Hall-Rum - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Viele Häuslbauer sehen weiterhin eine PV-Anlage als sinnvolle Investition. | Foto: Pixabay/torstensimon (Symbolbild)
2

Förderung online beantragen
Energieautonomie durch Photovoltaik-Speicher

Für die Errichtung von netzdienlichen Stromspeichersystemen für Photovoltaik-Anlagen erhalten Häuslbauer seit 1. Jänner 2024 von Seiten des Landes eine neue Förderung. Diese kann ab sofort online beantragt werden. TIROL. Zwei Millionen Euro stellt das Land Tirol heuer für die Förderung von Stromspeichersystemen zur Verfügung. Unterstützt werden Anlagen deren Batterie in Abhängigkeit vom Zustand der Stromnetze geladen werden kann. Die Förderung beträgt 150 Euro pro Kilowattstunde und ist mit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 Die Turnierserie „Tiroler Versicherungsmakler Nachwuchscup“ startete am 13. Jänner 2024. | Foto: Pixabay
2

Sport und Wirtschaft Hand in Hand

Wirtschaftsfaktor. Sportartikelhersteller, Trainer oder Sportlehrer tragen 4 Prozent zur Tiroler Wertschöpfung bei. TIROL. Events und Aktionen sind in Zeiten wie diesen in allen Bereichen schwierig umzusetzen. Die Gemeinden alleine sind oft nicht in der Lage, die finanzielle Unterstützung der unterschiedlichen Vereine zu stemmen. Kultur-, Sport- und Sozialvereine gleichermaßen sind daher auf das Entgegenkommen von Unternehmern aus ihrer Region angewiesen. Diese wiederum sehen das Sponsoring,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Pia Mussmann, Mitglied der Geschäftsführung Ragg GmbH setzt auf den neuen Treibstoff HVO100 Diesel. | Foto: Ragg GmbH
3

Erneuerbarer Kraftstoff
RAGG-Flotte fährt jetzt Pflanzendiesel

Das Tiroler Recyclingunternehmen RAGG stellt seinen gesamten Fuhrpark auf umweltfreundlichen HVO100 Diesel um. HALL. Mit Beginn des Jahres 2024 hat das Tiroler Recyclingunternehmen RAGG eine bedeutende Nachhaltigkeitsinitiative umgesetzt: Die komplette Umstellung ihres Fuhrparks auf HVO 100 Diesel. Durch die Umstellung reduziert das Unternehmen seinen CO2 -Ausstoß erheblich. Erneuerbarer DieselkraftstoffHVO100 steht für "Hydrotreated Vegetable Oil" und ist ein erneuerbarer Dieselkraftstoff, der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Der Sonderlandtag am 16.1. soll die Novelle des Tiroler Elektrizitätsgesetzes beschließen. Die Stromversorgung wird auch dann gesichert, wenn kein aktiver Stromliefervertrag vorliegt oder ein vertragsloser Zustand droht.  | Foto: BezirksBlätter/Archiv
2

Sonderlandtag soll Grundversorgung beschliessen
"Niemandem wird grundlos Strom abgeschalten"

Die Novelle des Tiroler Elektrizitätsgesetzes wurde der von Tiroler Landesregierung beschlossen. Die Stromversorgung wird auch dann gesichert, wenn kein aktiver Stromliefervertrag vorliegt oder ein vertragsloser Zustand droht. Die FPÖ stimmt zu, die NEOS fordern einen Untersuchungsausschuss. INNSBRUCK. „Wir schaffen eine gesetzliche Grundlage, damit niemandem grundlos der Strom abgeschaltet wird. Damit sind wir Vorreiter in Sachen Versorgungssicherheit“, betont LH Anton Mattle, dass „keinem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
"Die große Nachfrage nach unserer Anleihe bestätigt das hohe Vertrauen, das Investoren Raiffeisen und unserer Region entgegenbringen", betont MMag. Reinhard Mayr, Vorstandsvorsitzender der Raiffeisen-Landesbank Tirol AG. | Foto: Raiffeisen/Oss

Raiffeisen-Landesbank Tirol erfolgreich am Kapitalmarkt

Die Raiffeisen-Landesbank Tirol AG ist erneut erfolgreich am Kapitalmarkt tätig. Die Rating-Agentur Moody’s bewertet den hypothekarischen Deckungsstock der Raiffeisen-Landesbank Tirol AG mit der Bestnote „Aaa“. TIROL. Die Raiffeisen-Landesbank Tirol AG legte diese Woche erneut eine Covered Benchmark-Anleihe in Höhe von 500 Millionen Euro am Kapitalmarkt auf. Innerhalb kurzer Zeit war die Emission überzeichnet. Mit ihr stärkt die Regionalbank einmal mehr ihre Refinanzierungsbasis. „Die Nachfrage...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Im Raum Hall gab es kürzlich zahlreiche Ausfälle bei der Postzustellung. Die BezirksBlätter haben nachgefragt. | Foto: Post AG

Neuer Rekord bei der Post
200 Mio. Pakete im Jahr 2023 befördert

Im vergangenen Jahr verzeichnete die Österreichische Post einen neuen Rekord im Paketversand: Es wurden 2023 insgesamt 200 Millionen Pakete befördert, was einem Zuwachs von zehn Prozent entspricht. Zum Vergleich: Im Jahr 2022 transportierte die Post 181 Millionen Pakete. TIROL. Der Anstieg des Paketvolumens ist hauptsächlich auf die gestiegene Konsumfreude infolge der rückläufigen Inflation zurückzuführen. Aufgrund vermehrter Bestellungen von ÖsterreicherInnen aus Fernost verzeichnet die Post...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Lehrstellen gäbe es in Tirol genug, man hofft jetzt auf mehr Bewerberinnen und Bewerber. | Foto: Pixabay
2

Tirol braucht Lehrlinge

Lehrlingsausbildung ist essenziell für die Fachkräftesicherung. Aktuell werden 10.258 junge Menschen in den Betrieben ausgebildet – 2024 bringt viele Highlights für die berufliche Aus- und Weiterbildung. TIROL. Lehrlingsausbildung ist essenziell für die Fachkräftesicherung. Aktuell werden 10.258 junge Menschen in den Tiroler Betrieben ausgebildet – 2024 bringt bildungspolitische Meilensteine für die berufliche Aus- und Weiterbildung. In Summe befanden sich mit Ende 2023 10.258 Auszubildende...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Beim Sozialpartnerfrühstück (v.l.): LK-Präsident Josef Hechenberger, Gemeindeverbandspräsident Karl-Josef Schubert, IV-Präsident Christoph Swarovski, LH Anton Mattle, WK-Präsidentin Barbara Thaler, ÖGB-Landesvorsitzender Philip Wohlgemuth und AK-Präsident Erwin Zangerl. | Foto: Land Tirol / Fitsch
3

Barbara Thaler lud zum Sozialpartnerfrühstück

Die neue Wirtschaftskammerpräsidentin Barbara Thaler hat zum Sozialpartnerfrühstück geladen. Unter anderen war auch LH Anton Mattle für einen Austausch Vorort. TIROL. Zum Jahreswechsel 2023 hat Landeshauptmann Anton Mattle erstmals die Vertreter von Wirtschaftskammer, Arbeiterkammer, Landwirtschaftskammer, Industriellenvereinigung, Österreichischen Gewerkschaftsbund und Tiroler Gemeindeverband zu einem Sozialpartnerfrühstück eingeladen. Diese Tradition wird fortgesetzt: Heute, Dienstag, hat...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Maria Dolin und Janelle Groos sind mit dem Markterfolg sehr zufrieden und werden daher auch beim kommenden Haller Adventmarkt 2024 mit ihren handbemalten Christbaumkugeln wieder dabei sein.

  | Foto: Stadtmarketing Hall in Tirol
3

Strahlender Erfolg
Zahlreiche Gäste auf den Tiroler Christkindlmärkten unterwegs

Die acht Tiroler Adventmärkte unter der Marke „Advent in Tirol" ziehen eine positive Bilanz. TIROL. Die Vereinigung „Advent in Tirol", zu der die Weihnachtsmärkte in Innsbruck, Hall in Tirol, Kufstein, Rattenberg, Schwaz, Seefeld, St. Johann in Tirol und am Achensee gehören, zeigt sich äußerst zufrieden mit den Ergebnissen der kürzlich zu Ende gegangenen Märkte. Das Besucheraufkommen wurde größtenteils als sehr positiv bewertet, insbesondere Schwaz verzeichnet einen Besucherrekord. Die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Foto: Florian Lechner
3

IV-Tirol
Entscheidende Weichenstellung für 2024

Das Jahr 2024 hat begonnen und steht vor kritischen Herausforderungen. Genau das adressierte IV-Tirol-Präsident Christoph Swarovski bei seiner traditionellen Neujahrsansprache. Es galt, die anwesenden Entscheidungsträger aus Industrie, Wirtschaft und Politik auf ein forderndes Wirtschaftsjahr einzustimmen. Anwesend waren neben zahlreichen Mitgliedern der Tiroler Landesregierung, Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig, IV-Präsident Georg Knill und Landeshauptmann Anton Mattle. TIROL. Das Jahr...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) investieren auch 2024 weiter in die Modernisierung und eine umweltfreundliche Schieneninfrastruktur in Tirol. | Foto: ÖBB/Sailerbrothers
4

ÖBB
Investitionen von 579 Mio. Euro in die Bahninfrastruktur in Tirol

Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) investieren auch 2024 weiter in die Modernisierung und eine umweltfreundliche Schieneninfrastruktur in Tirol. TIROL. Im Jahr 2024 investieren die ÖBB in Tirol 579 Mio. Euro in die Bahninfrastruktur, was einer Steigerung von 91 Mio. Euro im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Im aktuellen Rahmenplan bis 2029 sind insgesamt 3.825 Mio. Euro vorgesehen. Diese Investitionen bilden die Grundlage für komfortables, sicheres und besonders umweltfreundliches Reisen....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Jubelstimmung nach dem Sieg von Jan Hörl auf dem Bergisel, beste Stimmung bei der Präsentation der Tourismusvorhaben für 2024. | Foto: GEPA
5

Tirol Werbung 2024
Neue App, Weiterbildung und tirolweite Gästekarte

Beste Stimmung herrscht nach dem österreichischen Erfolg von Jan Hörl bei Ausblick auf den Tiroler Tourismus im Jahr 2024. Die Suche nach Arbeitskräften steht ebenso im Fokus wie die Themen Nachhaltigkeitskoordination und die tirolweite Gästekarte. INNSBRUCK. Anlässlich des Bergiselspringens hatten Tourismuslandesrat Mario Gerber und Tirol Werbung-Geschäftsführerin Karin Seiler zum Besuch des Wettbewerbs und anschließenden Neujahrsausblick geladen. Nach elf Jahren durfte Österreich wieder über...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Mit der neuen Förderung soll der Ausbau von Windkraft forangetrieben werden. | Foto: Pixabay (Symbolbild)
2

Windkraftausbau
Seit 1.1.2024 neue Landesförderung für Windmessung in Tirol

Noch steht in Tirol kein größeres Windrad. Um den Ausbau zu fördern, gibt es seit 1. Jänner 2024 eine neue Förderung, die die Umsetzung von Windkraftprojekten vorantreiben soll.  TIROL. In der Energiegewinnung durch Wind sieht man in Tirol großes Potenzial. Die kürzlich veröffentlichte Windenergiepotenzialstudie des Landes Tirol zeigt, dass zwischen 800 und 1.200 Gigawattstunden Strom aus Windkraft gewonnen werden könnten – das entspricht 3,3 bis 4,9 Prozent des aktuellen Energiebedarfs. Um...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Foto: Pixabay
2

Wiedereinsteigerinnen-Programm der AK Tirol
Mama macht Karriere

Frauen, die nach der Babypause wieder ins Berufsleben einsteigen möchten, profitieren von vielen Ausbildungsangeboten am BFI. TIROL. Sie möchten nach der Babypause nicht nur motiviert, sondern auch erfolgreich ins Berufsleben zurückkehren? – Dann nutzen Sie das umfassende Kursangebot samt individueller Beratung, das die AK Tirol den Wiedereinsteigerinnen ermöglicht. Die Teilnahme ist kostenlos, sogar inklusive der Kinderbetreuung am Vormittag während der Kurszeiten. Es erwarten Sie Kurse, in...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Das Schlosshotel Igls wurde von der Schlosshotel Igls Betriebs GmbH & Co KG abgerissen und neu gebaut. Jetzt hat die Finanzprokuratur der GmbH eine Pfandrechtsvormerkung von über 12 Mio. Euro zugestellt. | Foto: Marketing Deluxe/BezirksBlätter Archiv
2

Igls
Finanzprokura pfändet Benko-Villa wegen 12 Mio. Euro offener USt.

Die Finanzprokura hat eine Pfandrechtsvormerkung an eine Wiener GmbH zugestellt. In der Märzstraße 99 im 15. Bezirk befindet sich die Schlosshotel Igls Betriebs GmbH & Co KG. Die Finanzprokuratur hat der GmbH eine Pfandrechtsvormerkung wegen Abgabenansprüchen in Höhe von 12.059.236,31 Euro zugestellt. INNSBRUCK. Am 4.5.2016 wurde die Firma mit dem Zweck "Betrieb, Erwerb, Verwaltung, Entwicklung, Vermietung und Nutzung und sonstige Verwertung von Liegenschaften, liegenschaftsähnlichen Rechten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Ausstellung bietet Informationen rund um die Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino. | Foto: © Land Tirol/Feuersinger
2

Euregio
Euregio-Infopoint bietet interaktive Ausstellungen

Der Euregio-Infopoint in Innsbruck bietet aktuell einen interaktive Reise durch die Europaregion an. Die drei interaktiven Ausstellungsbereich sind auch in den Ferien geöffnet. TIROL. Wissenswertes rund um den Euregio-Lawinenreport, eine historische Zeitreise durch die Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino, die Entwicklung des Radsports in der Europaregion und Zahlen, Daten und Fakten rund um die drei Landesteile: Im Euregio-Infopoint in Innsbruck bietet sich Interessierten in einer interaktiven...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Geschäftsführerin Martina Dutzler freut sich, dass der selbst produzierte grüne Wasserstoff auch bei anderen Unternehmen im Einsatz ist. | Foto: MPREIS
3

Versorgung
Grüner MPREIS-Wasserstoff aus Tirol bewegt Energiebetriebe

Der Tiroler Lebensmitteleinzelhändler MPREIS produziert in einer eigenen Elektrolyseanlage grünen Wasserstoff, den er nicht nur für die Dekarbonisierung seines Unternehmens einsetzt. Auch die Wien Energie oder die deutsche Tyczka Hydrogen verwenden MPreis-Wasserstoff. VÖLS. Fest steht: Einer der größten Verursacher von Treibhausgasen ist der Straßenverkehr. Seit geraumer Zeit wird also nach alternativen Antriebslösungen gesucht, eine davon ist Wasserstoff. Der Tiroler Lebensmitteleinzelhändler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Cornelia Blank vom ISAG an der UMIT TIROL  | Foto: UMIT TIROL

Aufdeckung von Doping-Wahrheiten
Erasmus+ TALE-Projekt der UMIT wirft Licht auf die Konsequenzen

Das Erasmus+-Projekt „TALE“-Projekt untersucht erstmals die Auswirkungen von Doping-Verstößen aus Sicht der Athleten. TIROL. Verstöße gegen Anti-Doping-Bestimmungen beherschten in den letzten Jahren immer wieder die Schlagzeilen. Ob bewusst oder unbewusst, Doping im Leistungssport verändert das Leben der SportlerInnen. Das vom Institut für Sport-, Alpinmedizin und Gesundheitstourismus (ISAG) an der Privatuniversität UMIT TIROL geleitete internationale Erasmus+-Projekt „TALE“ untersucht nun...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
LR Mario Gerber und LH Anton Mattle (v.l.) wollen Maßnahmen setzen, um den Wirtschaftsstandort Tirol zu stärken.  | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
2

Über 80 Maßnahmen
Tirols Wirtschaftsstandort wird breiter aufgestellt

Tiroler Wirtschafts- und Innovationsstrategie mit fünf zentralen Handlungsfeldern definiert. Gesundheitsstandort Tirol soll weiter gestärkt und attraktives Start-Up-Umfeld geschaffen werden. TIROL. Das Land will mit Hilfe der Tiroler Wirtschafts- und Innovationsstrategie 2030, den heimischen Wirtschaftsstandort breiter aufstellen. Es sollen also die internationale Wettbewerbsfähigkeit Tirols und seiner Unternehmen gestärkt, die regionale Wertschöpfung weiter forciert und heimische Betriebe...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Rund 10.750 Besucher besuchten die erste hybride Lehrlingsmesse Tirols im Oktober 2022. Besondere Erlebnisse warteten bei den Ausstellern, wie hier bei Swarovski.  | Foto: Viktor Malyshev
2

Zweite Auflage
Land lädt in Innsbruck zur hybriden Lehrlingsmesse

Hybride Lehrlingsmesse geht vom 10. bis 12. Jänner 2024 in der Messe Innsbruck in zweiter Auflage über die Bühne. INNSBRUCK, TIROL. Die Bilanz der ersten hybriden Lehrlingsmesse in Tirol war gut: 10.750 Besucher informieren sich über Lehrberufe bei einer besonderen Veranstaltung im Oktober 2022. Über 37 Betriebe stellen sich vor Mehr als 37 Ausbildungsbetriebe werden auch 2024 Rede und Antwort zu Fragen rund um die Lehre stehen und sich im Rahmen der Messe vorstellen. Die zweite Auflage der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
„Tirol ist das Tourismusland Nummer 1 in den Alpen – es ist uns ein Ansporn, dass wir diese Position auch im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit erzielen“, so Alois Rainer, Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft. | Foto: AdobeStock
3

Tirol setzt auf grünen Tourismus

Die Tiroler Touristiker setzen auf umweltfreundliche und nachhaltige Lösungen. Die Schwerpunkte liegen auf Energieeffizienz, erneuerbarer Energie und Angeboten für eine klimaneutrale An- und Abreise. Der erste vorliegende UNO-Bericht zu Klimawandel und Tourismus unterstreicht, dass die aktuellen Anstrengungen der Tiroler Tourismusverantwortlichen in die richtige Richtung gehen. Der Bericht betrachtet vor allem den Flugverkehr und die Kreuzfahrtbranche äußerst kritisch, während in regionalen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LK-Präsident Josef Hechenberger und Johannes Astner, Obmann der Tiroler Christbaumproduzenten mit Manuela Mader vom SOS-Kinderdorf Tirol bei der Übergabe der Christbäume. | Foto: LK Tirol
2

Weihnachten
Tiroler Christbäume für SOS-Kinderdörfer

Auch heuer stellt die Landwirtschaftskammer Tirol gemeinsam mit dem Verein Tiroler Christbaum Bäume für alle SOS-Kinderdörfer zur Verfügung. TIROL. Rund 200.000 Christbäume kaufen die Tirolerinnen und Tiroler jährlich. Rund 32.000 stammen aus heimischer Produktion. Der Verein der Tiroler ChristbaumproduzentInnen stellt jedes Jahr bereits zum 13. Mal gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer Tirol Bäume für den guten Zweck zur Verfügung. SOS-Kinderdörfer mit Christbäumen ausgestattetWie schon in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Land hat in Abstimmung mit dem Verkehrsverbund Tirol (VVT) und der Gewerkschaft im Herbst dieses Jahres Maßnahmen gegen den Personalmangel in der Busbranche getroffen. | Foto: Barbara Fluckinger
2

Öffi-Ausbau
BuslenkerInnen erhalten Härtefallfonds

Der Personalmangel im öffentlichen Verkehr ist enorm. Um dem entgegen zu wirken, setzt das Land gezielte Maßnahmen. Unter anderem wird ein Härtefallfonds für BuslenkerInnen eingerichtet.  TIROL. Das Land hat in Abstimmung mit dem Verkehrsverbund Tirol (VVT) und der Gewerkschaft im Herbst dieses Jahres Maßnahmen gegen den Personalmangel in der Busbranche getroffen. Neben der Abschaffung von geteilten Diensten bei neuen Ausschreibungen wurde auch ein Härtefallfonds für MitarbeiterInnen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bereits in den nächsten Wochen erfolgt die Ausschreibung der neu zu besetzenden Vorstandsressorts.  | Foto: Canva
2

Tiwag
Tiwag besetzt Führung neu und investiert Milliarden

Neues aus dem Tiwag-Aufsichtsrat: 2025 werden zwei Verträge von Vorstandsmitgliederna auslaufen, so dass die Positionen neu ausgeschrieben werden. Zudem wurde ein 2,4 Milliarden schweres Rekordbudget für den Ausbau der Energieinfrastruktur beschlossen. TIROL. Der Tiwag-Aufsichtsrat machte kürzlich öffentlich, dass Positionen der Tiwag-Führung neu ausgeschrieben werden.  Ausschreibung startet in den nächsten WochenBereits in den nächsten Wochen erfolgt die Ausschreibung der neu zu besetzenden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.