Grieskirchen & Eferding - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Brau Union AG-Generaldirektor Markus Liebl. | Foto: Foto: Brau Union

Brau Union punktet mit Export und Radlervarianten

Ganze 43,7 Prozent mehr Absatz brachten süße Mischgetränke Die Brau Union steigerte 2011 den Umsatz dank Exporten und kräftigem Absatzplus beim Radler um 4,7 Prozent auf 624 Millionen Euro. LINZ (red). Im Jahr 2011 konnte die Brau Union AG, eine Tochter des niederländischen Heineken- Konzerns, ihren Bierabsatz um 3,6 Prozent steigern. Mit 43,7 Prozent schoss der Absatz bei Mischgetränken wie Gösser-Kräuterradler, Zipfer-Limettenradler und alkoholreduzierten Bieren nach oben und trug damit...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
LINZ AG-Generaldirektor Alois Froschauer und VorstandsdirektorWolfgang Dopf freuen sich über den Energie-Star 2012, dem Energiepreis des Landes Oberösterreich, für die erfolgreiche Solaroffensive „Sonne rein“. | Foto: linz ag

Linz AG erhält oö. Landesenergiepreis

OÖ (red). Österreichs erste Solaroffensive, die Aktion „Sonne rein“ der Linz AG, wurde mit dem oö. Landesenergiepreis „Energie-Star 2012“ ausgezeichnet. „Das Interesse war enorm. Binnen weniger Wochen wurden 1600 Sonnen-Scheine an interessierte Kunden verkauft“, so Linz AG-Generaldirektor Alois Froschauer. Mit der Errichtung von insgesamt 36 Fotovoltaikanlagen wurde bereits begonnen.

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
55

„Eine Kraft, die auffällt wenn sie ausfällt!“

Unter diesem Motto stand der diesjährige, in der Fachschule Mauerkirchen stattgefunden Hauswirtschafts-Cup der hauswirtschaftlichen Fachschulen Oberösterreichs. Auffalllen tut sie, die Hauswirtschaft - und mit ihr auch ihre zugehörigen Schulen mit ihren Schülerinnen. Insbesondere die dort vermittelte solide Grundausbildung bietet den jungen Mädchen ein trittsicheres Sprungbrett für ihre weiteren Fußabdrücke in der Zukunft. Gerade deswegen, weil die Schülerinnen der Fachschule in punkto Wissen...

  • Braunau
  • Katharina Mair
Anzeige
Roman Haider (l.) ist OÖ-Kandidat für die FPÖ bei der Europawahl. | Foto: Fabian Obermayr
2

Europawahl 2024
Roman Haider tritt als FPÖ-Kandidat für OÖ an

Am 9. Juni findet die Europawahl 2024 statt. Roman Haider aus Grieskirchen tritt als OÖ-Kanditat der FPÖ an. Leider läuft in der Europäischen Union seit Längerem vieles in die völlig falsche Richtung. Massenimmigration, Zerstörung der Nationalstaaten, Klimawahn, Wohlstandsverlust, Deindustrialisierung, Bauernsterben, Freiheitsverlust und Gängelung der Bürger sowie Kriegstreiberei sind die Kennzeichen der aktuellen EU-Kommission unter Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Diese Kommission...

Tag der Lehrlinge im Eurothermenresort Bad Schallerbach

Liebe Jugend! Am 17. März 2012 ist es wieder so weit! Das Hotel Paradiso****superior öffnet für den “Tag der Lehre” seine Pforten – und ihr könnt vor Ort und aus erster Hand, von unseren Ausbildern und Lehrlingen, viel Interessantes über eine Lehre im Tourismus erfahren. Ein Lehrberuf bietet eine spannende Vielfalt an beruflichen Möglichkeiten. Sich persönlich zu entwickeln ist eine hervorragende Basis für den späteren, beruflichen Werdegang. Nach bestandener Lehrabschlussprüfung stehen den...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Bauchinger
Clusterland-Geschäftsführer DI Werner Pamminger, Geschäftsführer Johann Erler (Pöttinger Entsorgungstechnik), Prok. DI (FH) Johann Steinboch (Weigl-Aufzüge), Wirtschafts-Landesrat Viktor Sigl, F&E-Leiter Ing. Christian Auinger (Schauer Agrotronic), Mag. Rainer C. Preisinger (Leiter Netzwerk Design & Medien) und Designer Mag. Christoph Weiermayer. | Foto: Land OÖ

Mit Firmen-Kooperation zum neuen Erfolgsprodukt

Drei Unternehmen gehen kooperativen Weg in der Produktentwicklung Futterautomat, Personenlift, Abfallpresse – Schauer Agrotronic, Weigl-Aufzüge und Pöttinger Entsorgungstechnik zeigen, wie Kooperation funktioniert. PRAMBACHKIRCHEN/WAIZENKIRCHEN/GRIESKIRCHEN (red). Drei Unternehmen – Schauer Agrotronic, Weigl-Aufzüge und Pöttinger Entsorgungstechnik – haben sich im Zuge eines Kooperationsprojektes des Netzwerks Design & Medien (Clusterland Oberösterreich) zum Ziel gesetzt, jeweils ein neues...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka

Frau und Mann in Versicherung gleich

OÖ (red). Bislang war die Unterscheidung zwischen Frauen und Männern eines der zentralen Prinzipien bei der Berechnung von Versicherungsprämien. Mit Urteil vom 1. März 2011 hat der Europäische Gerichtshof diese Unterscheidung bei der Preisgestaltung ab Dezember 2012 verboten. Eine ausschließliche Verbilligung der Versicherungsprämien für Frauen ist dabei nicht zu erwarten: Ablebens- und Kfz-Versicherungen würden nämlich für Frauen voraussichtlich teurer und für Männer billiger werden. Umgekehrt...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger

E-Projekt: Frauscher und Energie AG

GMUNDEN (red). Im Rahmen einer E-Mobilität-Kooperation errichtet die Energie AG im Hafen des Booteherstellers Frauscher am Traunseeufer in Gmunden zu Saisonbeginn eine elektrische Energietankstelle. Neben dieser Ladestation werden von der Energie AG auch die erforderlichen Fahrzeuge (E-Auto, E-Bike und E-Boot) für Testzwecke zur Verfügung gestellt.

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger

Volle Auftragsbücher bei Rosenbauer

OÖ (red). Eine vorläufige Bilanz für das Jahr 2011 hat der Feuerwehrausstatter Rosenbauer aus Leonding vorgelegt. Das Betriebsergebnis (EBIT) sank vorläufigen Berechnungen zufolge um 17 Prozent auf 41,4 Mio. Euro und das Vorsteuerergebnis ging um 18 Prozent auf 40,3 Mio. Euro zurück. Gleichzeitig hat sich jedoch der Auftragsbestand von Rosenbauer im vergangenen Jahr um 66 Prozent auf 682 Millionen Euro erhöht – bis 2014 sei man ausgelastet.

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger

75 Millionen an Einsparpotenzial

OÖ (red). Im Jahr 2011 hat der Landesrechnungshof (LRH) für Oberösterreich 75 Millionen Euro an Sparpotenzial aufgezeigt – 50 Millionen wurden daraufhin tatsächlich eingespart, der Rest wurde vom Landtag nicht umgesetzt. LRH-Präsident Helmut Brückner hat mit seinen rund 26 Mitarbeitern 32 Prüfungen durchgeführt – „alleine die Prüfung des Musiktheater-Neubaus entlastet das Landesbudget um 25 Millionen Euro“, rechnet Brückner vor. Die Einsparungen durch die oö. Verwaltungs- und Spitalsreform...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
JW-Landesvorsitzender Markus Raml, JW-EF-Bezirksvorsitzender Max Rumpfhuber, JW-Landesgeschäftsführerin Karin Ahorner, WKO EF-Obmann Michael Pecherstorfer, WKO EF-Leiter Hans Moser. | Foto: Maringer

JW-Jahresthema: Innovation

Die Junge Wirtschaft Eferding präsentierte Schwerpunkte für 2012 Die Junge Wirtschaft Eferding präsentierte unlängst das Programm, welches sie für ihre knapp 360 Mitglieder für das neue Jahr vorbereitet hat. BEZIRK (mak). Als wichtigste Aufgabe der Jungen Wirtschaft (JW) sieht der Landesvorsitzende Markus Raml, die Interessen der Jungunternehmer zu vertreten. In ganz Österreich sind derzeit etwa 36.000 aktive Mitglieder in der JW vernetzt. „Wir decken dabei ein breites Spektrum an Themen ab“,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka
Öli-Behältersystem zur Altspeiseöl-Verwertung. | Foto: �Foto: LAVU AG

Mit „Öli“ Altspeiseöl effizient verwertet

OÖ (red). Altspeiseöl ist ein hochwertiger Rohstoff für die umweltschonende Herstellung von Biodiesel. Seit 2001 wird in den 185 oö. Altstoffzentren (ASZ) mit dem „Öli“-Behältersystem – derzeit beinahe eine Million Liter jährlich – Altspeiseöl gesammelt und mittels modernster Technik zu Biodiesel verarbeitet. Mit dem Altspeiseöl Welser Haushalte, zu Biodiesel aufbereitet, werden beispielsweise die Busse der Linie Wels betrieben – sozusagen eine funktionierende Kreislaufwirtschaft....

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Mobbing ist keine Streiterei oder ein normaler Konflikt, sondern ein gezielter psychologischer Angriff über längere Zeit. | Foto: Foto:  Fotolia/Adam Borkowski

Jugendliche als Mobbing-Opfer

Ob Schule oder Arbeitsplatz – es gibt zu wenig Prävention und Schutz bei Mobbing Mobbing ist ein ernstes Problem unserer Gesellschaft. Es führt zu viel Leid, zu erheblichen Gesundheitskosten und im schlimmsten Fall zum Suizid. OÖ (das). In der Arbeiterkammer Oberösterreich (AKOÖ) rufen fast täglich Menschen an, die von ihrem Chef oder von den Kollegen im Betrieb gemobbt werden. „Ich denke mir oft, es ist unglaublich, wie es zugeht in der Arbeitswelt da draußen und was sich Mitarbeiter gefallen...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Der Schritt in die Selbstständigkeit muss wohl überlegt sein. Hilfestellung bieten zum Beispiel das Gründerservice der WKO oder das Unternehmensgründerprogramm des AMS. | Foto: Fotolia

Zahl der Firmen in der Region steigt weiter

184 Personen wagten im vergangenen Jahr im Bezirk Grieskirchen den Schritt in die Selbstständigkeit, 97 waren es im Bezirk Eferding. Die Sparte Handel führt dabei die Liste an. BEZIRK. (mak). Seit dem Jahr 2001 ist die Zahl der Wirtschaftskammer-Mitglieder im Bezirk Eferding von 1410 auf 1858 angewachsen. Der Bezirk Grieskirchen verzeichnete im selben Zeitraum einen Anstieg von 2832 auf 3335 Mitglieder. An die 20 Prozent der Unternehmer haben ihr Gewerbe allerdings ruhend gemeldet. „Die meisten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka

Auszeichnung für Jungunternehmer

OÖ (red). Unternehmen, die mit neuen Ideen und innovativen Lösungen wichtige Impulse für Oberösterreichs Wirtschaft setzen, werden mit dem oö. Jungunternehmerpreis der Jungen Wirtschaft (JW) ausgezeichnet. In drei Kategorien wird die Auszeichnung verliehen: kreative Idee, innovativer Betrieb, innovatives Produkt; Klein, aber fein (Ein-Personen-Unternehmen) und Betriebsnachfolge. „Die Jungunternehmer sind das zukünftige Rückgrat der heimischen Wirtschaft, der Wirtschaftsstandort Oberösterreich...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Plattform-JKU-Offensive: Alfred Stern, Borealis-Vorstand und Sprecher der Plattform, Bildungslandesrätin Doris Hummer und JKU-Rektor Richard Hagelauer (v. l) wollen mehr Mittel. | Foto: Foto: Land OÖ

Linzer Uni fordert mehr Geld

Johannes Kepler Universität will 70 Millionen Euro mehr vom Bund Mit Unterstützung von Bildungslandesrätin Doris Hummer und namhaften Industriebetrieben geht die Linzer Uni jetzt in die Budget-Offensive. LINZ (red). Von 2010 bis 2012 konnte die Linzer Johannes Kepler Universität (JKU) auf ein Budget von 268 Millionen Euro zurückgreifen – das sind 4,13 Prozent des Gesamtbudgets für die österreichischen Universitäten – für JKU-Rektor Richard Hagelauer und Forschungslandesrätin Doris Hummer (ÖVP)...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Bürgermeister Gerhard Baumgartner, Vitalwelt-Geschäftsführerin Karin Pernica, Regionalmanagerin Brigitte Dieplinger und  Ortsmarketing-Obmann Josef Greinöcker | Foto: RMOOE

Bad Schallerbacher Nahversorgung schwimmt auf Erfolgswelle

„Eine so gute Stimmung hatten wir lange nicht unter den Mitgliedern“, erzählt Kaufmannschaft-Obmann Josef Greinöcker anlässlich der Mitgliederversammlung. „Seit dem Start des Kundenkarten-Projektes im November 2011 wurden 2707 Kundenkarten ausgegeben. Das ist eine Menge für eine Gemeinde mit 3500 Einwohnern“, so Greinöcker weiter. Die Kundenkarte Bad Schallerbach bringt den Karteninhabern bei jedem Einkauf in den 23 Nahversorgungsbetrieben Bonuspunkte, die in bar bei jedem Mitgliedsbetrieb...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka
Anna Thurner mit WKO-Spartengeschäftsführer Peter-Paul Frömmel und Bezirkswirtesprecher Fritz Schrank. | Foto: Pointinger

Wirtschaftsmedaille für singende Wirtin

POLLHAM. Anlässlich ihres 70. Geburtstages wurde Anna Thurner, auch bekannt als „singende Wirtin“ mit der Wirtschaftsmedaille der Wirtschaftskammer-Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft ausgezeichnet. Thurner ist seit 45 Jahren in der Gastronomie selbstständig und führt seit 13 Jahren das Gasthaus Pollhamer Hof. Zum Geburtstag gratulierten unter anderem WKO-Spartenobmann Peter-Paul Frömmel, Bezirkswirtesprecher Fritz Schrank und Bürgermeister Hans Giglleitner. Einige Musikgruppen aus dem Inn-...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka
Michael Tomczak mit seiner Kindersicherung für Fenster.
8

„Die erste zertifizierte Kindersicherung für Fenster“

Michael Tomczak nimmt beim Ideenwettbewerb 120 Sekunden teil Werkzeuglos, ohne Bohren und ohne Kleben: Oberösterreicher tritt mit „erster Kindersicherung für Fenster“ bei 120 Sekunden an. MARCHTRENK (red). „Es gibt bis jetzt keine echten Kindersicherung für Fenster auf dem Markt. Die derzeit angebotenen Produkte sind nur Fenstersicherungen, aber keine geprüften Kindersicherungen“,, sagt der Erfinder Michael Tomczak aus Marchtrenk gleich vorweg. Da es immer wieder passiert, dass Kinder aus dem...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Masterplan für die oö. Windenergie

OÖ (red). Die Landesregierung hat kürzlich den „Windkraftmasterplan OÖ“ beschlossen. Eine Arbeitsgruppe hat 27 Vorrangszonen definiert, wo die Windkraft in OÖ ausgebaut werden könnte beziehungsweise dürfe – beispielsweise im Inn- und Mühlviertel sowie in der Region Krems-, Enns- und Steyrtal. Aktuell sind in OÖ 23 größere Windkraftanlagen in Betrieb, die rund 11.500 Haushalte jährlich mit Strom versorgen könnten. „Sollten nur vier bis fünf von den 27 möglichen Windparks errichtet werden, hätten...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Zahlungsunfähig: Die Zahl der Privatkonkurse in Oberösterreich hat sich in den vergangenen Jahren mehr als verdreifacht. | Foto: Foto: Fotolia/Gina Sanders

10.000 Oberösterreicher von Schuldnerberatung betreut

Immer mehr Junge finden sich unter den Klienten OBERÖSTERREICH (das). Fast 10.000 Menschen haben sich im vergangenen Jahr an die Schuldnerberatungsstellen des Landes Oberös- terreich gewandt – Tendenz weiter steigend. „Natürlich hängt die Nachfrage von der Wirtschaftsentwicklung und den auf uns zukommenden Sparpaketen ab. Monatliche Einkommen und Pensionen reichen vielfach nicht mehr zur Deckung des Grundbedarfes“, so Sozialreferent Landeshauptmann-Stv. Josef Ackerl. Um 4,1 Prozent mehr...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger

Region Linz-Wels auf Platz eins in Österreich

Erstmalig belegt die Region Linz-Wels beim Ranking der Statistik Austria Platz eins. Erhoben wurde das Bruttoregionalprodukt. Mit einer Wirtschaftsleistung von 43.600 Euro pro Einwohner liegt die Region Linz-Wels im Jahr 2009 auf Platz eins der österreichweiten Rankings. Auf den Plätzen folgen Wien (42.600 Euro) sowie Salzburg und Umgebung (40.800 Euro). 2009 erwirtschafteten 351.300 Beschäftigte in der Region 23,9 Milliarden Euro. „Die Region mit der höchsten Wertschöpfung Österreichs zu sein...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Oliver Koch
1

Die Lange Nacht der Forschung im Bezirk Grieskirchen

Grieskirchen – der Zeit voraus Die Region Grieskirchen im Hausruckviertel, nordwestlich von Wels, hat sich als jüngster Bezirk Oberösterreichs zu einer der wirtschaftlich stärksten Regionen des Landes entwickelt. Aufgrund der innovativen und erfolgreichen Unternehmen in der Region wurde die Entwicklung vom gefestigten Bauernland bis hin zu einem landesweiten Wirtschaftszentrum ermöglicht. In den 34 Gemeinden des Bezirks gibt es rund 2500 Arbeitsstätten, welche maßbeglich zum Erfolg der Region...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Bauchinger

Energie AG startet Bürgerbeteiligung

Die Energie AG startet ein „Bürgerbeteiligungsmodell“ für Fotovoltaik. Bis zu 4800 Kunden sollen demnach in bis zu zehn dezentrale Kraftwerke auf Gebäuden und Flächen in OÖ investieren können. Die Kosten liegen zwischen 700 und 2800 Euro, bei 13 Jahren Laufzeit. Kunden bekommen 3,3 Prozent Zinsen auf ihr Stromkonto gutgeschrieben.

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Karl Steinbruckner schätzt am Werkstoff Glas besonders die Wandelbarkeit.

„Licht ist unser Verbündeter“

Die Glaswerkstatt Steinbruckner besteht bereits seit 120 Jahren Auf eine 120-jährige Unternehmensgeschichte kann die Glaserei Steinbruckner bereits zurückblicken. Karl Steinbruckner vereint in seinem Unternehmen traditionelles Handwerk, modernes Design und Kunst. WAIZENKIRCHEN (mak). „Noch vor 60 Jahren gab es nur eine Glasart. Heute gibt es Tausende“, erzählt Karl Steinbruckner. Er hat sein Handwerk in der Glasfachschule Kramsach (Tirol) gelernt und dort auch seine Meis-terprüfung abgelegt....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.