Hartberg-Fürstenfeld - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Gelungener Gemeindeball in St. Johann in der Haide

"Full House" hieß es beim 37. Gemeindeball der Gemeinde St. Johann in der Haide im Gasthaus Pfeifer. Bgm. Günter Müller und Ballobmann Patrick Kerschhofer konnten dazu auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Die Musikgruppe „Echt Stark“ sorgte für eine fantastische Stimmung auf der Tanzfläche. Bei der Verlosung der über 300 Warenpreise wurden Maria und Franz Maidler aus Pöllau als Gewinner des Hauptpreises, eines Gutscheins der Firma OBI Teubl im Wert von 400,- Euro, zur Verfügung gestellt von...

Die "Jeitlers" sind wieder unterwegs

Film & Foto Show: „8.500 km zu Fuß durch die Alpen“ Die steirischen Fotografen und Filmemacher Verena und Andreas Jeitler nahmen sich der Aufgabe an, sich auf die Suche nach den eindrucksvollsten Wanderwegen der Alpen zu begeben. Dabei legten sie in zehn Jahren mehr als 8.500 km zu Fuß zurück und standen 651 Mal auf einem Gipfel. Ihre Entdeckungsreise führte sie durch ihre steirische Heimat, den österreichischen Alpen, die malerische Alpenwelt Südtirols, Schweiz und Slowenien. In ihrer neuen...

Foto: FF Lafnitz
2

FF Lafnitz zog Bilanz

Am Sonntag, dem 26.01.2020, fand die Wehrversammlung der FF Lafnitz statt. Kommandant Christian Hatzl konnte 47 Kameradinnen und Kameraden der FF Lafnitz dazu im Rüsthaus begrüßen. Auch zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung und kamen zur Wehrversammlung. Das Kommando und die Sachbeauftragten blickten in ihren Berichten auf das vergangene Jahr zurück. Abschnittskommandant Alois Gleichweit und Brandrat Johann Hierzer berichteten über das abgelaufene Jahr aus Sicht des Abschnitts bzw. des...

Im neuen Glanz präsentiert sich bereits der Umkleideraum im Rüsthaus Großsteinbach, das sich noch bis Mai 2020 im Umbau befindet.
3

Rüsthaus Großsteinbach
Einsatzbereitschaft ist wieder hergestellt

Noch im Umbau befindet sich das Rüsthaus der Feuerwehr Großsteinbach. Unter anderem ist jedoch bereits der Umkleideraum fertiggestellt. GROSSSTEINBACH. Gut im Zeitplan liegt der Um- und Zubau des Rüsthauses Großsteinbach. Im Mai vergangenen Jahres erfolgte der Spatenstich zum 570.000 Euro Großprojekt, das durch die Kameraden der Feuerwehr Großsteinbach mit 8.000 freiwilligen Stunden unterstützt wird. Die Fassade und die Sanitäreinrichtungen, der Sozialraum mit Teeküche und direktem Ausgang ins...

Christoph Haller lud mit seiner Familie zur Bull Beef-Verkostung ins Kochtheater nach Oberwart. | Foto: Alfred Mayer
2

Das Beste vom Rind mit gutem Gewissen genießen

Auf Hochtouren laufen die Arbeiten für das „Bullinarium“ in Markt Allhau. Tierarzt und Unternehmer Christoph Haller will damit zeigen, dass man Fleisch ohne Reue genießen und als Konsument Verantwortung für Tier- und Umweltschutz übernehmen kann. Als ersten Vorgeschmack auf die Bull Beef-Spezialitäten gab Chefkoch und Schwiegersohn Mateo Lopez im „Kochtheater“ in Oberwart einen ersten Einblick auf das kulinarische Angebot, das sich deutlich von einem Steakhaus im klassischen Sinn unterscheiden...

VerA - Neuer Absolventenverein des Gymnasiums Hartberg

Seit Jahresbeginn gibt es am Gymnasium Hartberg „VerA“, einen Verein der Absolventen und Freunde des Gymnasiums. VerA bietet die perfekte Möglichkeit mit der ehemaligen Schule und mit anderen Absolventen Kontakt zu halten. Interessierte können für einen einmaligen Mitgliedsbeitrag von 10 Euro VerA beitreten. Im Jahr des Beitritts erhalten Mitglieder als Dankeschön einen Jahresbericht zugesandt. Weiters erhalten Sie regelmäßig einen Newsletter mit Informationen über das aktuelle Geschehen und...

SFR Prüfstandsgaudi in Unterlungitz: Gerhard Konrad, Obmann Matthias Sinkovits, Gemeinderat Christoph Miksch und Mitorganisator Stefan Hufnagl. | Foto: Alfred Mayer
52

Vespas brachten fast „60 Pferde“ auf den Prüfstand

Zahlreiche glühende "Vespisti" und interessierte Fans, darunter auch der St. Johanner Gemeinderat Christoph Miksch, folgten der Einladung des Vereins "School Forest Racing" zur SFR Prüfstandsgaudi in die Freizeithalle Unterlungitz. Ziel des Bewerbs: Wer hat den stärksten 2-Takt-Schaltroller Europas? Und das beinahe unglaubliche Ergebnis: Bei den Rollern, die nicht für den Straßenverkehr zugelassen sind, wurden Leistungen von bis zu 60 PS gemessen. Neben der Unterhaltung und dem...

Feuerwehrball 2020
Feuerwehrball 2020

Die Freiwillige Feuerwehr Neudau-Neudauberg ladet zum Feuerwehrball 2020, im Saal der Lebenshilfe Neudau unter dem Motto "Zeitreise" Die Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Neudau-Neudauberg freuen sich auf dein/Ihr kommen.

3

Generationswechsel im Bauernbund Friedberg

Bei der Mitgliederversammlung konnte Obmann Hans Neumüller Kammerobmann Herbert Lebitsch, Vizebürgermeister Leo Riebenbauer und Finanzreferent Günter Glatz begrüßen. Obmann Neumüller brachte einen Rückblick auf seine 30-jährige Tätigkeit als Bauernbundobmann und legte anschließend seine Funktion zurück. Zu seinem Nachfolger wurde Josef Otter gewählt. Als Stellvertreter stehen ihm Manfred Kaiser und Josef Schlögl zur Seite. Neu im Vorstand sind Kassier Franz Glatz, Schriftführer Josef Pfeffer...

Bgm. Marcus Martschitsch freute sich über den Besuch der Kinder und Elementarpädagogen im Rathaus Hartberg. | Foto: Alfred Mayer
5

Bezirkshauptstadt soll noch kinderfreundlicher werden

HARTBERG. Anlässlich des österreichweiten Tages der Elementarpädagogik fanden sich einige Kindergartenkinder sowie Vertreter aller Kindergärten der Stadt Hartberg und der Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik, an der Spitze Dir. Kurt Wiesinger, im Hartberger Rathaus ein, um Bürgermeister Marcus Martschitsch ihre Ideen zur Gestaltung von Hartberg als kinderfreundliche Stadt zu übermitteln. Die Wünsche der Kinder reichen von mehr Bäumen am Hauptplatz über einen Spielplatz mit einer...

Faschingstrubel in der Steiermark: der Februar wird auch heuer wieder richtig bunt.
2 1

Termine 2020
Fasching in der Steiermark

Natürlich hat die Steiermark auch in der buntesten Zeit des Jahres so einiges zu bieten. Von Kinderfasching, Faschingsumzügen bis hin zu Faschingssitzungen – im bevorstehenden Monat kommen wir aus dem Feiern gar nicht mehr hinaus. Also haltet eure Kostüme bereit und werft einen Blick in unseren Terminkalender. Fasching 2020 in deiner RegionDie Narren sind los! Und damit ihr kein Event verpasst, haben wir die wichtigsten Veranstaltungen rund um den Faschingdienstag am 25. Februar 2020 in einem...

  • Stmk
  • Graz
  • Katrin Rathmayr
Vital Digital 2.0: Die Organisatoren der Leader-Region Thermenland-Wechselland, mit den ausgebildeten Computertrainern, die in den Gemeinden tätig sein werden mit Ehrengästen im Minitheater Altenmarkt.
8

Thermenland-Wechselland
"Vital Digital" geht in die zweite Runde

Infoabend mit Vortragskabarett war Auftakt für das Folgeprojekt "Viatl Digital", das Senioren den sicheren Umgang mit Smartphone und Tablet näher bringen soll. ALTENMARKT/FÜRSTENFELD. Im vergangenen Jahr konnten durch das Pilotprojekt "Vital digital" in den Gemeinden der Leader-Region 400 Senioren der sichere Umgang mit Laptop und Smartphone werden und Trainer für die kommenden Kurs ausgebildet werden. Nun soll ein weiteres Projekt folgen, bei dem Kleingruppen in Gemeinden von den jeweiligen...

Feuerwehr Dietersdorf
Kameraden leisteten 7.149 ehrenamtliche Stunden

Ehren-Oberbrandrat Franz Nöst wurde zum Ehrenmitglied der Feuerwehr Dietersdorf ernannt. Bei der 93. Wehrversammlung nach einstimmigen Beschluss wurde Ehren-OBR Franz Nöst für seinen langjährigen verdienstvollen Einsatz für die Feuerwehr Dietersdorf als Ehrenmitglied aufgenommen. Kommandant ABI Adolf Stürzer durfte 45 Kameraden und zahlreiche Ehrengäste begrüßen, an der Spitze Bürgermeister Herbert Spirk und OBR Gerald Derkitsch. Nach detaillierten Berichten der Beauftragten, berichtete der...

Bücherei-Leiterin Rosemarie Jörger, Bürgermeister Rupert Fleischhacker und Tantaloge und Notfallpsychologe Martin Prein.
6

Martin Prein in Ilz
Um dem Tod nicht als Tabu zu begegnen

Tantologe und Notfallpsychologe Martin Prein referierte in der Bücherei Ilz aus seinem neuesten Buch zum Thema "Letzte Hilfe Kurs". ILZ. Tod und Abschied nehmen sind Themen, die meiste negativ besetzt sind. Wie man dem gesellschaftlichen "Tabu-Thema" trotz nötiger Pietät, mit einem Quäntchen Humor begegnen kann, vermittelt der bekannte Tantaloge und Notfallpsychologe Dr. Martin Prein in seinem Buch "Letzte Hilfe Kurs", das er unlängst in der Bücherei Ilz vorstellte. Zahlreiche Interessierte,...

33 24 16

Winterlicher Morgen am Herrnberg

Dieses Bild bietet sich mir heute bei meinem ersten Blick aus dem Fenster. Spontan beschließe ich hinauszugehen, denn diese Bilder sind bei uns im Südosten heuer eher eine Rarität. Nach einem ausnahmsweise schnellen Frühstück, mit der Kamera im Gepäck, starte ich heute natürlich die große Runde und so werden es dann beinahe 2 Stunden Fototrip! Ein bißchen ausgepowert, aber beeindruckt von diesem schönen Morgen, habe ich mir nun nicht nur eine warme Dusche sondern auch noch eine Tasse frischen...

1

In der Volksschule Ilz wird „gewuzzelt“

Großzügige Spende des Elternvereins Ilz Der Elternverein der Volksschule Ilz sponserte den Schülerinnen und Schülern der Volksschule Ilz neue Drehfußballtischte. „Wir als Elternverein unterstützen die Schule natürlich gerne im Bereich der sinnvollen Pausengestaltung“, so Obfrau Bianca Wiesegger. Die Kinder sind begeistert und liefern sich in den Pausen tolle Matches. Am Foto, OSR VDir. Dipl.-Päd. Christine Deutsch-Bloder, Obfrau des Elternvereins Bianca Wiesegger und Kinder der Volksschule Ilz.

Positive Stimmung beim SAM-Praxistest: Horst Fidlschuster, Projektleiterin Martina Dunst, LAbg. Hubert Lang und Manfred Glatz (v.l.). | Foto: Alfred Mayer
4

Mit SAM auf den Pöllauberg

Die WOCHE Hartberg wagte den Praxistest mit dem neuen Sammeltaxi. Mit 10. Jänner dieses Jahres wurde „SAM“ in den Bezirken Hartberg-Fürstenfeld und Weiz gestartet. Ziel dieses Projektes, an dem zurzeit 61 Gemeinden beteiligt sind: auch jenen Regionen, die vom öffentlichen Verkehr nicht erreicht werden, zeitgemäße und leistbare Mobilitätskonzepte anzubieten und damit auch der Abwanderung entgegenzuwirken. Die WOCHE Hartberg wagte den Praxistest mit einer Fahrt von Hartberg nach Pöllauberg. Erste...

100. Geburtstag: Jubilarin Johanna Pichlhöfer im Kreis der Gratulanten, an der Spitze LAbg. Hubert Lang. | Foto: Alfred Mayer
2

Johanna Pichlhöfer feierte ihren 100. Geburtstag

HARTBERG. Im Seniorenhaus Menda in Hartberg feierte Johanna Pichlhöfer im Kreis ihrer großen Familie ihren 100. Geburtstag. Die Jubilarin ist auf einem großen Bauernhof in Kleinschlag aufgewachsen, 1954 hat sie in Hartberg geheiratet und mit ihrem Mann Michael 39 glückliche Ehejahre verbracht, der vier Kinder entsprangen. Gemeinsam mit ihrem Mann pachtete sie eine kleine Landwirtschaft am Ring, danach zogen sie nach Dechantskirchen und bewirtschafteten auf Leibrente einen Bauernhof. Mit 95...

Vortrag in Fürstenfeld: Facereading in der Wirtschaft

BEZIRK. Unter dem Motto „Gefühle sehen – Menschen verstehen; was Ihre Kunden denken, aber nicht sagen“, referiert der Christoph Rosenberger auf Einladung des Wirtschaftsbundes Hartberg-Fürstenfeld am Donnerstag, 6. Feber, um 19 Uhr in der Stadthalle Fürstenfeld. Der diplomierte Psycho-Physiognomiker und Mimik-Experte, der zu den renommiertesten Gesichtslesern im deutschsprachigen Raum zählt, berichtet über die Erkenntnisse der modernen Gehirnforschung und der seriösen Verkaufspsychologie sowie...

40

35. Rohrbacher Faschingssitzung

Wenn eine Veranstaltung 35 Jahre hindurch erfolgreich, immer ausverkauft, und das noch dazu im großen Saal des Gemeindezentrums Lafnitz erfolgt, und wenn noch dazu jährlich in jeder Hinsicht alles noch um noch ein „Äutzerl“ perfekter wird, dann will das schon was heißen. Daher Hut, oder besser gesagt „Narrenkappe“ ab vor der Ausnahmeleistung der gesamtem Rohrbacher Faschingsgilde. Selbstverständlich trifft man bei diesen Faschingssitzungen Prominenz am „laufenden Band“ und „Gott sei Dank“ auch...

Nachruf Ing. Manfred Strecker
Unternehmer Ing. Manfred Strecker überraschend verstorben

Vollkommen unerwartet verstarb der Unternehmer Ing. Manfred Strecker aus Rohrbach an der Lafnitz am Sonntag, 19. Jänner 2020, im Alter von 63 Jahren. Gemeinsam mit seiner Frau Rosmarie führte er in der Bezirkshauptstadt Hartberg das Möbelhaus Putz Möbel, eines der letzten privaten Möbelhäuser Österreichs, und den Möbel-Mitnahmemarkt Logo mit Babyland in der Ressavarstraße. Geboren am 3. Juni 1956 in Limbach, absolvierte Ing. Strecker die HTL für Heizung und Lüftung in Pinkafeld. Nach seinen...

Am 31. Jänner 2020
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Hartberg-St. Martin im Radio

HARTBERG. Am 31. Jänner stellt Franz Putz in der Sendung „Unser Steirerland“ zwischen 20.04 und 22 Uhr die LFS Hartberg auf Radio Steiermark vor. Er führte mit der Leiterin der Schule, Direktorin Karin Kohl einen hörenswerten Rundgang durch die dreijährige Fachschule Für Land- und Ernährungswirtschaft, in der Mädchen und Burschen unterrichtet werden.

Globale Probleme, regionale Antworten – ein wesentlicher Ansatz für den Klimaschutz.  | Foto: pixabay/TheDigitalArtist
2 1

Kommentar
Klima schützt man am besten regional

Die Klimakrise hat unseren Globus fest im Griff, die Auswirkungen sind selbst für die größten Skeptiker nicht mehr zu leugnen. Einen Weg aus dieser Krise wird es wohl nur geben, wenn jeder Einzelne sich bemüht und seinen persönlichen Beitrag leistet. Hilfe für "Mutter Erde" Auch die WOCHE wird sich für dieses Thema in den nächsten Monaten stark machen – ganz so wie Sie es, liebe Leserinnen und Leser, von uns gewohnt sind: Ganz ohne erhobenen Zeigefinger, dafür mit jeder Menge Service und vor...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die Steiermark liegt mit 93 Meldungen auf Platz zwei. | Foto: ÖAMTC
2

Ö3-GEISTERFAHRER-STATISTIK 2019
Die S6 im steirischen Abschnitt ist das am stärksten betroffene Teilstück

417 Geisterfahrer-Meldungen wurden im Jahr 2019 auf Hitradio Ö3 gesendet. 93 davon kamen aus der Steiermark. 2019 gab es bei Geisterfahrerunfällen ein Todesopfer. Insgesamt verursachten Geisterfahrer in Österreich acht Unfälle, sieben davon mit Personenschaden.  Starker AnstiegIm Vergleich zum Jahr 2018 gab es heuer einen Anstieg von 47 Geisterfahrermeldungen. Damit ist dies dies die größte Zahl an Geisterfahrern der letzten elf Jahre. Die meisten Geisterfahrer waren im März 2019 auf...

  • Stmk
  • Graz
  • Katrin Rathmayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.