Hartberg-Fürstenfeld - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Die Retter-Küchen-Crew rund um Küchenchef Jürgen Archam mit Ulrike und Hermann Retter sowie Pfarrer Roger Ibounigg. | Foto: Retter Bio-Natur-Resort
2

Retter Bio-Natur-Resort
Eine top moderne Küche zum 50. Geburtstag

Jürgen Archam, seit 22 Jahren Küchenchef im Retter-Bio-Natur-Resort in Pöllauberg, feierte seinen 50er; als ganz besonderes Geschenk wurde die neue Hotelküche eröffnet. PÖLLAUBERG. Pünktlich zum 50. Geburtstag von Küchenchef Jürgen Archam wurde die neue Küche im Retter-Bio-Natur-Resort in Pöllauberg eröffnet. Der Koch aus Leidenschaft, der seit 22 Jahren die Retter-Küche leitet, steht täglich selbst hinter dem Herd und verwöhnt die Retter-Gäste mit Bio-Köstlichkeiten. Besonderes Steckenpferd...

Heinz Toifl (Verkaufs- und Logistikleitung MMM Energie), Bettina Mayer-Toifl (Geschäftsführerin MMM Energie), Saubermacher-Lkw-Fahrer Erwin Nussbaumer, Feldbachs BürgermeisterJosef Ober, Saubermacher-Gründer Hans Roth, Abfallwirtschaftsverbandsobmann Manfred Reisenhofer, Christiane Fahler (Direktorin Logistik Saubermacher), Manfred König (Vertriebsdirektor Regionalkunden Saubermacher) setzen auf klimaneutralen Abfalltransport. | Foto: Saubermacher/pixelmaker
3

Saubermacher
Erste Abfallsammlung Österreichs mit "Klima-Diesel"

Als erster Entsorger Österreichs setzt Saubermacher bei der Abfallsammlung auf den fossilfreien Kraftstoff HVO 100. Der "grüne Treibstoff" wird aus Rückständen aus der Lebensmittelindustrie sowie Abfällen aus der Pflanzenölproduktion hergestellt und spart bis zu 90 Prozent CO2 ein. Für die gesamte Steiermark getestet wird in Feldbach. STEIERMARK. Geprüft wird der "Verwertungs-Kraftstoff" bei 17 Lkws für die Abfallsammlung in der Oststeiermark. Das senkt die CO2-Emissionen bis zum Jahresende um...

Die Gebro-Tech-Geschäftsführer Jürgen Gleichweit (r.) und Wolfgang Krausler dankten Jan Binter für seine Firmentreue. | Foto: Alfred Mayer
2

Firma Gebro-Tech Greinbach
Vom ersten Lehrling zum Top-Mitarbeiter

Jan Binter aus Greinbach war vor zehn Jahren der erste Lehrling der Firma Gebro-Tech. Mittlerweile hat ers sich zu einem Mitarbeiter mit Führungsqualitäten entwickelt. GREINBACH. „Interesse für den Beruf“, war für Jan Binter aus Greinbach der Grund, sich für eine Lehre als Installations- und Gebäudetechniker bei der damals neu gegründeten Firma Gebro-Tech im Gewerbegebiet Greinbach zu entschließen. Eine Entscheidung, die sich sowohl für den damals ersten Gebro-Tech-Lehrling als auch für seine...

Christian Wipfler (Landesvorsitzender Junge Wirtschaft) und Dominik Santner (Vorsitzender Junge Industrie) fordern eine Senkung der hohen Steuern- und Abgabenlast: „Es kann nicht sein, dass wir bis 15. August nur für den Staat arbeiten.“ | Foto: Fischer
1 2

Tax Freedom Day
Ab heute arbeiten wir in die eigene Tasche

Bis heute arbeiten Österreicher eigentlich nur für den Staat, um die jährlichen Steuern und Abgaben zu begleichen. STEIERMARK. Laut einer aktuellen Berechnung des Austrian Economics Center und des Hayek Instituts müssen österreichische Steuerzahler bis zum 15. August arbeiten, um alle Steuern und Abgaben an den Staat zu begleichen. Dieser Tag wird als "Tax Freedom Day" bezeichnet und markiert den Zeitpunkt, ab dem die Bürgerinnen und Bürger ihr eigenes Geld verdienen können, anstatt es an den...

Frauen in der Technik
„Lehre mit Zukunft“ erfolgreich abgeschlossen

Der Fachkräftebedarf ist in aller Munde. Gerade viele technische Berufe stellen sich derzeit als Mangelberufe dar. Um dem entgegenzuwirken und gleichzeitig arbeitslosen erwachsenen Frauen neue Berufschancen zu eröffnen, werden im Auftrag des AMS Steiermark regelmäßig Vorbereitungskurse für technische Lehrausbildungen mit dem Titel „Lehre mit Zukunft“ im zam Oststeiermark durchgeführt. GLEISDORF. Das Kennenlernen der vielfältigen Berufsfelder in Handwerk und Technik, das Arbeiten mit Maschinen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Bahninfrastruktur boomt: Das 1. Quartal führte zu einer Vollauslastung der Schienenproduktion am österreichischen Standort Donawitz. | Foto: Voestalpine AG
4

Kaum Abschwächung nach Rekordjahr
Voestalpine mit solider Entwicklung

Nach dem Rekordjahr 2022 startet der Voestalpine-Konzern sehr solide ins erste Quartal des neuen Geschäftsjahres 2023/24. STEIERMARK. LINZ. Die Voestalpine hat im 1. Quartal des Geschäftsjahres 2023/24 (1. April bis 30. Juni) ein solides Ergebnis erwirtschaftet. Die einzelnen Industriebereiche zeigten dabei eine unterschiedliche Entwicklung. So hielt die Dynamik des vergangenen Geschäftsjahres im konventionellen Energiebereich (Öl & Gas) unverändert an. Auch der Bereich Solarindustrie...

Anzeige
Rege Bautätigkeiten an vielen Plätzen in Grafendorf. | Foto: KK
2

Erfolgreich in Grafendorf
Grafendorf stärkt die Betriebe

Förderung und Ansiedelung von Unternehmen zählt zu den Aufgaben der Kommunalpolitik. Viele Unternehmen aus Grafendorf, welche regional und national äußerst erfolgreich agieren, sind ein Garant für Arbeitsplätze und somit für Stabilität und Wohlstand. Die Marktgemeinde Grafendorf punktet durch die ideale Lage zwischen Wien und Graz, der Mitgliedschaft in der Wirtschaftsregion Hartberg und vielen Familien- und Handwerksbetrieben mit Tradition. Ein symbolträchtiger Ortskern, belebt durch...

Maßgeschneiderte und automatisierte Kleinteilelager werden in Gleisdorf entwickelt. | Foto: Fb Industry
6

Großauftrag
Steirischer Intralogistiker automatisiert Airbus-Produktion

Bei der Produktion eines neuen Langstreckenflugzeugs vertraut Airbus auf Know-how aus der Steiermark. Der steirische Intralogistiker Fb Industry Automation liefert ein hochmodernes Lager- und Logistiksystem an den französischen Luftfahrtkonzern. STEIERMARK/GLEISDORF. Für den Gleisdorfer Spezialisten handelt es sich um einen der größten Aufträge in der Firmengeschichte. Der Mobilitätscluster ACstyria ortet in der Zusammenarbeit einen strategischen Langzeiterfolg und geht von...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Bei der gelungenen Übergabe:  Bisheriger Geschäftsstellenleiter Alex Krausler übergibt an Melanie Steiner. | Foto: Margot Jeitler
2

Hartberg/Fürstenfeld
Führungswechsel in der Woche Geschäftsstelle

Führungswechsel in der Geschäftsstelle Hartberg-Fürstenfeld: Melanie Steiner folgt Alex Krausler. Nach über sieben erfolgreichen Jahren als Geschäftsstellenleiter geht Alex Krausler nun den nächsten Karriereschritt innerhalb der RegionalMedien Steiermark: Er übernimmt ab sofort von Graz aus die Regionalleitung Verkauf für die Steiermark und das Burgenland. „Ich blicke sehr gerne auf die vergangene Zeit zurück und verabschiede mich von daher auch mit einem lachenden und einem weinenden Auge“, so...

Franz Sommer mit Partnerin Elisabeth, Sohn Roland und Mutter Herta im Kreis der Gratulanten. | Foto: Alfred Mayer
12

St. Johann in der Haide
Neue Wohlfühloase zum runden Geburtstag

Im Sommer 1973 wurde der Gasthof-Pension „Kirchenwirt“ Familie Sommer in St. Johann in der Haide eröffnet. Mit einem ganz besonderen Geschenk wurde nun runder Geburtstag gefeiert. ST. JOHANN IN DER HAIDE. Im Sommer 1973 eröffneten Herta und Erich Sommer in St. Johann in der Haide den Gasthof-Pension Kirchenwirt. Mit zahlreichen Gästen wurde nun das 50-Jahr-Jubiläum gefeiert. Erfolgreiche Entwicklung Aufgrund der erfolgreichen Entwicklung wurden die 18 Komfortzimmer bereits im Jahr 1982 auf 26...

Glasfaserausbau in Fürstenfeld
Erstes Baulos ist Altenmarkt

Im Fürstenfelder Ortsteil Altenmarkt fiel der symbolische Spatenstich für den Glasfaserausbau. Knapp 6.000 Haushalte im Stadtgebiet und in Ortsteilen Altenmarkt und Übersbach erhalten damit Zugang zum ultraschnellen Internet. In Fürstenfeld startete mit Anfang August der A1 Glasfaserausbau. Ultraschnelles Internet wird in der Stadt für 5.942 Haushalte verfügbar sein, in der Stadtgemeinde werden 12 Millionen Euro in das Infrastrukturprojekt investiert. Bis Mitte 2025 soll der Glasfaservollausbau...

Das „Stambach-Wirt-Team“ rund um Christian Gleichweit und Willi Steiner mit prominenten Gratulanten. | Foto: Alfred Mayer
3

Stambach bei Grafendorf
Stambach-Wirt-Eröffnung wurde richtig gestürmt

Das traditionelle Wirtsthaus in Stambach bei Grafendorf sorgt ab sofort für echte Wirtshauskultur; die Eröffnung war ein voller Erfolg. STAMBACH. Hunderte Gäste feierten mit den neuen Pächtern Christian „RM“ Gleichweit und Willi „ERST“ Steiner sowie Wirtin Magdalena Gleichweit und Geschäftsführerin Karin Leitner die Wiedereröffnung des „Stambach-Wirts“ in Stambach bei Grafendorf. Unter den ersten Gratulanten waren auch NR Reinhold Lopatka, der Greinbacher Bgm. Matthias Kratzmann, Vbgm....

Freude bei den Projektverantwortlichen rund um Spar Steiermark und Südburgenland-Geschäftsführer Christoph Holzer (l.). | Foto: Werner Krug
3

Beitrag zum Umweltschutz
Altspeiseöl bei Spar abgeben und kassieren

Millionen Liter Altspeiseöl aus Haushalten landen jährlich im Abfluss und der Kanalisation - eine Katastrophe für die Umwelt. Ab sofort kann man sein Öl auch beim Spar abgeben und bekommt zehn Cent pro Liter. STEIERMARK. Hand aufs Herz: Wer hat nicht schon mal Altspeiseöl nach dem Braten von Schnitzeln nicht über den Abfluss oder das WC in die Kanalisation entsorgt? In 70 steirischen Spar-Filialen Dabei wird auf diese Weise nicht nur die Umwelt extrem belastet, es entstehen auch hohe Wartungs-...

Gratulation zum Erfolg: Bgm. Marcus Martschitsch, Andreea Cocris, Pia Lechner und WKO-Obmann Christian Sommerbauer (l.). | Foto: Alfred Mayer
4

Hartberg/Alleegasse
Eine wahre Meisterin mit Schere, Kamm und Co.

Andreea Cocris, Frisörlehrling in der Hair Beauty Lounge in der Hartberger Alleegasse, holte sich den Sieg beim Landeslehrlingswettbewerb in Gleisdorf. HARTBERG. Als Spätberufene entschloss sich Andreea Cocris nach der Matura und dem Beginn eines Lehramt-Studiums zu einer Frisörlehre in der Hair Beauty Lounge in Hartberg. Eine Entscheidung, die sich schon im ersten Lehrjahr voll bezahlt gemacht hat: Beim Landeslehrlingswettbewerb in Gleisdorf holte sich die Grafendorferin den ersten Platz und...

Prolactal plant die Reduktion des Mitarbeiterstandes um rund 10 Prozent; 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind davon betroffen. | Foto: Alfred Mayer
4

Hartberg
Firma Prolactal will sich für die Zukunft neu aufstellen

Die Reduktion des Mitarbeiterstandes um rund 10 Prozent geplant; rund 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind davon betroffen. HARTBERG. Als einer der führenden Produzenten von Milch- und Molketrockenprodukten ist Prolactal derzeit mit kräftig gestiegenen Rohstoff- und Verarbeitungspreisen konfrontiert, während die Nachfragesituation sowie der Preisdruck in wichtigen Exportmärkten eine Herausforderung darstellt, was deutliche Auswirkungen auf das Unternehmensergebnis hat. Aus diesem Grund hat...

Vollgas für die Steiermark: Robotik-Spezialist Thomas Stoiser, Bautischler Johannes Sommer, Robotik-Spezialist Patrick Kügerl, Hotel Rezeptionistin Denise Gringl, Schweißer Alexander Pfleger, Anna Maria Theurl, Möbeltischler Jürgen Perhofer, Glasbautechniker Philipp Pfeiler, Fleischer Ferdinand Sorger, Land- und Baumaschinentechniker Johannes Bojer (v. l.) | Foto: Skills Austria
Video 4

EuroSkills Team Austria
Zehn Steirerinnen und Steirer wollen Gold holen

Von 5. bis 9. September finden im polnischen Danzig die Berufseuropameisterschaften EuroSkills statt. Vor rund 100.000 Fans will ein starkes Aufgebot aus der Steiermark Medaillen für Rot-Weiß-Rot erobern. Insgesamt sind zehn Steirerinnen und Steirer am Start. STEIERMARK. Die Vorbereitungen für die achten Berufseuropameisterschaften laufen auf Hochtouren: Mit 47 Fachkräften, die in 40 Berufen um Edelmetall kämpfen, stellt Österreich eines der größten europäischen Teams bei der Berufs-EM in...

Ebenfalls ein Gewinner: Dieses Bauwerk wurde 2021 gekürt. | Foto: HBP Steiermark/G. Ott
6

Zuversichtlich
Steirische Holzbau-Branche für Zukunft gut aufgestellt

Sanieren, verdichten, erweitern: Die steirischen Holzbauer sehen der drohenden Krise am Bau relativ gelassen entgegen. Man fühlt sich für die kommenden Monate gerüstet. STEIERMARK. Erst in der vergangenen Woche (13. Juli) präsentierte die heimische Baubranche wenig verheißungsvolle Aussichten, man befinde sich in einer veritablen Krise, ließ man die Öffentlichkeit wissen. "Es ist nicht einfach, aber wir wollen ins große Konzert der negativen Aussichten nicht einstimmen", sagt dazu Oskar Beer,...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl

Pöllauer Tal
Unternehmen vernetzen, weil Beziehungen wichtig sind

PÖLLAU. Als moderne und kompetente Hausbank für Unternehmerinnen und Unternehmer spielt für die Volksbank Steiermark Netzwerken in der Region eine wichtige Rolle. Die Verantwortlichen der Bank sind davon überzeugt, dass der Aufbau eines Netzwerks, der Austausch von Erfahrungen sowie Kooperationen einen Teil des wirtschaftlichen Erfolges ausmachen. Gemeinsam mit der Ölmühle Fandler in Pöllau lud die Bank zu einem Wirtschaftsfrühstück in die Räumlichkeiten des Unternehmens. Die Teilnehmerinnen...

Metro Hartberg: Bgm. Marcus Martschitsch gratulierte Josef Pirker, Gerhard Weidinger, Michael Kager und Margit Gaber. | Foto: Alfred Mayer
5

Hartberg
Ein dreifaches Plus: Aus AGM Hartberg wurde Metro Hartberg.

Nach der Übernahme von sieben AGM-Märkten im Mai des Vorjahres, erfolgte nun auch die nach außen sichtbare Integration in die „Metro-Welt“. Das Rebranding wird „Store by Store“ umgesetzt, der Auftakt erfolgte in Hartberg. HARTBERG. In Anwesenheit zahlreicher Gäste, darunter auch Bgm. Marcus Martschitsch, wurde aus AGM Hartberg Metro Hartberg und dieser Anlass wurde gebührend gefeiert. Dabei kam auch der Genuss nicht zu kurz: Die vier Top-Köche Johann Pabst, Jaimy Reisinger, Bernd Konrath und...

Investor Hans Kilger hat in der Steiermark rund 80 Hektar Weinflächen. Außerdem hat er Schloss Gamlitz gepachtet und besitzt u.a. das Plabutscherschlössl in Graz oder die Peterquelle in Deutsch Goritz. | Foto: Otto Michael
3

Nach Börsengang
Wahlsteirer Kilger: Keine neuen Projekte in der Steiermark geplant

In der Steiermark ist der Unternehmer Hans Kilger längst kein Unbekannter mehr – zahlreiche Unternehmensbeteiligungen und Immobilien hat der Münchner hierzulande. Nun hat er auch den Sprung an die deutsche Börse geschafft. Neue Investitionen in der Steiermark seien derzeit aber nicht geplant. Ein Bauprojekt in der Südweststeiermark wurde verworfen. STEIERMARK. Nach den jüngsten Schlagzeilen um Insolvenzen von beteiligten Unternehmen oder dem Verkauf des Hotels "Loisium" war es lange ruhig um...

V.l.: Vinzenz Harrer (ÖGK), Johann Reisenhofer (Bauhilfsgewerbe), Josef Gasser (Bau), Anton Berger (Installateure), Hermann Talowski (Spartenobmann Gewerbe und Handwerk), Manuela Kuterer (Elektrotechniker), Martin Schaller (Spartenobmann Bank und Versicherung), Andreas Höller (Hafner, Platten- und Fliesenleger), Oskar Beer (Holzbau), Johann Hackl (Metalltechnik), Helmut Schabauer (Dachdecker) | Foto: Foto Fischer
3

Branche in der Krise
Bauwirtschaft steuert auf massive Talfahrt zu

Die Auftragsbücher in der steirischen Bauwirtschaft leeren sich, gleichzeitig verbuchen Banken ein Rekordminus bei Neuvergaben von Wohnkrediten. Auch eine Erhebung des Instituts für Wirtschafts- und Standortentwicklung (IWS) belegt, dass die traditionell starke Baubranche vor einem Einbruch steht. STEIERMARK. Vertreter der heimischen Bauwirtschaft im Gewerbe und Handwerk schlagen Alarm. Unterstützt werden sie von der Sparte Bank und Versicherung, die sich für die Abschaffung der umstrittenen...

Anzeige
3

Erfolgreich in Friedberg
Ingenieurbüro Gressenbauer Engineering auf Erfolgskurs

Die Erfolgsstory der Firma aus Friedberg begann im Jahr 2017 und entwickelte sich rasch weiter. Sechs Jahre nach der Gründung ist man heute im Jahr 2023 bereits sehr erfolgreich im In- und Ausland tätig, und die Expansionen schreiten Jahr für Jahr weiter voran. Verantwortlich für den Erfolg ist Geschäftsführer Daniel Gressenbauer, der um sich herum ein junges und motiviertes Team versammelt hat. Dank des Erfolges und der raschen Expansion in den letzten Jahren, wird die Firma Gressenbauer...

Anzeige

Erfolgreich in Friedberg
Der Kfz-Fachbetrieb mit modernsten Standards

Reifen & Kfz-Technik Grass ist der zuverlässige Ansprechpartner für alle Automarken in Ehrenschachen und Umgebung. Das Unternehmen bietet Reparatur, Service, §57a Überprüfung, Reifenhandel, Achsvermessung und ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis. Vor Kurzem hat Inhaber Bernhard Grass seinen Betrieb umfangreich mit modernster Technik erweitert und bietet so seinen Kunden höchste Qualität. Seit der Gründung steht Reifen & Kfz-Technik Grass für Qualität und Kundenzufriedenheit. Bernhard Grass ist...

WK-Obmanstellvertreter Mario Janisch überreichte Markus Kerschbaumer und Markus Pußwald den Julius-Award. | Foto: Alfred Mayer
10

Schildbach/Hartberg Umgebung
Ein neues Zuhause für „gute Daten“

Das neue Bürogebäude „alpencloud“ wurde gesegnet und offiziell eröffnet. Gleichzeitig wurde die RKPIT-Solutions für ihr zehnjähriges Bestehen mit dem Julius-Award ausgezeichnet. HARTBERG-UMGEBUNG. Mehr als ein Jahr lang wurde in Schildbach, direkt an der B 54 Wechsel-Bundesstraße, auf Hochtouren gebaut; in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste konnte nun das neue Bürogebäude „alpencloud“ gesegnet und seiner Bestimmung übergeben werden. Erfolg seit zehn Jahren Hauptnutzer ist die Firma RKP...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.