Spitzenkandidaten des Regionalwahlkreises und Ehrengast Mag. Werner Gruber diskutierten im Atelier Gräff.

Foto: Winkler
52Bilder

GARS. Anlässlich der bevorstehenden Nationalratswahl veranstalten Georgia Kazantzidu und Matthias Laurenz Gräff am Di, 10. 9. im Atelier Gräff in Gars-Zitternberg den "Dialog im Kamptal - Politik näher bringen" mit den Spitzenkandidaten des Regionalwahlkreises Waldviertel und Ehrengast Physiker Univ.-Dozent Mag. Werner Gruber aus Wien. Der Dialog wurde durch LAbg. Josef Wiesinger geleitet.

Die anwesenden Politiker

Die anwesenden Politiker NR Martina Diesner-Wais (ÖVP) aus dem Bezirk Gmünd, Dir. Günter Steindl (SPÖ) aus dem Bezirk Krems, NR Alois Kainz (FPÖ) aus dem Bezirk Zwettl, Mag. Herbert Kolinsky (in Vertretung von NR Douglas Hoyos-Trauttmansdorff; NEOS) aus dem Bezirk Zwettl und Ing. Martin Litschauer (DIE GRÜNEN) aus dem Bezirk Waidhofen / Thaya erzählten zu Beginn des Dialoges über Ihre Motivation in die Politik einzusteigen. Im Dialog mit dem Publikum sowie auch untereinander wurden die Bereiche Infrastruktur, öffentlicher Verkehr (Waldviertel-Autobahn, Ausbau der bestehenden Straßen, erwünschter Ausbau der Franz-Josefs-Bahn, 365-Euro-Ticket...) Pflege (Betreuung zu Hause), Gesundheitsversorgung, Klimawandel, Besteuerung internationaler Konzerne und der Bildungsbereich diskutiert und erörtert.

Prof. Werner Gruber

Prof. Werner Gruber gab einen Ausblick, wie sich die Technologien in den nächsten Jahren weiterentwickeln werden, und wünscht sich eine engere Zusammenarbeit zwischen der Politik und der Wissenschaft. Es werden bereits Operationen von Robotern hergestellt, autonomes Fahren gibt es bereits in Pilotprojekten in den USA und funktioniert unfallfrei. In einigen Ländern werden teilweise Gerichtsurteile bis zu einem gewissen Strafmaß von Computern getroffen.

Gäste

Unter den zahlreichen Gästen waren die Bezirksvorsitzenden Walter Kogler-Strommer (DIE GRÜNEN) und Clemens Kofler (FPÖ), die SPÖ-Gemeinderäte Gerald Steindl und Friedrich Wiesinger (Gars am Kamp), Mag. Klaus Bergmaier (Krems an der Donau), Eleonora Hentschke (Horn), DI Christian Schuh (Langenlois), der Garser FPÖ-Gemeinderat Karl-Heinz Drlo, Mag. Brigitta Letitzki (Finanzreferentin der Palliativ Gesellschaft Österreich), Mag. Alexander Kiennast (Geschäftsführer Großhandelskaufhaus Kiennast Gars am Kamp), Anton Mück (Direktor Museum Horn), Wirtschaftskammer Wien Funktionär Erwin Stella, MBA....
Anschließend konnten sich die Diskutanten und das Publikum bei einem griechischem Buffet von Frau Kazantzidu austauschen und unterhalten. Prof. Werner Gruber gab hernach auch einen privaten Diskurs aus dem großen Spektrum der Physik.
-

Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.