Neujahrsempfang in Imst
Zusammenhalt, der Krisen durchstehen lässt

- Manche sehen das Glas leer oder maximal halbvoll, manche trinken überhaupt lieber Wasser. Angestoßen wurde dennoch auf das neue Jahr der Stadtgemeinde – und zwar vergangene Woche im Imster Stadtsaal.
- Foto: Manuel Matt
- hochgeladen von Manuel Matt
Das neue Jahr begrüßte Imst mit Vivaldi, der Betonung auf den Wert des Miteinanders und nicht zuletzt viel Zuversicht.
IMST. Schnee hin oder her, eigentlich herrscht ja noch immer der Winter. Dass das Streichorchester der Imster Landesmusikschule unter Dirigentschaft von Sebastian Kluckner dennoch den Frühling von Antonio Vivaldi darbringt, hat da durchaus Symbolkraft: Denn bei aller Vorsicht lässt sich die Pandemie weitgehend für beendet erklären – und so, „dass zurzeit wieder alles möglich ist“, freut sich wohl nicht nur Bürgermeister Stefan Weirather vergangene Woche, beim ersten Neujahrsempfang der Stadtgemeinde seit 2020.
Vom Wert des Gemeinsamen

- Einige unter vielen: Stadtrat Richard Aichwalder, die Gemeinderate Markus Huter und Norbert Praxmarer sowie Altbürgermeister Gerhard Reheis (v.l.)
- Foto: Manuel Matt
- hochgeladen von Manuel Matt
Den Blick zur Bühne richten dabei an diesem Abend nicht nur allerhand Ehrengäste, sondern insgesamt ein breiter Querschnitt der Stadtbevölkerung. Auch das darf Symbol dafür sein, „dass der Zusammenhalt, die Gesellschaft auch Krisen überstehen kann“, wie's Weirather formuliert.

- Rück- und Ausblick vom Podium: Stadtchef Stefan Weirather
- Foto: Manuel Matt
- hochgeladen von Manuel Matt
Weite Teile seiner Rede führen dann von der Vergangenheit in Gegenwart und Zukunft: Beginnend bei den Wahlen im Februar mit elf neuen Gesichtern im Gemeinderat, den Umbauten und Sanierungen von Schulen, Kindergärten und Kinderkrippen, die Neuverpachtung des Glenthofs mit herzurichtenden Tennisplätzen und Schwimmbadzugang, hin zur laufenden Baustelle im Pflegezentrum Gurgltal.

- Foto: Manuel Matt
- hochgeladen von Manuel Matt
Letzteres sei ein millionenschwerer „großer Kraftakt“ für die Stadt und die Umlandgemeinden, der bis zum Jahresende seinen Abschluss finden soll. Bis dahin wird die Stadt auch ihr 125-jähriges Jubiläum feiern, nicht zuletzt mit einem durchgeplanten Kulturjahr – und einer neuen Bühne an einem neuen Standort und neuen Aufgaben: Die bis dahin streng gehüteten Details dazu gibt's sicher bald im neuen Jahr.

- Feierten den Neujahrsempfang mit der Stadtgemeinde: Der ehemalige Imster Stadtpolitiker und nunmehrige Bundesrat Christoph Stillebacher, Bezirkshauptfrau Eva Loidhold und Jakob Wolf (v.l.), Bürgermeister von Umhausen und Klubobmann der Tiroler Volkspartei im Landtag
- Foto: Manuel Matt
- hochgeladen von Manuel Matt
Die Stadtgemeinde Imst im Internet
Mehr Nachrichten aus dem Bezirk
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.