklauf in Graz sorgt für Aufregung. | Foto: FPÖ OÖ
5 1

"Land ohne Abschiebungen ist Land ohne Schutz"
Heftige Kritik an FPOÖ-Klubobmann Dim wegen Amok-Posting

Ein Posting auf dem Facebook-Profil des FPOÖ-Klubobmanns Thomas Dim sorgt für Empörung. Dienstagvormittag war dort über einem Onlinebericht vom laufenden Polizeieinsatz wegen des Amoklaufs an einer Grazer Schule mit elf Toten zu lesen: „Ich wiederhole mich: Ein Land ohne Abschiebungen ist ein Land ohne Schutz.“  LINZ. Zum Postingzeitpunkt um 10.53 Uhr gab es noch keine gesicherten Infos zum Täter. Kurz vor halb eins wurde der Posting-Text dann auf ein "Furchtbar" geändert, wie Screenshots der...

EU-Kommissar Magnus Brunner und Landeshauptmann Thomas Stelzer. | Foto: Land OÖ/Mayr
2

Nach Amoklauf in Graz
"Nationale Tragödie" überschattet Treffen von Stelzer und Brunner

Die Schockwellen des Attentats von Graz reichen bis nach Brüssel. Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) traf heute in der EU-Hauptstadt den österreichischen Kommissar Magnus Brunner (ÖVP). Über dem lange geplanten Arbeitstermin schwebte der Amoklauf von Graz, die Opfer, deren Familien und die Folgen der furchtbaren Tat. Politische Schwerpunkte und Themen traten an diesem Tag in den Hintergrund.  OÖ/BRÜSSEL. "Heute ist ein schwarzer Tag für unsere Heimat. Es hat eine unfassbare und unmenschliche...

Margit Angerlehner führt den ÖVP-Klub im Oö. Landtag. | Foto: Antje Wolm
3

ÖVP-Klubchefin Angerlehner
"Herbert Kickl ist für mich ein rotes Tuch"

Das wichtigste Anliegen von OÖVP-Klubchefin Margit Angerlehner sind derzeit die klammen Gemeindekassen. Am 5. Juni wird ein 50 Millionen Euro schweres Hilfspaket des Landes im Oö. Landtag beschlossen. „Ich freue mich, dass die Gemeinden das Geld bekommen“, sagt Angerlehner im Gespräch mit MeinBezirk OÖ. OÖ. Die millionenschwere Geldspritze werde direkt in Kindergärten, Krabbelstuben, Vereine und Infrastruktur investiert. „Jeder Bürger hat etwas davon“, meint die VP-Politikerin. Sie tritt zudem...

Geld vom Land OÖ
4,5 Millionen Euro für Bezirke Grieskirchen & Eferding

Wie bereits im Vorjahr sollen heuer wieder 50 Millionen Euro an Oberösterreichs Gemeinden ausbezahlt werden. Landeshauptmann Stelzer sagt: „Wir helfen immer, besonders in schwierigen Zeiten.“ BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. „Gerade weil die derzeitige Lage herausfordernd ist, lassen wir speziell unsere Gemeinden nicht im Stich. Wir helfen immer, besonders in schwierigen Zeiten“, sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP). Deshalb werde, wie im Vorjahr, ein 50-Millionen-Euro-Paket für die...

FPÖ OÖ-Klubchef Thomas Dim. | Foto: FPÖ OÖ
2 4

FPÖ OÖ-Klubchef Dim
"Der politische Islam ist die größte Gefahr"

Seit Anfang April führt der Innviertler Thomas Dim den Landtagsklub der Freiheitlichen. Im Gespräch mit MeinBezirk OÖ kritisiert er die Bundesregierung scharf. Für ihn setzt die Dreierkoalition den Sparstift völlig falsch an. OÖ. „Man hat für alles Geld, etwa für teure Autos von Staatssekretären, nur nicht für die Österreicher“, so Dim. Er sähe genug Sparpotenzial bei Staatsausgaben und nennt 1,4 Millionen Euro für Gendergerechtigkeit im Südsudan und 200.000 Euro für Kokosnussbauern in Sri...

Weltmilchtag am 1. Juni
FPÖ: „Immer größerer Druck“ für Milchbauern

Die FPÖ Grieskirchen und Eferding will am Weltmilchtag am 1. Juni den lokalen Milchbäuerinnen und -bauern danken und fordern weiterhin die „Milch aus dem Nachbardorf“ statt einer „Massenproduktion am anderen Ende der Welt“. BEZIRKE. Anlässlich des bevorstehenden Weltmilchtages am 1. Juni wollen sich die Freiheitliche Bauernschaft Grieskirchen/Eferding und die FPÖ Grieskirchen/Eferding klar zur heimischen Milchwirtschaft und den Menschen, die dahinterstehen, bekennen. Der Bezirksobmann der...

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.