Vortrag „Ich steh an deiner Krippe hier ... „

- hochgeladen von Christian Nösig
Die Verbreitung der Weihnachtskrippen in Europa fand im 16. Jahrhundert durch die Jesuiten statt, die Tradition der Weihnachtskrippen in Tirol reicht bis in das 17. Jahrhundert zurück und war auf die Aufstellung in Kirchen, Klöstern und Adelshäusern beschränkt. Mit der Aufklärung im 18. Jahrhundert wurde ein Krippenverbot erlassen und es war nicht mehr möglich diese weihnachtlichen Szenerien in diesen Örtlichkeiten zu besichtigen. Die Bevölkerung pflegte die liebgewordenen Krippendarstellungen aber heimlich in den Wohnhäusern weiter und legte damit den Grundstein für die heutigen Hauskrippen.
Frau Dr. Herlinde Menardi, ehemalige Direktorin des Volkskunstmuseum Innsbruck, referiert mittels Bildmaterial viel Wissenswertes zu den Tiroler Weihnachtskrippen.
Daten zum beigefügten Bild: es handelt sich um eine Krippe von Johann Plank (1845-1913), Photo: Tiroler Landesmuseen/Tiroler Volkskunstmuseum
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.