Grieskirchen & Eferding - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Erich Pilsner: "Die Gemeinden stärken"

EFERDING. Im Interview spricht Pilsner über Bürgerbeteiligung, die Entwicklung des Bezirks Eferding und die EU. BezirksRundschau: Schon Ende der 80er-Jahre haben Sie in Ihrer Heimatgemeinde St. Marienkirchen/Polsenz eine sogenannte „Zukunftswerkstatt“ gegründet. Damals setzten Sie ganz stark auf Bürgerbeteiligung. Wie sehen Sie das heute? PILSNER: Bürgerbeteiligungsprojekte haben mir immer sehr imponiert. Damals, in der Zukunftswerkstatt, haben wir gemerkt, dass die Bürger schnell politisches...

Neuer SPÖ-Obmann in Haibach/Donau

HAIBAHC. Bei der Jahreshauptversammlung der SPÖ Haibach/D. wurde Erwin Schönhuber im Beisein von Landtagsabgeordneten Erich Pilsner einstimmig zum neuen Ortsparteivorsitzenden gewählt. Erwin Schönhuber übernimmt dieses Amt vom bisherigen Ortsparteivorsitzenden Franz Knogler.

Keine Furcht vor Piraten

Landeshauptmann Josef Pühringer spricht über Neuparteien, Korruption und Ethik in Schulen. LINZ. Nach Josef Pühringer haben es Protestbewegungen in politisch schwierigen Phasen leichter. Dass man mit „Piraterie“ die Probleme der Zukunft lösen kann, glaubt er aber nicht. BezirksRundschau: Bürgerlis- ten und Neuparteien erhalten vermehrt Zuspruch. Die Piratenpartei, die in Deutschland schon mit den Grünen gleichauf ist, soll in den nächsten Wochen in Oberösterreich ihren ersten Landesparteitag...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Anzeige

Grippe, RSV, COVID, HPV, Hepatitis
Klinikum-Wissensfourm am 26. November - Gut informiert, besser geschützt: Experten klären über die häufigsten Infektionskrankheiten auf

Infektionskrankheiten betreffen uns alle – vom Säugling bis zum Erwachsenen. Ob Grippe, RSV oder COVID-19, HPV und Hepatitis: Wer über Übertragungswege, Krankheitsverläufe und Schutzmöglichkeiten Bescheid weiß, kann Erkrankungen vorbeugen, Symptome besser einschätzen und im Ernstfall richtig reagieren. Achtung, Infektionsgefahr! Welche Vorsorgemaßnahmen, Hygienetipps und  Impfempfehlungen sind aktuell sinnvoll? Mit dem „Wissensforum Fokus: Infektionskrankheiten“ bietet die Expertinnen und...

SPÖ Aschach würdigt Franz Minixhofer

ASCHACH. Franz Minixhofer engagierte sich 27 Jahre lang für die SPÖ Aschach. Mit Ende des Jahres 2011 hat er seine Funktionen im Aschacher Gemeinderat zurückgelegt. Neben seiner Arbeit als Umweltanwalt der Gemeinde hat sich Minixhofer vor allem auch für die Feuerwehr Aschach eingesetzt.

„Das Steuerwesen auf neue Füße stellen“

Lokalpolitiker kritisieren die steuerliche Benachteiligung von kleinen Gemeinden. BEZIRK. „Die Kommunalsteuerverteilung ist immer noch ein Problem, das nicht zur Zufriedenheit von Kleingemeinden gelöst ist“, sagt der Bürgermeistersprecher des Bezirks Eferding, Johann Meyr (VP). Als Beispiel nennt er die Situation seiner Heimatgemeinde Scharten: „Unsere Gemeinde hat jährlich rund 70.000 Euro Kommunalsteuereinnahmen. Die Nachbargemeinde Fraham, in der es entlang der Bundesstraße Großbetriebe...

Resi Klaffenböck (Kunsttherapeutin in St. Pius), Erich Pilsner, Künstler Patrick Seifriedsberger, Künstlerin Inge Weinberger, 
Leiterin von St. Pius Maria Sumereder, Nationalratspräsidentin Barbara Prammer und Künstler Andreas Kinberger (v. l.). | Foto: Aichinger
10

Prammer stellte Buch in Grieskirchen vor

Vergangenen Freitag war Nationalratspräsidentin Barbara Prammer zu Gast in Grieskirchen. GRIESKIRCHEN. „Wer das Ziel nicht kennt, wird den Weg nicht finden“ – so lautet der Titel des Buchs von Nationalratspräsidentin Barbara Prammer. Am vergangenen Freitag präsentierte sie ihr Werk im SPÖ-Kommunikationsbüro in Grieskirchen. „Ich habe viel Glück in meinem Leben ge-habt“, verriet Prammer. Nie wollte sie sich damit zufrieden geben, sich über Ungerechtigkeiten und Probleme nur zu beschweren: „Man...

Stroheim: Neuer SPÖ-Parteiobmann

STROHEIM. Walter Georg Schönhuber wurde in Stroheim einstimmig zum neuen SPÖ-Ortsparteiobmann gewählt. Die Wahl war notwendig geworden, weil der bisherige SPÖ-Obmann, Johann Schwertberger, aus beruflichen Gründen seine Funktion nicht mehr ausführen konnte. Er wird künftig als Stellvertreter der Ortspartei zur Verfügung stehen.

Landeshauptmann-Stv. Franz Hiesl feierte seinen 60. Geburtstag

Gratulationen über die Parteigrenzen hinweg gab es beim Fest anlässlich des 60. Geburtstages von Straßenbau-Referent Landeshauptmann-Stv. Franz Hiesl, kürzlich im Kaufmännischen Vereinshaus in Linz. Landeshauptmann Josef Pühringer überreichte Hiesl als symbolisches Geschenk ein Absperrband und eine Schere mit der Gravur „60 Jahre Franz Hiesl“, weil es ja „wider Erwartung doch noch das eine oder andere Straßenbauprojekt geben solle, das Hiesl noch nicht eröffnet hat.“ Von OÖVP, OÖVP-Landtagsklub...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger

FPÖ will mehr direkte Demokratie

„Mehr politische Einbindung des Volkes und eine Stärkung der Bürgerrechte“, fordern FPÖ-Landesparteiobmann Manfred Haimbuchner und FPÖ-Klubobmann Günther Steinkellner. Viele Bürgerinitiativen und Volksbegehren wären durch die derzeitige Rechtslage zum Scheitern verurteilt. „Die Hürden für Volksbefragungen müssen herabgesetzt werden“, so Haimbuchner. Die FPÖ sieht in Hinblick auf direkte Demokratie die Schweiz als Vorbild.

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger

Vereinsarbeit nicht beschränken

Gemeinde hebt Lustbarkeitsabgabe strikt ein – Ehrenamtliche sauer OÖ (red). Öffentliche Veranstaltungen unterliegen einer Lustbarkeitsabgabe, die vom Veranstalter an die Gemeinden zu entrichten ist. Bisher waren diese gerade bei ehrenamtlichen Vereinen sehr großzügig und drückten ein Auge zu. Durch die angespannte finanzielle Situation geht manch „klamme“ Gemeinde aber jetzt dazu über, die Lustbarkeitsabgabe strikt zu verlangen. Beispiel Kirchschlag bei Linz: Das Theater Kirchschlag...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger

Bahnhof bald umgestalten: ÖVP Eferding will Attraktivität des öffentlichen Verkehrs forcieren

Der Ausbau des öffentlichen Verkehrs, der Kampf gegen den akuten Facharbeitermangel und ein Paradigmenwechsel im Bildungsbereich sind im heurigen Jahr für die ÖVP Eferding brennende Themen. EFERDING (bea). „Wir hoffen, dass die Neugestaltung des Eferdinger Bahnhofs bald umgesetzt wird“, sagte ÖVP-Bezirksparteiobmann und Landtagsabgeordneter Jürgen Höckner vergangene Woche bei einer Pressekonferenz in Eferding. Auch der Einbindung der „Aschacherbahn“ in die Lilo stehe er langfristig positiv...

OÖVP Frauen starten „Zukunfts-Initiative“

OÖ (red). Die OÖVP-Frauen starteten kürzlich ihre Initiative „Zukunft braucht Verantwortung“. Damit wolle man für eine gemeinsame, nachhaltige Zukunft einen Beitrag leisten, sagt Landesleiterin Claudia Durchschlag. Geplante regionale Aktivitäten sind plastikfreies Einkaufen, Informationsabende über Öko-Jobs und Nachhaltigkeitsfrühstücke. Im Bereich Ehrenamt tritt man für die Bewusstmachung von nicht wirklich registrierten Ehrenamtsstunden der Frauen, wie beispielsweise im Pflegebereich, ein.

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger

Opferhilfe durch den „Weissen Ring“

OÖ (red). Damit Opfer von Verbrechen mit ihren Sorgen und Ängsten nicht alleine gelassen werden, bietet die Organisation „Weisser Ring“ jetzt in Linz wöchentlich eine Sprechstunde an. „Damit wollen wir Opfern die Kontaktaufnahme erleichtern“, so die Juristin und Prozessbegleiterin Susanne Gahler. Die Sprechstunden werden jeden Dienstag von 14 bis 17 Uhr in der Wienerstraße 7-9 (Österreichische Beamtenversicherung) angeboten. Tel. 0664/5487998

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger

Traditioneller Empfang von ,Josef im Josef‘

Vor 17 Jahren, am 2. März 1995, wurde Josef Pühringer zum Landeshauptmann angelobt. Traditionell feiert die ÖVP diesen Tag im Linzer Stadtbräu Josef mit Medienvertretern: (v. l.) LR Viktor Sigl, Landesgeschäftsführer Michael Strugl, LR Doris Hummer, Konditormeister Leo Jindrak, Landeshauptmann Josef Pühringer, LR Max Hiegelsberger, LH-Stv. Franz Hiesl, Landtagspräsident Friedrich Bernhofer, Klubobmann Thomas Stelzer und Landesgeschäftsführer-Stv. Wolfgang Hattmannsdorfer.

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger

Zivilschutzarbeit in den oö. Bezirken

OÖ (red). Der oö. Zivilschutzverband richtet sich inhaltlich und organisatorisch neu aus. Ab Sommer wird er ins Linzer Feuerwehrkommando übersiedeln. Auch sind viele neue Aktionen geplant. Neben jährlichen Planungsgesprächen mit den Bürgermeistern soll es laufende Zivilschutzausstellungen in den Gemeinden und jährlich eine Selbstschutz-Großveranstaltung pro Bezirk geben. Auch will man Zivilschutz- und Katastrophenvorträge an Schulen stärker forcieren. „Fukushima hat schonungslos aufgezeigt, wie...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger

Personalwechsel bei der SPÖ

Reinhold Entholzer folgt Hermann Kepplinger als Verkehrslandesrat nach Mit überwältigender Mehrheit segnet der SPOÖ-Parteivorstand ihren Personalwechsel in Oberösterreich ab. OÖ (red). Der Gewerkschafter Reinhold Entholzer (52) wurde kürzlich bei einer Klausur des Landesparteivorstands im Linzer Jägermayrhof mit 45 von 46 abgegebenen Stimmen als Nachfolger von Hermann Kepplinger als Verkehrslandesrat designiert. Entholzer war zuletzt Landesvorsitzender der Fraktion Sozialdemokratischer...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger

Großruck: „Sparpaket ist notwendig“

Über das aktuelle Sparpaket der Bundesregierung informierte Nationalrat und ÖVP-Bezirksparteiobmann Wolfgang Großruck bei einem Pressegespräch in Grieskirchen. BEZIRK (bea). Einsparungen bei Pensionen, den ÖBB, Abbau von Doppelförderungen, Reformen im Gesundheitswesen und der Verwaltung, Einsparungen im öffentlichen Dienst sowie die Schaffung neuer Einnahmen: Das sind die Eckpunkte des neuen Sparpakets. „Diese Schritte sind notwendig. Denn wir haben an Griechenland gesehen, wie wichtig es ist,...

Da waren’s nur mehr zehn

Justizministerin will in Oberösterreich 18 Bezirksgerichte schließen Rund sechs Millionen Euro jährlich soll die Zusperraktion von Ministerin Karl bringen. Die Reaktionen reichen von „lächerlich“ bis „notwendig“. OÖ (das). „Ich bin gegen die Schließungen, da ein entschiedener Nachteil für die Bevölkerung entsteht“, sagt Herbert Kaineder, Richter am Bezirksgericht Pregarten. Auch sein Gericht steht, wie 18 weitere, auf der Abschussliste von Justizministerin Beatrix Karl (VP). Laut Kaineder würde...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger

„Oö. Regionalbahnen müssen erhalten bleiben“

Grüne drängen auf eine Attraktivierungsoffensive der Regionalbahnen Verkehrsministerin Bures will oö. Regionalbahnen an das Land OÖ übergeben – das komme laut den Grünen OÖ Schließungsplänen gleich. OBERÖSTERREICH (red). Empört zeigen sich die Grünen OÖ über die Aussagen von Verkehrsministerin Doris Bures, die die Hausruckbahn vor einigen Wochen als Touristen- und Nostalgiebahn betitelte. Aus Einsparungsgründen wolle Bures 200 Kilometer der oö. Regionalbahnen an das Land Oberösterreich...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger

Kein Schnellschuss

Die Justizministerin will zwei Drittel der oberösterreichischen Bezirksgerichte zusperren. Ein radikaler, wenn auch denkbarer Reformansatz, der der steten Abwanderung aus ländlichen Regionen und der ausgedehnten Mobilität der Menschen – im Vergleich zu früheren Zeiten – Rechnung trägt. Andererseits ist es für das Gerichtswesen auch wichtig, „nahe am Menschen zu sein“, bestimmte Lebensumstände und Zusammenhänge vor Ort zu kennen, um Sachverhalte besser einschätzen zu können. Bevor man die...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger

Gesundheitstag für Frauen in OÖ

OÖ (red). Am 8. März ist der internationale Frauentag. Aus diesem Anlass finden in elf Krankenhäusern in Oberösterreich jeweils um 17 Uhr kostenlos Gesundheitsveranstaltungen und Vorträge speziell für Frauen statt. Infos unter Tel.: 0732/7720/11851 und unter www.frauenreferat-ooe.at

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger

Hitzige Gemeinderatssitzung: Kein Veranstaltungszentrum in Pollham

POLLHAM. In der Gemeinde Pollham wird nun doch kein Veranstaltungszentrum gebaut. Der Gemeinderat stimmte stattdessen für den Bau eines Feuerwehrdepots mit Musikprobenlokal am Ortsrand. Geheime Abstimmung: 7 Ja, 5 Nein, 1 Enthaltung. Die ÖVP-Gemeinderäte verließen nach der Bekanntgabe des Abstimmungsergebnisses den Sitzungssaal. Vor der Sitzung fand eine Demonstration für den Bau des Veranstaltungszentrums statt. Organisiert wurde sie von einer überparteilichen Jugendgruppe. Bilder von der...

„Die Organisation muss sich nach den Aufgaben richten“

Bezirkshauptmann Christoph Schweitzer für „bürgernahe Verwaltung“ In Zeiten eines neuen Sparpakets sind auch die Bezirkshauptmannschaften wieder verstärkt im Gespräch. Zusammenlegen, ganz auflassen oder weiterarbeiten wie bisher – der Grieskirchner Bezirkshauptmann Christoph Schweitzer dazu im BezirksRundschau-Interview. BezirksRundschau: Es gibt Ideen, man solle einige wenige Regionsbehörden statt 18 Bezirke schaffen oder die Bezirkshauptmannschaften ganz abschaffen und deren Aufgaben auf die...

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.