Wahl 2021 in Oberösterreich
Hinzenbach wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

- Foto: BRS
- hochgeladen von Michaela Klinger
In Hinzenbach bereitet man sich bereits auf die Bürgermeister- und Gemeinderatswahl im Herbst vor.
HINZENBACH. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 verbuchte die ÖVP deutliche Verluste: Sie erlangte 41,9 Prozent (- 8,5%). Die SPÖ verlor ebenso (- 4,5%) und kam auf 30,0 Prozent. Großer Gewinner war 2015 die FPÖ, die 28,1 Prozent der Stimmen für sich verbuchte (+ 12,9%).
Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich Wolfgang Kreinecker mit 60,5 Prozent gegen seine Herausforderer durch.
Folgende Personen stellen sich der Bürgermeisterwahl im Herbst:
Für die ÖVP stellt sich erneut Wolfgang Kreinecker der Wahl zum Bürgermeister. Er ist überzeugt davon, dass sich Hinzenbach in den vergangenen Jahren „sehr gut entwickelt“. Auch finanziell stehe die Gemeinde gut da. In der kommenden Zeit sieht Kreinecker Themen wie „Lebensqualität, Umwelt- und Klimaschutz“ ganz oben, wichtig seien aber auch Breitbandausbau, Verkehrsberuhigung in den Siedlungsgebieten und die Sicherstellung der Kinder- und Altenbetreuung. „Eine behutsame Weiterentwicklung der Gemeinde ist uns sehr wichtig, damit der Zusammenhalt gestärkt wird und das Vereinsleben und die Ehrenamtlichkeit weiterhin gut funktionieren. Dazu braucht es junge, frische Ideen aber auch Erfahrung. Mit meinem Team der ÖVP Hinzenbach sind wir für diese Aufgaben gut gerüstet“, sagt Kreinecker.

- Wolfgang Kreinecker (ÖVP)
- Foto: OÖVP
- hochgeladen von Ingo Till
Eva Brandner geht als Spitzenkandidatin der Hinzenbacher SPÖ ins Rennen. Sie bewirbt sich als erste Frau für das Amt der Bürgermeisterin in der Gemeinde. „Ich möchte hauptberuflich die Geschicke der Gemeinde leiten und den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern suchen“, meint die zweifache Mutter und Elementarpädagogin aus Limberg. „Hinzenbach wurde in den letzten Jahren sehr gut verwaltet, aber manchmal fehlt es an Mut für Veränderungen und neue Ideen. Der Ausbau des Gemeindeamtes und die Errichtung eines attraktiven Gemeindezentrums werden ständig verschoben, obwohl es Rücklagen und entsprechende Pläne gibt. Innovative Projekte versanden, stattdessen werden Straßen errichtet, saniert oder umgebaut. Leistbares Wohnen bleibt auf der Strecke“, gibt Brandner die Richtung ihres Wahlkampfes vor. Ein großes Anliegen ist ihr, Jugendliche in die Gemeindearbeit einzubinden und dafür einen Jugendausschuss einzurichten.

- Eva Brandner mit ihren beiden Kindern.
- Foto: SPÖ Hinzenbach
- hochgeladen von Michaela Klinger
Für die FPÖ kandidiert dieses Jahr Günter Reischl bei der Bürgermeisterwahl. Außerdem stellt er sich der Gemeinderats- und Landtagswahl. Der langjährige Gemeindemandatar arbeitet hauptberuflich als Versicherungsagent und Immobilienmakler, ist verheiratet und Vater von drei Kindern. Als Schwerpunkte für seine Heimatgemeinde setzt sich der FP-Politiker unter anderem die Schule, Arbeitsplätze, Wohnen, Umwelt, Kultur und Infrastruktur. "Das Wichtigste bei der Umsetzung der bevorstehenden Projekte ist für mich die fraktionsübergreifend Zusammenarbeit mit allen Gemeindebürgern. Die jeweiligen Bedürfnisse müssen in einer Demokratie Platz finden", sagt Reischl.

- Der Freiheitliche Ortsparteiobmann aus Hinzenbach, Günter Reischl, tritt zur Gemeinderatswahl, Landtagswahl und Bürgermeisterwahl an.
- Foto: FPÖ
- hochgeladen von Florian Meingast
Bezirk Eferding wählt Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag
Landtagswahl 2021 – Ausgangslage und Umfrageergebnisse





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.