Nachfolge von Karl Furthmair
ÖVP und FPÖ im Duell um St. Georgen

Am 9. November wird der neue Bürgermeister für St. Georgen gewählt. ÖVP und FPÖ stellen jeweils einen Kandidaten.  | Foto: Smarterpix/NewAfrica
  • Am 9. November wird der neue Bürgermeister für St. Georgen gewählt. ÖVP und FPÖ stellen jeweils einen Kandidaten.
  • Foto: Smarterpix/NewAfrica
  • hochgeladen von Magdalena Wimmer

Das Ableben vom ehemaligen Ortschef Karl Furthmair (ÖVP) hinterlässt eine große Lücke. Nun steht die Frage offen: Wer wird der nächste Bürgermeister von St. Georgen? Beide Kandidaten im Gespräch.

ST. GEORGEN. Am 9. November ist es so weit. St. Georgen wählt einen neuen Bürgermeister. Die zwei Kandidaten stehen fest: Gerald Nussbichler (ÖVP) und Raimund Doppler (FPÖ). Vizebürgermeister Nussbichler: „Für mich ist es keine Neuigkeit, dass das Amt auf mich zukommt – nur die Umstände sind leider nicht so wie gedacht.“ Er übernahm die Amtsgeschäfte schon während der Therapie für Furthmairs Krankheit.

„Ich durfte in den vergangenen Jahre schon intensiv mit Charly zussammenarbeiten. Dafür bin ich sehr dankbar, denn das ist nicht selbstverständlich“

, erzählt Nussbichler. Die letzten Wochen wären viel „learning by doing“ gewesen. „Aber es läuft richtig gut“, meint er abschließend. Die rechtlichen Dinge werden gerade abgeklärt, am 4. September setzt man sich mit der Mannschaft und Strategie auseinander. Mit Nussbichler habe die ÖVP einen Top-Kandidaten, zeigt sich Florian Hiegelsberger, OÖVP-Bezirksparteiobmann Grieskirchen, erfreut.

Doppler: „Logisch, erneut anzutreten“

Auch für FPÖ-Kandidat Doppler wäre die Situation, die zur Wahl geführt hätte, vor allem überraschend und „sehr tragisch“ gewesen. Dass die Freiheitlichen kandidieren, war aber von Anfang an klar, so Doppler. „Wir sind die einzige Opposition im Gemeinderat und sehen es als unsere demokratische Pflicht, den Bürgerinnen und Bürgern eine Alternative für die Zukunft zu bieten“, erklärt er. Die letzten Wochen war man mit internen Vorbereitungen und einem ersten Austausch mit der Bevölkerung beschäftigt. „Wir werden auch in den kommenden Wochen gezielt Gespräche führen.“ Doppler gibt sich zuversichtlich, dass das Wahlergebnis besser ausfallen wird als vor vier Jahren:

„Die Ausgangslage ist eine völlig andere als 2021. Damals sind wir gegen einen über 30 Jahre amtierenden, über die Parteigrenzen hinweg beliebten Bürgermeister angetreten. Diesmal haben wir eine Richtungs-Wahl.“

2021 rund ein Viertel für FPÖ

Nachdem Furthmair im Juli nach schwerer Krankheit verstorben war, findet die Wahl nun verfrüht statt – aber nur wenige Tage. Der ursprüngliche Termin wäre ebenfalls im November gewesen. Die regulären Bürgermeisterwahlen in den Bezirken finden erst 2027 statt. Bei der letzten Wahl in St. Georgen 2021 erhielt Furthmair rund 77 Prozent. Doppler trat damals bereits gegen die ÖVP an: Er erreichte rund 23 Prozent.

Anzeige

Grippe, RSV, COVID, HPV, Hepatitis
Klinikum-Wissensfourm am 26. November - Gut informiert, besser geschützt: Experten klären über die häufigsten Infektionskrankheiten auf

Infektionskrankheiten betreffen uns alle – vom Säugling bis zum Erwachsenen. Ob Grippe, RSV oder COVID-19, HPV und Hepatitis: Wer über Übertragungswege, Krankheitsverläufe und Schutzmöglichkeiten Bescheid weiß, kann Erkrankungen vorbeugen, Symptome besser einschätzen und im Ernstfall richtig reagieren. Achtung, Infektionsgefahr! Welche Vorsorgemaßnahmen, Hygienetipps und  Impfempfehlungen sind aktuell sinnvoll? Mit dem „Wissensforum Fokus: Infektionskrankheiten“ bietet die Expertinnen und...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.